GraKa austausch, oder Plattformwechsler inkl. GraKa? Was macht da mehr Sinn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bevor du viel Geld in einen neuen PC steckst, solltest du dir vielleicht auch Gedanken über einen ordentlichen Monitor machen. Was bringen dir Ultra Settings auf einem billig TV Panel von Medion?
Die Teile taugen doch allenfalls für die Küche oder das Schlafzimmer, wenn man sich so einen 21,5" hinstellen mag. In der Info steht übrigens auch nur
Display: 1280x720, 32Bit
Monitor: 21.5" Medion Backlight-TV
max. Aufl.: 1980x1080 @ 30 Hz

In einem Preisbereich von 120-300€ bekommst du schon richtig gute Monitore in 24-25" und 1080 bis 1440p. Das wäre ein Qualitätsboost, den dir keine Titan X liefern kann.
-Nur so als Tipp.

Generell wird bei dir beides limitieren. Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum du nicht mal die Settings auf High oder Ultra stellst und in 720p spielst, dann siehst du, was deine CPU in etwa an FPS mit einer neuen Grafikkarte bringt. Wenn dir das reicht, ist's doch ok, aber der FX war auf WoW bezogen jedenfalls ein Fehlkauf.

Wenn das Spiel noch auf der Test-SSD ist, kann ich dir später mal Screen's von meinem System in 720 / 1080 / 1440p posten.

Werd mir das mal hinter die Ohren schreiben mit einem richtigen Monitor, hab aber momentan absolut kein Platz zusätzlich einen Monitor hinzustellen (Wohnung ist dafür zu klein).
Was WoW betrifft, das hat noch sehr gut gelaufen, bevor Draenor erschienen ist, mit Draenor ging's runter, was mich zur Plattform-Wechsel-Planung gebracht hat und nicht nur zum austausch der Grafikkarte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie zusätzlich einen Monitor?

Den alten weg packen und den neue da hin, wo jetzt der alte steht.
 
@Squall2010: Hab keine/n DVB-T-Karte/Stick, guck auch mal TV, weshalb für mich das als "gute Kombinationslösung" da stand ;)

Jungs, ich habe mir Gedanken gemacht wegen dem vorgeschlagenen Z97-Board von Asus, wenn ich das mit diesem I7-CPU kombiniere und zu einem späteren Zeitpunkt die 2400er-RAM-Module besorge, hätte ich auf jedem Fall genug Reserven für Videobearbeitung, kann damit ja zur Überbrückung meine jetzigen RAM-Module einsetzen, kann allerdings nur hoffen das Microsoft wegen Win10 (hab mich da registriert wegen der kostenlosen Win10-Version) mir da nicht einen Strich durch die Rechnung macht: http://geizhals.de/1122492
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist der 4790K ne geile CPU, zum Zocken, sowie für Videobearbeitung. Meiner Meinung nach kaufst du aber etwas unausgewogen. Damit meine ich, du priorisierst eine teure Komponente und vernachlässigst dabei mehrere andere, die bei dir stark Erneuerungsbedarf hätten. Das bezieht sich nicht nur auf die CPU und den 2400MHz Speicher & Z-Board, sondern spiegelt sich auch in der Wahl der 850Pro SSD (die mit Sicherheit eine der besten aber auch teuersten SSD's am Markt ist) wieder. Einen ~45€ Kühler wofür du früher wohl auch einen Intel Quad hättest holen können, hast du dich dann nur aufgrund des Preises für einen FX6300 entschieden. Das übelste ist aber echt dein "Monitor",an dem du dann auch die Videos "bearbeiten" willst/musst.
Meinst du mit bearbeiten mal hier und da etwas zusammenschnipseln oder auch aufwändigere Sachen?

Zu WoW:
Ich habe dir mal schnell paar Screens mit meinem Pentium g3258 gemacht. Irgendwie wollte Afterburner aber keine Bilder erstellen, darum sind es nur normale.
Da es nur eine SSD mit Win & Programmen zum Testen ist, war nicht alles aktuell.
Die Graka war zu dem Zeitpunkt nicht übertaktet und die CPU lief auf 4,8GHz. Der Speicher läuft aufgrund des H97 Chipsatzes nur auf 1400MHz beim Pentium.

- Settings: Ultra-Preset + 2x MSAA, 16x AF @ 2560x1440p.

Je nach Boss und Gebiet schwanken in WoW die Frames eh recht stark, aber es läuft zu jedem Zeitpunkt flüssig, auch wenn die FPS Engine-bedingt mal etwas droppen.
Da ich aktuell nicht raide, habe ich keine Ahnung, welche Bossfights besonders anspruchsvoll sind. Da bei mir nichts eingestellt ist, hatte ich auch keine Lust länger zu testen. Es gibt aber bestimmt Szenarien, wo die FPS kurz unter die 60 FPS droppen.
Die FPS werden im Raid aber meistens durch die CPU limitiert. Da dürften bei dir die Schwankungen relativ stark ausfallen.

Unbenannt1.jpgUnbenannt2.jpgUnbenannt3.jpgUnbenannt4.jpgUnbenannt5.jpg
Unbenannt6.jpgUnbenannt7.jpgUnbenannt8.jpgUnbenannt9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dA_iNci, hatte was den Fernseher betrifft lange gezögert beim Kauf, und so lange ich keine größere Bude hab wo ich mir ne PC-Ecke einrichten kann, muss das so gehen

Was Video-Bearbeitung betrifft, da hatte ich früher mit einem Dual-Sockel604-Xeon-System (wurde durch ein Intel C2D-E6600@WaKü ersetzt, und dieser wurde dann durch ein Intel-C2Q-Q9550@WaKü ersetzt, da die Leistung von dem geOCten E6600er für Crysis1 nicht mehr reichte) halt VHS-Tapes u.A. digitalisiert hab, und beim Rendern wurden blöderweise die beiden CPU's mit gerade mal 25% ausgelastet, beim E6600 sowie beim Q9550 war es anders da wurde die Kerne voll ausgelastet.
Was Du auch nicht wissen kannst ist, das ich eigentlich vor hatte von dem Q9550 (am Board ist einer der SATA-Port's kaputt gegangen) auf ein Sockel1366-System umzusatteln, nur sind da finanzielle Probleme da zwischen gekommen, deshalb bin ich ja nach langer zeit bei AMD ja wieder gelandet.

Den Q9550 inkl. 24"-Acer-Monitor konnte ich im übrigen aus Gewichts- und Verpackungs-Gründen nicht aus Süd-Deutschland nach Hamburg mit nehmen, sonst sähe die derzeitige Ist-System-Konfiguration komplett anders aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eigentlich gute Komponenten, bis auf deinen Monitor und.. Naja.. deine CPU und Mainboard.
So wie ich das aus deinen Beiträgen herauslese, wäre das komplette umrüsten eh noch nicht geplant.

Dir scheint es aktuell auch mehr oder weniger nur um WoW zu gehen, von daher schlage ich dir folgendes vor:

Bevor du dir jetzt den 4790K + Z Board + extra 2400MHz RAM (obwohl 8GB vorhanden) für WoW und eventuell spätere Videobearbeitung holst, wechsel doch erst mal nur dein Board und CPU gegen eine günstige B85 / G3258 Kombi und verkauf deine CPU & Mainboard hier im Marktplatz, als Bundle.
Vermutlich kostet dich das Ganze dann +-0. Hättest aber sofort einen enormen Performanceboost.
Den Ram nutzt du weiter, er läuft wahrscheinlich eh auch auf 1400, wichtig ist das XMP Profil zu laden.
Wenn Skylake erst mal etwas draußen ist, kannst du ja immer noch den kompletten Wechsel, aber dann direkt auf DDR4 inkl. neuer Plattform machen.

Wenn du deinen "Monitor" wirklich weiter nutzen willst, dann reicht auch eine EVGA GTX 960 SuperSC ACX 2.0+, die es gerade noch mit Cashback für ~190€ gibt. Ich würde aber auch diesen verkaufen und mir einen schönen Dell U2515H, 25" IPS hinstellen + einen TV-Stick dazu kaufen. Ich hatte ihn selber kurz hier und das Bild ist einfach genial.

Bei Amazon gibt es übrigens auch günstige Arm/Wandhalterungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende ists doch nur die Frage ob du mal wieder ne Übergangslösung anstrebst (nichts ist beständiger als ein Provisorium) oder ob du richtig aufrüstest, auf einen i5k oder i7k und den dann wieder so lang laufen lässt bis er wirklich nicht mehr reicht.

Die Monitorauflösung würd ich jedenfalls noch nicht aufrüsten, das ist von den Grafikkarten die es stemmen können zu teuer.

Fernseher: LG 49" IPS für unter 400€. Den werd ich mir demnächst kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, klar wäre der G3258 nur eine Übergangslösung, aber eine die ihn nichts kosten würde und trotzdem sein Problem vorerst lösen würde.
Eine neue Grafikkarte kommt auf ihn eh zu.

Das mit dem Monitor kann man so oder so sehen, schließlich behält man ihn meistens etwas länger, wenn es ein vernünftiges Gerät ist. Wenn man aktuelle Top Titel in Ultra spielen will hast du aber natürlich Recht, da reicht eine GTX 970, wenn man 50-60FPS als Anspruch hat, schon heute nicht aus. Wenn man etwas die Settings anpasst, geht sich das meiste aber doch ganz gut aus.
Es gibt natürlich aber auch gute 1080p Monitore von LG oder Dell, die dann auch günstiger (120-200) sind.

Ich kenne die kleinen Medion TV's. Jedenfalls hat meine Oma so ein Teil rumstehen und das ist echt Grütze hoch 10.
Ich vermute mal es ist dieses Modell?!: http://www.amazon.de/USB-Anschluss-...ideotext-Energieeffizienzklasse/dp/B00LHYDFLO
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende ists doch nur die Frage ob du mal wieder ne Übergangslösung anstrebst (nichts ist beständiger als ein Provisorium) oder ob du richtig aufrüstest, auf einen i5k oder i7k und den dann wieder so lang laufen lässt bis er wirklich nicht mehr reicht.

Die Monitorauflösung würd ich jedenfalls noch nicht aufrüsten, das ist von den Grafikkarten die es stemmen können zu teuer..

Also eine Übergangslösung soll das nicht werden, das soll schon was endgültiges werden, wo ich möglichst lange was von habe, das mit dem Monitor ist einsehbar wird aber erst was zusammen mit einer größeren Wohnung. Deshalb denk ich, es ist die beste Lösung erst alles für den I7-4790k zu holen (d.H. die CPU@WOF, das Asus-Z97-Pro-Gamer, und eben die GTX970, Später dann den RAM), und anschließend die rausfliegenden Teile zu Verkaufen (hätte da evtl einen Käufer)
 
Schau in meiner Sys Info.

Ich kann alles flüssig mit guten 60 und mehr FPS spielen. Kommt natürlich immer aufs Game sowie die Umgebung an. GTA V als Beispiel mit 45+ FPS. Ab und zu steigt es in dem Spiel bis 70 frames xD Eine neue CPU wird dir keine besseren Ergebnisse ohne guter Karte liefern.

Kauf also, falsch machste dabei nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht mir um die Grafikdarstellung bei mindestens 60 fps in WoW-Schlachtzügen, möchte da wieder die Grafikeinstellung mindestens auf "Hoch " einstellen, ohne das da die fps unter 60 gehen
Vergiss das einfach. Deine Graka ist zu langsam, das letzte Addon hat schon massiv die Anforderung nach oben geschraubt.

Squall2010
Die Anforderungen von WoW sind mit dem Addon nach oben gegangen.
Für 1080p und Hoch sollte man schon eine GTX 750Ti haben.

Man merkt aber auch, das um so schneller die CPU, umso mehr Max Fps hat man selbst in den offenen Gebieten.
Die CPU limitiert also auch dort die Fps.
hat es auf den Punkt gebracht.

Allerdings bringt die die schnellste CPU/GPU nichts wenn die Wow Server (in Schlachtzügen) es nicht auf die Reihe bekommen, und das ist zu 99% der Fall. Dauern die Berechnung etwas zu lange sinken massiv die Frames, und das kannst du auch mit keiner CPU/GPU auffangen.

Hole dir eine GTX 750 TI (oder was schnelleres,schadet ja nicht) für den Übergang (bis Skylake kommt), und rüste dann später komplett um. Alles andere ist jetzt im moment rausgeworfenes Geld.

Was mich auch mal interessieren würde warum sich immer noch das Gerücht hält, das WOW nur auf einem Kern skaliert ? Das ist einfach nur Falsch 111.JPG, wird aber immer noch verbreitet.

Hier ist ein netter aktueller Test. WoW Warlords of Draenor: Grafikkarten-Benchmarks, CPU-Kernskalierung, Anti-Aliasing-Vergleich und mehr

Die internen Verbesserungen betreffen offensichtlich auch das Multithreading der Engine, hier muss sich World of Warcraft: Warlords of Draenor nicht vor anderen Blockbustern verstecken. Während ein starker Zweikerner alle Details darstellen kann und gerade so spielbare Bildraten liefert, lohnt sich die Investition in einen Vierkerner definitiv - die Bildrate steigt von 2 auf 4 Kerne um satte 80 Prozent. Auch mit weiteren Threads/Kernen weiß die Engine umzugehen, allerdings mit deutlich abnehmender Wirkung; die Fps steigen von 4 auf mehr Threads um etwa sieben Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Butcher1de: Als WoW raus kam, da gings gerade erst los mit Intels HT-Technik (z.B. bei den Sockel-478-Pentium4- sowie bei den Sockel-604-Xeon's mit den Codenamen "Prestronia" u.A.). Es wird halt alles mittlerweile verteilt, aber das ist ein anderes paar Schuhe;)

Meine entscheidung ist eh mittlerweile gefallen:

Bestellung 1:

CPU: http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bxf80646i74790k-a1122492.html?hloc=at&hloc=de
Board: http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html?hloc=at&hloc=de
Grafik: http://geizhals.de/evga-geforce-gtx...2-0-04g-p4-2974-a1168373.html?hloc=at&hloc=de
Wlp: http://geizhals.de/arctic-mx-4-a569223.html?hloc=at&hloc=de

Bestellung 2:

2 x diese RAM-Module: http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-2400c11d-16gab-a963412.html?hloc=at&hloc=de
evtl. Teile für den Verkauf des FX63, falls der jeweilige Käufer das wünscht gleich mit dazu zu bekommen (das wird dann alerdings in den verkaufspreis mit eingerechnet)

Das mit dem Monitor wird leider zur Zeit nix, komme aber gerne noch mal darauf zurück, sobald ich eine größere Wohnung endlich habe, vielleicht gibt es bis dato noch was besseres als die derzeitigen heissen Gerätschaften ;)

Thx @ all

PS: Falls der I7 mit den Temperaturen probleme trotz des True-Spirit's bekommen sollte, wird wohl noch eine WaKü ggf. einziehen, aber da werd ich Euch dann nicht um Rat fragen, hab da ja bereit's mit Custom-WaKü's gute Erfahrungen gesammelt:)
 
@Butcher: Bist du sicher in dem was du schreibst? Offensichtlich will WOW 2FPUs haben. Sprich mindestens 2 AMD Module/4 AMD "Kerne"
Und dann bekommste mit nem Pentium G3258 immernoch mehr Power als mit jeder AMD CPU. Aber das nur am Rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi Ich habe doch den Test verlinkt. Das die Intel CPU´s schneller sind das wissen wir. Ich habe nur dem Gerücht wiedersprochen das Wow immer noch nur 1-2 Kerne unterstützt, und nicht vernünftig mit mehr Kernen/Cores skaliert. Bei 3 Modulen (6 Cores) scheint das Ende erreicht zu sein. Bei Intel ist wohl ab 4 Kernen keine nennenswerte skalierung mehr vorhanden.

@DFHighSpeedLine
Als WoW raus kam, da gings gerade erst los mit Intels HT-Technik (z.B. bei den Sockel-478-Pentium4- sowie bei den Sockel-604-Xeon's mit den Codenamen "Prestronia" u.A.). Es wird halt alles mittlerweile verteilt, aber das ist ein anderes paar Schuhe
Das es vor 10 Jahren so war ist mir bewusst. Aber heute ist das nicht mehr so.

Mich nerven nur die ewig anderen Leuten Nachplapperer aber selber keine Ahnung haben Leute.

2k5lexi macht sich wenigstens die Mühe etwas zu hinterfragen.

@DFHighSpeedLine Schönes System was du zusammengestellt hast, aber ich würde an deiner Stelle wirklich noch bis zum Ende des Jahres Warten und dann komplett auf die Aktuelle Generation von Intel umsteigen. Klar warten kann man immer (ich bin auch ein jetzt und sofort Typ) aber nur für WOW würde es eine bessere Graka vorerst tun.

Und dann bekommste mit nem Pentium G3258 immernoch mehr Power als mit jeder AMD CPU. Aber das nur am Rand.
Das mag sein, nur dumm das inzwischen schon Spiele gibt, die 4 Kerne oder Cores vorraussetzen um zu starten. Ob die die jetzt auch wirklich gebraucht werden steht auf einem anderen Blatt.

Oder wenn nicht die reine IPC Leistung sondern Multithreaded Leistung benötigt wird, sieht man mit 2 Kernern kein Land mehr.

Aber das ist alles jetzt OTT daher BTT.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi Ich habe doch den Test verlinkt. Das die Intel CPU´s schneller sind das wissen wir. Ich habe nur dem Gerücht wiedersprochen das Wow immer noch nur 1-2 Kerne unterstützt, und nicht vernünftig skaliert.
Dann hast du die Architektur von AMD FX CPUen nicht verstanden. Was sich verändert hat ist das Marketingblabla von AMD und die AMD Defintiton was ein "Kern" ist. Die Anforderung von WOW an Hardware hat sich nicht verändert.
PCGH ist einfach unpräzise was sie testen oder sie wissen es selbst nicht.

http://media.bestofmicro.com/X/X/440565/original/wow-fr.png

2 Intel Kerne G3258 vs 4 Intel Kerne i5 - kein Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow hat am Anfang nur 1 Kern genutzt und heute werden mehrere Kerne oder Core genutzt. Was habe ich denn da Falsch verstanden ? Es geht doch garnicht um das verstehen der AMD Architektur sondern nur um die reine Aussage das WOW nur ein Kern/Cpu/ Was auch immer nur nutzen kann einfach Falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist der limitierende Faktor. Er spielt mit 1600x900 und ihr wollt ihm eine 970er andrehen? Amateure! Behalte deine 650, reicht völlig aus!
 
Wow will 2 Floating Point Units und 2 Integer Inits.
Bei Intel bekommste das ab den Celeron G bzw. Pentium G, bei AMD bekommste das ab 2 Modulen, also den FX4.
Mehr von beidem bringt nix.

Bevor AMD Neusprech einzug gehalten hat bestand ein CPU Kern immer aus einer Floating Point Unit und einer Integer Unit. Sprich 2 Kerne. Alles andere ist AMD Neusprech Mist. Und zu viele Leute haben zu wenig Ahnung um das zu verstehen und behaupten das Wow mehrkernoptimiert sei. Diese Aussage ist falsch.
 
Japp 2k5lexi du hast recht, ich habe jetzt mal ne ganze Weile gegoogelt bei 2 echten Cores ist Schicht. Mehr Kerne sind zwar da werden aber nicht wirklich genutzt.
Alles andere ist AMD Neusprech Mist.
Darum ging es mir garnicht, ich nutze selber keine AMD CPU (geschweige denn habe ich mich intensiv mit der Architektur auseinandergesetzt). In diesem Fall würde dein Pentium mehr Dampf haben, bei MultiThreaded Software sieht das wieder anderst aus.


WoW gerade angeworfen in der Garnision. 2 Kerne das war es dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist der limitierende Faktor. Er spielt mit 1600x900 und ihr wollt ihm eine 970er andrehen? Amateure! Behalte deine 650, reicht völlig aus!

Wenn dann hast du keine Ahnung. Die CPU wird zwar etwas Limitiert aber nicht so, dass die Grafikkarte ala 970 zu sehr ausgebremst wird. Hab nicht umsonst 60+ Frames. Wenn das so krass wäre dann dürfte ich nicht mal mehr 30 haben.
 
Bei der Grafikkarte würde ich, wie schon gesagt, die EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0+ Variante für ~3€ mehr nehmen. Da aktuell der Preisunterschied so gering ist, kann man die schnellere Karte mit ein paar Verbesserungen schon mal mitnehmen.
SuperSC ACX 2.0+


Beim Board würde ich das ASRock Z97 Extreme4 mit etwas besserer Ausstattung nehmen, aber ist Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp 2k5lexi du hast recht, ich habe jetzt mal ne ganze Weile gegoogelt bei 2 echten Cores ist Schicht. Mehr Kerne sind zwar da werden aber nicht wirklich genutzt. Darum ging es mir garnicht, ich nutze selber keine AMD CPU (geschweige denn habe ich mich intensiv mit der Architektur auseinandergesetzt). In diesem Fall würde dein Pentium mehr Dampf haben, bei MultiThreaded Software sieht das wieder anderst aus.


WoW gerade angeworfen in der Garnision. 2 Kerne das war es dann.

Genutzt werden sie schon, nur rotiert der Prozess über alle Kerne.
Der Haupsprozess läuft auf einem Kern und Sound und ein paar andere unwichtige dinge auf einem 2 Kern.
Da durch gab es zu Pandaria einen Performance sprung.

Das Bild von PCGH zeigt bei 1 Modul 2 Kerne im Grunde die leistung die auch mit Intel 1 Kern + HT da wäre. Wobei es hier mehr wäre.

2 Module 4 Kerne wäre im Grunde i3. Und da sieht man deutlich, das da nach nur noch sehr wenig mehr kommt.

Es stimmt aber auch, das ein G3258 langsamer ist als ein i3 bei WoW.
Man darf nicht vergessen, das Win + Treiber auch noch Leistung braucht. Dann wäre man auch noch gut Beraten anstatt eines i3-4160 eher einen i3-4340 zu nehmen. Da dieser 1MB mehr L3-Cache besitzt.

Im WoW Forum gab es vor Monaten schon die gleiche Diskussion.
PCGH ist da einfach falsch rangegangen.
 
Es stimmt aber auch, das ein G3258 langsamer ist als ein i3 bei WoW.

Im WoW Forum gab es vor Monaten schon die gleiche Diskussion.
PCGH ist da einfach falsch rangegangen.

Da will ich jetzt nicht vorab widersprechen, aber hast du dazu Benchmarks oder einen Link zum Thread?

PCGH hätte einfach mit der gleichen CPU die Benchmarks durchführen müssen, mit denen sie auch die Grafikkarten getestet haben. (i7-4770K @ 4,5GHz)
Ein Vergleich gegenüber dem FX wäre da interessant. Ich bin jedenfalls gestern mal mit den selben Settings die gleiche Strecke abgelaufen und meine min.FPS lagen über den max.FPS des FX mit allen Kernen/Modulen.
 
Die CPU ist der limitierende Faktor. Er spielt mit 1600x900 und ihr wollt ihm eine 970er andrehen? Amateure! Behalte deine 650, reicht völlig aus!

Will ja nix sagen, aber rein Leistungstechnisch liegt die auf dem Niveau einer HD4850 ;)

Davon mal abgesehen würde die 650 aufs übelste den I7-4790k ausbremsen, auch wenn Gigabyte selber einen I7 mit mindestens 3,2GHz empfiehlt

Hab hier übrigens 'nen Screenshoot aus'm Schlachtzug (ist noch mit dem FX gemacht worden):Wow-64_2015_06_02_13_56_41_019.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ja nix sagen, aber rein Leistungstechnisch liegt die auf dem Niveau einer HD4850 ;)

Davon mal abgesehen würde die 650 aufs übelste den I7-4790k ausbremsen, auch wenn Gigabyte selber einen I7 mit mindestens 3,2GHz empfiehlt

Vor dem letzten Addon hat ein Freund Schlachtzüge mit einem Core 2 Quad Q6600 und einer 7800 GTX (BJ 2006) mit ca. 3-10 FPS gespielt. Wir waren uns anfangs nicht sicher, was denn der limitierende Faktor sei und tendierten auch erst Richtung Grafikkarte und haben aber dann die CPU von 2.4 auf 2.9 GHz getaktet. Daraufhin hatter er konstant über 10 FPS. Bei Bosskämpfen in großen Schlachtzügen gehen die FPS aufgrund der CPU in die Knie.

Wir reden hier immer noch von WOW und einer Auflösung von 1600*900. Das höchste der Gefühle wäre eine 750 Ti
 
Dreh alle Details und die Auflösung runter, dann siehst du ja was limitiert.
 
Vor dem letzten Addon hat ein Freund Schlachtzüge mit einem Core 2 Quad Q6600 und einer 7800 GTX (BJ 2006) mit ca. 3-10 FPS gespielt. Wir waren uns anfangs nicht sicher, was denn der limitierende Faktor sei und tendierten auch erst Richtung Grafikkarte und haben aber dann die CPU von 2.4 auf 2.9 GHz getaktet. Daraufhin hatter er konstant über 10 FPS. Bei Bosskämpfen in großen Schlachtzügen gehen die FPS aufgrund der CPU in die Knie.

Wir reden hier immer noch von WOW und einer Auflösung von 1600*900. Das höchste der Gefühle wäre eine 750 Ti

Gewiss ist der Kentsfield-CPU (Hoffe mal das er nen G0 genommen hat)nicht schlecht, bloß den mit aktuellen CPU's zu vergleichen bringt nichts, da hat sich einfach bei den CPU's zu viel getan in der Zwischenzeit, davon mal abgesehen hatte ich selber als ich mit WoW angefangen hatte nen auf 3,24GHz geOCten Q9550 mit 2 HD4850@CF
 
So, hab nun doch mit einer Einzelteil-Bestellung für's Upgrate losgelegt: Hab heute das ASUS Z97-Pro-Gamer bei CSV geordert, weil ich da was von der Sockel-Position (genauer gesagt die Löcher, wo ich das Mounting-Set inkl Backplate von meinem True-Spirit anbringen muss) möchte, ob das identisch ist wie bei meinem jetzigen MSI-990FX-GD65-Board.

Ich möchte da halt keine Einbauprobleme beim zumachen des Case bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh