Plötzlich Probleme mit FX8320e - zu Hülf!

megasthenes

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2015
Beiträge
381
Ort
Heusweiler
Aloha,

seit heute legt mein FX8320e in gar merkwürdiges bis bedenkliches, auf jeden Fall aber trauriges Verhalten, an den Tag: Egal was ich mache - das Teil will plötzlich selbst bei nur 4.0GHz über 1,4 VCore um nicht sofort mit einem BSOD (SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED ntoskrnl.exe) den Dienst zu quittieren.

Bis vergangene Woche tat das Teil die 4.2 GHz noch schweißfrei bei 1.32VCore, die 4.0 GHz - also gerade mal die Boost-Geschwindigkeit auf alle Threads ausgeweitet - bei 1.26 Vcore; hatte die CPU nach einem CMOS-Reset eine Woche bei Stock-Clocks laufen, was auch stabil war und schön kühl blieb - hatte das Profil nirgendwo gespeichert und war zu faul es händisch wiederherzustellen.

Das Mainboard ist ein Gigabyte GA970-UD3P Rev 2.0. BIOS ist aktuell (FC vom 2. März) - Problem bestand auch in der Vorgängerversion des BIOS. VRMS sind ausreichend gekühlt. Das Gigabyte-Board war in der Vergangenheit schon beim Auslesen der Kernspannung etwas zickig - so erkennt es regelmäßig die CPU unmittelbar nach dem Boot mal mit 1.320VCore und nach einem weiteren Reboot dann mit 1.1875 VCore - was auch unter Windows dann ausgelesen wird, wenn die CPU mit Stock-Settings unter Last steht.

EDIT: VID laut HWinfo ist bei 1.18V mit stock-settings. Boost läuft dabei nur sporadisch an und wenn, Takten 2-4 Threads mit 3.5GHz (was normalerweise bei voller Auslatung für alle Threads der Fall sein sollte), die Auslastung des Prozessors ist dabei nicht konstant bei 100% sondern changiert zwischen etwa 97% und 100%.

Weiß mir grade nicht weiterzuhelfen - hab heute schon einen kompletten Tag mit dem Versuch verschwendet zumindest wieder auf die 4.0 GHz bei moderaten Spannungen und Temperaturen zu kommen, ohne Erfolg.

Danke schonmal für eure Vorschläge...

megasthenes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leckströme durch elektromigration ? würde mich wundern, mein FX läuft seit 2011 non stop @ OC ohne änderungen, also ohne spürbare leckströme.
Aber ausschließen sollte man es evtl nicht. Ist 1,4v für dich so Fatal ? Meiner läuft auch auf 1,4v, und das halt seit September 2011. Daher, kein grund zur sorge.
 
Da würde ich auch mal einen RAM Test mit Memtest86 oder Memtest86+ machen, denn Abstürze sind typische Zeichen für RAM Fehler. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste die Riegel ohne OC und dann ggf. auch einzeln um zu sehen ob einer defekt ist oder ggf. eine andere Ursache vorliegt warum die fehlerfreien Riegel nicht fehlerfrei zusammenarbeiten wollen, wie z.B. unpassende BIOS Einstellungen.
 
Netzteil? Mein 8320 wollte nach nem knappen Jahr von heute auf morgen auch deutlich mehr Spannung, Schuld war dann das alte Netzteil.
 
Nachdem ich tatsächlich gestern schonmal memtest laufen ließ, was ohne Fehler blieb, habe ich heute Nacht den Rechner vom Netz genommen und bin schlafen gegangen - heute Früh die Kiste befeuert und nochmal von vorne begonnen:

APM aus, HT und NB Link auf 2400MHz, CPU und CPB Multiplikator auf 21, Voltage-Offset auf +0.20375 (bei Default V-Core 1,1875) was einer maximalen Spannung von etwa 1,39V entspräche.

Die kiste ist nun bei 4,2 GHz stabil, VID liegt unter Last bei 1,344Vcore. Lediglich die Benchmark-Scores sind durchweg niedriger als beim letzten mal als ich den Takt erreicht habe - werde nun mal noch mit der LLC rumexperimentieren.
 
@TE

Vielleicht wurden durch das Bios Update die Nebenspannungen verändert, einfach mal prüfen, ansonsten würde ich wie schon gesagt den RAM und dessen Parameter unter die Lupe nehmen ... Spannung ... Command Rate sprich die Timings ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Timings habe ich noch gar nicht geprüft - danke für den Hinweis. Gestern abend war mit dem zwischenzeitlichen Erfolg auch schon wieder Schluss und die Chose begann von vorne. Ich setze die CPU heute mal noch unter Wasser und sehe dann, was passiert.
 
Nachdem ich tatsächlich gestern schonmal memtest laufen ließ, was ohne Fehler blieb, habe ich heute Nacht den Rechner vom Netz genommen und bin schlafen gegangen - heute Früh die Kiste befeuert und nochmal von vorne begonnen:

APM aus, HT und NB Link auf 2400MHz, CPU und CPB Multiplikator auf 21, Voltage-Offset auf +0.20375 (bei Default V-Core 1,1875) was einer maximalen Spannung von etwa 1,39V entspräche.

Die kiste ist nun bei 4,2 GHz stabil, VID liegt unter Last bei 1,344Vcore. Lediglich die Benchmark-Scores sind durchweg niedriger als beim letzten mal als ich den Takt erreicht habe - werde nun mal noch mit der LLC rumexperimentieren.
Hi, ein UEFI Profil nicht zu speicher ist aber auch grob fahrlässig! :d
CPU-NB Spannung nicht erhöht? (~1.2V)
Core C6 und Turbo abgeschalten (disabled)?
HPC Mode disabled? (nur an machen in Verbindung mit Turbo Boost, hält die erste Turbo Stufe auf allen Kernen, ohne APM aus zu machen müssen)
LLC ist auch ein guter Punkt, die zweit höchste Stufe würde ich empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-NB hatte ich tatsächlich nicht erhöht - wird nun mal hinzugezogen,
Core C6 ist an, Turbo aus
HPC natürlich disabled

LLC steht auf 100% / Standard. Bei Extreme bläst das Teil um Vdroop zu vermeiden locker 0.075V mehr auf den Kern als eingestellt. Das ist mir ein bisschen risky, weil man dann doch recht schnell über den 1.5V ankommt.
 
CPU-NB hatte ich tatsächlich nicht erhöht - wird nun mal hinzugezogen,
Core C6 ist an, Turbo aus
HPC natürlich disabled

LLC steht auf 100% / Standard. Bei Extreme bläst das Teil um Vdroop zu vermeiden locker 0.075V mehr auf den Kern als eingestellt. Das ist mir ein bisschen risky, weil man dann doch recht schnell über den 1.5V ankommt.
LLC soll die Negative Vdroops abfangen, schon möglich das es beim Einschwingen Peaks bis 1.5V gibt.
Die sind aber meist ohne Last, also finden beim wechsel von CPU Last in den idle Zustand statt.
Extreme muss nicht sein, es sei den du willst über 5GHz was mit WaKü keine große Magie erfordert.
Medium oder High sollten genug sein evt. kannst dann mit die Vcore nochmal ein wenig herunter. ;)

MfG
 
@TE

Nur mal so als Orientierung, ich hab mit der CPU bei 4,2 all core ca. 1,236 anliegen die VID ist 1.113 ;)

Wieviel Takt willst du erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad sind ja so viele Spezialisten hier.

Ich hab ein Asus M5A97Pro und ein Bios Update gemacht um mir nächste woche einen FX8 Vishera zu bestellen.

Wenn man jetzt von einem Frischen Bios Reset ausgeht, was muss ich alles beachten.
Ein User hier im Luxx hatte bei seinem FX8 mit OC und Undervolting sogar mal Turbo an wenn ich mich nicht irre, war aber viel Feineinstellung bei ihm wenn ich mich Recht Erinnere.

Ich weiß nicht ob ich dies benötigen werde oder wie Sinnvoll das ist, ich verlasse mich da ganz auf eure erfahrungen.

Genutzt wird Windows 10 nach dem CPU einbau, und als Software halt Armored Warfare oder Star Citizen oder World of Tanks (das einzige spiel bei dem Turbo bei mir Sinn machen würde).

Ich hätte nur sorge das er den Turbo willkürlich nutzt wenn bei Armored Warfare zb auf Kern 1-4 100% Last ist, und auf Kern 5-6 50% und auf Kern 7-8 nur 30%. Hab ka wie sich der Turbo da verhält bzw ab wann er ansetzt.
Daher überlege ich auch Klassisch wie bei meinem FX4 damals einfach Turbo aus und all Core OC.

Was ratet ihr mir im bezug zur vernunft auch wegen Effizienz Maximieren ?

Ocen wollte ich auf einen Wert wo die CPU Max 1,3V benötigt um den Energieverbrauch in grenzen zu halten. Als CPU wird ein FX8300 von mir genutzt. Also vermute ich werden so 4000mhz minimal, und 4200 maximal drin sein jeh nachdem wie gut die CPU sein wird die ich erwische.

Achja noch was interessantes.

Hab atm 2 x 1333er 4GB Module drin, werde mir noch 1 x 8GB 1600er Ram dazu einbauen, weiß auch schon wie dank dem PCGH Video, also Dual Channel mit den 3 Modulen wird voll genutzt.
Aber müsste dann im Bios vor dem OC den 1600er auf 1333 Takten und die Latenzen angleichen oder ?

Könnt ihr mir auch nochmal kurz auflisten was ich alles beachten muss im Bios wegen OC, ist bei mir schon seit September 2011 her das ich das gemacht hab.

Ich weiß bisher nur noch.

HT und NB Link auf 2400mhz (Mehr geht bei dem Board nicht).
C6 hab ich damals ausgemacht.
Turbo hab ich damals ausgemacht.
Cool & Quiet hab ich angelassen glaub ich.
CPU Spannung erhöht, NB Spannung keine ahnung mehr, und das wars, vom Rest hab ich alles vergessen.
 
@TE

Nur mal so als Orientierung, ich hab mit der CPU bei 4,2 all core ca. 1,236 anliegen die VID ist 1.113 ;)

Wieviel Takt willst du erreichen?

4,2 GHz würde mir schon reichen - das Teil soll in erster Linie noch eine Weile halten und halbwegs freundlich zum Geldbeutel bleiben.
Hatte jetzt nach den neuesten Versuchen (Trennung vom Netz, CMOS-Batterie raus und CMOS-Clear Jumper gebrückt für einige Stunden) zumindest einen Teilerfolg und er läut seit 1,5 Std. mit 4,2 GHz bei 1,4Vcore im Bios (CPU-Z gibt 1,356 V unter Last aus), LLC auf 100% stabil bei bis zu 53°C mit Noctua NH-L12.

Ich bin noch nicht all zu optimistisch, was die weiteren Stunden angeht und etwas arg pessimistisch was die benötigte Spannung von 1,356V angeht um die 4,2 GHz zu erreichen. Ist aber dann wohl einfach ein mieser FX8320e.
 
4,2 GHz würde mir schon reichen

Solange du nicht auf 1,5v gehst, garantiere ich dir, ist die CPU Unkaputtbar. Und selbst bei 1,5v denke ich würde sie locker Jahre laufen.

Meinen Fx4100 hatte ich Herbst 2011 schon auf 5ghz unter Luft mit 1,48v core (CPU Z) für einige zeit.
Bin dann später auf 4,8 bei 1,44v (CPU Z) core wegen (Sweetspot lol).

Und als ich dann gelesen hab wie viel meine CPU Schluckt hab ich dann die Spannung auf 1,41v (CPU Z) gelassen und den Takt auf 4,6ghz und die CPU seit dem bis heute nicht mehr verstellt. Also Fast 5 Jahre am Stück 1,41v (CPU Z) + Heftiges OC und der Rechner läuft 16 Stunden am Tag. Gezockt hab ich schon alles mögliche mit dem, BF3, BF4, KF2, Supreme Commander 2, Wot, AW, Wows, Eve, und andere Spiele wo alle Kerne ausgelastet wurden.

Ich halte die FX dadurch für Unkaputtbar sofern man jetzt nicht in die Unbekannten Berreiche V Core gibt (ab 1,5v aufwärts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh