Über Vram (Grafikspeicher)

Ich hole mir eine R9 Nano weil mir Mid-Einstellungen reichen, jedoch drücke ich dann die AA hoch mit 8xMSAA mindestens. Wenn es geht dann 4xSSAA.
Bei Nvidia hieß das Programm "Nvidia Inspector" damit man AA usw einstellen kann zb SGSSAA/OGSSAA und ich hatte das mal für meine 7970 Matrix Platinum das gleiche aber für AMD, kann mir jemand sagen wie dieses Programm bei AMD hieß?

Ich hasse "Treppen" auf den Kanten, Texturen sind mir weniger wichtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bildschirmfoto vom 2016-01-31 20-34-49.jpg Bildschirmfoto vom 2016-01-31 20-34-24.jpg Edit: Echt witzig, dass die Samples: 24X mit "Beispiele" übersetzen :lol:

Bin zwar gerade nicht in Windows, aber auch dort kann man einfach im Treiber die Anti- Aliasing - Einstellungen überschreiben. Das bringt meist in alten Spielen noch optisch deutliche Verbesserungen. Findet aber glaube ich nur in DirectX- Spielen Anwendung(Beim Windows- Treiber jedenfalls). Ansonsten kann man Morphologisches AA benutzen, was allerdings auch Schriften verkrümmt und eigentlich eher negative als positive Effekte hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nvidia hieß das Programm "Nvidia Inspector" damit man AA usw einstellen kann zb SGSSAA/OGSSAA und ich hatte das mal für meine 7970 Matrix Platinum das gleiche aber für AMD, kann mir jemand sagen wie dieses Programm bei AMD hieß?

Das Problem ist, es gibt bei AMD keine Alternative wie die AA-Bits bei NV. Entweder das Spiel kann (MS)AA und lässt sich damit auch via SGSSAA Erweitern, oder eben nicht. In letzterem Fall kannst du NUR! mit NV die AA-Bits aktuell soweit rumverbiegen, dass die Treiber einfach für andere Titel angepasste AA Einstellungen auf das Spiel anwenden.
Die einzige Möglichkeit, eine ähnliche, wenn auch deutlich weniger flexible Möglichkeit bei AMD zu erreichen ist entweder die Spieleprofile zu ändern oder die "exe" Files der Games entsprechend umzubenennen, sodass der Treiber denkt, es wäre eben ein anderes Spiel. Unsinnigerweise wirkt das dann aber eben nicht ausschließlich auf die AA-Settings, sondern auf jegliche dediziert für Spiele angepassten Optimierungen.


Mal zum Vergleich. Skyrim kann AA Spielintern. Das ist stino MSAA und lässt sich sowohl bei AMD als auch NV zu SGSSAA erweitern, wenn mich nicht alles täuscht. Das Problem was dabei entsteht, ein NV User wird das so nicht machen... Denn die InGame MSAA Einstellungen wirken nicht auf alle Objekte -> so sind bspw. Buchständer beim Lesen schon mit Aliasing gezeichnet, weil dort die AA Einstellungen nicht wirken. Der NV User nimmt sich dann entsprechende AA-Bits, drückt die in den Inspector, erzwingt 4/8x MSAA im Inspector und erweitert dies zu SGSSAA. -> damit hast du dann die Wirkungsweise auf das volle Bild.

-> wissen sollte man nur, die meisten neueren Titel lassen auch die NV Wirkungsweise nicht mehr zu. Warum? Weil MSAA altmodisch ist und sich idR mit irgendwelchen InGame Postprocessingzeugs beißt. Es können Bildfehler oder sonstwede komische Ereignise auftreten. Da kann man sich dann bestenfalls mit Downsampling und/oder irgendwelchem Postprocessing Weichzeichnern helfen. Geht aber idR auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich mit einer R9 Nano Downsampeln?
 
Bei AMD nennt sich das VSR(Virtual Super Resolution). Das kann man in der Radeon Software aktivieren und bekommt dadurch höhere Auflösungen zur Auswahl, als der Monitor eigentlich darstellen könnte. Bei 1080p geht mit einer R9 Nano, soweit ich richtig informiert bin, Downsampling von 3840x2160, allerdings nur bei 60 Hz. Bei 1440p, wie ich es zum Beispiel habe, geht nur 3200x1800(Frag mich nicht, warum) und ich kann dann leider auch nicht mehr mit 120Hz zocken.

Edit: Viele neue Games erlauben auch Downsampling in ihren Einstellungen - zum Beispiel BF4, GTA V und CoD:BO3. Dort kann man in der Regel die Auflösung in % einstellen. 150% von 1440p entsprechen bei Black Ops 3 zum Beispiel 3840x2160. Die Leistungsanforderungen sind etwa so, wie wenn man nativ in der Auflösung zocken würde. 150% heißt in dem Fall, dass jede Seite um 50% länger wird, sodass sich die Gesamtzahl der Pixel ver2,25facht. Wenn man es ingame einstellen kann, und nicht VSR bemühen muss, kann man natürlich auch mit mehr Hertz zocken.

Supersampling und Anti- Aliasing kann man leider nicht mit hochauflösenderen Texturen vergleichen. Die besseren Texturen verbrauchen im großen und ganzen nur mehr VRAM/RAM, während Anti- Aliasing und Supersampling jeweils stark auf die Leistung drücken. Kleiner Vergleich: Es kann durchaus sein, dass die FPS sich bei Verdoppelung der Bildpunkte und bei 4x auf 8x MSAA jeweils halbieren. Zusätzlich dazu wird mehr VRAM benötigt, besonders bei MSAA. Bei besseren Texturen dagegen bleibt die Framerate gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also VSR = max 60hz? :/ ich will einen 144hz monitor kaufen aber naja :(
 
Wenn es mit Radeon Pro geht, wäre das natürlich nicht übel. Ich habe das selbst noch nicht getestet. Fakt ist, wenn ich VSR aktiviere, bekomme ich genau eine Auflösung dazu, nämlich 3200x1800@60Hz. 120 lässt sich damit nicht auswählen.
Ich bin ehrlich gesagt auch kein Fan von irgendwelcher Zusatzsoftware, sei es Raptr oder sonstiges. Für meine Begriffe muss das in den Treiber rein und dass die VSR- Modi so begrenzt sind, ist einer der letzten sehr großen Kritikpunkte, die ich an AMD habe. Allerdings muss man eingestehen, dass es sich dabei wohl um Modi handelt, die fest in den Chips integriert sind. Beispielsweise geht 4k vsr nur mit neuen Chips - mit meinem Hawaii XT jedenfalls nicht. Somit könnte es sein, dass AMD vielleicht kein (Fake-) VSR auf reiner Softwarebasis unterstützen möchte und deshalb die Auswahl im Treiber so begrenzt ist.
 
Ich hab eine andere Frage, sind irgendwelche Infos bekannt was passiert wenn man mit einer MetallWLP den HBM Speicher tut? Oder muss ich der erste sein der das testet ? :d
 
Da müsste das gleiche passieren, was auch auf einem GPU- Die passiert - nämlich nichts. Also ich selbst würde da definitiv Flüssigmetall draufgeben aber ich gebe hier keine Garantien ;)
 
Puuh.. eigentlich solte in der Tat nichts passieren - die Oberfläche von Kühlern ist ja auch leitfähig.
Von Leuten die es versucht haben, hab ich jetzt aber auch nichts gefunden.
 
Puuh.. eigentlich solte in der Tat nichts passieren - die Oberfläche von Kühlern ist ja auch leitfähig.
Von Leuten die es versucht haben, hab ich jetzt aber auch nichts gefunden.

Vielleicht sind alle bei dem Versuch gestorben. :fresse2:

Hab mir einen NEUEN FS2735 gekauft, nicht mal ausgepackt für 865€ inkl. Versand... "is this life? Is this real?" :hail:
 
1. die Beschrenkungen auf 60Hz war beim VSR Release schon immer mit geschrieben, ich hoffe das ändert sich mit Polaris!
2. zu Flüssigmetall WLP Zitiere ich mich aus dem anderem Thread:

Bei GPUs generell eine schlechte idee!!!
Selbst wenn die Kontaktfläche aus Kupfer ist, da sind in der nähe so viele Kontaktpunkte und Widerstände! Dazu wird es bei Fiji GPUs noch Komplizierter!
Da müssen die 4 HBM Chips (welche sehr klein sind) auch richtig abgedeckt werden. Es wird nahezu unmöglich sein, das perfekt zu dosieren! Und wie empfindlich der Interposer für Liquid Metal ist weiß keiner!

Kauf dir lieber die Cooler Master Mastergel Nano Paste!

Mir wäre das viel zu riskant!
Mit einer sehr guten Wärmeleitpaste, und da ist die 9€ günstige Coolermaster mittlerweile an der Spitze, wird man schon sehr ordentliche Temperaturen erreichen!
 
Wenn es mit Radeon Pro geht, wäre das natürlich nicht übel. Ich habe das selbst noch nicht getestet. Fakt ist, wenn ich VSR aktiviere, bekomme ich genau eine Auflösung dazu, nämlich 3200x1800@60Hz. 120 lässt sich damit nicht auswählen.
Ich bin ehrlich gesagt auch kein Fan von irgendwelcher Zusatzsoftware, sei es Raptr oder sonstiges. Für meine Begriffe muss das in den Treiber rein und dass die VSR- Modi so begrenzt sind, ist einer der letzten sehr großen Kritikpunkte, die ich an AMD habe. Allerdings muss man eingestehen, dass es sich dabei wohl um Modi handelt, die fest in den Chips integriert sind. Beispielsweise geht 4k vsr nur mit neuen Chips - mit meinem Hawaii XT jedenfalls nicht. Somit könnte es sein, dass AMD vielleicht kein (Fake-) VSR auf reiner Softwarebasis unterstützen möchte und deshalb die Auswahl im Treiber so begrenzt ist.
Immerhin kommst du auf die 3200x1800 bei mir ist schon bei 1440p@60Hz Feierabend, da mein TV nur HDMI 1.2 Eingänge hat.
Also der Monitor Eingang lässt nicht mehr zu, auch wenn ein HDMI 2.0 Kabel dran ist.
Immerhin habe ich "Movie+" von SAMSUNG, damit lassen sich zumindest 100Hz simulieren mittels Zwischenbild Berechnungen. ;)
 
Immerhin kommst du auf die 3200x1800 bei mir ist schon bei 1440p@60Hz Feierabend, da mein TV nur HDMI 1.2 Eingänge hat.
Also der Monitor Eingang lässt nicht mehr zu, auch wenn ein HDMI 2.0 Kabel dran ist.
Immerhin habe ich "Movie+" von SAMSUNG, damit lassen sich zumindest 100Hz simulieren mittels Zwischenbild Berechnungen. ;)

Das hat aber nichts mit HDMI 1.2/1.4/2.0 zu tun, da die Bilder bevor sie ins Kabel "gestopft werden" auf der Karte wieder runter gerechnet werden. Das geht bei GCN 1.0 Karten allerdings nicht bei solchen Auflösungen.
 
Das hat aber nichts mit HDMI 1.2/1.4/2.0 zu tun, da die Bilder bevor sie ins Kabel "gestopft werden" auf der Karte wieder runter gerechnet werden. Das geht bei GCN 1.0 Karten allerdings nicht bei solchen Auflösungen.
Das hat aber nichts mit HDMI 1.2/1.4/2.0 zu tun, da die Bilder bevor sie ins Kabel "gestopft werden" auf der Karte wieder runter gerechnet werden. Das geht bei GCN 1.0 Karten allerdings nicht bei solchen Auflösungen.
Oh doch, lies mal was bei HDMI 1.2 für eine maximale Auflösung angegeben wird in der Tabelle: https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
1080p@60Hz mehr geht mit einem HDMI 1.2 Eingang nicht.
Es müssen alle Teile zwischen GPU und Monitor konform sein: Ausgang, Kabel und Eingang.
Abwärts kompatible ist es natürlich, aber deswegen gehen nicht mehr Daten rein.

Bei DS wird das Bild herunter gerechnet, das stimmt, trotzdem muss der Monitor Eingang die Fähigkeit 1080p@60Hz der GPU melden.
Das kann man nur umgehen mittels Custom Resolution, sieht beim Crimson aus wie bei der nvidia Systemsteuerung.
 
Achso ja das stimmt, ich nahm jetzt an du wolltest ebenfalls von WQHD auf 3200x1800 was mit GCN1 Karten nicht geht.
 
Achso ja das stimmt, ich nahm jetzt an du wolltest ebenfalls von WQHD auf 3200x1800 was mit GCN1 Karten nicht geht.
Das hat nichts mit GCN1 Karten zu tun, sondern mit dem Monitor Eingang, für 1800p@60Hz braucht man mindestens HDMI 1.4b (Ausgang -> Leitung -> Eingang, alle müssen HDMI 1.4b konform sein)
Für mehr eben HDMI 2 oder ein Display Port auf HDMI 2 Adapter. <- Das ist auch neu im Crimson Treiber, HDMI 2.0 support über DP. ;)
 
Es müssen alle Teile zwischen GPU und Monitor konform sein: Ausgang, Kabel und Eingang.

Nicht unbedingt... Ist bei meinem Monitor auch nicht so. 1440p@120Hz wäre eigentlich unmöglich über DVI. Wenn man aber diese schwachsinnigen Softcaps rauspatcht (atikmdag-patcher), kann man es so weit treiben, bis das Kabel und alles mögliche tatsächlich voll am Limit ist. Und wie man an den 120Hz erkennen kann, ist das häufig erst viel später der Fall. Allerdings gehen 120 nur ganz ganz knapp noch(Wahrscheinlich aber nicht weil das Kabel Probleme macht ;)).

Edit: Leider geht das in Verbindung mit VSR trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unbedingt... Ist bei meinem Monitor auch nicht so. 1440p@120Hz wäre eigentlich unmöglich über DVI. Wenn man aber diese schwachsinnigen Softcaps rauspatcht (atikmdag-patcher), kann man es so weit treiben, bis das Kabel und alles mögliche tatsächlich voll am Limit ist. Und wie man an den 120Hz erkennen kann, ist das häufig erst viel später der Fall. Allerdings gehen 120 nur ganz ganz knapp noch(Wahrscheinlich aber nicht weil das Kabel Probleme macht ;)).

Edit: Leider geht das in Verbindung mit VSR trotzdem nicht.
Genau so habe ich das verstanden, aber das ist dann eben Pixel clock übertackten und genau das geht nicht mit VSR.
Dafür kannst du aber eine custom Resolution erstellen wie es bei nvidia schon länger geht.



Danke für den Link zu den Softcaps, schau ich mir mal an. :)
 
Das ist richtig und habe auch schon AMD angeschrieben, dass ich es begrüßen würde. Bin insofern auch froh, dass es in Crimson reinkam, aber er nimmt leider trotzdem keine Werte an, die außerhalb der Spezifikationen liegen(Obwohl man bereits einem Disclaimer zustimmen muss), sodass zzt. weiterhin Custom Resolution Utility nötig ist. Ich warte ja aktuell noch wie AMD sich weiterhin verhält. Es wäre aus meiner Sicht sehr begrüßenswert, die Monitoransteuerung nach Belieben außerhalb der Spezifikationen zu betreiben und auch das Einräumen einer kleinen Spannungserhöhung von ca. 200mV im Overdrive würde ich als äußerst wünschenswert erachten, da mir das Afterburner, Pixel Clock Patcher und CRU ersparen würde.
 
Bei DS wird das Bild herunter gerechnet, das stimmt, trotzdem muss der Monitor Eingang die Fähigkeit 1080p@60Hz der GPU melden.
Das kann man nur umgehen mittels Custom Resolution, sieht beim Crimson aus wie bei der nvidia Systemsteuerung.

Was erzählst du bitte wieder für nen Unsinn?
Sorry, aber unterlass doch einfach mal diese pseudo technischen Erklärungen...
VSR/DSR laufen unabhängig der Schnittstelle hintendran. Zumindest grundsätzlich... Wie soll ich bitte mit HDMI 1.4 am TV 3840x2160@60Hz fahren können mit der 780TI? Erklär es mir doch bitte?

Das Problem ist, während NV auch mit den Kepler und Maxwell GPUs DSR bis 2x2 bei FHD erlaubt, weil die Hardware eben in der Lage ist, von 3840x2160 auf 1920x1080 runterzurechnen, geht das bei AMD nur mit Tonga, Fiji und ich glaube Kaveri? Hawaii und Tahiti können es nicht... Es sollte angeblich eine Treibersoftware nachgeschoben werden, welche dieses Runterrechnen nicht in Hardware sondern in Software (auf den ALUs) löst, aber diese gibt es nicht... Und wird es wohl zu 99% nicht mehr geben, da mit den nächsten Monaten die Nachfolgegeneration bei AMD ins Haus steht und diese wohl alle samt 2x2@VSR auch in Hardware können...

Schmeiß deine Tahiti GPUs weg, hol dir Tonga und nutze ebenso wie bei NV eben 2x2er VSR auf deinem TV, der ausschließlich HDMI 1.2 zu besitzen scheint...
-> glaubst du nicht? Probier es aus...
 
Was erzählst du bitte wieder für nen Unsinn?
Sorry, aber unterlass doch einfach mal diese pseudo technischen Erklärungen...
VSR/DSR laufen unabhängig der Schnittstelle hintendran. Zumindest grundsätzlich... Wie soll ich bitte mit HDMI 1.4 am TV 3840x2160@60Hz fahren können mit der 780TI? Erklär es mir doch bitte?

Das Problem ist, während NV auch mit den Kepler und Maxwell GPUs DSR bis 2x2 bei FHD erlaubt, weil die Hardware eben in der Lage ist, von 3840x2160 auf 1920x1080 runterzurechnen, geht das bei AMD nur mit Tonga, Fiji und ich glaube Kaveri? Hawaii und Tahiti können es nicht... Es sollte angeblich eine Treibersoftware nachgeschoben werden, welche dieses Runterrechnen nicht in Hardware sondern in Software (auf den ALUs) löst, aber diese gibt es nicht... Und wird es wohl zu 99% nicht mehr geben, da mit den nächsten Monaten die Nachfolgegeneration bei AMD ins Haus steht und diese wohl alle samt 2x2@VSR auch in Hardware können...

Schmeiß deine Tahiti GPUs weg, hol dir Tonga und nutze ebenso wie bei NV eben 2x2er VSR auf deinem TV, der ausschließlich HDMI 1.2 zu besitzen scheint...
-> glaubst du nicht? Probier es aus...
Ähm, wenn dich das wirklich interessiert, warum liest du dann nicht einfach beim Hersteller nach.
GCN1 kann bis 1800p, Tonga und Fiji bis 2160p.

Wie das bei nvidia ist, interessiert mich nicht, das stand auch gar nicht zur debatte, es geht um VSR.

:hwluxx:
 
Du wolltest uns doch erklären, dass es irgendwas mit der Schnittstelle (HDMI irgendwas) zu tun haben soll???
-> das ist eben quatsch. Es liegt nicht an der Schnittstelle. Es liegt an der Hardware, die es eben nicht kann...
 
Du wolltest uns doch erklären, dass es irgendwas mit der Schnittstelle (HDMI irgendwas) zu tun haben soll???
-> das ist eben quatsch. Es liegt nicht an der Schnittstelle. Es liegt an der Hardware, die es eben nicht kann...
Ich habe nur erklärt warum bei mir nicht mehr möglich sind als 1440p mit meinem alten 1080p TV der nur HDMI 1.2 Eingänge hat.
Natürlich geht auch mehr wenn man den Pixel clock erhöht aber das ist nicht gewollt bei VSR!
Über eine Custom resolution oder ingame DS gehen bei mir auch 5120x2880: http://abload.de/img/screenshotwin32-00998tquo.png
 
Genau so habe ich das verstanden, aber das ist dann eben Pixel clock übertackten und genau das geht nicht mit VSR.
Dafür kannst du aber eine custom Resolution erstellen wie es bei nvidia schon länger geht.



Danke für den Link zu den Softcaps, schau ich mir mal an. :)

In dem Video 2:06, kann ich da für mein Eizo FS2735 dann zb 160hz einstellen? Kann ich da was kaputt machen oder so? Das der Monitor abfackelt oder das Panel abraucht ?
 
In dem Video 2:06, kann ich da für mein Eizo FS2735 dann zb 160hz einstellen? Kann ich da was kaputt machen oder so? Das der Monitor abfackelt oder das Panel abraucht ?
Woran du jetzt denkst, ist Monitor-Übertaktung. Sowas gibt es tatsächlich und die ersten 120Hz IPS Monis wurden durch Übertaktung von einigen Korea Monitoren erreicht.
Es ist aber wie bei CPUs, nicht alle gehen gleich gut und ich würde mal vermuten dass die Teile die von haus aus, mit 144Hz laufen, kaum noch Spielraum haben.
Schafft es der Moni nicht, kommt es zu Flimmern und kaputten Bildern. Von echten Beschädigungen habe ich jedenfalls noch nichts gehört...

Aber ganz ehrlich.. 144Hz sollten nun wirklich reichen o.o :d
 
Ich will 165hz klatschen, Thread incoming wenn ich meine R9 nano hab :d (ende Februar) und dann machen wir mal die Monitore unsicher :d
 
Ich habe nur erklärt warum bei mir nicht mehr möglich sind als 1440p mit meinem alten 1080p TV der nur HDMI 1.2 Eingänge hat.
Natürlich geht auch mehr wenn man den Pixel clock erhöht aber das ist nicht gewollt bei VSR!

Nochmal, da hat NICHTS!!!! mit dem HDMI Port zu tun.
Bei deinem TV kommt schlicht nur FHD an, scheiß egal, welche Auflösung du da via VSR zur Berechnung ranziehst. Der TV sieht nichts anderes als FHD@60Hz, oder eben, was auch immer du da eingedreht hast als "Basis". Würde Tahiti auch 2x2 im VSR können, könntest du auch im 3840x2160 spielen und dein TV hätte über den SELBEN HDMI 1.x Port immernoch nur einen FHD Input.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh