P4LL3R
Legende
Das macht kaum einen Unterschied. Die Wassertemperatur im Kreislauf sollte überall ziemlich gleich sein.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Dann ist sie ganz offensichtlich nicht im Referenzdesign gefertigt. Musst halt ne Karte im Referenz-Design besorgen, wenn du den Kühler nutzen willst. Die Watercool-Kompatibilitätsliste reicht nicht so weit zurück. Du musst dich also selber umschauen. Der AMD-Aufdruck auf der Platine im Bereich des PCIe-Anschlusses ist ein relativ guter Hinweis auf das Referenzdesign, wenn die Platinengröße insgesamt passt. Eine Garantie ist es aber auch nicht.@VJoe2max: die Spulen sind zu weit auseinander, da passt der Ausschnitt nicht drüber, daneben Richtung Chip sind Kondensatoren, die vom Kühler gar nicht eingeplant sind. ebenso Richtung 'hinten' hinter den Rams ne Reihe Kondensatoren. Hab den Kühler mal angeschraubt, um zu schauen, ob man diesen ggf. zurechtlegen könnte, aber dann würde ich wenigstens in die Dichtung schneiden...
so in etwa schaut das aus: Bild
und vlt.löst das dann ja auch dein problem mit den knicken, weil du dann ja hinter der wand gehen kannst wie du willst^^@VJoe2max: die Spulen sind zu weit auseinander, da passt der Ausschnitt nicht drüber, daneben Richtung Chip sind Kondensatoren, die vom Kühler gar nicht eingeplant sind. ebenso Richtung 'hinten' hinter den Rams ne Reihe Kondensatoren. Hab den Kühler mal angeschraubt, um zu schauen, ob man diesen ggf. zurechtlegen könnte, aber dann würde ich wenigstens in die Dichtung schneiden...
@syntaxhighlighting:
schaut doch gut aus, vor allem die quasi diagonale Linie mag ich. Hatte noch nie nen Case, bei dem hinterm Mainboardtray platz für nen Schlauch wäre :P
hab das bei meinem corsair 540 air auch :> mega praktisch^^


http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160402/ca69c7c5f68bd12d1489c8406e9939b1.jpg so schaut das bei mir aus.
Verzeiht das wlp Chaos. Leitet nicht und ich war vorhin echt entnervt
Hab doch den Schlauch oben durch die erste Gunmidurchführung.

@bundy: hattest du wusitta verwendet?
@housejunky
Sorry wusste vorher nicht was du meintest, und ging davon aus dass du es so meintest wie ich es habe.
Deine Lösung find ich am schönsten. Hast du hinten an der Rückwand einen Winkel? Und was für ein Anschluss braucht man für solch Durchführung?


.
. Extremer Durchfluss bringt dir weder beim Übertakten noch so wie irgendetwas Sinnvolles. Mit steigender Wassertemperatur sinkt btw ohnehin die Viskosität etwas, was den Durchfluss ohne weiteres Zutun der Pumpe ein wenig erhöht, aber das macht in der Regel nicht den Unterschied, ob eine AB Blasen wirft oder nicht. Wenn dem so wäre, würde dein Wasser nicht vernünftig gekühlt und du hättest dementsprechend zu wenig Radiatorfläche oder belüftest diese zu schlecht. Sollte das Wasser nicht mindestens deutlich über 60°C haben und starker Unterdruck im AB herrschen (was ohnehin nicht gesund wäre), kannst du jedenfalls davon ausgehen, dass die Blasenbildung nichts direkt mit der Temperatur zu tun hat, sondern ausschließlich mit zu viel Volumenstrom zu tun hat bzw. mit einem AB der bei so viel Durchfluss nicht mehr vernünftig verwendet werden kann. Um Letzteres zu ändern könntest du z. B. den Zerstäuber am Ende des Steigröhrchens absägen. Ein Strahl an den Decke ist zwar auch nicht optimal was Blasenbildung angeht, aber es reduziert die Blasenbildung mit etwas Glück evtl. ein wenig, denn der Deckel innen glatt ist. Viel sinnvoller ist es aber angesichts des offensichtlich hohen Durchflusses, die Pumpe runter zu regeln. In irgendeiner Weise relevante Kühlleistungseinbußen beim Übertakten musst du dadurch wie gesagt keine befürchten - selbst wenn du ziemlich weit runter regelst. 60l/h reichen auch in deinem Setup bestens die Komponenten an ihr Limit zu bringen und dürften selbst mit den unsinnigen Wasserspielereien im AB noch nicht dazu führen dass ständig Bläschen erzeugt und mitgerissen werden
. Wenn das nicht reicht, um die Bläschenbildung zu reduzieren kannst du auch noch weiter runter gehen. Extremer Durchfluss bringt außer mehr Lärm vor allem weiteren Ärger. Alternativ wäre natürlich auch ein großer AB ohne Spielereien, der vor allem seinen Zweck erfüllt eine Möglichkeit das mit der Bläschenbildung zu umgehen, aber selbst damit kann man natürlich problemlos die Pumpe auf einen vernünftigen Durchsatz drosseln.