X6 1090T für Skylake in die Rente schicken?

Pillendreher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2009
Beiträge
697
Hallo Leute,

ich hab letztens mal wieder meinen PC am Studiumsort angeschmissen (war länger nicht mehr dort; mehrere Monate Pause nach der Abschlussprüfung, jetzt geht's aber weiter), der im Herbst 2011 zusammgenstellt wurde und von den Hauptkomponenten her aus einem X6 1090T, einem ASRock 970 Extreme, einer 6950HD 2GB VRAM und 8 GB DDR3 Ram besteht.
Dass die Leistung in Spielen heutzutage generell mit diesem System nicht mehr top ist, ist mir klar, jedoch scheint es auch in anderen Szenarien Performance-Probleme zu geben. Der Firefox geht mir zB dort bedeutend stärker in die Knie als auf meinem Lenovn L530...selbst wenn nur wenige Tabs offen sind, friert er mir manchmal beim Schreiben ein und hängt dann hinterher. Der PC startet recht langsam, etc.
Die Windows-Installation (W7; W10 gefällt mir gar nicht) selber ist nicht besonders alt und auch ansonsten ist der PC nicht wirklich zugemüllt.

Ich hab in den letzten Tagen nun ein wenig gestöbert und dachte mir, es sei an der Zeit, dass ich die Hauptkomponenten alle mal austausche und den Rechner auf den neuesten Stand der Technik bringe. Ich hatte da an eine gute P/L-Kombo gedacht, also etwa i5-6500+R9 380+16GB DDR4+NT+SSD (solch eine fehlt mir bisher und mir ist klar, dass solch eine mir bereits jetzt helfen würde).

Würde sich das Upgrade auf Skylake lohnen? Ich konvertiere ab und zu (sprich aller paar Wochen) mal ein Video, aber ansonsten wird der PC für normale Arbeiten und für Spiele hergenommen. Bei letzteren aber quer durch die Bank, sprich da soll möglichst viel Leistung vorhanden sein, um auch in den nächsten Jahren noch mithalten zu können.
Ich stelle diese Frage deswegen, weil ich in anderen Foren gelesen hatte "der 1090T hält noch locker mit". Wenn ich aber wirklich das System auf Vordermann bringe, dann möchte ich gleich alles tauschen und nicht noch mit einer bereits sechs Jahre alten CPU-Technologie durch die Gegend laufen.

Beste Grüße
Pillendreher

EDIT: Vielleicht könnte ich ja noch ein anderes Szenario in Betracht ziehen: SSD+GPU und dann den X6 soweit übertakten wie möglich, um auf Zen zu warten? Wenn ich z.B. hier auf die Benchmarks schaue scheint da kein Riesen-Unterschied zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir Ladezeiten zu langsam sind, liegt das eigentlich immer an der Festplatte oder eben an der verwendeten Software. Softwareseitig habe ich leider oft erlebt, das Leute sich zwei oder mehr Virenscanner gleichzeitig installieren was wirklich fatal ist. Eine Installation von Win ist auf jedem System ein Gedudlsspiel ;). Was die Spiele betrifft, da wird deine Grafikkarte der größte Bremsklotz sein, denn die enspricht aktuell grade so noch dem Einsteigerniveau.

Zur CPU.... naja, ich hatte meinen X6 1090t gegen meinen aktuellen i5 4570 getauscht und muss sagen.... in allen CPU Lastigen Dingen war der Performancschub deutlich merkbar. Aber reichen tut der X6 in der Regel schon, aber schnell ist was anders.
 
Vielleicht könnte ich ja noch ein anderes Szenario in Betracht ziehen: SSD+GPU und dann den X6 soweit übertakten wie möglich, um auf Zen zu warten?
Genau das solltest du machen. Die Teile kannst du dann später in den neuen PC mitnehmen. Allerdings würde ich erst einmal nur eine ab 500 gb SSD einbauen und auf AMD mit den neuen Grafikkarten warten.
 
500 GB SSD? Ich hätte bisher an 240/250 gedacht. Kann man denn auch komplett auf eine SSD umsteigen, sodass ich dann die 500 GB Samsung F3, die im Moment verbaut ist, rausschmeissen könnte?
 
Wie viel Platz du brauchst, liegt an dir. Das kann dir keiner sagen. Mir wäre es zu wenig, da schon mein Spieleordner mehr als 500GB groß ist XD (dabei spiele ich kaum etwas). Wichtig wäre es Windows und die wichtigsten Programme (nicht Spiele) auf der SSD zu haben. Das erhöht die gefühlte Performance des Systems erheblich. Online Causalgames wie World of Tanks würde ich auch auf eine SSD packen. Da ist man schneller auf der nächsten Karte und kann vorrausplanen. Aber ansonsten.... ist es eigentlich nicht nötig Spiele auf eine SSD zu packen.
Las die 500GB drin, kauf eine 250GB SSD und eben eine neue Grafikkarte. Allerdings würde ich da gleich auf eine 280X/380X oder eben GTX 960 4GB (nicht 2GB) zurückgreifen. Ersteres ist meist ein tick schneller als die GTX 960, letzteres ist sparsamer und dadurch etwas leichter zu kühlen. Ist eher Geschmackssache was man nimmt.
 
Hätte es denn aber Nachteile, komplett auf eine SSD umzusteigen? 250 GB dürften eigentlich reichen, denn über Steam/Origin hab ich die Spiele recht flink runtergeladen und ansonsten lagern eigentlich keine großen Dateien auf der Platte. Andererseits ist der Aufpreis zu 480/500 GB jetzt nicht so hoch, als dass man das Geld nicht investieren könnte, auch wenn natürlich die Preise schon etwas "unverschämt" sind im Vergleich zu normalen HDDs.

Bei den Grafikkarten dachte ich mir es sei clever, zumindest auf den Polaris-Release zu warten um dann entweder von fallenden Neu-Preisen oder von gebrauchten GPUs zu profitieren. Ich hab in einem anderen PC schon eine FX-8320/R9 380 4GB Kombo, die recht gut läuft.
Auf die neuen Karten zu warten wird sich hinsichtlich einer Neuanschaffung nicht lohnen, oder? Selbst wenn der Leistungssprung so relevant sein sollte, wird der Preis weiterhin zu hoch sein.
 
Ich hab ein sehr ähnliches System: ASRock 970 Extreme4, Phenom 2 X6 1055T@3,5GHz, dazu 16GB DDR3 (vor kurzem von 8GB aufgerüstet weil er gerade so günstig ist), eine HD7870 und eine 500GB Samsung 850 EVO.

Die SSD hat sich sehr gelohnt, das System ist spürbar schneller. Aktuell gibt es die 500GB Version für unter 150€, das ist schon fast ein Muss mMn ;) Als nächstes kommt Polaris rein und dann warte ich auf Zen!

Die Preise sind nicht unverschämt, eher andersrum. Wie man noch Geld für eine HDD zahlen kann frag ich mich.
 
Es hat kein Nachteil komplett auf eine SSD umzusteigen. Wichtig nur, dass eben Windows und die wichtigsten Programme auf einer SSD liegen damit sich alles deutlich fixer anfühlt. Der Aufpreis von einer HDD auf eine SSD lohnt sich definitiv, nichts hat in den letzten Jahren gefühlt derart beschleunigt wie eine SSD. Aber wie gesagt, mehr FPS in Spielen bekommst du so nicht. Aber alles in Windows läd schneller und reagiert schneller. Spiele profitieren nur durch schnellere Ladezeiten. In manchen Spielen läuft das Streaming flüssiger, aber eine fixe HDD reicht auch dafür.

Auf eine neue Grafikkarten Generation zu warten lohnt eher bedingt, denn Anfangs sind die Preise noch hoch und die Verfügbarkeit von guten Custom Modellen lässt dann meist auch noch auf sich warten. Ich bin da kein Freund von, muss aber jeder selbst wissen. Eine 380 ist nun mal auch keine fixe Karte, auch wenn es für das Meiste noch sehr gut reicht. Aber meine GTX 970 kann ich auch schnell an die Grenzen treiben, auch wenn ich nur in Full HD spiele. Da hängt es einfach vom eigenen Anspruch ab ob man eben alle Regler auf max haben will oder auch mal das eine oder andere runterdrehen kann. Dennoch würde ich mindestens eine 380X oder eben GTX 960 4GB setzen. Das ist für mich persönlich das Minimum für Full HD wenn man für Spiele "Aufrüstet". Generell würde ich sogar eher gleich eine GTX 970 oder R9 390 nehmen.
 
Kann man denn auch komplett auf eine SSD umsteigen, sodass ich dann die 500 GB Samsung F3, die im Moment verbaut ist, rausschmeissen könnte?
Natürlich geht das. Die 500GB Festplatzte kannst du dir als Backup Platte in ein Externes Gehäuse verfrachten.

Auf eine neue Grafikkarten Generation zu warten lohnt eher bedingt, denn Anfangs sind die Preise noch hoch und die Verfügbarkeit von guten Custom Modellen lässt dann meist auch noch auf sich warten
Da es sich eigentlich nur noch um wenige Monate handelt und er auf jedenfall mehr Leistung für das gleiche Geld bekommt macht es auf jeden Fall Sinn zu warten.

Jetzt noch veraltete Hardware kaufen (ausser gebraucht als Schnapper) würde ich auf keinen Fall tun!

Ich gehe davon aus das der TE wenn die Leistung von Zen stimmt auch direkt wechseln wird. Da passt es wenn er aktuellere Hardware verbaut hat, und hat jetzt und auch mit dem kommenden Zen System noch seinen Spaß an dem Rechner (ohne durch die Grafikkarte mit dem Zen System ausgebremst zu werden).

@ w0mbat
Die SSD hat sich sehr gelohnt, das System ist spürbar schneller. Aktuell gibt es die 500GB Version für unter 150€, das ist schon fast ein Muss mMn Als nächstes kommt Polaris rein und dann warte ich auf Zen!
genau meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich eigentlich nur noch um wenige Monate handelt und er auf jedenfall mehr Leistung für das gleiche Geld bekommt macht es auf jeden Fall Sinn zu warten.

Ah, du kennst also schon die Preise und die tatsächliche Leistung der Karten? Dann klär uns und auch die gesamte IT Welt mal auf ;) Alles was es bisher an geleakten Infos gibt, zeigen eher, dass die ersten Polaris Karten eher im oberen Mittelfeld bei der Leistung liegen werden. Die Preise sind nicht bekannt. Schaut man in die Vergangenheit, rechtfertigte die Leistung die hohen Preise erstmal nicht.
Zumal die schnelleren Polaris Karten noch etwas auf sich warten lassen werden.
 
Ich hab ein sehr ähnliches System: ASRock 970 Extreme4, Phenom 2 X6 1055T@3,5GHz, dazu 16GB DDR3 (vor kurzem von 8GB aufgerüstet weil er gerade so günstig ist), eine HD7870 und eine 500GB Samsung 850 EVO.

Die SSD hat sich sehr gelohnt, das System ist spürbar schneller. Aktuell gibt es die 500GB Version für unter 150€, das ist schon fast ein Muss mMn ;) Als nächstes kommt Polaris rein und dann warte ich auf Zen!

Die Preise sind nicht unverschämt, eher andersrum. Wie man noch Geld für eine HDD zahlen kann frag ich mich.

Mit unverschämt meinte ich bezogen auf die Festplattenkapazität. Für in etwa denselben Preis kann ich schon 4 TB HDDs ergattern. Wie der Geschwindigkeitsunterschied aussieht kann ich aber natürlich nicht sagen, da ich noch nie eine SSD verbaut hatte. Die Bemerkung bezog sich alleine auf den Speicherplatz.

Es hat kein Nachteil komplett auf eine SSD umzusteigen. Wichtig nur, dass eben Windows und die wichtigsten Programme auf einer SSD liegen damit sich alles deutlich fixer anfühlt. Der Aufpreis von einer HDD auf eine SSD lohnt sich definitiv, nichts hat in den letzten Jahren gefühlt derart beschleunigt wie eine SSD. Aber wie gesagt, mehr FPS in Spielen bekommst du so nicht. Aber alles in Windows läd schneller und reagiert schneller. Spiele profitieren nur durch schnellere Ladezeiten. In manchen Spielen läuft das Streaming flüssiger, aber eine fixe HDD reicht auch dafür.

Bei eine gemoddeten Skyrim haben mich die Ladezeiten schon extrem gestört :) Es wäre schon schön, wenn das System generell etwas flinker wäre.

Auf eine neue Grafikkarten Generation zu warten lohnt eher bedingt, denn Anfangs sind die Preise noch hoch und die Verfügbarkeit von guten Custom Modellen lässt dann meist auch noch auf sich warten. Ich bin da kein Freund von, muss aber jeder selbst wissen. Eine 380 ist nun mal auch keine fixe Karte, auch wenn es für das Meiste noch sehr gut reicht. Aber meine GTX 970 kann ich auch schnell an die Grenzen treiben, auch wenn ich nur in Full HD spiele. Da hängt es einfach vom eigenen Anspruch ab ob man eben alle Regler auf max haben will oder auch mal das eine oder andere runterdrehen kann. Dennoch würde ich mindestens eine 380X oder eben GTX 960 4GB setzen. Das ist für mich persönlich das Minimum für Full HD wenn man für Spiele "Aufrüstet". Generell würde ich sogar eher gleich eine GTX 970 oder R9 390 nehmen.

Zu den neuen GPUs: Ja, das ist eben das Problem. Ich gebe meistens nie mehr als 200-230 € für Grafikkarten aus und bin damit bisher immer sehr gut gefahren.
Zur R9 380: Die ist doch auf dem Niveau der GTX 960 4GB. Ich spielen in 1920x1080 und stelle wenn möglich alles auf maximale Qualität, aber ob ich jetzt etwa 16x AF oder nur 2xAF habe spielt für mich ehrlich gesagt keine allzu große Rolle. Dieses Segment "gehobene Mittelklasse", zu dem ja damals die 6950 2GB und heute die R9 380 4GB zählt, war für mich immer ausreichend. Ich muss auch hinzufügen, dass ich nicht ständig die allerneuesten Spiele spiele. Die einzigen Spiele, die ich mir in den letzten Jahren zum Releasetag gekauft habe, waren GTA IV und GTA V für die PS3 - das wars. Ansonsten warte ich immer auf Sonderangebote bei Steam/Origin/wo auch immer. In den letzten Monaten habe ich etwa folgende Spiele gespielt:

-Sleeping Dogs: Definitive Edition
-Cities Skyliens
-Batman: Arkham Origins
-Batman: Arkham City
-Battlefield 4
-TES Skyrim
-Dark Souls II: Scholar of the First Sin
-Alien: Isolation
-Fallout New Vegas

Was hast du denn für einen CPU-Kühler? Ist dein Case gut belüftet?

Ich nutze einen Mugen 3. Die Belüftung ist nicht top (steht unter einem Schreibtisch und zur Seite ist leider nichts offen), aber Temperaturprobleme habe ich eigentlich nie. Throtteln o.ä. durch die Komponenten dürfte es da nicht geben. Hab die Gehäuse- und Komponentenlüfter extra über Speedfan und Afterburner eingestellt.

EDIT: Ich muss aber dazu sagen, dass ich eh vorhatte, mich noch einmal um die Kühlung zu kümmern und links des PCs die Holzverkleidung des Schreibtisch so anzupassen, dass ich ein Loch habe, durch welches über das Seitenteil ein Luftzug möglich ist. Wenn ich mich recht erinnere habe ich im Moment zwei 120er Enermax drinnen - vorne einsaugend, hinten rausblasend.

Da es sich eigentlich nur noch um wenige Monate handelt und er auf jedenfall mehr Leistung für das gleiche Geld bekommt macht es auf jeden Fall Sinn zu warten.

Jetzt noch veraltete Hardware kaufen (ausser gebraucht als Schnapper) würde ich auf keinen Fall tun!

Ich gehe davon aus das der TE wenn die Leistung von Zen stimmt auch direkt wechseln wird. Da passt es wenn er aktuellere Hardware verbaut hat, und hat jetzt und auch mit dem kommenden Zen System noch seinen Spaß an dem Rechner (ohne durch die Grafikkarte mit dem Zen System ausgebremst zu werden).

@ w0mbat genau meine Meinung.

Ist halt die Frage, ob sich der Aufpreis lohnt. Was ist denn von den neuen GPUs bekannt? So viel besser als die R9 380/GTX 960? Ich hab bisher bei HW immer ein paar Monate gewartet, bis der Preis annehmbar war...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stechpalme ich kenne natürlich auch nur die Informationen aus dem Internet AMD Polaris 10 - Erste Benchmarks, angeblich keine Grafikkarten auf der Computex - GameStar . Und da sieht es einfach so aus das die Polaris Karten relative gute Leistung bringen werden/können was auch immer. Dazu weniger Stromverbrauch usw. die Preise wissen wohl bisher nur die Board Hersteller, daher kannst du auch nicht von (zu) hohen Preisen ausgehen weil niemand sie kennt.

Aber da der Te eher in der niedrigeren Preisklasse unterwegs ist würde ich nach einer gebrauchten Fury (X) (wobei die noch recht Teuer sind) Ausschau halten. Oder nach einer AMD 390 mit 8 GB Ram schauen, eine Nvidia 960/70 würde ich nicht nehmen. Bei dem Wechsel auf ein Zen System sehe ich allerdings auch noch viele Monate ins Land gehen, bis er sich dann ein Zen System leisten will (nicht negative gemeint sondern wenn die Leistung stimmt kosten die auch gutes Geld) gibt es dann auch schon die dickeren Karten von AMD und Nvidia. Dann sinken natürlich auch die Preise für die in nächster Zeit kommenden Karten wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stechpalme ich kenne natürlich auch nur die Informationen aus dem Internet AMD Polaris 10 - Erste Benchmarks, angeblich keine Grafikkarten auf der Computex - GameStar . Und da sieht es einfach so aus das die Polaris Karten relative gute Leistung bringen werden/können was auch immer. Dazu weniger Stromverbrauch usw. die Preise wissen wohl bisher nur die Board Hersteller, daher kannst du auch nicht von (zu) hohen Preisen ausgehen weil niemand sie kennt.

Aber da der Te eher in der niedrigeren Preisklasse unterwegs ist würde ich nach einer gebrauchten Fury (X) (wobei die noch recht Teuer sind) Ausschau halten. Oder nach einer AMD 390 mit 8 GB Ram schauen, eine Nvidia 960/70 würde ich nicht nehmen. Bei dem Wechsel auf ein Zen System sehe ich allerdings auch noch viele Monate ins Land gehen, bis er sich dann ein Zen System leisten will (nicht negative gemeint sondern wenn die Leistung stimmt kosten die auch gutes Geld) gibt es dann auch schon die dickeren Karten von AMD und Nvidia. Dann sinken natürlich auch die Preise für die in nächster Zeit kommenden Karten wieder ab.

Ich bin eben mit den ~200 € Karten immer relativ gut gefahren. Die 6950 hat ihren Job 4 Jahre lang problemlos verrichtet und ich erwarte ähnliches von der R9 380. Und wenn es dann mal nicht für die vollen Details reicht, schraube ich die Einstellungen eben runter - das ist mir nicht so wichtig, außer ich muss bis auf die schlechtesten Einstellungen runter. Dann weiß man aber natürlich, dass die Karte nicht mehr reicht.
Meine PC-Hardware hat meistens eine lange Nutzungsdauer - bis ich merke, dass es wirklich nicht mehr ausreicht.

Das was du mit "Zen" ansprichst ist ja auch eine Problematik, auf die man immer trifft, wenn man sich neue Komponenten sucht. Immer wenn man etwas erwerben möchte gibt es schon die nächste Technologie, die dann aber erst in x Monaten auf den Markt kommt und dann in y Monaten erst zu annehmbaren Preisen verfügbar sein wird. Es ist schon ein Teufelskreis: Wartet man auf die nächste Technologie-Neuerung, steht gleichzeitig schon wieder die nächste vor der Tür usw. ...
 
Du hast recht mit der R9 380, ich hatte irgendwie an die R9 280 gedacht, mein Fehler. Dann passt das ja. Aber es sind dennoch eben eher Einsteigerkarten. Alles läuft, aber alles eben auch nicht auf FUll HD in Max. Das geht erst mit Karten der Klasse GTX 970/R9 390. Aber es ist eben die Frage nach den eigenen Anforderungen.

Von den neuen Karten gibt es nur folgende geleakte Werte: AMD Polaris 10 - Erste Benchmarks, angeblich keine Grafikkarten auf der Computex - GameStar

Leider hat der Benchmark kaum eine Aussagekraft in Bezug auf die tatsächliche Spieleleistung. Und Preise sind nicht bekannt.
 
@ Stechpalme Und was genau sagt du jetzt neues ? Du hättest auch einfach meinen Beitrag kopieren können :fresse2: Dann klär uns und auch die gesamte IT Welt mal auf :shot: .....

Spaß beiseite

Preislich und meiner Meinung nach Sinvoll sind demnach AMD R9 290 zb. Sapphire AMD Radeon R9 290 (4096 MB) RaiJintek Morpheus Grafikkarte 4895106268470 | eBay , Sapphire 4k AMD Radeon R9 290 OC Tri-X 4GB 1000MHz 1300 MHz keine GTX 4895106269286 | eBay
AMD R9 380 zb. ASUS 90YV08D2-M0NA00 STRIX R9 380 DC2OC (AMD, 4 GB, PCIe 3.0 x16) | eBay
oder dann doch eine Nvidia 960 zb. 4096MB Asus GeForce GTX 960 OC Turbo Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) 4712900193091 | eBay , ASUS GAMING GeForce GTX960 OC Black 4GB PCIe PC Grafikkarte nvidia | eBay

Auf jeden Fall darauf achten das du keine 2 GB Grafikkarte nimmst.
Vergleich der GPU Radeon R9 380 vs 290 Preis/Leistung Sieger ist die Nvidia 960.


Unterm Strich würde ich mit einer SSD ab 500 Gb anfangen (siehe deine Festplatte als Backup extern), dann eine neue gebrauchte Grafikkarte, und das System dann solange weiter nutzen bis es abnippelt oder die Zen oder Intel Systeme in deinen Preisrahmen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@butcher1de
Sorry, mein Beitrag war auf den von Pillendreher bezogen, deinen darüber hatte ich übersehen ;) Sonst hätte ich mir den Beitrag in der Tat sparen können.
 
@ TE. Der X6 limitiert dein Firefox nicht. Sondern die HDD oder Software.
Also kauf dir einfach eine SSD und nutz den PC weiter.

Was würdest du denn so spielen wollen ? Ich frage nur weil deine Aufrüst option nicht gerade der Burner ist.

Dein i5-6500 hat ja nur 3,2 ghz. In Modernen Spielen ist da sogar mein Uralter AMD FX8300 schneller.
Weiß nicht ob das Sinn macht aufzurüsten weil ich vertrete eher das motto, wenn schon denn schon.
Auch wegen der der Nachhaltigkeit da die Rohstoffe begrenzt sind auf dem Planeten.

- - - Updated - - -

edit: Und bevor jemand anzweifelt das in Modernen Spielen der FX8 schneller ist.
Der FX8 schlägt diesen i5 um Längen. 100 Punkte unterschied im Cinebench R15 Multithreaded Bench.

Nur single Core kann der i5 den FX schlagen, aber Moderne Spiele nutzen immer öfter immer mehr Kerne, so das der i5 mit 3,2 ghz immer langsamer gegen den FX8 wird.
Das wird noch intensiver wenn bald DX12 kommt.
Aber auch heute schon in zb Star Citizen & Armored Warfare ist der FX8 schon schneller als der i5.

Und wir alle wissen, zwischen Phenom II X6 und FX8 lag nicht viel Speed Unterschied.

Ich finde wenn man schon von einem Phenom II X6 aufrüstet, dann schon auf was schnelleres, damit es sich auch Rohstoff Technisch lohnt.
Ein i5 6600K auf 4,5ghz getaktet zb, kann locker 5 Jahre länger genutzt werden. Das wäre Nachhaltiger.

R15 FX8350.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nighteye
Verlinke doch mal Benchmarks die deine Aussage untermauern. Zu Star Citizen & Armored Warfare finde ich gar keinen CPU Benchmark. Und niemand spielt Cinebench ;) Ansonsten kenne ich nur Benchmarks in denen ein FX 8350 bestenfalls auf Augenhöhe mit aktuellen i5 liegt und das ist dann auch eher die absolute Ausnahme.
Dabei lasse ich mal die Diskussion zu Effizienz ect. außen vor.
 
@Nighteye
Ansonsten kenne ich nur Benchmarks in denen ein FX 8350 bestenfalls auf Augenhöhe mit aktuellen i5 liegt

Weißt du noch damals, wo sogar der Phenom II X6 eher zum Zocken empfohlen wurde als der FX8 ? Und heute 5 Jahre Später will der TE sich eine CPU Kaufen, die auf augenhöhe liegt ?
Das widerspricht doch jeglicher Vernunft und vorallem Nachhaltigkeit von unseren begrenzten Rohstoffen.
Die Edelmetalle in den Mainboards und CPU,s und Ram,s und Netzteilen etc, sollten schon weise genutzt werden finde ich.
Also wenn er aufrüsten will, dann doch bitte gleich mehr Geld in die Hand nehmen und was Schnelleres Kaufen als so ein Mini Upgrade.

Ich sage ja nicht das es kein Upgrade wäre. Ich sage nur, er sollte lieber mehr Investieren, dann lohnt es sich eher.
Ansonsten sollte er lieber erstmal eine SSD Kaufen und noch 1-2 Jahre weiter Sparen bis er dann einen heftigeren Leistungssprung machen kann.

Zu deinen erfragten Benches. Es kam kürzlich ein Patch in AW raus der die AMD CPU,s nochmal deutlich gepusht hat.
Nach dem Patch gabs keine neuen Benchmarks mehr. Ich hab Hardwareluxx schon gebeten bei Zen Release auch mal Armored Warfare mit rein zu nehmen.
Hoffe sie werden es machen.
Bei Star Citizen sieht es ähnlich aus. Ständig wird was Optimiert wodurch alte Benches Obselet werden weil das Spiel noch garnicht die Reserven der AMD CPU ausnutzt.
Vulcan und DX12 ist für Star Citizen auch noch im Gespräch.
 
Also Preis pro GB von SSD mit HDD zu vergleichen, ist irgendwo sinnlos. Klar kriegste für 150€ ne 4TB HDD, aber das ist ja nicht der Punkt an einer SSD. Die gefühlte schnellere Reaktion der SSD kommt von den um Welten besseren Reaktionszeiten/Zugriffszeiten des Flash Speicher gegenüber mechanischen Platten.

Und 150€ für ne 500GB SSD ist garnicht mal so schlecht. Vor nicht allzu langer Zeit haben die Dinger noch fast doppelt so viel gekostet.
 
@Nighteye
Ich will hier nicht sinnlos diskutieren und Meinungen austauschen. Ohne Benchmarks die deine Behauptungen stützen ist jede Diskussion hinfällig da du deine Argumente nicht untermauern kannst. Es wird so schon zu viel in Foren mit Aussagen hin und her geworfen welche die Leute selbst nicht belegen können. Kein Beleg, keine Diskussion, Argumente hinfällig. Ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nighteye
Ich will hier nicht sinnlos diskutieren und Meinungen austauschen. Ohne Benchmarks die deine Behauptungen stützen ist jede Diskussion hinfällig da du deine Argumente nicht untermauern kannst. Es wird so schon zu viel in Foren mit Aussagen hin und her geworfen welche die Leute selbst nicht belegen können. Kein Beleg, keine Diskussion, Argumente hinfällig. Ganz einfach.

in meinem letzten post habe ich mit deiner eigenen aussage argumentiert. mit augenhöhe. das lohnt sich einfach nicht. soll er lieber noch was sparen und nen Skylake mit freiem multi kaufen.
 
in meinem letzten post habe ich mit deiner eigenen aussage argumentiert. mit augenhöhe. das lohnt sich einfach nicht. soll er lieber noch was sparen und nen Skylake mit freiem multi kaufen.

Du hast lediglich einen Cinebench vergleich gebracht. Synthetischer bench ist halt quark, wenns um Gaming geht. Ja mehr Kerne werden genutzt, aber eben keine 8. Erst, wenn alle 8 Kerne eines 8350 wirklich genutzt werden, zieht er einem i5 in Spielen davon. Solange das noch nicht der Fall ist, ist der i5 schneller. Und das ist eben bisher so. Es gibt keinen tatsächlichen Spiele-Bench, wo ein FX8350 großflächig einen i5 überholt.

Mal abgesehen davon, du redest von Effizienz und Nachhaltigkeit, dann nimmt er doch lieber eine moderne CPU mit weniger Verbrauch und kompakterer Bauweise, oder?
 
@Nighteye
Ansonsten kenne ich nur Benchmarks in denen ein FX 8350 bestenfalls auf Augenhöhe mit aktuellen i5 liegt und das ist dann auch eher die absolute Ausnahme.

Betonung liegt auf "absolute Ausnahme". Bei grob doppelte Strom auf- und damit Wärmeabgabe ggenüber dem i5 6500 mit 65W TDP. In sämtlichen Causal Spielen wie das beliebte World of Tanks und ähnlich gelagerten Spielen, sieht der FX kein Land. Die wenigen High End Spiele die tatsächlich mal in der Lage sind alle Kerne auszulasten und dann noch mehr als eben 4, sind eher selten und vermehren sich eher sehr gemächlich. Alles in allem ist der i5 im Schnitt definitiv der bessere Prozessor.

Meine persönlicher Erfahrung vom Wechsel auf einem i5 4570 von einem X6 1090t waren eher so..... dass ich in keinem Fall wieder zurück getauscht hätte, nicht mal gegen eine ordentliche Zuzahlung. Gefühlt - und damals noch mit gleicher Grafikkarte, Ram Ausstattung und Festplatte - war der X6 spürbar in allen Bereichen langsamer als der i5 4570.
 
du redest von Effizienz und Nachhaltigkeit, dann nimmt er doch lieber eine moderne CPU mit weniger Verbrauch und kompakterer Bauweise, oder?

Strom ist Theoretisch unendlich verfügbar durch Regenerative Energien.
Island zb deckt seinen Strombedarf zu 100% aus Erneuerbaren Quellen.
Und das schon seit vielen Jahren. Und mit jedem Jahr wächst der Trent auch in anderen Modernen Ländern weltweit.
Daher spielt verbrauch rein für die Nachhaltigkeit, weniger eine Rolle als die seltenen Edelmetalle und Erden die in unserer Hardware stecken, denn diese sind nicht unbegrenzt verfügbar.
 
@ TE. Der X6 limitiert dein Firefox nicht. Sondern die HDD oder Software.
Also kauf dir einfach eine SSD und nutz den PC weiter.

OK

Was würdest du denn so spielen wollen ? Ich frage nur weil deine Aufrüst option nicht gerade der Burner ist.

Ich hab ja oben schon ein paar Spiele aufgelistet. Ich hab eigentlich keine besonderen Vorlieben. Auf der Warte-/Wunschliste stehen etwa noch The Witcher III, DA:I, Batman: Arkham Knigt, Dark Souls III, Deus Ex: Mankind Devided, Far Cry 4, Far Cry Primal, Rise of the Tomb Raider, Shadow Of Mordor, Rainbow Six Siege, The Division.

Zum i5-6500: Ich hab mich da an diesem CB-Artikel orientiert und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass der i5-6500 die beste P/L-Alternative zwischen dem 6600K und dem 6400 ist.
Ich war aber auch ein wenig erstaunt über den dann doch recht geringen Abstand zum FX-8350, der ja nun auch nicht 100% schneller ist als der X6-1090T.
 
Verstehe. Also P/L ist der i5 6500 echt ok, aber da du eh eine SSD im neuen System haben solltest, kannst du dir ja erstmal die SSD gönnen und dann noch was sparen.
Denn die SSD kannst du dann ja später beim Upgrade immernoch mit rüber nehmen.
Es kommen jetzt eh neue Grafikkarten raus. Das heißt, die angestrebte 380er wird billiger oder du könntest gleich zu einer neuen greifen.
ansonnsten würde ich an deiner stelle sogar echt noch die 3-4 monate warten bis die Zen benchmarks draußen sind. Das wäre evtl auch eine P/L Alternative für dich.
 
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Habe meinen 1090T seit ca. 5 oder 6 Jahren und dauerhaft auf 4,0 GHZ laufen pro Core.
Die Performance war bisher absolut super, nachgerüstet habe ich nur mal SSDs und die Grafikkarte upgedatet von 2 x Radion HD5780 zu 1x R9 280X.
Mit diesem Setup geht es aber nun langsam den Bach runter - spätestens wenn ich auf einen 34" Ultrawide Monitor umsteige. Ansonsten laufen Sachen wie XCOM2 schon etwas langsam... aber BF, Overwatch, Fallout und The Division laufen echt sehr annehmbar!
Ich kann aufgrund der zu wenigen PCI-Lanes nicht auf Skylake gehen und warte auf die Broadwell-E.
 
heist du willst SLI/cf fahren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh