Asus B85M-GAMER schaltet nicht ab

-=DatHirschi=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
2.096
Ort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Hallo Gemeinde!

Ich habe ein Asus B85M-GAMER mit Xeon Prozessor hier liegen. BIOS wurde auf die aktuelle Version geflasht. Wenn ich das System runterfahre leuchtet der Num an der Tastatur und diese SupremeFX-LED weiter. Welcher Punkt im BIOS muss geändert werden, damit das Board ganz abschaltet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal testweise ErP Ready im UEFI aktiviert?

Edit: Deinen Doppelpost werde ich gleich entfernen
 
Nein habe ich noch nicht...was denn für ein Doppelpost?
 
Die beiden Beiträge in der News. Dieser Thread hier ist ja wohl mehr als genug.
 
Hat funktioniert?
 
Meine Peripherie ist komplett stromlos und es leuchtet nichts am Board, wenn ich das System mit EuP=enabled herunter fahre (Verbrauch nicht messbar bzw unter 0.1W).

Du kannst aber gern mal hier im Forum beim ASUS Support nachfragen: ASUS
 
Einfach mal ins Handbuch gucken ;). Ich sage nur: (War damls bei meinem ASUS Board so) Erweitert-APM-ErP da sollte man ErP aktivieren und zur Auswahl
hat man: S5 oder S4+S5. Mit S4 sollte es aus sein ;).

Zitat aus dem Handbuch deines Boards: (Seite 2.32 Abschnitt ASPM Support) (Klick Handbuch)
ASPM Support [Disabled] This item allows you to select the ASPM state for energy-saving conditions. Configuration options: [Disabled] [L0s] [L1] [L0sL1] [Auto
 
Nope...ich werde gleich nochmal in mich gehen und dann nochmal probieren.

Einfach mal ins Handbuch gucken ;). Ich sage nur: (War damls bei meinem ASUS Board so) Erweitert-APM-ErP da sollte man ErP aktivieren und zur Auswahl
hat man: S5 oder S4+S5. Mit S4 sollte es aus sein ;).

Zitat aus dem Handbuch deines Boards: (Seite 2.32 Abschnitt ASPM Support) (Klick Handbuch)
ASPM Support [Disabled] This item allows you to select the ASPM state for energy-saving conditions. Configuration options: [Disabled] [L0s] [L1] [L0sL1] [Auto
 
Hallo Gemeinde!

Ich habe ein Asus B85M-GAMER mit Xeon Prozessor hier liegen. BIOS wurde auf die aktuelle Version geflasht. Wenn ich das System runterfahre leuchtet der Num an der Tastatur und diese SupremeFX-LED weiter. Welcher Punkt im BIOS muss geändert werden, damit das Board ganz abschaltet?

Das ist normal das die SupremeFX-LED weiter leuchtet war bei mir auch so, die kannst im Bios unter dem Reiter Advanced abschalten. Warum die Num Taste leuchtet kann ich dir auch nicht sagen, bei mir ist es so ich nutze die Diablo 3 Maus von Steel Series, drücke ich wenn mein PC aus ist drauf, so leuchtet auch meine Maus weiter.
 
Das ist normal das die SupremeFX-LED weiter leuchtet war bei mir auch so, die kannst im Bios unter dem Reiter Advanced abschalten. Warum die Num Taste leuchtet kann ich dir auch nicht sagen, bei mir ist es so ich nutze die Diablo 3 Maus von Steel Series, drücke ich wenn mein PC aus ist drauf, so leuchtet auch meine Maus weiter.

Ja die SupremeFX-LED habe ich schon abgeschaltet, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass der Rechner nur in eine Art StandBy geht.
 
Windows 7 64bit...aber ich gehe immernoch von einer BIOS/UEFI-Einstellung aus.
 
Wenn du beim PC schaust, drinnen wird immer so oder so eine LED leuchten.. du kannst das Board meines Wissen nicht komplett stromlos machen, dazu müsstest du beim Netzteil den Schalter ausschalten. Mir wäre da echt nichts bekannt das man das Mobo ganz ausmachen kann. Eine kleine Spannung wird immer durchs Board fließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beim PC schaust, drinnen wird immer so oder so eine LED leuchten.. du kannst das Board meines Wissen nicht komplett stromlos machen, dazu müsstest du beim Netzteil den Schalter ausschalten. Mir wäre da echt nichts bekannt das man das Mobo ganz ausmachen kann. Eine kleine Spannung wird immer durchs Board fließen.

Ja innen die LED ist mir ja bekannt. Die gabs ja auch schon an alten Asus-Boards. Allerdings ging da zumindest der Numlock beim Herunterfahren mit aus. Wenn ich die SupremeFX-LED aktiviere, dann leuchtet sogar die noch die ganze Zeit mit.
 
Ja innen die LED ist mir ja bekannt. Die gabs ja auch schon an alten Asus-Boards. Allerdings ging da zumindest der Numlock beim Herunterfahren mit aus. Wenn ich die SupremeFX-LED aktiviere, dann leuchtet sogar die noch die ganze Zeit mit.

Das die SupremeFX-LED dauerhaft mitleuchtet bei nicht abstellen im Bios das ist normal. Ist bei meinem Board ja auch so. Die Led allerdings bzw dass das Board zur gänze stromlos ist geht nur wenn du das NT ausschaltest, mir wäre ansonsten nichts dergleichen bekannt, ich höre das zum aller ersten mal.

Das die Numlock Tatse leuchtet, kann allerdings von der Tastatur abhängen, die Tastatur meines Vaters bei seinem PC leuchtet auch schwach mit, dafür hab ich ihm eine Verteilerdose mit Abschaltfunktion gekauft. Somit wenn er den PC nicht benutzt schaltet er einfach an der Verteilerdose den Knopf um - PC und alles was daran angeschlossen ist, ist dann ausgeschalten. Es ist völlig normal bei einigen Komponenten, die einen reagieren drauf empfindlicher die anderen eher weniger. Eine gewisse kleine Spannung geht immer durch den PC wenn er ausgeschalten ist, umsonst leuchtet ja die LED am Mobo nicht. Wenn du den PC wirklich komplett stromlos haben willst, dann musst du a) das NT ausschalten, oder b) eine Verteilerdose mit Abschaltfunktion verwenden.
 
Das die SupremeFX-LED dauerhaft mitleuchtet bei nicht abstellen im Bios das ist normal. Ist bei meinem Board ja auch so. Die Led allerdings bzw dass das Board zur gänze stromlos ist geht nur wenn du das NT ausschaltest, mir wäre ansonsten nichts dergleichen bekannt, ich höre das zum aller ersten mal.

Ob das normal ist, nur weil es bei anderen auch so ist dürfte man wohl noch klären. Welchen Sinn sollte denn eine LED haben, die auch bei Nichtbenutzung des Rechners dauerhaft weiterleuchtet? Im Betrieb mag das ja cool aussehen, aber so? Sicher bekommt man das Board nicht ganz stromlos, aber normalerweise zeigen leuchtende LEDs an der Tastatur ja zumindest eine Art Sleepmodus oder so an. Ich möchte eigentlich auch nur sichergehen, dass es so einer eben nicht ist.
 
Ob das normal ist, nur weil es bei anderen auch so ist dürfte man wohl noch klären. Welchen Sinn sollte denn eine LED haben, die auch bei Nichtbenutzung des Rechners dauerhaft weiterleuchtet?


Siehe:

Die Led allerdings bzw dass das Board zur gänze stromlos ist geht nur wenn du das NT ausschaltest.


Wie gesagt ich höre das selbst das aller erste mal das jmd sein Board komplett stromlos haben möchte. Die SupremeFX-LED leuchtet auch im ausgeschalteten Zustand, das ist wie wenn du fragen würdest, warum leuchtet bei meinem TV die rote Led noch immer? Der PC ist erst aus wenn du den Schalter am NT hinten ausschaltest, ansonsten ist dein PC IMMER im standby, genauso ist es auch beim TV. Entweder schalter umschalten (bei den neuern TVs nicht mehr vorhanden zum Teil) oder das Kabel ziehen.

Meine Led ist im Betrieb ausgeschalten, da ich es nicht brauche. Wie gesagt übers Bios einstellbar. Ich hab 4 Boards des selben Typs gesehen, bei allen 4 leuchtet die SupremeFX-LED wenn der PC ausgeschalten war. Du kannst den Stecker ziehen oder am NT den Schalter umschalten... anders geht es ja nicht.


Dein PC ist wenn du in ausschaltest im Standby Modus, es fließt schwacher Strom durch die Hardware. Somit ist es auch logisch das nicht nur Strom durch Board fließt, sondern auch durch deine Tastatur und den restlichen Komponenten. Dann hast du eben eine Tastatur wo die Led eben schon bei der geringen Menge im Standby schon leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat eigentlich was von komplett stromlos gesagt :confused:

Mir geht es erstens darum, dass der Rechner sich nicht in einer Art Sleepmodus befindet und zweitens die Numlock-LED doch möglichst aus ist. Wir sollten hier auch mal klar zwischen den LEDs differenzieren. Wir haben hier diverse zur Auswahl:

  1. Power-LED (geht mit aus beim Runterfahren)
  2. SupremeFX-LED (bleibt beim Runterfahren an, lässt sich aber abschalten)
  3. Indikator-LED am Board (geht nur bei Netzteilabschaltung aus)
  4. Numlock-LED (leuchtet weiter, sollte sich aber abschalten lassen)

Die SupremeFX-LED ist, wie erwähnt, schon deaktiviert. Es geht jetzt wirklich nur noch um den Numlock und darum, dass der PC in keinem Sleep-Modus oder sowas ist. Das müsste dann aber wohl über die Power-LED signalisiert werden.
 
Ich habs dir jetzt schon 2 mal erklärt lese bitte genauer, ich hab das was du mit dem Numlock hast mit meiner Maus:hmm:

Dein PC ist wenn du in ausschaltest im Standby Modus, es fließt schwacher Strom durch die Hardware. Somit ist es auch logisch das nicht nur Strom durch Board fließt, sondern auch durch deine Tastatur und den restlichen Komponenten. Dann hast du eben eine Tastatur wo die Led eben schon bei der geringen Menge im Standby schon leuchtet.

Wer hat eigentlich was von komplett stromlos gesagt :confused:

Es ist leider nun mal so. Meine Maus die Tastatur von meinem Vater leuchten eben schwach weiter, da hilft nur Stecker ziehen wenn es dich den so viel stört.

Das is ja eigentlich ja alles ganz logisch.

Dein Netzteil speichert wenn du deinen PC ausschaltest den Strom (insofern du eben nicht den Schalter am NT umlegst, dazu aber gleich). Die gespeicherte Energie verteilt sich gleichmäßig auf PC und eben die Komponenten, um beim erneuten Start schnell betriebsbereit zu sein -> nennt sich Warmstart. Schaltest du dein NT aus, so startet auch dein PC nicht beim ersten mal. Du musst kurz warten bis sich etwas tut -> nennt sich Kaltstart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry @SkizZlz, wenn ich dir vielleicht gerade irgendwie auf den Schlips trete, aber ich bekomme das Gefühl, dass wir irgendwie aneinander vorbeireden.

Du versuchst mir hier wohl gerade technische Gegebenheiten zu erklären, die mir durchaus bekannt sind. Es gibt aber noch etwas mehr, als nur AN und AUS. Irgendwo im BIOS/UEFI gibt es auch eine Option für diese Geschichten und das versuche ich dir zu erklären. Die SupremeFX-LED lässt sich z.B. ganz einfach deaktivieren (ohne den Stecker zu ziehen). Was ich aber suche ist die Option für die Tastatur und nein, es ist nicht diese, die die LED beim Starten gleich ganz aus lässt.

Mich persönlich stören diese LEDs auch nicht, sondern den der das Gerät bekommt. Also bitte nicht irgendwelche Interpretationen. Gesucht wird hier die Option im BIOS/UEFI, die diese LED am Leuchten hält.
 
Ich weis schon was du meinst, du willst das die Numlock (oder meinst du die 1, A, Pfeil nach unten Zeichen rechts beim Tastenblock?)auf deiner Tastatur nicht mehr leuchtet wenn dein PC aus ist. Ich sagte dir das dies meines Wissens und anhand der Erklärung nicht geht, bzw von der jeweiligen Peripherie abhängig ist. Die eine reagiert mehr auf den gespeiste Strom im NT, die andere eben weniger.

Ich selbst hätte noch in keinem Bios der Asus oder auch Gigabyte Mobos etwas davon gesehen zum umstellen. Ich hatte nämlich dies auch gesucht zwecks meiner Maus, die leuchtet auch noch wenn mein PC ausgeschalten ist sobald ich einmal einen Klick mache. In normal Fall aber hängt dies mit der Spannung im NT zusammen, da der PC eigentlich im Standby Modus ist.

#1
"Gesucht wird hier die Option im BIOS/UEFI, die diese LED am Leuchten hält."

Was jetzt willst du sie an oder aus haben?

"Wenn ich das System runterfahre leuchtet der Num an der Tastatur und diese SupremeFX-LED weiter. Welcher Punkt im BIOS muss geändert werden, damit das Board ganz abschaltet?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir es kurz, damit diese Interpretationen aufhören...

Nach dem Laden der Standardwerte habe ich testweise im BIOS/UEFI mal drei Optionen probiert. Die erste wäre den S4-Tiefschlaf zu aktivieren. Im zweiten Schritt wurde die SupremeFX-LED über den zugehörigen Punkt abgeschaltet. Beim dritten Eingriff wurde der Numlock der Tastatur beim Starten deaktiviert.

Ergebnis: Beim Starten geht die Numlock-LED erst im Windows an. Beim Herunterfahren zeigt sich SupremeFX aus, Numlock aus und PC aus. Warum nicht gleich so? Seltsamerweise habe ich beim ersten Versuch genau an den selben Optionen hantiert. Whatever....Problem gelöst!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh