low-power x86 24/7 Maschine gesucht

Opticum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2013
Beiträge
970
Ich suche für 24/7 einen möglichst Strom+Platzsparenden "PC" auf x86 Basis. Ein Ubuntu Linux installierbar wäre toll. Diverse Docker container oder zumindest ein Teamspeak Server sollen drauf laufen. Auch möchte ich eine 2.5" Festplatte oder SSD anschließen können um eine Owncloud zu betreiben.

Hatte erst einen Raspberry Pi 2 im Blick aber da wird eher von abgeraten den als mini NAS einzusetzen. (nur 100 mbit und kein x86)
Wenn es vom Geld her egal wäre, hätte ich wohl einen MacMini im Blick (<10 Watt Idle) aber möchte auch keine 600-700 Euro ausgeben.

Über Vorschläge in diese Richtung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!

Edit: bisherige Vorschläge / gefundene Möglichkeiten, sortiert nach Stromverbrauch:

Banana PI Pro: 3,5 Watt Idle (ohne HDs) - günstig, CPU langsam, Gigabit onboard, s-ata onboard. billig in der Anschaffung. Ideal 24/7 ohne Ansprüche. http://nas-selber-bauen.de/aufbau-des-banana-pi-mini-nas/
Intel NUC: 7-10 Watt Idle (ohne HDs)
ASRock Q1900: 10,2 Watt Idle (ohne HDs) Sparsames NAS mit Software-Raid unter Linux / OpenMediaVault - Technikaffe.de
Supermicro A1SRI-2758F: ?? Watt Idle (ohne HDs) - Atom mit Profi Server Board (ECC. IMPI), relativ teuer. http://gurunest.com/2014/08/a1sri-2758f
ASRock E3C226D2I: gehobenes Serverboard mit IMPI und Socket 1150 http://www.technikaffe.de/anleitung-270-nas__expert_fuer_6_festplatten_mit_ecc_ram_aes_ni_und_ipmi - 25-39 Watt im Beispielsystem. Besser gleich HP Micro Gen8!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASUS J1800I-A ;)

ITX gehäuse gibt es ab zirka 36,- mit Netzteil

und mit etwas mehr Leistung gibt es einen 1037U für 17,- Euro mehr

btw. TS läuft nur auf x86 soweit ich weiß

und was du hier an Strom sparst bei den ganzen Varianten ... hält sich in Grenzen vielleicht sprast du in 5 Jahren 20€ Strom mit einem pi
ob das Sinn macht ist deine Entscheidung. Und daran denken TDP hat nichts mit dem idle Stromverbrauch zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS J1800I-A ;)

ITX gehäuse gibt es ab zirka 36,- mit Netzteil

und mit etwas mehr Leistung gibt es einen 1037U für 17,- Euro mehr

Gibt's sowas auch ungefähr in der Preisklasse mit 2xGbit LAN onboard? Such noch was neues für mein Chenbro ES als Basis für 'ne UTM oder so...
 
Merci!

Sowas blödes, die Mistdinger kosten dann gleich das doppelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe das D2500 für bare Münze genommen.
Dass die bei Mitac nicht in der Lage sind eine Namenkonvention ihrer Intelboards weiterzuführen, ist mir in der Tat entgangen.

Aber nen Braswell ist es dennoch nicht. Der J1900 ist eine Bay Trail CPU. ;)
Wäre dann aber in der Tat das dualNIC Pendant.
 
von der Überschrift her suche ich genau das selbe :)
Jetzt wusste ich nicht genau, ob ich das hier mit reinschreibe, oder ein neues Thema aufmachen soll :confused:

stromsparend, günstig, leise
vielleicht auch Wake on Lan fähig.

Aufgaben erstmal:
VPN Server
Ich möchte mit dem Smartphone und Notebook fremde WLANs/Netze nutzen können,
ohne meine Daten offen darzulegen. Deswegen per verschlüsseltem VPN zu meinem eigenen Internetanschluss einwählen.

Von außerhalb möchte ich gerne per VPN in mein Heimnetz, um z.B. auf den Fileserver zugreifen zu können.


Fileserver
Filme, Musik, Bilder, Dokumente, privat und vielleicht auch für Gäste

FTP Server
Download Links zu Dateien bereitstellen.
Upload zu mir für Freunde ermöglichen.

Rechtevergabe (Active Dir.?)

Vorhanden:
DSL 50.000
download 50.000 (speedtest 54.000 mbit/s)
upload 10.000 (speedtest 9.170 mbit/s)

Fritzbox 7490 (kostenlose Dauerleihstellung von O2)

MSDN - Windows 2008 Server Lizenz (oder Windows Small Business Server? muss nochmal checken)


Zum Schluss die Frage :d
Reicht hierzu ein " Intel NUC Kit NUC5i3MYHE Intel Core i3-5010U " für ~280€ + RAM + HDD?
 
Reicht hierzu ein " Intel NUC Kit NUC5i3MYHE Intel Core i3-5010U " für ~280€ + RAM + HDD?

Reicht bzw. Kanonen auf Spatzen und so. :)

Mein "VPN-Server" (OpenVPN) lief über Jahre (zusammen mit NAS-Diensten) auf einem Atom 330 - dualcore 1,6GHz mit 2GB RAM. Wahrscheinlich reicht dafür ein Raspberry Pi für ~EUR 40,- (hab's aber noch nicht selbst ausprobiert).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh