[Kaufberatung] Lohnt eine neue Grafikkarte?

wolfspirit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
288
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

und nochmal eine Frage für meinen Bruder:
er hat ein ca. 6 Jahre altes System und ist auf der Suche nach ner neuen Grafikkarte, meine Frage wäre, ob das überhaupt noch lohnt. Er nutzt den PC zum gelegentlichen Zocken.
Monitor wird auch ein neuer gekauft mit mindestens 1920x1080

aktuelles System:

Gigabyte MA770T-UD3P
AMD Phenom II X4 955 BE (ist aber glaube ich nicht übertaktet)
4 GB RAM
Radeon HD5770 1GB RAM
BeQuiet Pure Power 430W

Er hat sich ne GF GTX 750Ti überlegt, da ich das aber überhaupt nicht einschätzen kann hier die Frage an euch: was würdet ihr denn raten, macht bei dem PC noch Sinn?
Vom Preis her hätte ich daher gesagt ~150€, darf aber auch mehr sein wenn es nen Leistungsschub bringt. Wichtig wäre, ob das Netzteil dann noch reicht?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn er mit seiner jetzigen Gamingleistung weitestgehend klar kommt, aber einen gewissen Schub braucht, bei Spielen die er eh schon spielt, dann geht das, die 750 wird ihm schon einen deutlichen Vorteil verschaffen. Auch könnte er noch etwas übertakten.

Aber aktuelle spiele in der Art von Witcher 3 o.ä. würden dennoch keinen Spaß machen, dazu müsste schon das komplette System ersetzt werden und eine wesentlich stärkere Grafikkarte rein.

Viel mehr lässt sich nicht sagen, so lange nicht bekannt ist, was genau er damit vorhat, bzw. welche Spiele gerne spielen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.

So ganz genau kann ich das mit den Spielen nicht sagen, aber es geht nicht unbedingt um die neuesten Blockbuster. Wie gesagt stellt sich hier eben die Frage was bei dem System noch Sinn macht, um die anderen Komponenten auszulasten. Gibts noch ne sinnvollere Alternative als die 750Ti?
 
schauen ob die low fps von der cpu oder von der gpu kommen
 
Auch eine R9 390 oder GTX970 wären möglich und würden eine sehr große Leistungssteigerung in vielen Spielen bringen. Aber wenn es halt nun gerade z.B. Battlefield o.ä. wäre, wo die CPU stark gefordert ist, da fällt der Vorteil der teureren Grafikkarten dann etwas geringer aus - dennoch wird es einen großen Unterschied ausmachen (grob geschätzt etwa doppelte bis dreifache FPS). Aber für diese Karten sollte dann auch noch ein anderes Netzteil rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er nutzt den PC zum gelegentlichen Zocken.
Monitor wird auch ein neuer gekauft mit mindestens 1920x1080
!

Was zockt er denn?
Wenn es MMOs sind, oder Online-FPS mit vielen Spielern, dann hat er nur mit einem GPU Wechsel trotzdem nicht viel Freude.

Die CPU könnte man noch etwas übertakten, aber das UD3P hat keinen Kühlkörper auf der Spannungsversorgung- sooo viel wird also ev gar nicht gehen
Eine 750ti ist etwa doppelt so schnell wie die 5770...
 
Wenn er 150€ hat, könnte er auch eine R7 370 4GB nehmen. Gibt es gerade bei Alternate.
 
denkbarer ungünstiger zeitpunkt
wenn es sein muss
dann die r9 270x oder gtx950
letzterer ist dank hohen takt fast so schnell wie eine gtx760
gegenüber seine hd5770 sind das gut 200%
Sinnvoller wäre aber die r9 380 oder gtx960 4gb ~220€
 
Die 950 ist zu teuer für ihre Leistung.

Die 960 kann die 4GB kaum gebrauchen wegen schlechter Anbindung.

Die 270X wäre eine gute Alternative (die 370 ist zwar neuer, aber beschnitten im Chip). Gibt's auch so um die 150.
 
denkbarer ungünstiger zeitpunkt
wenn es sein muss
dann die r9 270x oder gtx950
letzterer ist dank hohen takt fast so schnell wie eine gtx760
gegenüber seine hd5770 sind das gut 200%
Sinnvoller wäre aber die r9 380 oder gtx960 4gb ~220€

Für 150€ gibt es beides nicht.
 
Wieso denn nicht eine gebrauchte R9 280? Sollte für unter 150€ zu haben sein und bietet mit 3Gb einen sehr guten Kompromiss und aht genügend leistung ist minimal langsamer als eine GTX 960 oder R9 380.
 
Danke für eure Antworten.

Dazu noch ein paar Fragen:

1. Reicht für ne R9 270x / 280 denn das vorhandene Netzteil? Die verbrauchen ja doch mehr wie die HD5770 bzw. die R7 370.
2. Wäre die R9 380 für das System überdimensioniert (das Geld ist eher nicht das Problem)?
3. Sind 3GB oder 4GB sinnvoll?
 
Überdimensioniert ist halt eine Frage des Anspruchs. Kommt eben auf die Spiele an ;)

Mit 3GB sollte man noch klarkommen, 4 ist etwas besser für später.

Netzteil könnte eng werden (gerade wegen des Alters).
 
Würde das Netzteil für die R7 370 ausreichen? Bei den Spezifikationen steht hier 150W, die HD5770 ist mit 108W angegeben. Dann würde ich ihm nämlich gleich die 370 empfehlen, wenn nicht dann bei der GTX 750Ti mit 4GB bleiben (die ist mit nur 60W angegeben)?
 
Auch wenn das Netzteil nicht unbedint ein Effizienzwunder ist, so sind dennoch anständige Komponenten drin verbaut und die 430 Watt Leistung wird es höchstwahrscheinlich auch komplett abgeben können. BeQuiet ist schon eine qualitativ hochwertige Marke, bei der man Vertrauen schenken darf. Wäre es ein 0815 no name Netzteil, dann wäre ich hingegen eher stutzig.
Sowohl für eine R9 280 als auch für eine R9 380 sollte das Netzteil daher ausreichend sein. Ich habe eine Zeit lang einen Xeon E3-1241v3 mit einer R9 290 betrieben gehabt, welche von einem V450S Watt Coolermaster Netzteil gefürttert wurden. Auch das hat geklappt. Dass dann kein Platz mehr für ausgiebiges OC da ist, das sollte natürlich klar sein. Aber eine R9 280 sollte eine ganze Ecke weniger Strom verbrauchen und auch der X4 955 ist nicht unbedingt als Stromschleuder bekannt. Von daher würde ich sagen: grünes Licht.
 
Wenn es nicht ums Geld geht, dann kannst du auch ne 380 nehmen und kauf dir bitte noch 4GB Speicher dazu.
 
Mit Speicher meinst du 4GB zusätzlichen Arbeitsspeicher auf insgesamt 8GB oder sprichst du von 4GB bei der Grafikkarte (letzteres hätte ich eh geplant)?
 
Wenn der Prozessor länger bleiben soll, würde ich definitiv zu einer NV greifen aufgrund des geringeren overheads. Da wird er mehr Spaß mit haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh