Upgraden meines "alten" PC's

blackstar88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2016
Beiträge
325
Ort
Neuss
Hallo,

ich bin seit kurzem auf dieses Forum aufmerksam geworden und wollte ein paar Meinungen zu einem Upgrade hören.

Im Moment besteht mein System aus folgenden Komponenten:

Monitor: Samsung U28E590D 28 Zoll Ultra HD (4K)
Gehäuse: Fractal Design Define R5 PCGH-Edition
Externe Festplatte: WD MyBook 6 TB
Prozessor: Intel Core i5-3550
Mainboard: Gigabyte GA H77 D3H
Grafikkarte: Palit NVIDIA GTX960 4GB
Interne Festplatte: Samsung 850 Pro SSD 256GB
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400Watt
RAM: 16GB Kingston HyperX DIMM, DDR3-1600


Ich würde gerne zum Intel Xeon E3-1230v5 upgraden, mit dem entsprechend passenden Mainboard und 16GB Arbeitsspeicher.

Ich habe gelesen, dass der Xeon E3-1230v5 Probleme macht und Abstürze verursacht? Stimmt das?

Die Grafikkarte würde ich erst ende bzw. nächstes Jahr upgraden, wenn die neuen Grafikkarten auf dem Markt sind.

Vielen Dank schon mal und würde gerne eure Meinung hören ob der Xeon E3-1230v5 eine gute Wahl ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Vorhaben ist meines Erachtens überhaupt nicht Sinnvoll. Du könntest dir einfach den Xeon 1231 V3 kaufen, bräuchtest kein neues Mainboard und keinen neuen Arbeitsspeicher. der ist vllt 5-10% langsamer als der Xeon 1230 v5.

Ist dir die Leistung zu wenig? Warum möchtest du die CPU upgraden? Was machst du mit deinem Rechner? Wird gespielt?
 
Eigentlich ist die Leistung noch völlig ok. Allerdings schein das Gigabyte Mainboard einen defekt zu haben. Der Rechner wird automatisch Hochgefahren.

Deshalb wollte ich mir ein neues Mainboard kaufen und auch direkt die CPU wechseln. Allerdings hast du wohl recht, leitungsmäßig wird sich das kaum lohnen.

Kannst du mir ein sehr gutes Mainboard für den Sockel 1155 empfehlen? Allerdings kein AS Rock, ich habe letztens eins verbaut, von der Qualität ist es ok aber mir hat es nicht so gefallen.

Da finde ich Gigabyte oder ASUS um einiges besser. MSI soll ja einen sehr schlechten Service haben bei Umtausch/Defekt.






Dein Vorhaben ist meines Erachtens überhaupt nicht Sinnvoll. Du könntest dir einfach den Xeon 1231 V3 kaufen, bräuchtest kein neues Mainboard und keinen neuen Arbeitsspeicher. der ist vllt 5-10% langsamer als der Xeon 1230 v5.

Ist dir die Leistung zu wenig? Warum möchtest du die CPU upgraden? Was machst du mit deinem Rechner? Wird gespielt?
 
1155 gibts ja quasi nur noch gebraucht bis auf ein paar teure Ausnahmen. Schau einfach nach einem gebrauchten H77 Mainboard, OC brauchst du ja im Grunde nicht. Die CPU ist noch echt in Ordnung!

Ein bestimmtes Modell kann ich daher nicht empfehlen, weil es einfach auf das Angebot ankommt. Für Um die 50-70€ sollte da was zu bekommen sein.
 
Ich komme hier leider noch nicht in den Marktplatz, sonst würde ich mich direkt hier umsehen.

Sind die ASUS H77 Mainboard's in Ordnung? Oder welche Markt würdest du empfehlen?


1155 gibts ja quasi nur noch gebraucht bis auf ein paar teure Ausnahmen. Schau einfach nach einem gebrauchten H77 Mainboard, OC brauchst du ja im Grunde nicht. Die CPU ist noch echt in Ordnung!

Ein bestimmtes Modell kann ich daher nicht empfehlen, weil es einfach auf das Angebot ankommt. Für Um die 50-70€ sollte da was zu bekommen sein.
 
Ich persönlich kann ASRock nur empfehlen. Hatte 2011 meinen PC geupgraded mit einem 2500K + Z77 Mainboard von Gigabyte (Z77X-D3H). Das Mainboard hatte in Rev. 1.0 einen Kaltstartbug mit Sandy Bridge CPUs. Bei jedem 4-5 Start ging der PC an - aus - an -aus und hat nach 8-10 Starts dann endlich mal gebootet. Bis es mich dann soweit gebracht hat, mir ein neues Mainboard zu holen. Hatte dann das ASRock Z77 Extreme 4 und war völlig begeistert. Von Bios bis Ausstattung über OC Möglichkeiten war es einfach in jedem Belangen besser als das Gigabyte.

Also wenn du mich fragst, nimm ein H77 Board von ASRock. Sie bieten für den Preis nicht nur die beste Ausstattung, ich find den Hersteller obendrein noch sympathisch und qualitativ sehr wertig. Hatte noch nie Probleme mit einem ASRock Board, weder bei Freunden, noch bei mir selbst. Habe mein jetziges Board im Grunde nur aus optischen Gründen und weil das Angebot stimmte genommen. Sonst würde ich jederzeit wieder ASRock verbauen :)
 
Eigentlich ist die Leistung noch völlig ok. Allerdings schein das Gigabyte Mainboard einen defekt zu haben. Der Rechner wird automatisch Hochgefahren.

kurz OT:
Du hast aber nicht zufällig vor kurzem auf Win10 upgedatet? Bei mir war nämlich die Updatefunktion von Win10 Schuld das mein Rechner mitten in der Nacht hoch gefahren ist um Updates zu ziehen/installieren
OT Ende
 
Doch ich habe Windows 10.

Wo genau kann man das einstellen?


kurz OT:
Du hast aber nicht zufällig vor kurzem auf Win10 upgedatet? Bei mir war nämlich die Updatefunktion von Win10 Schuld das mein Rechner mitten in der Nacht hoch gefahren ist um Updates zu ziehen/installieren
OT Ende
 
puh.... ist schon länger her und ich habe viel rum gesucht unter Einstellungen bei update usw.
Ich schau mal heute Abend ob ichs nochmal finde.

Edit:
unter updates --> erweiterte Optionen steht bei mir auf Automatisch, die 2 Hacken drunter raus, unter Übermittlung von Updates auf Aus und PCs in meinem lokalen Netzwerk.
Probier mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh