Neuen PC Zusammenstellen für ab und an Spielen und Altagsgebrauch

Coolzero82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
633
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für hin und wieder mal zocken halte ich diese Kombo für überdimensioniert. Vor allem der Prozessor und das Board ein i5 4460 tut es hier absolut. Dazu ein b85 Board und du hast mal eben 200+ Euros gespart ohne Leistung aufzugeben. Die gtx960 kann man nehmen, allerdings tut es dann auch ein 400-450W Netzteil. Wenn noch etwas gespart werden soll, kann man auch zu einer AMD r9 270(x) greifen.
Beim RAM reicht eine 1600 Taktung und 8GB sollten für Alltag und bisschen Daddeln vollkommen reichen.

Also 200-300€ lassen sich hier noch einsparen, die dann für Peripherie ausgegeben werden können. Oder für einen Kurzurlaub.
 
Also mit dem i5 kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden, ist der wirklich nur so wenig langsamer wie der i7? Kostet ja "nur" rund 100€ weniger.
Das mit den 8 GB ok, darüber kann man nachdenken, 16 GB brauch man wahrscheinlich wirklich seltener. Die graka sollte eine NVIDIA sein.
 
Alternative zum i7 wäre der Xeon 1231 und dazu dann ein B85 oder H97 Board. Aber wie erwähnt sollte der i5 in deinem Anwendungsgebiet sicherlich reichen. Als Netzteil Alternative kannst du entweder ein G-450 oder ein S12G-450 von Seasonic nehmen. Bei SSD kann man auch eine BX100 oder MX200 von Crucial nehmen. Arbeitsspeicher selbiger Firma, Crucial Balistix Sport, wäre eine Alternative zu den Kingston Rams.
 
Sind die crucial von der Qualität her gleich, aber günstiger? Was wäre denn ein typisches Anwendungsbereich für einen i7?
Wäre der i7 nicht Zukunftssicherung?
Ist das schwächere Netzteil nicht irgendwann mal hinderlich wenn ich z.b die graka Aufrüsten will?
 
Beim Prozessor lieber nen Xeon e3 1231 oder nen i5 4690k. Dafür bei der Graka zu einer r9 290 / gtx 970 greifen.

Bei der SSD lieber ne Crucial MX200.

Wenn du allerdings sehr aufwändig Projekte hast, nimm lieber den i7, der bringt dann schon mehr Leistung.

Für die gtx 960 reichen 400 Watt locker. Leistung auf Vorrat zu kaufen macht keinen Sinn. Du kannst aber evtl. auch zum Cooler Master v450s greifen, das wäre ein guter Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO erzähl doch mal genauer was du damit vorhast, also dem Rechner. Ansonsten endet das schnell im Overkill und wirklich absichern für die Zukunft tust du dich nicht. Da kann man lieber immer wenn lesitung fehlen sollte reinvestieren. Das ist günstiger.
 
Hi, ja grundsätzlich brauch ich den für den Alltag, Office, inet, Daten bearbeiten, Zugriff über Remote auf meine beiden Server, Bischen Musik bearbeiten und hören, ab und an mal Videos bearbeiten, schneiden etc, und sehen.
Und hin und wieder bei Lust und Laune eine Runde zocken, die Spiele die ich meistens Spiele sehen ja oben

Also würdet ihr eher alle zu dem i5 raten?
Wenn ich den i5 nehm brauch ich aber ja auch ein anderes MB?!

Die graka sollte halt eine NVIDIA sein, da ich da bei meinem Linux bessere Erfahrungen hab was den Treiber angeht. Die 970 hat aber ja das 3,5 GB Ram Problem!? Deshalb hab ich da Abstand von genommen und die 980 ist zu teuer.

Bei der ssd bin ich Emotions und erfahrungslos, wenn ihr sagt die crucial ist besser kann ich da auch gut mit leben.
 
Bei dem Anwendungsgebiet lohnt sich ein Xeon auf jeden Fall, wenn du mit aufwändigen und gut programmierten Programmen arbeitest, was Musik und Video- Bearbeitung angeht. Aber ein i5 wäre sicherlich auch eine gute Wahl. Zur GPU - Eine gtx 970 wäre hier der Overkill, eigentlich brauchst du gar keine. Wenn du aber trotzdem ein bisschen GPU - Power willst, nimm die GTX 750 ti, dann reicht nämlich auch ein kleines 250 Watt Netzteil. Obwohl - Wenn du nicht spielst wäre die auch ein Overkill... Greif also zu irgend einer kleinen Grafikkarte in Richtung Nvidia gt 740.

Edit: Ich Blindfisch, du willst ja spielen.... Dann also gtx 750 ti oder gtx 960.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine 750ti würde ich nicht kaufen.
 
Wirklich dann hab ich wohl nicht richtog gelesen... o_O Ich schau direkt noch mal nach

Edit: Die Karte reicht für hohe Einstellungen ^^ Hab das grade irgend wie mit Anno 2070 verwechselt...

Also für Half Life 2 und Cities Skylines reicht die 750 ti auf jeden Fall, wenn du auch mal was ansprichvolleres zocken willst --> gtx 960
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil durch die geringe Anbindung der Grafikkarte zum Speicher die 4GB nicht sehr viel bringen.
 
Jop, die würde nur für niedrige Settings reichen.

quatch spiele damt Killing Floor 2 auf high in 1080 mit 80 fps, sowie skyrim in ultra bei 2560 x 1440 mit 60 fps
also reicht schon fürs daddeln und ist sparsam:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine 750ti würde ich nicht kaufen.

quatch spiele damt Killing Floor 2 auf high in 1080 mit 80 fps, sowie skyrim in ultra bei 2560 x 1440 mit 60 fps
also reicht schon fürs daddeln und ist sparsam:cool:

Ich wollte auf was anderes hinaus.
Ne GTX960 sortiert sich jeweils preislich und in der Performance irgendwo zwischen den Radeon 280 und 280x ein und hat damit ein faires Preis/Leistungs Verhältnis. Den Effizienzvorteil der 960 bekommt man noch als Bonbon dazu.
Die 750ti jedoch ist etwas schwächer als ne Radeon 260x und dazu noch teurer, wenn man dann die 750ti mit ner RAdeon 265 vergleicht wirds noch unschöner für die 750ti. Da passt meinesachtens Preis/Leistung einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eigentlich auch eher die GTX960 vorschlagen. Bei den Asus-Versionen (oh mein Gott ich empfehle was von Asus!) gibt es aktuell € 25 zurück. Das würde die Karte knapp unter € 200 bringen...

Zur 750ti und 2GB: meine Empfehlung ging dahin auf keinen Fall die 1GB-Version zu nehmen. Wie bei der 960 ist durch die geringe Speicherbandbreite aber 4GB nicht wirklich der Bringer und den Aufpreis in der Regel nicht wert.
 
Beim Mainboard kannst du ein anderes wählen:
http://geizhals.de/?cmp=940303&cmp=954799#xf_top
Wenns das µATX Mobo werden sollte, dann kannste auch beim Gehäuse ne ganze Ecke sparen: Cooler Master Silencio 352.
Ich sehe grade kein DVD Laufwerk, wenn du eins anschließen willst musst du noch ein SATA Kabel dazu bestellen.
DVD, SSD und HDD brauchen jeweils eines, die günstigeren Mobos haben aber immer nur 2 im Lieferumfang.
 
Aber dann kann ich auch das MSI MB lassen oder? Hört sich von den Daten her vergleichbar an und ist günstiger?

Wenn ich eins genug daheim hab sind das Kabel:-) Brauch kein DVD Laufwerk, hab in meinem jetzigen 2 drin, da bau ich eins aus, das reicht mir
 
Für 5€ extra würd ich den deutlich besseren Onboardsound mitnehmen. Thunderbolt bekommste noch gratis dazu ;)
 
Also welches?
 
Die aktuelle Version (Z97) des Mainboards kostet zwar ~25€ mehr, aber das wäre es mir wert. Was altes kann ich auch gebraucht kaufen.
Jedenfalls aber sollte man ausnutzen, dass man ein Z-Board hat, und entsprechend schnellen RAM nehmen: https://geizhals.de/g-skill-tridentx-dimm-kit-8gb-f3-2400c10d-8gtx-a764626.html
Statt dem i5-4690K kannst du natürlich auch den i7-4790K nehmen, der hat bei Anwendungen, bei denen die Last gut auf mehrere Kerne verteilt werden kann, deutlich mehr Power durch sein HT.
Aber willst du überhaupt übertakten? Ansonsten bietet sich der Xeon und das H97 Performance an (natürlich dann wieder mit 1600er RAM).
Warum die Sandisc und nicht die MX200? Nur 6€ Unterschied, kein Toggle NAND.
1TB Fesplatten haben ein mieses P/L-Verhältnis, entweder du brauchst ein Datengrab, dann gleich 2TB, oder besser 3-4, oder du brauchst nicht viel Speicherplatz, dann kauf nur SSDs, die sind schneller und leise.
Die 960 ist mit ihren 2GB VRAM eine miese Karte, nimm lieber eine 970, kostet mehr, bietet aber etwas für's Geld. 3,5GB hin oder her. Übertrieben, wenn nur mehr selten gespielt wird? Sowieso. Wenn du weniger ausgeben willst, eine gebrauchte 760/770 sollte es auch tun, und hoffentlich für weniger zu haben sein als eine neue 960.
Ein Netzteil fehlt, aber es gelten die üblichen Empfehlungen, u.a. Coolermaster V450S, BeQuiet Straight Power E10 500W CM, oder auch ohne CM.

CPU Kühler und Gehäuse sind aber gut :bigok:
 
Bei der 960 und mies muss ich wiedersprechen. Der Preis ist okay, Performance ist auch okay, Stromverbrauch ein Bonbon. Das die 280x bei hohen Einstellungen besser abschneiden stimmt, aber das macht eine 960 die nur 2/3 des Stroms braucht sicher nicht mies.
 
Also an das Netzteil hatte ich gedacht, Ist oben irgendwie verloren gegangen ;-)
http://geizhals.de/antec-truepower-classic-tp-450c-0761345-07700-2-0761345-07701-9-a1035122.html

Also was die 960 bzw 970 angeht, kann ich dem auch noch ganz folgen, und seh die 960 4GB insgesamt als interessanter
Mit dem Ram ist ein guter Hinweis genauso wie die Z97 Variante, das guck ich mir nochmal genau an

Mit dem Prozessor bin ich echt noch unschlüssig, ob i5 oder i7, Xeon denk ich eher nicht, da ich mir durchaus vorstellen kann den Prozessor zu übertakten, spätestens in ein, zwei Jahren;-)

War davon ausgegangen das die sandisc gleich gut war, wenn ihr aber sagt das die mx200 die bessere ist, wird es nicht an den 6€ liegen

Mit dem miesen p/l Verhältnis der 1TB Platten denke ich kann ich leben, denn eine 500-1GB Ssd die ich bräuchte wenn ich die hdd nicht nehmen sind doch deutlich teurer, aber mehr wie die 1 TB Brauch ich nicht. Da ich eh nahezu alles zentral auf meinem Server speichere, geht also nur um die installierten Anwendungen auf dem Rechner , was aber ja bei aktuellen spielen auch mal schnell en paar hundert GB belegt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh