Pillendreher
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.02.2009
- Beiträge
- 697
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühler
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 16GB, DDR4-3000
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 1080 AORUS
- Display
- Philips 326M6VJRMB
- SSD
- 1x Samsung PM961 256 GB, 2x Samsung Evo 850 500 GB
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Corsair RM550X
Hallo Leute,
ich hab letztens mal wieder meinen PC am Studiumsort angeschmissen (war länger nicht mehr dort; mehrere Monate Pause nach der Abschlussprüfung, jetzt geht's aber weiter), der im Herbst 2011 zusammgenstellt wurde und von den Hauptkomponenten her aus einem X6 1090T, einem ASRock 970 Extreme, einer 6950HD 2GB VRAM und 8 GB DDR3 Ram besteht.
Dass die Leistung in Spielen heutzutage generell mit diesem System nicht mehr top ist, ist mir klar, jedoch scheint es auch in anderen Szenarien Performance-Probleme zu geben. Der Firefox geht mir zB dort bedeutend stärker in die Knie als auf meinem Lenovn L530...selbst wenn nur wenige Tabs offen sind, friert er mir manchmal beim Schreiben ein und hängt dann hinterher. Der PC startet recht langsam, etc.
Die Windows-Installation (W7; W10 gefällt mir gar nicht) selber ist nicht besonders alt und auch ansonsten ist der PC nicht wirklich zugemüllt.
Ich hab in den letzten Tagen nun ein wenig gestöbert und dachte mir, es sei an der Zeit, dass ich die Hauptkomponenten alle mal austausche und den Rechner auf den neuesten Stand der Technik bringe. Ich hatte da an eine gute P/L-Kombo gedacht, also etwa i5-6500+R9 380+16GB DDR4+NT+SSD (solch eine fehlt mir bisher und mir ist klar, dass solch eine mir bereits jetzt helfen würde).
Würde sich das Upgrade auf Skylake lohnen? Ich konvertiere ab und zu (sprich aller paar Wochen) mal ein Video, aber ansonsten wird der PC für normale Arbeiten und für Spiele hergenommen. Bei letzteren aber quer durch die Bank, sprich da soll möglichst viel Leistung vorhanden sein, um auch in den nächsten Jahren noch mithalten zu können.
Ich stelle diese Frage deswegen, weil ich in anderen Foren gelesen hatte "der 1090T hält noch locker mit". Wenn ich aber wirklich das System auf Vordermann bringe, dann möchte ich gleich alles tauschen und nicht noch mit einer bereits sechs Jahre alten CPU-Technologie durch die Gegend laufen.
Beste Grüße
Pillendreher
EDIT: Vielleicht könnte ich ja noch ein anderes Szenario in Betracht ziehen: SSD+GPU und dann den X6 soweit übertakten wie möglich, um auf Zen zu warten? Wenn ich z.B. hier auf die Benchmarks schaue scheint da kein Riesen-Unterschied zu sein.
ich hab letztens mal wieder meinen PC am Studiumsort angeschmissen (war länger nicht mehr dort; mehrere Monate Pause nach der Abschlussprüfung, jetzt geht's aber weiter), der im Herbst 2011 zusammgenstellt wurde und von den Hauptkomponenten her aus einem X6 1090T, einem ASRock 970 Extreme, einer 6950HD 2GB VRAM und 8 GB DDR3 Ram besteht.
Dass die Leistung in Spielen heutzutage generell mit diesem System nicht mehr top ist, ist mir klar, jedoch scheint es auch in anderen Szenarien Performance-Probleme zu geben. Der Firefox geht mir zB dort bedeutend stärker in die Knie als auf meinem Lenovn L530...selbst wenn nur wenige Tabs offen sind, friert er mir manchmal beim Schreiben ein und hängt dann hinterher. Der PC startet recht langsam, etc.
Die Windows-Installation (W7; W10 gefällt mir gar nicht) selber ist nicht besonders alt und auch ansonsten ist der PC nicht wirklich zugemüllt.
Ich hab in den letzten Tagen nun ein wenig gestöbert und dachte mir, es sei an der Zeit, dass ich die Hauptkomponenten alle mal austausche und den Rechner auf den neuesten Stand der Technik bringe. Ich hatte da an eine gute P/L-Kombo gedacht, also etwa i5-6500+R9 380+16GB DDR4+NT+SSD (solch eine fehlt mir bisher und mir ist klar, dass solch eine mir bereits jetzt helfen würde).
Würde sich das Upgrade auf Skylake lohnen? Ich konvertiere ab und zu (sprich aller paar Wochen) mal ein Video, aber ansonsten wird der PC für normale Arbeiten und für Spiele hergenommen. Bei letzteren aber quer durch die Bank, sprich da soll möglichst viel Leistung vorhanden sein, um auch in den nächsten Jahren noch mithalten zu können.
Ich stelle diese Frage deswegen, weil ich in anderen Foren gelesen hatte "der 1090T hält noch locker mit". Wenn ich aber wirklich das System auf Vordermann bringe, dann möchte ich gleich alles tauschen und nicht noch mit einer bereits sechs Jahre alten CPU-Technologie durch die Gegend laufen.
Beste Grüße
Pillendreher
EDIT: Vielleicht könnte ich ja noch ein anderes Szenario in Betracht ziehen: SSD+GPU und dann den X6 soweit übertakten wie möglich, um auf Zen zu warten? Wenn ich z.B. hier auf die Benchmarks schaue scheint da kein Riesen-Unterschied zu sein.
Zuletzt bearbeitet: