Hallo,
mir geht es um ein HP-spezifisches Update, nicht um die allgemeine VMware Vorgehensweise.
Einfach die CD einlegen geht leider nicht, da der MicroServer einige km weit weg steht und wegen der Bandbreite (1 MBit wegen 2x asymetrischem DSL) wollte ich die CD auch nicht über ILO mounten.
Verstehe ich richtig, dass Ihr auf die HP-Version verzichtet habt und nur einfch den Standard drübergebügelt habt? Mein Problem ist, dass ich das HP-Image habe und den Controller im AHCI Modus nicht stabil zum Laufen bekomme.
Wenns hier falsch sein sollte, weiche ich gerne auf den ESXi Thread aus, aber der Fokus liegt mir auf den HP-Spezifika.
mir geht es um ein HP-spezifisches Update, nicht um die allgemeine VMware Vorgehensweise.
Einfach die CD einlegen geht leider nicht, da der MicroServer einige km weit weg steht und wegen der Bandbreite (1 MBit wegen 2x asymetrischem DSL) wollte ich die CD auch nicht über ILO mounten.
Verstehe ich richtig, dass Ihr auf die HP-Version verzichtet habt und nur einfch den Standard drübergebügelt habt? Mein Problem ist, dass ich das HP-Image habe und den Controller im AHCI Modus nicht stabil zum Laufen bekomme.
Wenns hier falsch sein sollte, weiche ich gerne auf den ESXi Thread aus, aber der Fokus liegt mir auf den HP-Spezifika.
Ist mir für den Hausgebrauch schlicht zu teuer. Zumal RAID für mich auch nie wirklich sooo von Interesse ist. Nach reichlicher Überlegung werde ich zukünftig aber RAID nutzen: 2x 480 GB SSD Toshiba Q300 @ RAID0 + 2x 4 TB HDD Toshiba X300 @ RAID1 ... dafür reicht ja der integrierte B120i.


Werde für heute Schluß machen, morgen gleich mal 6.0 U1b auf die microSD aufspielen und gugen ob`s flüssiger läuft. Ansonsten hat sich das erledigt mit ESXi auf microSD!