Ein zweiter PC muss in den Haushalt

fideliovienna

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
1.981
Ort
Wien
Hallo,

nachdem mein Sohn sich gerne auch einen Gaming-PC zusammenstellen möchte, hätte ich beschlossen Ihm meinen Rechner (exkl. GraKa) zu geben und mir selbst ein Update zu gönnen.

Mein aktuelles System:
- i5-2500k @ 4,5GHz -> Sohn (also neue CPU gesucht)
- AsRock Z77 Extreme 4 -> Sohn (also neues MB gesucht)
- 16 GB DDR3 -> Sohn (neue Plattform, also DDR4 16GB oder gleich 32 GB)
- Palit GTX980Ti Super Jetstream -> kommt in den neuen Rechner, Sohn bekommt vermutlich eine R9 380
- SSD und HDDs sind vorhanden und bekommt der Sohn neu

Nun stellt sich für mich vor allem eine Frage:
- Skylake (i5-6600K oder i7-6700K) oder warten auf Broadwell-E (6-Kerner, wann kommt der endlich mal?)
- Gutes Z170 MB oder eben gutes X99-Board
- Empfehlenswerter Kühler (aktuell CoolerMaster Nepton 240M mit 2 x 120mm Noctua-Lüftern)
- 16 oder gleich 32GB DDR4

Es wird vor allem am Rechner gespielt (aktuell BF4, ARK, Cities Skylines), Auflösung 2560x1440 (144Hz)
Bei einigen Spielen ist die aktuelle CPU am Limit, Cities Skyline sowieso, aber auch bei BF4 ist nicht immer die GPU der Bottleneck auf großen Servern und bei hohen Framerates.
Nebenbei noch hobbymäßig Videoschnitt und Fotobearbeitung, aber die Spieleleistung geht vor :)

Zeitrahmen: Bis zum Zeugnis, also Anschaffung spätestens Ende Juni
Budget: CPU + MB + RAM <700 Euro (wenn möglich noch darunter)

Das System sollte, wenn möglich wieder so lange laufen wie der Sandy jetzt gehalten hat.
Bin für alle Tips dankbar

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BF4 profitiert stark von schnellen CPUs, auch mit HT skaliert es wunderbar. Videoschnitt sowieso. Von daher wirst du mit dem 6700K wohl nichts verkehrt machen.

130€ ASRock Z170 Extreme 4
335€ Intel i7 6700K Boxed
82€ Corsair Vengeance LPX 3000 16GB Kit
42€ Thermalright HR-02 Macho Rev. B
________________________
~500€ inkl. Versand


Die 6 Kerner benötigen direkt nochmal nen deutlich teureres Mainboard und werden wohl, wenn die Broadwell 6 Kernen kommen nochmal an Wert verlieren. Die Skylakes sind rel. frisch und erstmal wohl rel. wertstabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Zusatzwunsch:
Ich habe derzeit 7 SATA-Slots in Gebrauch, d.h. ein Board mit 8xSATA wäre ganz gut, auch wenn die alte 320GB HDD eigentlich schon lange aus dem Rechner raussollte.
Extreme 6 hätte 8x SATA, aber irgendwie sehen die riesigen Plastikabdeckungen so :kotz: aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den i5 6600 nicht in Betracht ziehen. Dein 2500k @4,5ghz dürfte in etwa so schnell sein wie der i5 6600k ab Werk.
Damits also ein echtes Upgrade wird, muss schon der 6700k her ggf. sogar mit OC.
 
Wenn du bereit bist etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen kann ich nur die ROG Serie von ASUS empfehlen.

ASUS ROG Maximus VIII Hero (90MB0M90-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Welchen Vorteil bietet mir das Maximus gegenüber einem Extreme 6 welche die knapp 30 Euro Preisdifferenz rechtfertigen?

Ich hab kein Problem damit etwas tiefer in die Tasche zu greifen wenn ich etwas dafür bekomme.

Jeder von Euch rät mir bisher zum Skylake, Broadwell-E keine Alternative?

@tzk:
Bei jeder CPU gehe ich sowieso von OC aus [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASUS hat eine sehr gute Lüftersteuerung. Die von den neuen ASRock Brettern kenne ich zwar nicht, aber das wäre z.B. ein gutes Argument. Außerdem hat das ASUS noch einige mehr OC-Settings zur feineren Einstellung von Spannungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich gesehen habe in Reviews bieten die neuen AsRock MBs sogar eine selbst konfigurierbare Lüftersteuerung und nicht mehr wie früher nur vordefinierte Profile.
Aber ich werd mir das Maximus auf jeden Fall mal genauer ansehen, danke für den Tipp
 
7 Anschlüsse? Da würde ich mal das ein oder andere Gerät/Platte austauschen :)
 
Und warum soll ich einwandfreie Platten wegschmeißen?

Da hängt dran:
- DVD-Brenner
- 240 GB System-SSD
- 500 GB Gaming SSD
- 2 x 1 TB Datenplatte (RAID 1, relativ wichtige Daten)
- 3 TB Datenplatte Videos + Fotos
- alte 320 GB HDD für Steam-Spiele die nicht so häufig gespielt werden

Die 320 GB wäre sicher ein Kandidat für einen Austausch, keine Frage, aber eigentlich will ich sie nicht wegwerfen, sie funktioniert immer noch einwandfrei und bei einem plötzlichen Ausfall müsste ich nur die Spiele neu installieren, also kein Beinbruch
Klar kostet ein Board mit 8 x SATA etwas mehr als mit der Standardbelegung von 6 x SATA, aber ich hatte noch nie zuviele Anschlüsse :)
Die paar Sekunden längere Bootzeit für den zusätzlichen SATA-Controller verkrafte ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh