Gaming-PC aufrüsten oder neu?

Ja das wird nichts gravierendes verändern, vom Konzept kann man es so lassen. Höchstens mal WLP erneuern und Kühler neu drauf - dann läufts ja vll wieder besser. Wobei 50°C beim zocken wohl noch im grünen Bereich sein sollten.

Wenn ich mir ein neues System aufbauen würde, ist die Frage ob ich dann auf Lukü oder Wakü setze - Lukü wäre preisgünstiger, dafür aber wohl lauter. Traue mir nicht zu an der Graka rumzufummeln zwecks fullcover etc.

Muss kein mini itx mehr sein, würde mir auch einen midi tower holen..Platz ist genug da.

CPU dann sowas wie eine i7 5820K und ne 1080 rein und gut ist :d

Da wäre ich aber locker bei 1.5-2k :haha:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LuKü.. lauter..? :fresse2:
Also ich hör meinen Dunklen Fels 3 nicht, selbst bei 100% Last bleibt er bei 350RPM genau bei 70 Grad, bei 2000RPM (Der SW3 ist erst ab 1500 warnehmbar) erhalte ich dann 60 Grad, beim zocken je nach Spiel also 50-60 Grad, kommt halt auf die Last an, ist aber normal fürn i7 sogar recht zufrieden stellend, n noch größerer Kühler wäre also zb bei 4,5Ghz und gleicher Drehzahl um 500 auch bei 70 Grad max. als bis 70 max unter Prime ist eigentlich akzeptabel wenns Silent sein soll. ;)

Die Pumpe der AIOs wäre mir zu laut - mir geht meine HDD schon im leerlauf aufn Senkel.. ^^
 
Was habt ihr mit der Temperatur? Bis 70°C ist alles im grünen Bereich. Wärmeleitpaste selber draufmachen lohnt sich meistens, entweder eine Gelid Extreme oder Thermal Grizzly Kryonaut.

@TE
Mach mal gute Gesamtaufnahmen mit der Kamera von allen Seiten (und Gehäuse ganz geöffnet) und paar größere Nahaufnahmen. AiO WaKü? Soll angeblich kaum besser als Luftkühlung sein.

Wenn die Leistung deines PCs reicht, ist es sinnlos, etwas neues zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was habt ihr mit der Temperatur? Bis 70°C ist alles im grünen Bereich.
91°C ist alles andere als im grünen Bereich. Und das mit Xeon + Macho... Da stimmt was nicht. (deshalb ja neumontieren)

Die 70°C werden nur erreicht wenn er undervoltet ist (im instabilen Bereich) und bei 1100RPM! (und "nur" 3.5Ghz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es undervolted beim Prime CPU-Test stabil läuft, sollte es stabil bleiben. Wie genau er da bisher getestet hat, weiß ich nicht. Aber ja, Neumontieren wäre der erste Schritt. Wenn das Gehäuse hinter der CPU ein Loch hat, kann man den CPU-Kühler gut abmontieren ohne das Mainboard auszubauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben nochmal Prime kurz laufen lassen, Temps gehen locker bis 80 °C hoch - definitiv zu viel. Wie hoch sollten die denn höchstens sein?

Wenn ich neumontieren will, werde ich wohl komplett alles ausbauen müssen :( Auf was soll ich beim Neuinstallieren achten?

Bin erstmal bedient :fresse2:

Beim Idle siehts so aus:

idle_2.JPG

Und beim Gaming pendelt er sich so um die 50 °C ein (DOOM). Naja und bei Prime 80 °C. :shake:

Wenn ich mir einen neuen PC zusammenstellen würde, dann wohl mit Broadwell e und 1080 gtx. Wobei die CPU (Xeon) fürs Gaming noch mehr als ausreichend ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es beim Gaming bei 50°C bleibt, passt es auch. Eine hohe Last wie unter Prime hast du beim Spielen selten.
 
Ja das stimmt. 80°C ist an der Grenze, wenns nicht mehr wird und eben nur in Benchmarks, kann man es lassen.
Naja viel zu beachten gibts da nicht, außer WLP richtig aufzutragen. Nicht zu viel nicht zu wenig und gut verteilt. Und darauf achten dass der Kühler vernünftig sitzt.

Wie gesagt die CPU reicht locker noch und bei 4k bist du praktisch immer im GPU Limit.
CPU-Benchmarks 2015: Prozessor-Vergleich mit AMD FX und Intel Core [ARCHIV] siehs dir selbst an ob es dir das Geld Wert ist. (Gaming auswählen)
Broadwell-E wird sich zu Haswell-E verhalten wie 4790k zu 6700k.
 
der xeon reicht noch sofern dich dein cpu limit nicht stört.
 
@TE
Mach mal gute Gesamtaufnahmen mit der Kamera von allen Seiten (und Gehäuse ganz geöffnet) und paar größere Nahaufnahmen. AiO WaKü? Soll angeblich kaum besser als Luftkühlung sein.

Wenn die Leistung deines PCs reicht, ist es sinnlos, etwas neues zu kaufen.

Hier die netten Bildchen:

13230778_1149947338359276_98999938_o.jpg 13223635_1149947345025942_512367892_o.jpg 13225160_1149947371692606_1443499266_o.jpg 13234487_1149947381692605_489960667_o.jpg

- - - Updated - - -

Ja das stimmt. 80°C ist an der Grenze, wenns nicht mehr wird und eben nur in Benchmarks, kann man es lassen.
Naja viel zu beachten gibts da nicht, außer WLP richtig aufzutragen. Nicht zu viel nicht zu wenig und gut verteilt. Und darauf achten dass der Kühler vernünftig sitzt.

Wie gesagt die CPU reicht locker noch und bei 4k bist du praktisch immer im GPU Limit.
CPU-Benchmarks 2015: Prozessor-Vergleich mit AMD FX und Intel Core [ARCHIV] siehs dir selbst an ob es dir das Geld Wert ist. (Gaming auswählen)
Broadwell-E wird sich zu Haswell-E verhalten wie 4790k zu 6700k.

Im Prinzip ist es rausgeschmissenes Geld würde ich behaupten... Hab den PC ja erst seit Dezember 2013 :d Und bisher nervt mich nur die Graka, weil sie langsam an die Grenze kommt & die CPU bezüglich der Wärme :fresse2:
 
Das Problem ist dass du keine kühlere CPU bekommen wirst als den Xeon mit gleicher Leistung. :fresse2: Gerade die 6/ 8 Kerner heizen schon ordentlich. ^^
 
heizt der xeon mehr als ein i5?
 
Das Problem ist dass du keine kühlere CPU bekommen wirst als den Xeon mit gleicher Leistung. :fresse2: Gerade die 6/ 8 Kerner heizen schon ordentlich. ^^

Wenn dann verkaufe ich komplett den PC und stell mir was neues zusammen - mit ausreichender Kühlung :P

- - - Updated - - -

Lese gerade im CB-Forum Thema Xeon und Prime:

Edit: Oh ja!

Dabei können die Heizwells richtig loslegen.

Sind allerdings unrealistisch Bedingungen, die im Alltag nicht auftreten.

Edit: Dann sind die 70-72°C doch ein wenig zu viel, aber es gilt weiterhin:

Und ja: Auch die Xeon`s gehören zu den Haswell`s mit dem schlecht verteiltem Tapetenkleister unterm Dach.

Da kannste oben den dicksten Kühler draufpacken, mit der besten Wärmeleitpaste....

Gibt halt etliche Berichte in Foren: Beim i7 4770k ist es am schlimmsten: Bis zu 30-40°C Unterschied, aber auch die Xeon`s sind betroffen.

Also: Ignoriere ganz einfach die Temperatur beim Primetest.

Achte halt auf die Alltagstemperaturen.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1308757

Aber natürlich ist 70-80°C einfach viel zu viel :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist mir bewusst hab selber einen. Meiner ist undervoltet (1.070) mit einem Brocken 1 (also unter dem Macho), Lüfter ist ziemlich niedrig eingestellt (kommt nicht über 50% Drehzahl) und der bleibt bei ~57°.

Das ist nicht die erste und einzige Generation die nicht mehr verlötet wird...
Bei K-CPUs ist es generell schlimmer, die haben höheren Takt + werden noch übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist mir bewusst hab selber einen. Meiner ist undervoltet (1.070) mit einem Brocken 1 (also unter dem Macho), Lüfter ist ziemlich niedrig eingestellt (kommt nicht über 50% Drehzahl) und der bleibt bei ~57°.

Das ist nicht die erste und einzige Generation die nicht mehr verlötet wird...
Bei K-CPUs ist es generell schlimmer, die haben höheren Takt + werden noch übertaktet.

Puh ja dann sind meine Temps halt mehr als grottig :)
 
Bei mir wurde ein übertakteter Skylake i5 nicht kritisch warm. Einen i7 hingegen sollte man schon köpfen, um angenehme Temperaturen zu behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Laufe der Woche installiere ich mal den CPU-Kühler neu, dann mal schauen wies weitergeht :d

- - - Updated - - -

Bei 1.050V sind es avg 70 °C (Prime). Im Idle läuft der Kühler jetzt mit 800 rpm und die Temps sind bei 33 °C. Zocken teste ich noch :)
 
Thermal Grizzly Kryonaut ist bestellt! Danke für den Tipp @Mandara

Mit was säubere ich die CPU am Besten?
 
Ich entferne WLP-Reste mit Isopropylalkohol(von einer Apotheke) und Wattestäbchen.
 
Ok super danke, jetzt muss nur noch die WLP kommen :)

Werd mich aber trotz allem mal in Zukunft an ein neues System mit Wakü dransetzen, muss nur schauen das der hier dann einen neuen Besitzer findet... :fresse2:

- - - Updated - - -

Aber erstmal schauen, was die 1080 im OC zu reißt :d
 
oder einfach klorolle und wasser... das reicht aus.
 
Klorolle auf die teure Hardware? :fresse2: Naja, das mache ich höchstens für den groben Schmutz.
 
ich mach es immer grob mit küchenrolle runter und dann mit angefeuchtem nochmal drüber. die cpu ist dann sauber genug für neue paste. langt vollkommen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh