2011v3 System ODER Skylake System

Knogle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2014
Beiträge
2.842
Ort
Aix-la-Chapelle
Moin

Koennte fuer 140 Euro ein X99-A mit 2 Jahren Gewaehrleistung bekommen fuer Sockel 2011v3 , bin aber nun am ueberlegen ob ich stattdessen lieber ein Xeon X5650 nehmen sollte und MSI X58 Pro-E fuer 120

Weiterhin bin ich am ueberlegen ob es stattdessen vielleicht ein Skylake System werden sollte stattdessen?
Gibt es eigentlich wie bei den anderen Sockeln auch hier Xeons mit offenen Multi?

Bitte um Rat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du denn damit machen?
Zum Spielen eignet sich Skylake wegen der höheren IPC + Takt, als Workstation bei der es auf die letzten 5 Sekunden ankommt eignet sich 2011-3.
Auf den alten 1366 bei einem Neukauf zu setzen finde ich grenzwertig, speziell weils da wohl keine Garantie gibt und zumindest beim genannten MSI Board aktuellen Schnittstellen wie USB3, SATA 6Gbps und M2 fehlen.

Liebe Grüße
 
Wenn du das Board wirklich so günstig mit Gewährleistung bekommen kannst würde ich ganz klar auf 2011 gehen. Aktuelle Ausstattung, gute IPC Leistung Garantie sprechen da für sich.

Die Sockel 1366 Geschichte mag für jemanden der zufällig an ein solches Board gekommen ist oder noch eines hat interessant sein aber bei 120€ für solch ein Board würde ich keinem dazu raten das als Hauptrechner einzusetzen. Habe gerade selber so nen Schätzchen vom Kollegen hier stehen (x58 UD3R mit 930er CPU) was zicken macht und ich versuche raus zu finden woran es jetzt liegt. Das wünsche ich keinem und da keinerlei Garantie bzw. Gewährleistung mehr auf den Komponenten ist kannste die Platform im Falle eines Defekt in die Tonne kloppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, die Boards halten nicht ewig, HW ist üblicherweise auf 5 bis 7 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt und die dürften die meisten S. 1366 Boards rum haben. Ob die CPU Performance nicht reicht, ist also gar nicht die relevante Frage, sondern wie viel Restleben in so einer Kiste noch streckt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh