Also, ich habe im Internet nach Templates gesucht.
Ich ging davon aus das wenn ein Template gewisse Anforderungen erfüllt, es dann auch auf dem CMS läuft.
Als Beispiel, wenn das CMS sagt es möchte einen Ferrari und der soll rot sein und ich finde im Internet einen roten Ferrari, sollte das cms dies installieren können. Doch dem scheint so nicht zu sein. Leider steht bei den wenigsten Templates die ich finde, welches cms dazu gehört.
Ich habe nun schon joomla, e107v2 und Wordpress versucht, beide verweigern den Dienst mit dem von mir ausgesuchten Template.
Das obwohl alle Bootstrap (Vorgabe von e107v2), html5 und css können.
Doch ich bin mit meinem englisch und einigen e107v2 Usern soweit, dass man angeblich nur das Template anpassen müsste damit es passt. Nun ich beherrsche weder html5 noch php, also kann ich das nicht und jemanden zu finden der sich die Zeit nimmt wird wohl auch nicht so einfach sein
Du musst explizit nach Templates für ein CMS suchen. Meistens bieten die CMS-Seiten selbst ein Archiv mit Templates an, siehe z. B. bei Wordpress das WP Theme Archiv:
https://de.wordpress.org/themes/ Es gibt darüber hinaus auch Anbieter die kostenpflichtige Templates anbieten. Wenn du mal nach Stichworten wie "Wordpress Templates", "Wordpress Premium Templates" etc. suchst, findest du ganz viele Seiten die entsprechend Templates für Wordpress anbieten. Das gleiche lässt sich auch für Joomla, Drupal und viele andere CMS auf die gleiche Weise durchführen. Im Fall von e107v2 wäre ein solches Archiv hier zu finden:
Plugin & Themes - e107 v2 Bootstrap CMS
Das Problem was du hast, ist das du nach "HTML5 Templates" oder dergleichen suchst, was du da findest sind allerdings nur Designs die keine Anbindung an ein CMS haben. Das lässt sich leider nicht mit einfachen Auto vergleichen erklären, aber das Problem ist folgendes:
HTML, JS etc. sind alles Technologien die für das Frontend einer Webseite benutzt werden. Sprich für das Design. PHP ist eine Technologie die für das Backend benutzt wird, also z. B. wie News-Beiträge in einer Datenbank gespeichert oder gelesen werden. Ein CMS ist ein solches Backend.
Wenn du nun auf eine Webseite gehst, dann siehst du dort ein Zusammenspiel zwischen Backend und Frontend. Alles was du siehst wird über HTML usw. dargestellt, innendrin werkelt aber PHP in Form des CMS, welches die Beiträge und Text - also den Content - aus der Datenbank holt oder darein schreibt.
Man kann sich das so vorstellen:
Benutzer sieht Webseite -> In der Mitte ist ein News Bereich der mit HTML5 dort gesetzt und mit CSS mit Farben geschmückt wurde -> Im inneren dieses Bereiches werkelt eine PHP-Funktion, welche den gewünschten Text aus der Datenbank holt und in diesen explizit definierten HTML5 Bereich schreibt.
Das Problem was du jetzt hast: Du hast dir irgendein HTML5 Template besorgt, das nicht auf ein CMS angepasst ist. Das bedeutet, du hast nur ein Design und alle PHP-Funktionen des gewünschten CMS die den Text aus der Datenbank holen fehlen dort. Da in jedem CMS die PHP-Funktionen anders heißen und anders arbeiten muss jedes Design-Template explizit auf ein CMS angepasst werden, bevor es dort funktionieren kann. Du musst also die Schnittstelle zwischen Frontend und Backend selbst schreiben, damit diese zusammen interagieren können.
Leider ist das nicht ohne Programmierkenntnisse machbar.
Daher bleibt dir eigentlich nur die Möglichkeit, ein fertiges Template zu benutzen und zu gucken wie weit du das ohne große Programmierkenntnisse über das Admin Menü anpassen kannst. Ein solches Template findest du wie gesagt z. B. über die Archive der CMS Webseiten. Die sollten alle sofort funktionieren ohne das du den Code anfassen musst. Einfach runterladen und im installierten CMS als Theme hochladen.