Lautloser Desktop PC für Office- und Browseranwendungen

kingspontan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,

erstmal möchte ich einem Freund danken, der mir dieses Forum empfohlen hat.
Womöglich könnt ihr meine Erwartungen übertreffen und mir weiterhelfen.

Kurz zu mir als Person: Bin 28 Jahre alt und Student, arbeite nebenbei im medizinischen Bereich und suche konkret für das Studium einen neuen Desktop PC.
Für den Zusammenbau steht mir jemand zur Verfügung.:banana:

ICH SUCHE:

Einen absolut lautlosen PC an dem ich es aushalte pro Tag ca. 14 Stunden hochkonzentriert zu arbeiten.
Ich nutze vorwiegend Office Anwendungen, sowie Webbrowser und schaue einige Youtube Videos. Ich spiele keine Computer Spiele.
Habe schon einiges über Passivkühlung gelesen und bin davon recht angetan, sofern ihr das empfehlen könnt. Bin aber auch offen für moderne Lüftersysteme.
Ich benötige keinen großen internen Speicher, weil ich zum zentralen Speichern eine Synology Diskstation verwende. Gerne würde ich als Festplatte SSD nutzen.
Was ich benötige ist eine Soundkarte für eine 5.1 Anlage.
Der PC sollte schnell sein und ohne Wartezeiten Fenster öffnen können.
Lege keinen Wert auf einen BluRay Brenner. Ein normaler DVD Brenner / Laufwerk reicht mir völlig aus. Je nach Bauart des PC's fänd ich es auch nicht schlimm einen externen zu nutzen. (dies käm vielleicht 2 mal im Jahr vor)
Ansonsten USB 3.0 in ausreichender Menge. (mindestens 4-5 Ports)

Ich habe kein festes Budget, da ich keine konkreten Vorstellungen habe was der PC kosten darf/muss. Alles bis 500 Euro wäre genial. Auch 800 könnte ich verschmerzen.
Natürlich bin ich froh, wenn es eher weniger den Geldbeutel belastet. :)

Betriebssystem usw. habe ich alles.
27 Zoll Monitor ist ebenfalls vorhanden.

Ich freue mich auf eure Hilfe!

Beste Grüße,

Steffen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Steffen,
willkommen im Forum!

Ich habe schon einige komplett passive Systeme gebaut und kann dein Anliegen voll und ganz nachvollziehen! Es ist eine Wonne ungestört zu arbeiten. Jedoch geht man immer einen Kompromiss ein!

Persönlich würde ich mich für so etwas in der Art entscheiden:

Intel NUC (i3-5010U)
Akasa Newton S
Dazu passend 2*4GB SO-DIMMs, eine M.2 SSD und ein 19V Netzteil.

Du bekommst so ein komplett lautloses System, welches in meinen Augen akzeptable Leistung zum Arbeiten hat. Dazu eine kleine USB Soundkarte, welche du abhängig von den Anschlüssen deiner Anlage aussuchen kannst und einen aktiven USB Hub (also mit eigenem Netzteil) für deine 4 - 5 Geräte.

Entspricht das deinen Vorstellungen?
Liebe Grüße
 
Danke für die schnelle Antwort!

Das sieht absolut gut aus. Habe so etwas schonmal bei deltatronic gesehen (gleiches case und fast identische Bauteile).

Je nach Budget könnte ich ja auch einen i5 oder i7 und ggf 2 x 8gb ram verwenden oder? Braucht das Teil dann gar keine Grafikkarte (sorry habe gar keine Ahnung :))

Bekam grad schon ärger von meinem Kumpel der Meinte nur: "du hast echt keine ahnung die grafikkarte ist onboard du depp" :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dein Kumpel hat ja eine ziemlich direkte Art ;)

Die Skylake NUCs (6th Generation) sind schon sehr geil, es gibt meines Wissens nach aber noch kein Passivgehäuse dafür (das Akasa Euler MX soll demnächst kommen, ist aber noch nicht verfügbar). Das "normale" Gehäuse kann ich aufgrund der Lautstärke nicht empfehlen!

Ein i5 macht vielleicht Sinn, ein i7 ist Geldverschwendung. Die Systeme sind alle im unteren Leistungssegment angesiedelt, unabhängig von der Zahl :) Der nächste in meinen Augen sinnvolle Schritt wäre zu Denktophardware hin, also ein "echter" i3-6100. Dabei wird der Aufbau aber komplizierter, da man dort Mainboard, CPU und Netzteil separat planen muss.

16GB RAM stellen aktuell keinen Mehrwert dar. Sollte es irgendwann eng werden, kannst du dann immer noch tauschen. Aber aktuell solltest du wohl lieber aufpassen, keine 100 Tabs offen zu haben.

Es gibt in der Tat Anbieter, welche solche Systeme vertreiben. Was ich bisher gesehen habe, lohnt sich aber preis/leistungstechnisch nicht. In die Richtung kannst du aber ruhig mal googlen, ich habe da nicht so den Marktüberblick.

LG
 
Mir persönlich wären NUC und Co. schon bald zu klein (Notebookhardware mit entsprechender Geräuschkulisse bei Aktivität und Verstaubungsneigung), auch wenn es dem OP wohl reichen könnte. Ich würde eher was nehmen, wo man wenigstens ein normalgroßes ATX-Netzteil (z.B. BeQuiet Straight Power 400W, das ist das kleinste aus der Reihe...) und einen entsprechenden Lüfter reinkriegt - eine tieffrequente Geräuschkulisse ist bei nominell gleichem Pegel deutlich weniger auffällig. Prozessor muß wirklich kein Superteil sein (i3 reicht eigentlich, i5 nice to have), SSD wäre aber Pflicht. Selbst ein oller i3 370M (ja, ein gute 5 Jahre alter Westmere aus der ersten Generation) rennt mit SSD auf einmal richtig gut.

Das mit der Unhörbarkeit ist übrigens durchaus auch von der Umgebung und Aufstellung abhängig. Unterm Schreibtisch ist das ganze schon deutlich weniger kritisch als wenn der Rechner direkt vor deiner Nase steht, und ein plüschig eingerichtetes Zimmer mit Teppich wird deutlich unkritischer ausfallen als ein kahles Laminatbodenverbrechen.

Übrigens, 14 Stunden täglich am Rechner? Dann hast du's möglicherweise in 5 Jahren genauso im Kreuz wie ich...
 
Hier mal mein Vorschlag:

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 x ASRock H170M-ITX/DL (90-MXGZQ0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
1 x Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper
1 x Lian Li PC-Q07B USB 3.0 schwarz, Mini-ITX
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

~470 € + Versand

Bei einer Sache bin ich mir unsicher: Das Mainboard hat einen 7.1 Audiochip, aber ich glaube zu wenig Audioanschlüsse für eine 5.1 Anlage. Kenne mich da nicht so damit aus, da musst du am besten mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pure Power ist zu billig, dann doch eher ein Straight Power Netzteil.
 
Naja, für Office ist ein Pure Power doch mehr als ausreichend. Da muss es kein Straight Power sein.
 
Der Meinung bin ich auch, das Pure Power ist mehr als ausreichend, würde aber die 300W Version nehmen, da der PC sowieso niemals annähernd die 100W erreichen wird.
 
Hier mal mein Vorschlag:

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 x ASRock H170M-ITX/DL (90-MXGZQ0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
1 x Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper
1 x Lian Li PC-Q07B USB 3.0 schwarz, Mini-ITX
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

~470 € + Versand

Bei einer Sache bin ich mir unsicher: Das Mainboard hat einen 7.1 Audiochip, aber ich glaube zu wenig Audioanschlüsse für eine 5.1 Anlage. Kenne mich da nicht so damit aus, da musst du am besten mal schauen.

Der Prolimatech Samuel hat keinen Lüfter. Ein solcher müsste noch extra bestellt werden.
 
@Mandara: Straight Power gibt es erst ab 400W. Soviel Pufferr braucht man auch für evtl. Aufrüstungen nicht.
@deasle: Stimmt, könnte man tun. Habe die 350W genommen damit man für evtl. höhere Anforderungen (bessere Hardware) mehr Puffer hat. Preislich wäre die 300W Version nocxhmal ca 5 € günstiger.
@Tohdgenahgt: Das ist richtig. Der Kühlkörper alleine sollte aber, was ich so gelesen habe, ausreichen um den i3 zu kühlen. Bei der Auswahl lag meine Priorität auf "lautlos" und den Punkt erfülle ich mit dem alleinigen Kühlkörper perfekt. :)
 
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (BOXNUC6i5SYH) Preisvergleich

Der Lüfter lässt sich mit etwas Tuning ruhigstellen:
Intel NUC6i5SYK/H mit Skylake CPU im Test unter Windows 10 und OpenELEC - Technikaffe.de
Man würde den Lüfter nur noch unter (Voll)Last zu hören bekommen.

Vorteile der NUCs: klein, leise, stromsparend und für Office & Co. genug Power. Selbst für's Gaming wäre genug da, dann hört man ihn aber. Der Clou ist aber, dass man die NUCs mittels VESA-Adapter an die Rückseite der Monitore oder an die Wand hängen kann. Optisch sehr viel ansprechender und auf Wunsch "versteckt", wenn man Lust darauf hat.
 
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (BOXNUC6i5SYH) Preisvergleich

Der Lüfter lässt sich mit etwas Tuning ruhigstellen:
Intel NUC6i5SYK/H mit Skylake CPU im Test unter Windows 10 und OpenELEC - Technikaffe.de
Man würde den Lüfter nur noch unter (Voll)Last zu hören bekommen.

Vorteile der NUCs: klein, leise, stromsparend und für Office & Co. genug Power. Selbst für's Gaming wäre genug da, dann hört man ihn aber. Der Clou ist aber, dass man die NUCs mittels VESA-Adapter an die Rückseite der Monitore oder an die Wand hängen kann. Optisch sehr viel ansprechender und auf Wunsch "versteckt", wenn man Lust darauf hat.

+1 :bigok:
 
Vorschlag von mir:
1 x Samsung SSD SM951-NVMe 256GB, M.2 (MZVPV256HDGL-00000) (130€) oder alternativ 1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1) (70€)
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15D8/16)
1 x Gigabyte GA-H170N-WIFI
1 x Samsung SE-208GB weiß, USB 2.0 (SE-208GB/RSWD)
1 x Noctua NH-L9i
1 x Chieftec Compact IX-03B, 85W extern, Mini-ITX

Ca. 485 / 545€ je nach SSD- Art.

Die 2,5"- Platte ist deutlich günstiger und auch langsamer, aber Geschwindigkeit ist subjektiv bekanntlich nicht ins Unermessliche steigerbar. Ob sich der Aufpreis lohnt, kann man deshalb in Frage stellen. Eine 2,5"- Platte kann man in dem Gehäuse neben dem CPU- Kühler unterbringen(Zumindest eventuell:http://i59.tinypic.com/258wdqc.jpg), wenn auch nicht an der vorgesehenen Halterung. Wirklich perfekt würde nur die M.2- SSD in das kleine Gehäuse passen(würde ich deshalb auf jeden Fall bevorzugen). Das Mainboard hat Ausgänge für 5.1 Sound, der für die meisten Leute sehr gut klingt. Sollte man besonders hohe Ansprüche haben, könnte man noch eine externe Profi- Soundkarte zum Beispiel per Toslink anschließen.

Der PC steht den (hier) allgemein verbreiteten Luxus-Gamingrechnern im Bezug auf Deine Anforderungen in nichts nach und ist trotzdem schön kompakt.

Edit: Eine Vesa- Halterung für Monitore gibt es für das Gehäuse auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen i5 3550, Fractal Define R5, be quiet! Straight Power 10, EKL Ben Nevis CPU Lüfter und eine GTX 960.

Und ich würde behaupten das mein Rechner mit der integrierten Lüftersteuerung des Define R5 praktisch unhörbar ist. Was ich lediglich höre ist meine Externe Festplatte auf dem Schreibtisch. Und die ist lauter als der komplette Rechner!

Meiner Meinung nach sind die Intel Nuc's ziemlich teuer.

Ich würde mir einen Desktop Rechner zusammenbauen, den du später dann immer aufrüsten kannst.

Du brauchst ohnehin keine Grafikkarte deshalb kommst du wahrscheinlich sogar noch günstiger weg als mit einen Nuc.




Hallo zusammen,

erstmal möchte ich einem Freund danken, der mir dieses Forum empfohlen hat.
Womöglich könnt ihr meine Erwartungen übertreffen und mir weiterhelfen.

Kurz zu mir als Person: Bin 28 Jahre alt und Student, arbeite nebenbei im medizinischen Bereich und suche konkret für das Studium einen neuen Desktop PC.
Für den Zusammenbau steht mir jemand zur Verfügung.:banana:

ICH SUCHE:

Einen absolut lautlosen PC an dem ich es aushalte pro Tag ca. 14 Stunden hochkonzentriert zu arbeiten.
Ich nutze vorwiegend Office Anwendungen, sowie Webbrowser und schaue einige Youtube Videos. Ich spiele keine Computer Spiele.
Habe schon einiges über Passivkühlung gelesen und bin davon recht angetan, sofern ihr das empfehlen könnt. Bin aber auch offen für moderne Lüftersysteme.
Ich benötige keinen großen internen Speicher, weil ich zum zentralen Speichern eine Synology Diskstation verwende. Gerne würde ich als Festplatte SSD nutzen.
Was ich benötige ist eine Soundkarte für eine 5.1 Anlage.
Der PC sollte schnell sein und ohne Wartezeiten Fenster öffnen können.
Lege keinen Wert auf einen BluRay Brenner. Ein normaler DVD Brenner / Laufwerk reicht mir völlig aus. Je nach Bauart des PC's fänd ich es auch nicht schlimm einen externen zu nutzen. (dies käm vielleicht 2 mal im Jahr vor)
Ansonsten USB 3.0 in ausreichender Menge. (mindestens 4-5 Ports)

Ich habe kein festes Budget, da ich keine konkreten Vorstellungen habe was der PC kosten darf/muss. Alles bis 500 Euro wäre genial. Auch 800 könnte ich verschmerzen.
Natürlich bin ich froh, wenn es eher weniger den Geldbeutel belastet. :)

Betriebssystem usw. habe ich alles.
27 Zoll Monitor ist ebenfalls vorhanden.

Ich freue mich auf eure Hilfe!

Beste Grüße,

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sind die Intel Nuc's ziemlich teuer.
Mobile Technik kostet mehr als die normale ITX-Technik. Und kleiner als im NUC bekommst du die Leistung nicht. Und den NUC kannst du hinter'm Bildschirm oder an der Wand mittels VESA befestigen. Bei ITX-gehäusen gibt's nur wenige, die das mitmachen.

Und wenn man im BIOS des NUC den Lüfter optimiert, hört man den NUC beim Surfen nur, wenn man das Ohr dranhält. Der dreht erst auf, wenn die Last hochgeht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh