DFHighSpeedLine
Enthusiast
- Mitglied seit
- 25.09.2007
- Beiträge
- 3.884
- Ort
- Hamburg
- Desktop System
- Ryzen 7 5700x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7-5700x @ Alphacool Eisblock XPX schwarz
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550 Plus WiFi II
- Kühler
- Custom-WaKü (480/560mm Radi-Fläche für CPU und Grafikkarte)
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident_Z_RGB 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming RTX 2070_Super Twin-FAN @ EK Waterblock EK Vector RTX RE inkl. Backplate
- Display
- Asus VG278Q
- SSD
- NVMe_1TB Samsung 980-Pro 2,5"
- HDD
- 2 x 8TB Seagate Ironwolf 2 x 1TB Western Digital (einmal Green und einmal Red)
- Opt. Laufwerk
- LG-DVD-Toaster Pioneer XLT12-BDR BluRay
- Soundkarte
- Extern Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro USB-C Tempered-Glass
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 850W ATX 2.52 850Watt
- Keyboard
- Logitech G710
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Winschrott 11 Pro X64
- Webbrowser
- Edge, Firefox, und Chrome
- Sonstiges
- 3 x Noiseblocker E-Loop X B14P im Case, 4 x Noiseblocker E-Loop X B12P + Noctua-Adapter-Rahmen + XSPC-8Fach-ARGB-Hub, Aquaero 6 Pro
- Internet
- ▼99400 Kbps ▲40980 kbps
Hab jetzt ein weiteres Pro Gaming gekauft. Nach dem Einbau stellte sich schnell Ernüchterung ein - es zeigt genau das gleiche Fehlverhalten:
Nach erfolgter Lüfteroptimierung liegt die fan3-Kurve auf 0% (obwohl die Drehzahl deutlich ansteigt) und wenn ich die Kurve dann manuell verändern will freezt das BIOS.
Ohne Lüfteroptimierung ist nichts unter 60% einstellbar.
Die Lüfter selbst sind es auch nicht, hab probehalber umgesteckt, das Problem bleibt aber beim fan3-Anschluß.
Damit schon beim 2. board ins Klo gegriffen. Weshalb es bei meinem Bruder (und wohl auch bei vielen anderen) geht? Keine Ahnung.![]()
Vielleicht bestehen leichte ansteuerungs-unterschiede bei den Lüftern, das ist wie bei einem Serien-Auto, da sind auch leichte Unterschiede möglich
