Low Budget Gaming PC aus gebrauchten Teilen bis 300€ ???

Stefan 0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2013
Beiträge
659
Hallo liebes Forum!
Ich überlege mir im Moment ein zweites System zusammenzubauen und möchte damit schauen, wie viel Leistung man für 300€ bekommen kann.
Momentan denke ich über folgende Kombination nach und plane schon das Overclocking mit ein:

Sockel 1366 Board - 70€
Xeon 6 Kern oder 4 Kern Xeon CPU - 85€ oder 49€
6GB DDR3 Speicher - 45€
Radeon 7950 - 100€
600W NT - 35€

Dann würde noch etwas für das Gehäuse übrig bleiben.
Meint ihr mit einem anderen Sockel könnte man mehr Leistung für das Geld erreichen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 400€ bekommst du deutlich mehr, ansonsten vielleicht wäre eine Kombi von 1155-MB und i7-2600k/Xeon 1230 eine Alternative(+15% IPC), damit bist du definitiv zukunftssicherer. Um welche Spiele/Auflösung gehts? Ein 500W Netzteil reicht übrigens
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Netzteil muss ich mal schauen. Momentan habe ich hier noch eine Alte Siemens/Fujitsu Workstation mit einem sehr gutem 475W Netzteil das auch schon reichen könnte. So wäre die Zusammenstellung nochmals etwas günstiger.

Ich habe mal bei Ebay nach den 1155 CPU's gesucht, unter 100€ werde ich keine ähnliche CPU finden, wohingegen im Moment CPU und Mainboard gerademal 110€ kosten. Beide Prozessoren sind ja aus ähnlicher Generation und ich vermute mit den 56er Xeons müssten auch die 3,6GHz drin sein. Ob es mir die 40€ Aufpreis für den 6-Kerner wert ist, müsste ich nochmal überlegen
Mir ist klar, dass es nicht so toll ist, auf eine so alte Plattform zu setzen.
Die Xeons kenne ich allerdings aus meinem Zweit-PC als Preis-Leistungs-Killer

Grafikkarte kann natürlich auch eine Nvidia für einen ähnlichen Preis sein.
 
2600k + Board geht im Normalfall bei 150 Euro los, und hört bei ~200 Euro auf, aolerdings habe ich den Markt nich so besnoders aktiv beobachtet in letzter Zeit.
 
Ich habe etwas herumgesucht und konnte kein i7-2600k Board für einen solchen "schnapper" Preis finden.
Vorhin habe ich den ersten "steinigen" Schritt gemacht und mir das 1366 Board für 65€ inklusive Garantie gekauft.
Nun bin ich mal gespannt ob ich mir zum Bios flashen nochmal eine I7 920 CPU kaufen muss oder der 32nm Xeon sofort läuft (wenn er es überhaupt tut).
Nächste Frage wird sich beim Speicher ergeben:
Schluckt das Ding ECC Unbuffered Speicher. Falls ja wird es sehr günstig werden, sofern mir der 6GB Ausbau zunächst reicht.

Gehäuse und Netzteil stehen mittlerweile fest. Beides Stammt von einer Fujitsu Workstation die ich günstig ergattern konnte.
Beim Kühler muss ich mal Ausschau halten. Die gewünschte CPU hat gerademal 80W TDP und der alte Boxed Kühler (7€) transportiert 130W weg. Da sollte also etwas Overclocking mögich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hole den Beitrag nochmal aus der Vertiefung!

Eine Xeon CPU habe ich für 17€ ersteigern können, es handelte sich um einen 5630 mit 2,53GHz und 12MB Cache. Das MSI Pro 58 hat mit der neusten (beta) Bios Version sogar alle Virtualisierungsfunktionen unterstützt.
Beim Übertakten bin ich jedoch an die Grenzen des Boxed Kühlers gekommen:

Bei einem FSB von 200MHz und mit stark angehobenem Speichercontroller Takt (ich musste da schon einige Spannungen verändern, bis die Kiste stabiel lief) hat die CPU sich von 3,8GHz auf 3,5GHz bei prime95 gedrosselt aufgrund der hohen Temperatur. Der Turbo lief hingegen bis 4,2GHz bestens (es ist also nicht die CPU die Limitiert!).

Da der Rechner nun doch nicht nur zum Spielen eingesetzt werden sollte, habe ich es doch etwas leiser haben wollen -> Ich habe dann doch einen größeren Kühler gekauft und habe die CPU stromsparend bei einem FSB von 175MHz betrieben (dann klappt auch der Standby richtig).
Der Idle Verbrauch lag mit Festplatte und CD Laufwerk bei 105W, das ist für ein 1366 System und ein älteres 550W netzteil mit knappen 80% erträglich.

Die 7950 habe ich etwas übertaktet aber mit niedrigen Spannungen laufen lassen, damit der Rechner leise bleibt.

Kurz meine Kostenaufstellung:

Mainboard 65€
CPU 17€
7950 100€
6GB RAM 30€
Gehäuse 39€
CPU Kühler 30€
Netzteil 15€
_________
296€

Als Aufrüstung gibt es dann irgendwann bei gefallenen Preisen einen 6-Kerner (der vermutlich bei gleichem FSB läuft). Insgesammt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das ein oder andere Kleinteil kam aber noch oben drauf, 300€ waren also nicht ganz ausreichend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh