Mainboard defekt => Umstieg auf Intel?

CryChris

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2015
Beiträge
13
Morgen Leute,
ich kann mich hier einfach nicht entscheiden.
Folgende Situation:

specs:
https://geizhals.de/sapphire-radeon-...-a1012392.html
https://geizhals.de/amd-fx-8320-fd8320frhkbox-a852342.html
https://geizhals.de/arctic-freezer-13-a586338.html
https://geizhals.de/kingston-hyperx-...x-a505168.html
https://geizhals.de/msi-970a-g43-7693-030r-a887376.html
https://geizhals.eu/be-quiet-pure-po...6-a448489.html

Jetzt sind mir letztens am Board die Spawas durchgebrannt und es stehen jetzt folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

1. Ich kauf mir ein neues AM3+ Board und ersetze nur das kaputte Board.

2. Da ich seit dem ich den fx habe, schon oft Probleme mit dem Stromverbruch/Temperatur und darausfolgendem Throtteln hatt, hab ich mir überlegt, dass ich vielleicht den fx verkaufe und auf Intel umsteige. Den Rest könnte ich ja dann behalten.
Da ich meine 280x schon behalten möchte und dazu dann einen von der Performance passenden CPU dazukaufen würden, stellt sich mir die Frage wie "groß" das Upgrade denn werden kann und inwieweit sich das überhaupt lohnen würde den fx aufzugeben.
Wenn ich das so machen sollte, welche CPU (und Board) würdet ihr mir da empfehlen?

3. Ich upgrade zu 1151 Socke und muss mir dann natürlich auch noch DDR4 dazu kaufen. Ich wäre dann halt auf dem neuesten Stand, aber die Frage nach dem Nutzen einer solchen Investition stellt sich da schon eher.

Was meint ihr dazu? Ich hab im Moment eh nicht soviel Zeit zum Zocken und wenn dann sowas wie CSGO, aber ich möchte mich jetzt eig auch nicht einschränken.
vom Budget her bin ich auch nicht strikt eingegrenzt, aber ich mach auch nicht gern unnötige Ausgaben.

Danke schonmal :)
chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Wechsel lohnt sich auf jeden fall von der reinen CPU Leistung.
Wie groß ist dein Budget? gebraucht oder nur neukauf?

Interessant wären z.B.
günstig: i5 4460 mit board, da kannste den ddr3 ram behalten
oder evt. ein Xeon
 
Naja die CPU sollte Performancemäßig in den großen Spielen (Battlefield, Fallout, ...) so ungefähr zur 280x passen, also schätz ich Budget so bis ~300€ ungefähr?

Mit Gebrauchtkauf kenn ich mich nicht so aus. Wo kann man denn am besten Hardware gebraucht ver/kaufen?
Ist natürlich dann auch interessant weil ich meinen fx dann loswerden muss :d
 
Hier im Forum gibt es z.B. einen marktplatz oder andere Verkaufsplattformen.

Willst du übertakten?
 
Ein Wechsel lohnt sich auf jeden fall von der reinen CPU Leistung.
Wie groß ist dein Budget? gebraucht oder nur neukauf?

Interessant wären z.B.
günstig: i5 4460 mit board, da kannste den ddr3 ram behalten
oder evt. ein Xeon

Vielleicht noch dazu eines dieser Netzteile wegen "Haswell C6/C7 Low-Power States", das vorhandene unterstützt das ja nicht :

1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
1 x Corsair CS Series Modular CS450M 450W ATX 2.4 (CP-9020075-EU/CP-9020075-UK)
1 x Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.31 (CP-9020090-EU)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
1 x Enermax Platimax 500W ATX 2.4 (EPM500AWT)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3 (SSR-550RM)
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
 
Hab mich grade erst neu angemeldet, müsste deswegen halt noch 2 Monate warten.
Übertaktet hab ich noch nie, war auch mit dem fx und dem Board garnicht möglich :d Aber spricht grundsätzlich mal nix dagegen, muss aber auch nich sein, wenn ich dann für weniger Geld auch was gscheites bekomm.
 
Hab mich grade erst neu angemeldet, müsste deswegen halt noch 2 Monate warten.
Übertaktet hab ich noch nie, war auch mit dem fx und dem Board garnicht möglich :d Aber spricht grundsätzlich mal nix dagegen, muss aber auch nich sein, wenn ich dann für weniger Geld auch was gscheites bekomm.

Hmm, das lag wohl eher am verwendetem Luft-Kühler, der Freezer hat ja wohl die Luft richtung Gehäuse-Deckel (also nach oben) gepustet, und dabei ist wohl ein wärmestau entstanden ;)

Was für ein Gehäuse hast Du denn?
 
1. guck doch mal nach nem xeon-1231v3 die kosten neu um die 250€ + 60-70€ b85 board (der xeon ist ein i7 mit 3,4GHz nur ohne iGPU aber die brauchst du ja eh nich)

2. oder wenn du übertaktet willst iwas gebrauchtes in richtung 4690k + z97 board

3. es geht auch viel viel günstiger ... z.B. i5-2500k/3570k - i7-26/700k mit dem passenden board z68/77 da bist du zusammen bei 150-200€ und liegst momentan bei der gaming performance nich wirklich hinterher ... die i5' gehen gut und gerne bis 5ghz hoch ... ich betreibe meinen unter4,2 n kumpel unter 4,4 ohne jegliche probleme (könnte meinen auch hochschrauben aber wofür ^^ hab max. cpu auslastung bei egal welchem spiel grad bei 70-75%)

zu 3. das wäre (bevor ich hier zerrissen werde) eine zwischenlösung für 1-2-3 jahre ... deine 280x wird auch demnächst also in 1-2 jahren spätestens ausgedient haben und dann ecentuell halt ein komplett neues sys. bis dahin wären die 150€ zu verkraften und würde denk ich mal länger reichen als die gpu ... aber nur so ein denkansatz
 
Ja ich hätte wahrscheinlich einen Top Blow Kühler nehmen sollen, weil die Spawas auf dem Board ja keine Kühler haben. Aber auch dann wärs mit dem übertakten wenn überhaupt bestimmt nich so gut gegangen.

Hab ein Coolermaster Elite 330
 
Eine 280x auf fullhd würde ich noch lassen, zumindest bis klar ist wie es mit HBM bei AMD und NV weiter geht. Ist ja nicht so das die 280x eine schlechte Karte ist.
 
Hab hier mal einen Vorschlag, falls Du den FX wieder verwenden möchtest, preislich liegst da dann bei ca. 250 Euro ohne versand (vorausgesetzt der CPU-Kühler passt in's Gehäuse):

1 x MSI 990FXA-GD65 (7640-030R)
1 x Scythe Mugen 4 PCGH-Edition (SCMG-4PCGH)
1 x Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.31 (CP-9020090-EU)

und hier wäre etwas auf Sockel 1150 ohne übertacktungs-möglichkeit, Preis ca 450 Euro:

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance (90-MXGTU0-A0UAYZ)
1 x Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.31 (CP-9020090-EU)
 
oder einach ein AM3+ Board.... vorzugsweise eines das auch etwas taugt ;)

Klar ist ein Haswell/Skylake schneller, aber der Unterschied ist nicht so groß wies viele gerne hätten.
Der 8300 kommt immerhin einem Sandy i5 nahe und da würde auch keiner auf die Idee kommen zu sagen er solle aufrüsten.
Einen ordentlichen CPU Kühler würde ich noch empfehlen. Ich finde es ehrliche gesagt unnötig für die gestellten Anforderungen das ganze Sys zu wechseln.

Von den gesparten ~150€ kann man lange Strom zahlen ;)

Versteht mich nicht falsch, ein Intel >i3 ist schneller und effizienter. Aber ein Wechsel zu nem Sandy bringt (bei Spielen) nur minimale Vorteile, kostet aber gebraucht(!) gerne das doppelte von nem neuen Board...
 
Das ist eben die Frage, meinen Anprüchen hätte der fx schon genügt und wenn er nicht immer gedrosselt werden würde, dann wird er es sicher auch noch für mind. 2 Jahre tun.
Aber ich will halt auch nicht jetzt 150€ reinstecken, wenn ich dann nach nem Jahr wieder solche Probleme hab.
Netzteil brauch ich ja eig auch kein neues.
Und er Kühler.. meint ihr dass ich mit nem guten Board und Kühler noch übertakten könnte?
 
oder einach ein AM3+ Board.... vorzugsweise eines das auch etwas taugt ;)

Klar ist ein Haswell/Skylake schneller, aber der Unterschied ist nicht so groß wies viele gerne hätten.
Der 8300 kommt immerhin einem Sandy i5 nahe und da würde auch keiner auf die Idee kommen zu sagen er solle aufrüsten.
Einen ordentlichen CPU Kühler würde ich noch empfehlen. Ich finde es ehrliche gesagt unnötig für die gestellten Anforderungen das ganze Sys zu wechseln.

Von den gesparten ~150€ kann man lange Strom zahlen ;)

Versteht mich nicht falsch, ein Intel >i3 ist schneller und effizienter. Aber ein Wechsel zu nem Sandy bringt (bei Spielen) nur minimale Vorteile, kostet aber gebraucht(!) gerne das doppelte von nem neuen Board...

CryChris hatte ja leider einen kleinen Fehler im Luftstrom u.A., und es gibt leider sehr wenig CPU-Luft-Kühler für den AM3/AM3+-Sockel, die die warme Luft richtung I/O-Shield pusten, hier wäre eine kleine Auflistung wo das auf jedemfall möglich wäre:

1 x Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Scythe Mugen 4 PCGH-Edition (SCMG-4PCGH)
1 x Thermalright True Spirit 140 Power (100700543) (dieser Kühler kommt allerdings für CryChris nicht in frage, da er deutlich zu hoch ist)
1 x Prolimatech Armageddon Kühlkörper
1 x Prolimatech Megahalems Rev. C Kühlkörper
1 x Noctua NH-U14S (dieser Kühler kommt allerdings für CryChris nicht in frage, da er deutlich zu hoch ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es auch möglich sein, dass die CPU auch Schaden genommen hat?
Ich kann das ohne Board ja nicht testen..
 
@CryChris: Normalerweise sind die CPU's nicht so empfindlich, aber wenn Du wirklich auf nummer sicher gehen willst, dann kannst Du ja den CPU im gereinigtem Zustand zu einem kleinen PC-Fach-Laden mal bringen, und die mal fragen, ob Sie den CPU mal überprüfen können auf einem AM3+-Board
 
Aufrüsten lohnt sich hier nur mit Haswell. Ivy oder Sandy bringt kaum was.
Bei Haswell ist P/L Mäßig der i5 4460 der beste und ist gebraucht mit Board günstig zu bekommen. Xeon ist gleich deutlich teurer
Letztendlich muss der TE das entscheiden.
 
Aufrüsten lohnt sich hier nur mit Haswell. Ivy oder Sandy bringt kaum was.
Bei Haswell ist P/L Mäßig der i5 4460 der beste und ist gebraucht mit Board günstig zu bekommen. Xeon ist gleich deutlich teurer
Letztendlich muss der TE das entscheiden.

warum ? ^^ mein 2500k rennt dem 4460 davon und kostet 50€ weniger (gebraucht) .... hab das ding gegen i5-4690(kollege) getestet und da war meiner schneller (natürlich unter oc und der andere standarttakt da non k-cpu aber dennoch ... und zudem ist das noch das ding das der 4690 ne ecke mehr kostet noch als der 4460)

hier gehts ja rein um spielleistung und da profitiert man halt einfach vom höheren takt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist beim 2500k das Board Viel schwieriger zu bekommen und kostet dann auch gleich mehr. Die Komponenten werden ja auch nicht jünger.
 
ahja ich mein es geht ^^ bei kleinanzeigen etc. sind noch einge drin da grad auch 20-30€ gedrückt und zack haste eins für nen 50er ... n bekannter hat sich jetzt für 57€ gebraucht bei amazon nen z68pro-board geholt ...

egal soll ja letztendlich der te entscheiden ... mehr gaming-performance für weniger geld hat man halt beim 2500k etc. wenn man natürlich auf was "aktuelleres" umsteigen will und paar euros mehr in die hand nimmt dann halt s1150
 
Naja, nachher geht es kaputt und am steht dann erst mal ohne da. Dann lieber was neues ;) Stock liegt der 4460 ja noch etwas vor dem 2500K.
 
Also ich glaube, ich werde doch noch bei meinem fx bleiben und mir dafür ein neues Board zulegen. Mit gebraucht kaufen kenn ich mich nicht so aus/weiß ich nicht auf was ich achten muss. Auf die ganzen Marktplätze in den Foren hab ich auch keinen Zugriff.
Könnt ihr mir vielleicht ein Board empfehlen, mit dem ich meinen fx noch ein paar Jahre problemlos betreiben(und vielleicht sogar übertakten) kann?

- - - Updated - - -
http://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=de&v=e#filterform
http://geizhals.de/scythe-mugen-4-pcgh-edition-scmg-4pcgh-a999348.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=de&v=e#filterform

Und der Kühler passt dann dieses mal richtig rum drauf?
 
@CryChris: Das von mir oben im Post#11 genannte MSI-990FXA-GD65, dazu noch den Scythe-Mugen4 -PCGH-Kühler (da würde noch ein 3-PIN-Y-Kabel-Adapter allerdings wegen der beiden Lüfter gebraucht) oder den Thermalright-HR02-Macho-Kühler da Du sonst wieder ein Wärmstau-Problem mit dem Freezer13 hast

hier wäre übrigens mal die Montage-Anleitung vom Mugen4-PCGH: ftp://ftp.scythe-eu.com/Manuals/CPU-Cooler/Mugen-4-PCGH.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte hat auch gekühlte VRM, 8+2 Phasen und 140W TDP support und ist gut 30€ günstiger.
Überseh ich da was?
 
Das Gigabyte hat auch gekühlte VRM, 8+2 Phasen und 140W TDP support und ist gut 30€ günstiger.
Überseh ich da was?

Am oberen Mainboard-Bereich (über dem AM3+-Sockel) hätte das MSI auch einen Kühler drauf

Hier könntest Du noch ein günstiges 3PIN-Y-Kabel für die Lüfter des Mugen bekommen, weil bei Mindfactory würdest Du fast das 10fache für sowas zahlen: InLine Lüfter-Y-Adapterkabel, 3-pin Molex Buchse: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, aber ich fürchte ich brauch sie nochmal.
Hab das Gigabyte Board jetzt, hab alles angeschlossen und: bootet nicht -.-
Was ich dann noch getestet hab:
Alter CPU (athlon 2 x4 640 glaub ich) => bootet nicht
Alter CPU, alter ram => bootet
neuer cpu, alter ram => bootet nicht

Meine Schlussfolgerung war jetzt, dass das alte Board auch den CPU und den RAM mit sich gerissen hat, seh ich das richtig, oder sollte ich noch mehr Sachen testen?

Und wie sieht es da mit der Garantie aus? Das Board hab ich von amazon erstattet bekommen, CPU und Ram hab ich von Mindfactory.
Denkt ihr da lässt sich was machen? Weil es war ja eig der Fehler vom Board...
 
Alle Kabel angeschlossen? Vor allem den 4/8-Pol CPU stecker, der wird gerne mal vergessen.
 
@ChrisChris: Zum testen des FX-CPU kannst mal folgendes machen: Bau mal den RAM-Speicher aus, dann muss die Grafikkarte auch mal raus, und trenne mal alle Laufwerke von Netzteil und Mainboard, danach kannst den PC mal ohne diese Ausgebauten bzw. abgeklemmten Komponenten starten: Das Mainboard sollte über den Gehäuse-Speaker anfangen zu meckern da weder RAM noch Grafikkarte drin sind

Was Du auch mal machen könntest wäre das aktuellste Gigabyte-Mainboard-BIOS mit der Hilfe des alten CPU und des alten RAM einzuspielen

Achja, Noch etwas: Im Bios sollte "C6/C7-Power-State" deaktiviert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh