[Kaufberatung] Gaming PC für 4k-Gaming und gleichzeitige Video-Aufnahme in 1080P

Flitschbirne

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2012
Beiträge
636
Moin moin Leute.

Ein Kumpel will sich ein komplett neues PC-System zusammen stellen. Die Anforderungen sind Gaming auf 4K und er will das Ganze auch noch gleichzeitig aufnehmen in 1080P. Das jedes Spiel mit der Config auf "Ultra" läuft davon habe ich ihn schon abbringen können.

Er hat sich bei Mifcom mal folgendes System zusammen gestellt:

Gehäuse: Sharkoon VG4-W rot
Mainboard: MSI Z170A Gaming M7
Prozessor: Intel Core i7 6700K
Kühlung: Corsair Cooling Hydro Series H60
Grafikkarte: Zotac Geforce GTX 1080 AMP! Extreme
RAM: 32GB DDR4-2400 CL14 Corsair Kit Vengeance
SSD: 480GB ADATA SATA-III SP550
Festplatte: 1TB Seagate
Netzteil: Cooler Master 600 Watt B600 B2


Meine Fragen wären:
1. Muss der dicke i7 sein?
2. Müssen es 32GB Ram sein? Wäre nicht 16GB auch ausreichend?
3. Bei der SSD sollte man da nicht direkt das neue M.2 Interface mitnehmen statt SATA?
4. Netzteil würde ich eher in Richtung beQuiet! gehen. Wieviel Watt sollte man nehmen wenn mein Kumpel sich evtl. noch eine Geforce GTX-1080 holen will für SLI-Betrieb?

Grüße und schon mal vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
700W minimum bei SLI.
Eine 1080 wird für 4K aktuell noch ausreichend sein bei Mittel - Hoch für mehr brauchts SLI, aufnehmen kann man super (mach ich auch) das gameplay selbst mit shadowplay im Treiber.
Bin gerade Mobil, evtl hau ich sonst später noch ne konfig raus, wenn ichs nicht vergesse oder es sich nicht erübrigt hat. ;)
 
700 Minimum ist doch quatsch, hwluxx hat 2 1080 im sli betrieben, da stand keine 5 vorn, und das bei ner 2011 Plattform.
600-650 reichen oft auch.

Aber das B600 ist Müll dafür.
https://geizhals.de/?cat=WL-593194

Da mal schaun, die höherpreisigen gibts auch stärker.

16gb ram langen.

Der i7 ist in meinen Augen ok.
SSD langt Sata, m.2 lohnt nur für Leute, die große Datenmengen auf der SSD selbst umsetzen.

Das Case ist Billigmist, für solche Hardware.
So Standard müsste Richtung Nanoxia Deep Silence 3 gehen.
 
Meine Fragen wären:

1. Muss der dicke i7 sein?

Ja

2. Müssen es 32GB Ram sein? Wäre nicht 16GB auch ausreichend?

Ich denke 16 GB wären ausreichend.

3. Bei der SSD sollte man da nicht direkt das neue M.2 Interface mitnehmen statt SATA?

Würde M.2 nehmen

4. Netzteil würde ich eher in Richtung beQuiet! gehen. Wieviel Watt sollte man nehmen wenn mein Kumpel sich evtl. noch eine Geforce GTX-1080 holen will für SLI-Betrieb?

Be Quiet! und mehr als 500 Watt Ja.

Hier mal mein Vorschlag:

https://www.mindfactory.de/shopping...221a0894f65ab15a65ec57a7e5b135f9e2bdac9b6f57c

SLI = 2x die gleiche Grafikkarte oder?

Edit: Hatte 6700 ohne k gewählt, fixed.

lg
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay volle durchsicht :d

Und JA dein Kollege könnte bei dem Setup an sogut wie allen Ecken sparen aber ich würde es so nehmen und maximal noch den CPU Kühler ändern.
Da habe ich nämlich den aus seinem Setup jetzt einfach übernommen.

Was würde er den eigentlich für seine Liste da zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
*biiiiiiiiiiep* Herzstillstand..

Hier besagte Config meinerseits.. :)
https://www.mindfactory.de/shopping...221d95fa124ec4c5a72f3fce05d268209472ed4f6d85c

Für die 2,4K kriegts du ne X99 Plattform..
Was will man mit ner M.2? Wird unter Last zu heiss, drosselt sich, Sata Niveau
Was will man mit Quad Channel auf nem Dual Channel only Chipsatz?
Wozu ne Wasserkühlung, die lauter/schlechter als ne gute LuKü ist?
300€ Board..? Kannst du bitte aufhören, das zu empfehlen, auch wenns "dir gefällt"!? Es ist nicht "hochwertiger", ich hab auf meinem 80€ Asrock Board exakt dieselben Caps "hochwertigen" Caps drauf.. bietet nichts besseres, als zB mein ausgewähltes für fast n drittel des Preises.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*biiiiiiiiiiep* Herzstillstand..

Hier besagte Config meinerseits.. :)
https://www.mindfactory.de/shopping...221d95fa124ec4c5a72f3fce05d268209472ed4f6d85c

Für die 2,4K kriegts du ne X99 Plattform..

Ja was halt

Was will man mit ner M.2? Wird unter Last zu heiss, drosselt sich, Sata Niveau

Kleine Kühleinheit drauf problem solved

Was will man mit Quad Channel auf nem Dual Channel only Chipsatz?

Ja stimmt geht aber trotzdem, bringt nur keinen mehrwert außer das er ihn auch bei einem upgrade später mal weiternutzen könnte.

Wozu ne Wasserkühlung, die lauter/schlechter als ne gute LuKü ist?

Ich hab seine einfach übernommen und drauf hingewiesen das man die noch tauschen könnte.

300€ Board..? Kannst du bitte aufhören, das zu empfehlen, auch wenns "dir gefällt"!? Es ist nicht "hochwertiger", ich hab auf meinem 80€ Asrock Board exakt dieselben Caps "hochwertigen" Caps drauf.. bietet nichts besseres, als zB mein ausgewähltes für fast n drittel des Preises.. ;)

Doch es ist hochwertiger und damit mein ich halt nicht nur irgendwelche Caps etc.

Bitteschön! :)
 
Ich frag den Kollegen mal was sein Setup von Mifcom kostet. Schon mal danke für eure Vorschläge!

- - - Updated - - -

Ok der Kollege bezahlt 2125€ für das ganze Setup. Hat allerdings aber auch 5 Jahre "Ultraforce Garantie" dann dabei, was immer das auch ist...
 
Rev Act lass gut sein. 20% Aufpreis UND 33% weniger Leistung Im CPU Bereich sind ja fast dasselbe, stimmt. ;)
Oder 700€ mehr für gleiche Leistung - noch besser - 30€ des Geldes verbrannt, wobei du immer noch nicht sagen kannst, was dein Board "qualitativ besser macht", als das Asrock Board, obwohl es dieselben Caps etc. verbaut hat und genauso teuer wie ein super micro Board im X99 Bereich ist, was ebenfalls dieselben Caps etc. hat - irgendwas stimmt doch da nicht oder? Oder wozu predator RAM? Ist derselbe Riegel dadrunter wie beim Fury nur anderer heatspreader..
 
Zuletzt bearbeitet:
20% Aufpreis UND 33% weniger Leistung Im CPU Bereich sind ja fast dasselbe, stimmt. ;)

Du vergleichst $äpfel mit $birnen oder auch Leistung mit Qualität

Oder 700€ mehr für gleiche Leistung - noch besser - 30€ des Geldes verbrannt, wobei du immer noch nicht sagen kannst, was dein Board "qualitativ besser macht", als das Asrock Board, obwohl es dieselben Caps etc. verbaut hat und genauso teuer wie ein super micro Board im X99 Bereich ist, was ebenfalls dieselben Caps etc. hat - irgendwas stimmt doch da nicht oder?

Du vergleichst Preise von Z170 und X99 Boards?

Die gesamte Qualität der Supermicro Dinger ist um Klassen besser als Asus, Etc.
Ich hatte selbst z.b. ein Asus Board in meiner Workstation und nur Probleme, seit dem Tausch durch ein Supermicro kein einziges mehr.

Generell habe ich noch nie ein so Stabiles System erlebt wo alles genauso funktioniert wie ich es will und Werte sind top.
Was soll man dazu sagen? Ich mache es nicht an der Ausstattung, Caps etc. fest sondern am großen ganzen.


Oder wozu predator RAM? Ist derselbe Riegel dadrunter wie beim Fury nur anderer heatspreader..

Wenn er dich so stört tausch ihn aus und den Kühler gleich mit die habe ich halt gewählt aber es gibt auch andere möglichkeiten die auch gehen würden.

Alles wird geil :d
 
Aber das ist Subjektiv und nicht Objektiv, ich kann jetzt auch sagen: das 50€ Board ist viel geiler und KLASSEN besser, als das Formula Z170 sonst was..
Eine Workstation ist was anderes, als ein CONSUMER Produkt.
Ich habe in meinem Leben noch nie ein großes Problem gehabt, seit es Asrock, Asus, Gigabyte, MSI, selbst Foxconn gewesen, egal ob 775, AM3+, 1150 oder oder..

Woran machst du es bitte aus? Du sagst nicht an der Ausstattung UND nicht an der Qualität? Kaufst du ein Auto auch so? Nicht nach Ausstattung, Qualität, sondern ein 50.000€ Golf Trendline?
Alleine da die Caps, VRMs eben NICHT wertiger sind, bzw DIESELBEN sind wie die beim Asrock und der Chipsatz sowieso von Intel kommt (wo zb beim Z68 Probleme bei jedem Hersteller beim USB krams entstanden sind..) ist es einfach fragwürdig, statt 130€ 300€ zu bezahlen, für NICHTS. ;)

Und ja, ich Vergleiche hier in deinem Fall ein X99 Board mit nem Z170 Board, warum wohl? Weil beide in deinem Fall 300€ kosten, fällt dir was auf?
Das X99 Boards eigentlich teurer sind bzw umgekehrt, die Consumer billiger sind?
Entweder ist also besagtes Board VÖLLIG überzogen ODER dein Board, was du selbst nutzt "Müll". Letzteres schließt du ja aus.. Also ist die Antwort doch einfach.

Verschränkst du dich auch so bei nem Fernseher oder Telefon? Das Nokia hat ja mit Symbian OS schließlich auch damals alles abgeräumt. bzw LOEWE ne große TV Marke..
Nicht jeder Hersteller ist IMMER gut oder IMMER schlecht, nicht Asus, nicht MSI, nicht Nokia und auch nicht Super Micro.
Das du damit gut zurecht kommst ist ja schön und gut.

Zum ersten Punkt: Nein, wo vergleich ich "Äpfel mit Birnen"? Ich vergleiche mein Z170 System, mit deinem, kriegs 700€ billiger mit selber Leistung, selber Qualität hin, ich kriege sogar mit MEHR Leistung und selber Qualität ein X99 System hin und spare immer noch über 10% ein.. klingelts da nicht? :)

Supermicro sieht sich selbst im Server/Worksatation Business, was andere Anforderungen an Kompatibilität hat etc. das du da mit einem Hersteller, der sich darauf fokusiert besser fährst, als mit nem Consumer Hersteller ist ja wohl klar.
Und wenn du jetzt über die zweite Ecke denkst: Umgekehrt gilt dasselbe, ein reiner Workstation Produzent gehört mMn nicht in den Consumer Bereich (wie gesagt auch umgekehrt nicht).. ;)

Und nur der goldene Abschluss: Nicht persönlich angegriffen fühlen, es geht mir hier nur um die.. Vermittlung.. was ich davon halte/denke bzw was mMn zutrifft und was nicht. ^^
 
Ich hab n Asus P7f-m im HTPC, man kann sowas macher, ist aber nur bedingt sinnig.
Es geht so rum aber sicher besser als andersrum.
 
Ich hab basierend auf euren Listen mal was zusammen gestellt mit dem Hintergrund dass mein Kumpel das Ganze farblich gerne auch etwas angepasst hätte. Grundfarben sollen so schwarz/rot sein.

https://geizhals.de/?cat=WL-702217

Finde das so eigentlich ganz rund...
 
Das Netzteil ist viel zu groß, 500W reichen locker, ohne extremes OC auch die 400W.
 
für 4k würde ich ne x99 empfehlen
haswell-e wen man oc'n will (die gehen meist besser)
board mit oc sockel (wen man boardwell-e nimt brauchst darauf nit zu achten)
bei sli mit der zotac und gpu + cpu oc würde ich schon ein 600W netzteil nehm (die zotac is mit bis zu 270W im oc modus angegeben)
 
für 4k würde ich ne x99 empfehlen
haswell-e wen man oc'n will (die gehen meist besser)
board mit oc sockel (wen man boardwell-e nimt brauchst darauf nit zu achten)
bei sli mit der zotac und gpu + cpu oc würde ich schon ein 600W netzteil nehm (die zotac is mit bis zu 270W im oc modus angegeben)

Dies. Der 6700K lohnt überhaupt nicht und das Budget für X99 ist wohl vorhanden. Beim Aufnehmen und Rendern wird er mit sechs Kernen mehr Spaß haben.

Dazu reicht eine 1080 vielleicht für Hoch ohne MSAA, wenn er zu viel Geld hat muss eine Titan her, und selbst die schafft 4K nicht immer perfekt. Dazu vielleicht eine 950 Pro oder Intel 750, die verbraucht 4 Lanes was X99 aber nicht stört, ist jedoch bedeutend schneller und könnte sich für Videoaufzeichnung lohnen.
 
ah mh okay XD ich besser lesen sollt :d

ne sm961 is P/L echt gut nur suport is halt umständlich und keine garantie
und je nach graka layout mit 2 karten sind die 40 lanes auch schnell voll
wen 4k Ultra muss ist dan wird er derzeit um gtx 1070 oder 1080 im SLI nich rum kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
sind noch 4 frei.. vlt ne soundkarte zu sind noch 3 ne w-lan karte sind noch 2 für ne 2. M.2 past des dan scho nima :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 6 Kerner wäre da wirklich besser in diesem Fall, da dein Freund ja in 4K spielen und aufnehmen will, will er ja sicherlich alle Details schön zur Geltung bringen und dementsprechend (verdammt, scheiße, übertrieben -) hoch fällt dann auch die Bitrate beim Rendern aus.
 
Sound und WLan gehören auch an den Chipsatz angebunden, da langen die PCIe 2.0 Lanes eh.
Aber wozu zu ner PCIe SSD noch ne M.2?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh