Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 1.172
- Ort
- Erde
- Desktop System
- Nase
- Laptop
- Dell Inspiron 17R SE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühler
- Wasser
- Speicher
- 4x Crucial Ballistix 16GB 3600 CL16
- Grafikprozessor
- RTX 3080 Ti Founders Edition
- Display
- Samsung GQ65QN95B
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼200 MBit ▲10 MBit
Hallo.
Ich möchte mir einen neuen Computer gönnen.
Der Fokus liegt beim Programmieren und Kompilieren, was bedeutet, dass der Takt etwas wichtiger ist, als die Anzahl der Kerne.
Gelegentlich laufen auch noch eine oder mehrere virtuelle Maschinen im Hintergrund, was wieder für mehr Kerne spricht, aber ca. nur einmal pro Woche erforderlich ist.
Aktuell wird leider kaum oder überhaupt nicht gespielt, aber nur aus zeitlichen Gründen, Spiele wie Witcher 3, Fallout 4, usw. stehen schon auf dem Plan (2017 hoffentlich).
Nächstes Jahr möchte/muss ich mit Programmen wie z.B. Blender "Dinge" rendern.
Musik/Sound wird mit Programmen wie FL Studio (FruityLoops) erstellt, allerdings nur mit wenigen Effekten/Plugins, sollte daher keine besonderen Anforderungen an CPU/RAM stellen.
Videoschnitt steht auch auf dem Plan, wo viel RAM wohl nützlich/wichtig ist.
Nach kurzer Recherche habe ich folgende Komponenten rausgesucht:
1 Western Digital WD Red 8TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD80EFZX)
1 Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
1 Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B)
1 Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 1g (TG-K-001-RS)
1 Thermalright Le Grand Macho RT
1 Thermaltake Core X9 Snow Edition weiß mit Sichtfenster (CA-1D8-00F6WN-00)
1 be quiet! Dark Power Pro 11 850W ATX 2.4 (BN253)
Grafikkarte (GTX 970) und Soundkarte (ASUS Xonar Phoebus) nehme ich aus meinem aktuellen Rechner mit.
Wenn ich zum Spielen komme, wird der Grafikkartenmarkt neu bewertet und eingekauft.
Warum habe ich diese Komponenten gewählt:
1 Western Digital WD Red 8TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD80EFZX)
Dient als Datengrab und/oder NAS-Buffer.
1 Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
Hier liegen Arbeitsdaten und das eine oder andere Spiel.
1 Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW)
Wird aufgeteilt in 2 Partitionen. Eine nur für Windows und Programme und eine Arbeitspartition/Programmierung.
Ich muss noch recherchieren, inwiefern mir eine M2-SSD mehr nützt, als nur eine SATA-SSD.
Ohne es jetzt nachgeschlagen zu haben, erhoffe ich mir davon, das Alles (Windows und Programme) etwas schneller arbeiten.
Manche Projekte laden z.B. über 1000 Dateien.
Sollte M2 nur beim Kopieren von großen Datenmengen Vorteile bieten, brauch ich das nicht.
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
Ich hoffe damit durch Übertakten auf 4,5GHz zu kommen.
Für mich dann der beste Kompromiss zwischen Takt/Kernanzahl.
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
Meistens reichen 16GB, wenn ich allerdings virtuelle Maschinen anschmeisse, wird es knapp.
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
Das wurde hier oft empfohlen und habe aktuell auch ein ASRock Extreme.
Nächstes Jahr möchte ich, wenn ich mal endlich wieder zum Spielen komme, SLI ausprobieren, z.B. mit zwei GTX 1080.
Ich frage mich immer wieder, was Mainboards für 200+ Euro bringen? Mehr Anschlüsse? Mehr Zuverlässigkeit?
Die Liste zu den Features der Mainboards ist immer so lang, das ich da Schwierigkeiten habe, die vernünftig und verständlich für mich zu vergleichen.
1 Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 1g (TG-K-001-RS)
Auch aufgrund mehrfacher Empfehlungen hier mit aufgelistet.
1 Thermalright Le Grand Macho RT
Soll sehr gut sein.
1 Thermaltake Core X9 Snow Edition weiß mit Sichtfenster (CA-1D8-00F6WN-00)
Das Gehäuse gefällt mir sehr, vor allem das Platzangebot.
1 be quiet! Dark Power Pro 11 850W ATX 2.4 (BN253)
Sollte für einen übertakteten CPU und zwei GTX 1080 reichen.
Das Budget ist durch Preis/Leistung limitiert. Ich zahle z.B. nicht 300 Euro mehr, um nur 1% mehr Performance zu bekommen.
Ich möchte mir einen neuen Computer gönnen.
Der Fokus liegt beim Programmieren und Kompilieren, was bedeutet, dass der Takt etwas wichtiger ist, als die Anzahl der Kerne.
Gelegentlich laufen auch noch eine oder mehrere virtuelle Maschinen im Hintergrund, was wieder für mehr Kerne spricht, aber ca. nur einmal pro Woche erforderlich ist.
Aktuell wird leider kaum oder überhaupt nicht gespielt, aber nur aus zeitlichen Gründen, Spiele wie Witcher 3, Fallout 4, usw. stehen schon auf dem Plan (2017 hoffentlich).
Nächstes Jahr möchte/muss ich mit Programmen wie z.B. Blender "Dinge" rendern.
Musik/Sound wird mit Programmen wie FL Studio (FruityLoops) erstellt, allerdings nur mit wenigen Effekten/Plugins, sollte daher keine besonderen Anforderungen an CPU/RAM stellen.
Videoschnitt steht auch auf dem Plan, wo viel RAM wohl nützlich/wichtig ist.
Nach kurzer Recherche habe ich folgende Komponenten rausgesucht:
1 Western Digital WD Red 8TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD80EFZX)
1 Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
1 Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B)
1 Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 1g (TG-K-001-RS)
1 Thermalright Le Grand Macho RT
1 Thermaltake Core X9 Snow Edition weiß mit Sichtfenster (CA-1D8-00F6WN-00)
1 be quiet! Dark Power Pro 11 850W ATX 2.4 (BN253)
Grafikkarte (GTX 970) und Soundkarte (ASUS Xonar Phoebus) nehme ich aus meinem aktuellen Rechner mit.
Wenn ich zum Spielen komme, wird der Grafikkartenmarkt neu bewertet und eingekauft.
Warum habe ich diese Komponenten gewählt:
1 Western Digital WD Red 8TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD80EFZX)
Dient als Datengrab und/oder NAS-Buffer.
1 Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
Hier liegen Arbeitsdaten und das eine oder andere Spiel.
1 Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW)
Wird aufgeteilt in 2 Partitionen. Eine nur für Windows und Programme und eine Arbeitspartition/Programmierung.
Ich muss noch recherchieren, inwiefern mir eine M2-SSD mehr nützt, als nur eine SATA-SSD.
Ohne es jetzt nachgeschlagen zu haben, erhoffe ich mir davon, das Alles (Windows und Programme) etwas schneller arbeiten.
Manche Projekte laden z.B. über 1000 Dateien.
Sollte M2 nur beim Kopieren von großen Datenmengen Vorteile bieten, brauch ich das nicht.
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
Ich hoffe damit durch Übertakten auf 4,5GHz zu kommen.
Für mich dann der beste Kompromiss zwischen Takt/Kernanzahl.
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
Meistens reichen 16GB, wenn ich allerdings virtuelle Maschinen anschmeisse, wird es knapp.
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
Das wurde hier oft empfohlen und habe aktuell auch ein ASRock Extreme.
Nächstes Jahr möchte ich, wenn ich mal endlich wieder zum Spielen komme, SLI ausprobieren, z.B. mit zwei GTX 1080.
Ich frage mich immer wieder, was Mainboards für 200+ Euro bringen? Mehr Anschlüsse? Mehr Zuverlässigkeit?
Die Liste zu den Features der Mainboards ist immer so lang, das ich da Schwierigkeiten habe, die vernünftig und verständlich für mich zu vergleichen.
1 Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 1g (TG-K-001-RS)
Auch aufgrund mehrfacher Empfehlungen hier mit aufgelistet.
1 Thermalright Le Grand Macho RT
Soll sehr gut sein.
1 Thermaltake Core X9 Snow Edition weiß mit Sichtfenster (CA-1D8-00F6WN-00)
Das Gehäuse gefällt mir sehr, vor allem das Platzangebot.
1 be quiet! Dark Power Pro 11 850W ATX 2.4 (BN253)
Sollte für einen übertakteten CPU und zwei GTX 1080 reichen.
Das Budget ist durch Preis/Leistung limitiert. Ich zahle z.B. nicht 300 Euro mehr, um nur 1% mehr Performance zu bekommen.