Low Budget Gaming Pc

Sharlathan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2016
Beiträge
12
Hey Leute,

ich suche nach Komponenten für einen Low-Budget Pc. Nutzen will ich meinen Pc vor allem zum zocken und für Office-Anwendungen.

Ich habe mich nun schon hier durch einige Themen und viele andere Seiten gelesen und höre von allen Seiten etwas anderes. Leider kenne ich mich in der Materie nicht aus und kann deshalb Vor-und Nachteile der Komponenten nicht gegeneinander abwiegen.

Mein Budget beträgt 500 Euro und es wäre mir wichtig, mit den gekauften Komponenten möglichst lange fahren zu können, bis ich ein Upgrade brauche.

Meine bisherige Zusammenstellung wäre:

GPU: AMD FX 6300 Hexa-Core Prozessor
Graka: NVIDIA GeForce GTX 950
Mainboard: Gigabyte AM3+ Socket
Memory: Ballistix Sport 8GB
Netzteil: be Quiet! System Power S7 450 Watt
Gehäuse: Thermaltake Versa H15 PC-Gehäuse

Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, ob ich damit das Maximum aus 500 Euro rausholen kann und hoffe, dass Ihr mich hier evtl. verbessern könnt.

Ich habe echt Gewissensbisse, euch mit solchen Fragen zu belästigen. Dennoch fällt mich kein anderer Weg ein eine Fachkundige und vor allem unabhängige Beratung zu erhalten.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Sharlathan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gewissensbisse brauchste nicht haben. dafür ist das unterforum doch gedacht ;)

500 euro das absolute maximum?
irgendwas bereits vorhanden, was verwendet werden könnte? gehäuse? festplatte?
was für ein monitor wird genutzt?
was für spiele stehen auf dem zettel? eher dota oder eher witcher?
 
Wenn Gebrauchtkauf möglich ist, wäre ein i5-Bundle natürlich immer vorzuziehen. Wenn aber nur Neukauf in Frage kommt und die Höchstgrenze bei 500€ liegt, führt kein Weg am i3 vorbei. Und wenn man mein Video von dem i3-6100-System betrachtet, wird sehr schnell deutlich, dass ein i3-6100 mit einer RX-470 sehr brauchbare Frameraten in aktuellen AAA-Titeln erzeugt.
 
Das ist richtig fortunes, ich würde halt versuchen die cpu mit board und ram gebraucht zu bekommen, der rest könnte neu sein, wobei die gpu gebraucht auch mehr power haben könnte, ist aber tatsächlich abzuwägen.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, obwohl ich ja doch einiges an Informationen hab liegen lassen. Dann versuche ich das jetzt mal nach zu holen.

Ja, 500 Euro ist die absolute Grenze. Eine 120 Gb SSD und Datengrab sind vorhanden. Mein Bildschirm ist ein Samsung SyncMaster B2230N - LCD monitor - 21.5".
Zur Zeit zocke ich tatsächlich ausschließlich LoL und Trackmania, allerdings würde ich ungerne komplett auf dem trockenen sitzen, wenn es doch mal Witcher 3 sein soll. Daher würde ich gerne die 500 Euro bestmöglich ausreizen.

Das 490 Euro Setup gefällt mir auch sehr gut, vor allem die Resultate, die man damit erreichen kann. Eine Frage hätte ich allerdings noch. Ist der i3 uneingeschränkt dem AMD FX6300 vorzuziehen? Ich habe auf einigen Seiten gelesen, dass die "Zukunftssicherheit" mit 2 Kernen nicht besonders hoch ist. Neuere Spiele verlangen wohl eher 4 Kerne? :confused:

Gebrauchtkauf kommt für mich auch in Frage. Was Ihr so schreibt, scheint es ja möglich sein, da noch um einiges besser zu fahren. Gibt es dabei bestimmte Dinge zu beachten? Gibt es bestimmte Seiten? Sonst würde ich mich wahrscheinlich einfach auf ebay umschauen.

Ansonsten Danke nochmal für die Hilfe, ich bin dann mal weiter suchen. :wink:
 
Wenn Gebrauchtkauf möglich ist, wäre ein i5-Bundle natürlich immer vorzuziehen.

ich würde halt versuchen die cpu mit board und ram gebraucht zu bekommen

sehe ich auch so. i5 ab 2400 mit passendem board und 8-16gb ddr3 ram. idealerweise noch mit nem kühler dabei.
bei ebay (kleinanzeigen) oder im heisigen marktplatz schauen. er kann ja hier nachfragen, ob angebot xy etwas für ihn wäre.

wenn die plattform organisiert wurde, kann man schauen, was man mit dem rest des budgets am besten macht.
 
Das erst bundle ist min. 80€ zu teuer, das zweite scheint eher humbug, da der verkäufer nicht zwischen z87 und z97 unterscheiden kann, dazu ne nicht übertaktbare CPU...

Das bundle 1 zu 160-170€ ist ok. Evtl 180, wenn du sagst, ist mir auch n 10er mehr wert, ...

Die Grafikkarte ist für gelegentlich ok, im Vergleich zu ne ähnlich schnellen, neuen rx470 aber wohl zu wenig günstiger?
 
Ok, wie wäre es dann mit den beiden?

GPU: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/intel-core-i5-4440-4x-3-1-ghz-lga-1150-inkl-luefter-/527731210-225-6834

Grafikkarte: https://geizhals.de/his-radeon-rx-470-x-turbo-hs-470r4ltnr-a1488555.html?hloc=at&hloc=de

und noch irgendein passendes Mainboard dazu.

Dann kaufe ich alles neu, bis auf den Prozessor. Dann spare ich denke ich immer noch genug um unter den 500€ zu bleiben und hab bei der Rechenleistung ein ordentliches plus gemacht...oder?? Langsam wird mir schon bisschen schwindelig bei all den Seiten, die ich hier durchklicke.

Was sagt ihr zu dem Plan? Prozessor gebraucht, Rest neu. Welche neuen Komponenten sind dann mit dem i5-4400 kompatibel?
Sorry, für das Chaos in meinen Antworten, aber langsam komme ich echt nichtmehr klar :wall:
 
Klingt nach nem Plan :) denk dran, dass du dann n 1150 board und ddr3 brauchst, den man ggf. Auch günstig gebraucht bekommen kann, muss aber nicht.
 
Grade 1150 Mainboards gehen teils wirklich günstig bei eBay raus, als ich den PC für mein Vater zusammenkaufte, bekam ich ein Asus B85M-G für 30€ inkls. Versand. Bei einem kleinem Budget lohnt sich definitiv auf mehrere Teile gebraucht zu setzen. Guck dich doch auch mal bei eBay, würde ich raten.

Edit: z.b http://www.ebay.de/itm/MSI-B85M-P33...421710?hash=item4655c0fcce:g:Ul0AAOSwTA9X6AEO - http://www.ebay.de/itm/MSI-b85m-g43-LGA-1150-/272390652116?hash=item3f6bbf80d4:g:04wAAOSwNRdX6Lo6 - http://www.ebay.de/itm/Asus-H87m-pr...066030?hash=item2a71cfbc6e:g:1BcAAOSwmfhX7l~k
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die 970 ist die schlechteste wahl, dann sogar lieber ne r9 290, wobei dann n corsair vengeance 500 sinnig ist, daher, rx, und gut.
 
Hey, danke für die Links. Sind diese Mainboards für meine Zwecke gleichwertig?
 
Habe jetzt das B85M-P33 für 25 Euro ergattert. Was sagt ihr zu einem i7-4770 für 165 Euro. Würde Dank des günstigen Mainboards noch gehen vom Budget her.
 
Habe ich mir auch direkt geschnappt, danke für die schnelle Bestätigung!
 
die werden normal gern ein paar euro teurer gehandelt, nen ekl ben nevis würde ich zu meinem "Ruhebedürfnis" evtl. einplanen, wenn das am ende noch geht ;)
 
Na wenn du mir dazu rätst wird der noch dazugepackt. Bei den Schnäppchen, die ich bisher geschossen habe, ist schon noch was drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Eines steht schon mal fest, die Basis ist auch für AAA-Games tauglich ;)
 
Das hört man doch mal gerne. Reichen da auch noch die 400 Watt?
 
achte aber darauf, dass du nicht übern tisch gezogen wirst. vorallem ebay kleinanzeigen ist dafür berüchtigt.
 
Ja es wird die rx470. Dann passt ja alles.
Ja, habe sie über ebay-Kleinanzeigen gekauft. Bzw. werde sie kaufen. Hole sie morgen ab und zahle Bar. Ich hoffe mal, dass ich es merken würde, wenn was nicht passt.
 
Update:

Bin nun fertig mit der Suche nach den Einzelteilen und wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Evtl. kann ich damit ja auch den einen oder anderen motivieren bei der Zusammenstellung des eigenen PCs mehr Zeit zu investieren und dafür bares Geld zu sparen.
Ich möchte mich auch noch einmal bei allen für die vielen Ratschläge bedanken.

Mein Low-Budget-Pc:

CPU: i7-4770 - gebraucht 165 Euro
GPU: Saphire Radeon Rx 470 8Gb - gebraucht 200 Euro
Mainboard: MSI B85M-P33 - gebraucht 25 Euro
RAM: Crucial DIMM 8 Gb - 31,77 Euro
CPU-Kühler: EKL Ben Nevis Tower Kühler 21,51 Euro
Netzteil: 400 Watt Corsair Vengeance - 44,99 Euro
Gehäuse: Sharkoon MA-A1000 - 28,99 Euro

-> Summa summarum: 517,26 Euro

Damit liege ich zwar leider über meinem Budget, bin aber dafür recht gut aufgestellt möchte ich meinen. Also danke nochmal, wenn ich noch einmal Hilfe brauche weiß ich jetzt auf jeden Fall, was die richtige Adresse ist. :wink:
 
Für 520€ hast du definitiv das Maximum rausgeholt. Dank dem i7 wirst du auch in Zukunft (mindestens 3 Jahre) noch locker alles spielen können.
Wenns dann mal enger wird, muss wahrscheinlich nur die Grafikkarte getauscht werden.
Somit kann man sagen: Glückwunsch zum Schnapp und viel Spaß damit! :d

Im Vergleich zum in Post #1 angedachten FX 6300 bist du jetzt um Lichtjahre schneller unterwegs.
 
Zu dem Preis ist der Prozessor ein top Kauf gewesen. Und die Kombination ist auch gut.

Da ist der Spielspaß echt vorprogrammiert :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh