Möglichst kleiner, mittelstarker Gaming-PC gesucht

400W reichen für die GPUs gerade so, je nach CPU, aus oder eben nicht.
Wenn du einen i5 2500 nimmst und nicht übertakten willst reicht des.
Erstmal die gebrauchte CPU organisieren und schauen, was du bekommst. Dann kannst du entscheiden ob du ein NT brauchst. Je nach Verbrauch wird es dann vll zu knapp und du brauchst ein neues. Ist ja auch schon ein paar Jahre alt?
Bei der 380x bin ich mir nich sicher, kannst du nachlesen. Sollte aber auch reichen.
Für eine 280x reichts, genauso für die 390 und die 960 sowieso.

Für FullHD reicht eine 380/960. Bei 1440p eher eine 390.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
400W reichen für die GPUs gerade so, je nach CPU, aus oder eben nicht.
Ok, dann muss wohl über kurz oder lang auch noch ein neues NT her. Ich vermute, ältere gebrauchte Grafikkarten mit brauchbarer FullHD-Leistung brauchen eher mehr als weniger Strom, oder?

Wenn du einen als Schnäppchen bekommen kannst:
Intel Xeon E3-1245, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623E31245) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Intel Xeon E3-1245 v2, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637E31245V2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Auf das B75 drauf, auf 8GB RAM aufrüsten und eine GTX960 dazu - selbst eine GTX970 wäre leistungstechnisch kein Problem.

Klingt gut, aber was heißt denn "echtes Schnäppchen" bei den CPUs? Und wären die sparsam genug, um mit 400W auszukommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut, aber was heißt denn "echtes Schnäppchen" bei den CPUs?
Ein Preis, der für dich akzeptable wäre. ;) Der 2500K geht hier im Forum für etwa 100€ raus - in dem Bereich sollte auch der Xeon zu bekommen sein, sonst lohnt sich das nicht. Selbst mit 10~20€ extra wäre er ein Schnäppchen. Der 2600K oder 2700K, die wie der Xeon HT unterstützen, kosten dann nochmal etwas mehr, wegen des freien Multiplikators.

Und wären die sparsam genug, um mit 400W auszukommen?
Ja. Ohne OC sowieso. Bei den CPUs kann man die vCore eher runterschrauben, wenn man sie ohne OC nutzt. Dann spart man da sogar was.

Du solltest das alte E7 dennoch irgendwann tauschen - spätestens, wenn eine neue Grafikkarte kommt. Sonst macht's einfach nur irgendwann "zisch" und aus. ;)
 
würde heute allerdings auch keinen sandy mehr kaufen ... haswell i5 kriegt man schon für 140-150€ + board ca.50€

zumal er kein OC betreiben kann mit seinem board (soweit ich mich entsinnen kann) ... und ein neues/gebrauchtes 1155er z-board sprengt jegliche vernunft ... und ein 2500k etc. ohne oc hmm naaajaaa
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest habe ich schon mal Ram bestellt. ;) 16GB Crucial-Ballistix DDR3. Ist heute bei Amazon im Angebot für 53 Euro und mit Gutscheinen habe ich 10 Euro bezahlt.

Beim Rest sorgt ihr dafür, dass ich immer unschlüssiger werde. :d
- Entweder richtig mit i5-6500 und GTX960/R9 380
- oder mittelfristige mit i5-2500/i5-3450 und GTX960/R9 380
- oder kurzfristige Lösung mit i5-2500/i5-3450 und mittelmäßiger/gebrauchter Grafikkarte (um auf die nächste GraKa-Generation zu warten)

Und das Netzteil sollte scheinbar auch ausgetauscht werden, richtig? Wenn ja, dann hätte ich gern was modulares. Beim mir im Rechner herrscht immer Kabel-Chaos. Gibt es etwas Besseres/Gleichwertiges für weniger Geld als das be quiet Pure Power 9 Modular?
 
würde heute allerdings auch keinen sandy mehr kaufen ... haswell i5 kriegt man schon für 140-150€ + board ca.50€

zumal er kein OC betreiben kann mit seinem board (soweit ich mich entsinnen kann) ... und ein neues/gebrauchtes 1155er z-board sprengt jegliche vernunft ... und ein 2500k etc. ohne oc hmm naaajaaa

Jo ein i5 2500 wäre natürlich vom Preis besser.
Natürlich ein i5 Haswell hätte mehr Leistung, kostet den TE halt auch das Doppelte.
Skylake wäre noch ein bisschen besser. Ist halt eine Frage des Budgets.
Haben dem TE nur die günstigste Möglichkeit aufgezeigt.

Und das Netzteil sollte scheinbar auch ausgetauscht werden, richtig? Wenn ja, dann hätte ich gern was modulares. Beim mir im Rechner herrscht immer Kabel-Chaos. Gibt es etwas Besseres/Gleichwertiges für weniger Geld als das be quiet Pure Power 9 Modular?

Beim Netzteil sparen sollte man nicht, vor allem wenn man gerade eine neue 200 Euro GPU eingebaut hat^^
Also weiter runter vom Preissegment würde ich nicht gehen. Das ist derzeit die Einstiegsklasse. NT sind die letzten Jahre immer teurer geworden.
 
Und der Xeon bietet Dank seiner acht Threads mehr Leistung als jeder Haswell i5 ohne OC. ;)

:popcorn: vorallem bei games die kein ht unterstützen ... da juckelst du nämlich mit nem 5-6jahre alten 4kerner ohne oc.

meine meinung ist das es quatsch wäre (sry fortunes) ... jetz nochmal 100-150€ für n 1155er auszugeben hmm

- - - Updated - - -

Zumindest habe ich schon mal Ram bestellt. ;) 16GB Crucial-Ballistix DDR3. Ist heute bei Amazon im Angebot für 53 Euro und mit Gutscheinen habe ich 10 Euro bezahlt.

Beim Rest sorgt ihr dafür, dass ich immer unschlüssiger werde. :d
- Entweder richtig mit i5-6500 und GTX960/R9 380
- oder mittelfristige mit i5-2500/i5-3450 und GTX960/R9 380
- oder kurzfristige Lösung mit i5-2500/i5-3450 und mittelmäßiger/gebrauchter Grafikkarte (um auf die nächste GraKa-Generation zu warten)

Und das Netzteil sollte scheinbar auch ausgetauscht werden, richtig? Wenn ja, dann hätte ich gern was modulares. Beim mir im Rechner herrscht immer Kabel-Chaos. Gibt es etwas Besseres/Gleichwertiges für weniger Geld als das be quiet Pure Power 9 Modular?


du sagst "entweder richtig" i5-6500 ~195€ + Board ~80€ + r9 380 ~200€ = ~470€

warum nich -> i5 4460 (gebraucht 140€ mehrere angebote ohne zu handeln) + h97/b85 board (gebraucht ~50€ mit handeln vielleicht 10-15weniger) + netzteil ~80€ + r9 290 ~200€ = ~470€ und da hast du ein aktuelles system welches mehr gamingperformance bietet

wie du es am ende auch machst ... ich bin der meinung das du keine neue cpu für deinen sockel kaufen solltest -> zu wenig leistung und spätestens nächstes jahr willst du was aktuelleres haben ... dann haste doppelt kohle verbrannt
 
Zuletzt bearbeitet:
:popcorn: vorallem bei games die kein ht unterstützen ... da juckelst du nämlich mit nem 5-6jahre alten 4kerner ohne oc.

meine meinung ist das es quatsch wäre (sry fortunes) ... jetz nochmal 100-150€ für n 1155er auszugeben hmm

- - - Updated - - -




du sagst "entweder richtig" i5-6500 ~195€ + Board ~80€ + r9 380 ~200€ = ~470€

warum nich -> i5 4460 (gebraucht 140€ mehrere angebote ohne zu handeln) + h97/b85 board (gebraucht ~50€ mit handeln vielleicht 10-15weniger) + netzteil ~80€ + r9 290 ~200€ = ~470€ und da hast du ein aktuelles system welches mehr gamingperformance bietet

wie du es am ende auch machst ... ich bin der meinung das du keine neue cpu für deinen sockel kaufen solltest -> zu wenig leistung und spätestens nächstes jahr willst du was aktuelleres haben ... dann haste doppelt kohle verbrannt


Sry, aber das ist jetzt verbannte Kohle was du vorschlägst :d
Dein I5 4460 wäre gerade mal 10% schneller als der i5 2500.. und kosten würde die Lösung den TE 100% mehr.

Eine gebrauchte r9 290 + NT wären auch eine Option ja.
 
mehr leistung /dx12 etc. von mir aus auch einen 4690 den kriegt man auch schon +/-10-20€

hätte er ein z-board mit dem er nen 2500k/2600k auf ~4,5GHz ocen könnte wärs ne andere geschichte da er damit über nem haswell leistungstechn. wäre aber so ? non k 2500 mit seinem board bringt nächstes jahr nichmal zusammen die kohle ein die er jetzt allein für die cpu ausgibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
:popcorn: vorallem bei games die kein ht unterstützen ... da juckelst du nämlich mit nem 5-6jahre alten 4kerner ohne oc.
Du redest nur von Games, ich rede von "allgemein". ;)

Denn die -8- Threads bieten softwareseitig mehr Leistung. Dass es bei Games kaum bis keine Vorteile gibt, ist bekannt. Aber: in 4~5 Jahren könnte mit QuadCores das gleiche Problem wie mit den aktuellen DualCores auftreten:
Heute starten manche Games mit reinen DualCores gar nicht mehr - es muss mindestens ein i3 her. Genau das gleiche könnte in einigen Jahren mit den reinen QuadCores passieren - und dann ist es gut, HT zu haben.

Die Leistung eines i5-2500 reicht noch immer vollkommen aus:
Intel Core i5 6600K (Prozessoren) Test - Die bessere Skylake-CPU für Spieler? - GameStar
Ein i5-4690K bietet ggü. einem i5-2500K (jeweils ohne OC) eine Mehrleistung von ca. 21% im Gaming, wenn man alle getesteten Spiele berücksichtigt. Ein gebrauchter i5-2500 kostet aber weniger als 100€ - ein gebrauchter i5-4670/-4690 geht hier im Forum aber nicht unter 150€ weg. Das bedeutet über 50% Aufpreis für nur 21% Mehrleistung. Eine Mehrleistung, die man nicht braucht, weil man weder mit dem einen noch mit dem anderen i5 in einen "Ruckelbereich" reinkommt.

Also? ;)

meine meinung ist das es quatsch wäre (sry fortunes) ... jetz nochmal 100-150€ für n 1155er auszugeben hmm
Es wären weniger als 100€ für einen i5-2500 oder immer noch weniger für einen 1155-Xeon mit HT als für einen i5-Haswell ohne OC und ohne HT.

Und letztlich ist das Preis/Leistungs-Verhältnis bei einem Upgrade der aktuellen Plattform besser als beim Wechsel zu einer anderen Plattform.
 
wenn denn an der kohle scheitern würde/sollte würd ichs ja auch machen ... tuts aber hier nich und deswegen halte ich das für unsinnig am falschen ende zu sparen und es ist definitiv das falsche ende ... mein 2500k @ 4,2GHz wurde bei GTA V u.ä. schon zum flaschenhals ...

vom kollegen der lief auf 4,6GHz und ebenfalls war damit endegelände ... (natürlich liefen spiele wie cod bo3 etc. sehr sehr gut damit auch wenn die min.fps deutlich unten den jetzigen lagen)

du vergisst auch noch dabei zu erwähnen das der die neue dx12 api nich unterstützt, was ja schon ziemlich bitter werden würde wenn der te allein schon das neue hitman spielen will und nich davon profitieren kann da seine gpu das ja durchaus mitmacht ........... und 0 aber auch 0 nach/aufrüstmöglichkeiten bietet .... 1231v3/4770k/4790k

ich sags nochmal -> wäre es eine reine budgetfrage ala "habe 150€ brauche neue cpu" dann würde ich dir rechtgeben, aber in diesem fall halte ich es nach wie vor für die falsche wahl ne sandy-cpu reinzuklopppen und das auch noch ohne oc.


@TE: scheiterts denn an den 100€ mehr ... für ein aktuelles system ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, die Entscheidung wird nicht einfacher. ;)
Generell habe ich natürlich nichts dagegen, so günstig wie möglich zu kaufen. ;) Bin aber auch bereit, etwas mehr auszugeben, wenn´s notwendig und sinnvoll ist. Allerdings plane ich meinen Rechner jetzt auch nicht so, dass er in 4 oder 5 Jahren noch alles abspielt. Ich habe früher fast jedes Jahr etwas ausgetauscht und bin schon froh, dass die Zyklen sich auf ca. 3 Jahre verlängert haben.
 
wenn denn an der kohle scheitern würde/sollte würd ichs ja auch machen ... tuts aber hier nich und deswegen halte ich das für unsinnig am falschen ende zu sparen und es ist definitiv das falsche ende ... mein 2500k @ 4,2GHz wurde bei GTA V u.ä. schon zum flaschenhals ...
2500K über 4GHz im CPU-Limit? Dann machst du was falsch. ;)
Wyniki procesorów (CPU test #1) – 1920 × 1080 Very High :: PCLab.pl

du vergisst auch noch dabei zu erwähnen das der die neue dx12 api nich unterstützt
Wovon redest du da??? :hmm:

DX12 ist GPU-, nicht CPU-abhängig.
3DMark API Overhead: DirectX 12 im Test vor Mantle und AMD vor Nvidia - ComputerBase

Ich habe früher fast jedes Jahr etwas ausgetauscht und bin schon froh, dass die Zyklen sich auf ca. 3 Jahre verlängert haben.
Dann macht es mehr Sinn, wenn du dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis raussuchst. Und wenn du jetzt eine 1155-Plattform besitzt, wirfst du da einfach einen i5 mit mindestens 3,2GHz drauf. Das reicht bis 1080p/1440p dicke mit der passenden Grafikkarte. Die nächste Aufrüstung kommt dann für dich in Frage, wenn die erste 6-Kern-Plattform im guten Preis-Leistungs-Verhältnis angekommen ist.

Es gibt derzeit kein Spiel, das in FullHD mit einem i5 ab SandyBridge mit mind. 3,2GHz und der passenden Grafikkarte im CPU-Limit hängt und nicht spielbar ist. Fertig. ;)
 
Und wenn du jetzt eine 1155-Plattform besitzt, wirfst du da einfach einen i5 mit mindestens 3,2GHz drauf. Das reicht bis 1080p/1440p dicke mit der passenden Grafikkarte.
...
Es gibt derzeit kein Spiel, das in FullHD mit einem i5 ab SandyBridge mit mind. 3,2GHz und der passenden Grafikkarte im CPU-Limit hängt und nicht spielbar ist. Fertig. ;)

Das ist eine Aussage, mit der ich Laie etwas Anfangen kann. :d
Heute Abend läuft noch ein i5-3550 aus, der sollte ja nicht schlechter sein. Mal sehen, wo der endet.

Dann brauche ich bitte nur noch mal Hilfe bei der Grafikkarte.
a.) Die Nvidia-Karten verbrauchen weniger als die R9-Karten, richtig? Wäre es dann denkbar, dass ich eine GTX 960/970 plus i5-2500/3xxx erstmal mit meinem NT nutzen kann? Oder macht das gar keinen Sinn?
b.) Ist 1440 mit der GTX 960/R9 380(x) überhaupt nicht machbar oder lässt sich auf mittleren Details gut damit spielen? Wie gesagt, ein größerer Monitor wäre vor allem für Photoshop und Co. angenehm.

Danke euch
Gidian
 
Das ist eine Aussage, mit der ich Laie etwas Anfangen kann. :d
Heute Abend läuft noch ein i5-3550 aus, der sollte ja nicht schlechter sein. Mal sehen, wo der endet.

Dann brauche ich bitte nur noch mal Hilfe bei der Grafikkarte.
a.) Die Nvidia-Karten verbrauchen weniger als die R9-Karten, richtig? Wäre es dann denkbar, dass ich eine GTX 960/970 plus i5-2500/3xxx erstmal mit meinem NT nutzen kann? Oder macht das gar keinen Sinn?
b.) Ist 1440 mit der GTX 960/R9 380(x) überhaupt nicht machbar oder lässt sich auf mittleren Details gut damit spielen? Wie gesagt, ein größerer Monitor wäre vor allem für Photoshop und Co. angenehm.

Danke euch
Gidian

a) ja das nt reicht locker für eine gtx960
b) ja auch das geht, habe selbst eine 960 + 1440P Monitor und warte auf die neue generation
 
Ok, danke. Der i5-3470 ist bestellt. Abzgl. ebay-Gutschein für 64 Euro. Dazu Ram abzgl. Gutscheinen für 10 Euro. Viel günstiger kann man wohl nicht aufrüsten. ;) Ist also noch ein wenig Geld für die GraKa übrig. Hier bin ich allerdings immer noch unschlüssig. Vermutlich gibt am Ende das Gratisspiel bei der R9 380(x) den Ausschlag. Auf jeden Fall muss ich heute bestellen - Sa. will ich den Rechner fertig machen.

Gruß
Gidian
 
Der 3470 ist für 80€ ein guter Preis, hier im Forum gehen die eher für mehr weg.

Bei der GTX960 kannst du auch nichts falsch machen. Da solltest du dir zum Modell deiner Wahl nur noch ein paar Tests durchlesen, zwecks Kühlung, Lautstärke etc., bevor du endgültig zuschlägst. ;)
 
Eine - hoffentlich letzte - Frage habe ich doch noch: Bei der neuen CPU macht wohl auch ein neuer Lüfter Sinn. Was nimmt man denn da (möglichst leise)? Mein MoBo ist nicht liegend, sondern senkrecht im Tower verbaut. Was für einen Lüfter/Kühler "hängt" man da dran? Die sehen zum Teil massiv und schwer aus - als würden sie einem Transport nicht unbedingt standhalten. ;)
 
Da kein OC in Frage kommt, muss kein Monster-Kühler her.

Da reicht ein
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Falls du es dann doch ganz leise haben möchtest, wäre der
Thermalright Macho Direct Preisvergleich | Geizhals Deutschland
die bessere Wahl. Da kann der Lüfter permanent auf niedrigsten Drehzahlen laufen, das juckt weder CPU noch Kühler. Nur eine Frage des Geldes. Und der Kühler hat das Potential, selbst übertaktete CPUs zu kühlen. Dann wird es aber lauter.
 
Danke. Die paar Euro Unterschied sind dann auch egal. Wenn der Macho den Aufpreis wert ist, nehme ich auch gern den.
 
Muss die Karte denn eher "klein" sein oder ist die Länge egal?
Weil gerade die 960er ja zig verschiedene Designs und Kühlleistungen haben. ;)
Für 80€ geht der 3470 wie ja gesagt fit, die 960er würde mit dem NT noch klar kommen, dass eine 390 angeblich damit klar kommt aber eine 380x und 970 nicht finde ich eher fragwürdig.. ^^

Evtl. gibts bei Alternate noch die ein oder andere Karte - hab schon oft "Resposten" dort erworben und wurde nie enttäuscht. ;)
Die Strix ist, zb auch noch recht interessant, hier scheint nur die OVP etwas angeditscht zu sein.
https://www.alternate.de/Gainward/G...fikkarte/html/product/1266108?tk=9157&lk=8406
https://www.alternate.de/ASUS/GeFor...fikkarte/html/product/1265480?tk=9157&lk=8406
 
Die Länge ist - erstmal - nicht so wichtig. Ich überlege, mir ein Bitfenix Prodigy M zu holen. Dort sind scheinbar GraKas bis 320 mm und CPU-Lüfter bis 160 mm möglich.
Ich habe mich allerdings so langsam auf eine R9 380 eingeschossen (Sapphire Nitro). Das kostenlose Ashes of Singularity hätte ich schon gern und somit ist das durchaus ein Kostenfaktor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh