Hilfe bei PC zusammenbau

JediNizar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2005
Beiträge
80
Hi,

Könnt Ihr Mitte bitte helfen und sagen ob die Folgenden Komponenten sich vertagen, oder vielleicht doch etwas ändern.
Der PC wird 50% für Spiele benutzt und 50% für Video Bilder Verarbeitung, 3D Modellierung und Programmierung benutzt

Budget ca 1400,-

Also Mainboard: MSI Z97 MPower MAX AC Intel Z97 So.1150 Dual (225,-€)
CPU: Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz (347,-€)
CPU Kühler: weiss noch nicht: Scythe Mugen 4 PCGH-Edition Tower Kühler (42,-€), Scythe Mugen 4 Tower Kühler (34,-€), Scythe SCMGD-1000 Mugen MAX CPU-Kühler - 140mm (50,-€) oder man Sagte mir auch Noctua NH-D15 Tower (83,-€) oder den Phanteks PH-TC14CS_BL Topblow Kühler (73,-€)

Ich habe dazu auch noch kein PC Gehäuse deshalb muss ich sehen welcher überhaupt rein passt.

Grafikkarte: 4096MB MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G Aktiv PCIe (563,-€)
RAM: Keine Ahnung kann max 32GB 4x8 sollte es sein steht bei der Beschreibung der MSI Mainboard
Netzteil: 850 Watt be quiet! Dark Power Pro 10 Modular 80+ (185,-€)

Gehäuse: ich habe ein ACER Predator Aspire G7700 und wollte eigentlich den benutzen, da er zum einen cool aussieht (finde ich), und zum anderen er ein HDD Schacht hat vorne wo ich Problem los die Festplatte wechseln kann Ohne ihn auf zumachen, und noch die 4 USB Vorne. Allerdings weiß ich nicht ob der Platz genug platz hat und ob überhaupt die Mainboard rein passt und vor allem ob er auch genug gelüftet wird. Also Ich bin für jeden Vorschlag Offen, würde gerne mein Karten Leser benutzen von Acer PC falls andere Gehäuse und wichtig ist für mich den HDD Schacht und die USB vorne.

So wenn ich alles jetzt zusammen rechen incl. teuerster Kühler komme ich auf: 1403 Ohne RAM die glaube ich auch nochmal 200 kosten würde, dann eventuell noch ein Gehäuse ca 100,-€ und eine SSD für das OS komm dann locker auf 1800,-€ also 400,-€ über jetzigen Budget und ich muss dann noch etwas sparen

Mainboarad, wichtig ist für mich Guter Sound Chip, so viel wie möglich USB am besten noch USB 3.0, WLAN und vor allem Bluetooth ist kein must have aber nice to have
Sockel 1150 habe ich mit Absicht gewählt weil die 2011-3 noch viel zu teuer sind meiner Meinung nach und dann noch der CPU dafür. und ich denke den CPU den ich gewählt habe hält dann noch trotzdem für paar Jahre.


Ich bedanke mich im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
das haut doch hinten und vorne nicht hin, bei 1400€. Brauchst du keine HDD's? Vorallem mehrere Laufwerke. Die M Power Mainboards sind toll, aber zu teuer.
Für 3D Modellierung, je nach Software, könntest du dich auch nach einer 780TI umsehen.
Ansonsten bekommst du in etwa das für 1400€

Edit:
Ich nehm die Konfig erst mal wieder raus. Hast du noch HDD's die du weiterverwenden willst?
Welche Software nutzt du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi also hdds habe ich genug 4 500GB 3 250 und 2 1tb alle Satan
Modellierung benutze ich 3ds max Version 9
 
dA_iNci* seine Konfigs sind sehr gut. Ich würde aber keine deiner alten Sata Laufwerke noch benutzen (max die 1 TB Platten) und mir eine aktuelle 3-4 TB Festplatte zulegen. Die alten 1 TB Festplatten kannst du ja als Backup Platten nutzen, einen Schacht vorne hat ja dein ausgewähltes Gehäuse.
 
da_incis Konfigurationen sind beide super. Der 4790k bringt halt nen kleinen Vorteil in Spielen, da der Takt deutlich höher ist, aber der Unterschied ist nicht so gross, meistens bewegen sich beide Prozessoren was die FPS angeht im 100er Bereich.
Wenn du natürlichaufwendiges rendern betreiben willst, dann wird der 4790k die bessere Entscheidung sein, grade bei sehr sehr grossen Projekten wird der dann seine Arbeit spürbar flotter verrichten - Aber ansonsten ist der Xeon eine sehr gute Wahl.

dA_iNci* seine Konfigs sind sehr gut. Ich würde aber keine deiner alten Sata Laufwerke noch benutzen (max die 1 TB Platten) und mir eine aktuelle 3-4 TB Festplatte zulegen. Die alten 1 TB Festplatten kannst du ja als Backup Platten nutzen, einen Schacht vorne hat ja dein ausgewähltes Gehäuse.

Würde ich nicht sagen. Lass lieber erst mal ein Tool über die Platten laufen, dass diese auf ihre Funktion überprüft. Wenn dann Sektoren der Festplatte beschädigt sein sollten, kannst du sie ja immer noch tauschen. Wenn natürlich das Geld da ist, kannst du es getrost wie von butcher1de vorgeschlagen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@error274 ich habe jetzt nicht einmal Fehlerhafte Platten gemeint, nur die Dinger sind wahrscheinlich Uralt und dementsprechend auch sehr langsam im Vergleich zu aktuellen Festplatten. Was bringt einem ein toller neuer schneller Rechner wenn das Gerät dann durch die Lahmen Festplatten ausgebremst wird ? Ich zb. habe in meinen Systemen nur noch SSD weil mir das Rödeln auf den Platten auf den Nüschel geht :xmas: Als Datenspeicher hab ich ja meinen Filer, da benötige ich keine großen Festplatten in den Clients.
 
bei deinen anforderungen wäre ein 6 kerner von intel eigentlich die richtige wahl.
einzig dein bedarf an ram macht es hier teurer als deine gewählte kombination.
daran scheitert es auch bei dem budget leider.

würde deine konfig aber ehrlich gesagt stark überarbeiten. du nutzt teilweise aus meiner sicht viel zu überdimensionierte teile (board und netzteil)

mein vorschlag:
Crucial BX100 500GB, SATA 6Gb/s (CT500BX100SSD1)
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
G.Skill Ares DIMM Kit 32GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11Q-32GAB)
EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (04G-P4-3975-KR)
ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (100700717)
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
Sea Sonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3 (SSR-550RM)

macht knapp 1500€
 
Danke für eure Hilfe. Ich hab da noch ne frage warum doch keine msi gtx 980? Habe mehrere banchmark angeschaut und scheint momentan die zweit beste zu sein auf dem Markt. Uns da ich ja Win neuen PC zusammen baue will ich auch das er noch ein paar jahre hält
Zweite Frage wegen des Netzteil. Ich hab seit jeher immer eine be quiet will schon saß mein nicht so laut wird wie ein Staubsauger

Letzte Frage das Gehäuse gefällt mir ganz gut aber denkt ihr er wird auch gut gelüftet da er vorne ja geschlossen ist?
 
weil du nicht mehr als 1500€ ausgeben willst. und wenn du einen kompletten pc brauchst, geht die sich preislich einfach nicht mehr aus.
so einfach ist das! und der aufpreis für die mehrleistung ist ebenfalls immens.

nicht nur be quiet kann leise netzteile bauen, aber wenn du dich damit sicherer fühlst, nimm ein e10 :)
 
@error274 ich habe jetzt nicht einmal Fehlerhafte Platten gemeint, nur die Dinger sind wahrscheinlich Uralt und dementsprechend auch sehr langsam im Vergleich zu aktuellen Festplatten. Was bringt einem ein toller neuer schneller Rechner wenn das Gerät dann durch die Lahmen Festplatten ausgebremst wird ? Ich zb. habe in meinen Systemen nur noch SSD weil mir das Rödeln auf den Platten auf den Nüschel geht :xmas: Als Datenspeicher hab ich ja meinen Filer, da benötige ich keine großen Festplatten in den Clients.

Ja klar, aberer will sich ja eine SSD dazu holen und die HDDs als Datengrab nutzen - Und Datengräber müssen nun mal nicht superschnell sein ;)
 
Sobald er das Datengrab im Rechner hast bremst er sein System aus da Windows immer auf den Platten rumrödelt. Ich sagte ja nicht das er von bootet, das alleinige vorhanden sein genügt schon. Behalte die 1 TB Platten als Backup und kick den Rest in die Tonne oder schenks jemand der nichts hat, gibt ja genug davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Euro Infos
Ich weiss nicht ob ich nicht doch etwas sparen soll für den gtx 980. ..
Das mut den ssd platten. .. ich kaufe mir erst eine nur für den Boot dann langsam nach einander wechselhaft die anderen
Was ist mit dem Gehäuse. . Schall gedämpft klingt toll aber meint ihr es zirkuliert genug Luft wegen der klappe vorne
 
Für mich hört sich die Konfig von dA_iNci* mit Xeon für 1200€ gut an. Und da hättest du dann auch noch etwas Luft für eine GTX 980
 
So habe nun meine Konfig zusammen gestellt:

Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31
Thermalright HR-02 Macho Rev. B
be quiet! Straight Power 10-CM 800W ATX 2.4 (E10-CM-800W/BN237)
Asus ROG Maximus VII Hero Assassins Creed Unity Gaming MB
NZXT Phantom 630 mit Sichtfenster Big Tower

Ich habe mich für das Be Quiet E10 800W entschieden, weil ich halt immer seit Jahren Be Quiet als PSU nehme und wegen der 800W dachte ich +30,-€ über der 600W (550W gibt es keine) ist jetzt nicht die Welt.

Das Gehäuse habe ich mich für den Phantom 630 weil er eigentlich gut abgeschnitten hat in den Tests dazu noch der integrierter Kartenleser, der 820 war mir zu Teuer.. und der empfohlene Fractal Design Define R5 hat ja nicht zu gut abgeschnitten selbst hier auf hardwareluxx.de, was Kühlung angeht meine ich.

Wegen der MB habe ich mich für die Asus ROG Maximus VII Hero entschieden weil mir die Optionen gefallen haben, der Sound Chip scheint super zu sein, und die paar andere Features natürlich auch wegen den free Assassin Creed.
aber auch weil ich gelesen habe das der empfohlene ASRock Z97 Extreme4 Macken hat, und zwar wenn man ihm vom Strom nimmt dann müsste man eine Reset Knopf auf der MB selbst drücken um wieder booten zu können...... Leider lese ich jetzt das selbe auch bei der Asus ASRock Z97 Extreme4.
Ich habe ja noch Rückgaberecht und mein Gehäuse ist auch noch nicht da.. könnte den Asus also wieder zurück schicken und mir was anderes holen..

Und was empfehlt ihr mir wegen der Wärmeleitpaste?? für den CPU Kühler?

mir fehlt noch eine SSD und die Grafikkarte.
nun jetzt eine MSI GTX 980? oder doch MSI GTX970 ich meine da ist schon ein preis unterschied von 200 da könnte ich mir eine gute SSD platte hohlen? entweder GTX 970 + 500GB SSD oder eine 980 + 250 SSD??
Was bringt eigentlich die 980 gegenüber der 970?? reicht die 970 für jetzige spiele aus in Ultra modus auch für kommende Spiele sagen wir mal für die nächsten 2 Jahre. Ich muss dazu sagen ich benutze hauptsächlich "nur" ein Samsung SyncMaster P2250 FULLHD Monitor aber ich spiele vielleicht auch mit mein 50" Grundig Fernseher auch nur Full had also kein 4K Ultra hd.. werde mir aber dem nächst (nächstes Jahr) einen UHD tv hohlen

DVD und Bluray player/Brenner neheme ich vom mein Alten Acer Predator PC.
 
wirst du denn die 800 watt jemals brauchen?
ansonsten sind die 30€ doch jetzt schon pure geldverschwendung und machen dein system zusätzlich noch ineffizienter...
 
Und was empfehlt ihr mir wegen der Wärmeleitpaste?? für den CPU Kühler?
Beim Macho sollte welche dabei sein. die tuts.
Wegen der MB habe ich mich für die Asus ROG Maximus VII Hero entschieden weil mir die Optionen gefallen haben, der Sound Chip scheint super zu sein, und die paar andere Features natürlich auch wegen den free Assassin Creed.
200€ für ein Mobo zu zahlen das nciht wesentlich besser ist als ein 110€ Mobo und sich über das 90€ Schnäpchen von Asassins creed zu freuen finde ich seltsam ;)
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&x...ermicro~4862_ALC1150~4862_Sound+Core3D#xf_top
Das teuerste das ich mir kaufen würde wäre das AsRock z97 extreme4.
Für nur FullHD reicht ne GTX970 oder Radeon 290 (ohne x) vollkommen aus.

Ganz ehrlich: Ich würd die PC Konfiguration etwas sparsamer gestalten und einen Dell 2515 Monitor im Budget unterbringen. Da hast du mehr von.
 
Frage warum macht es das System ineffizienter??
also ich werde schon (vorerst) 6 HD anschließen + 1 SSD dazu Kartenleser, 4-5 Gehäuse Fans (3 sind schon am Gehäuse angeschlossen), 1 DVD Brenner, 1 Bluray Brenner (Ja ich will DVD und Bluray extra haben) dann kommt noch die GTX 980 oder 970, vielleicht SLI irgendwann weiss nicht.

und was ist nun mit Grafikkarte??

@2k5lexi: Danke für die Info
1- was würdest du ändern
2- wenn ich den Dell 2515 Monitor holen sollte dann brauch ich dann doch eine GTX 980 oder??
3- soll nicht beim Asrock dieser Fehler beim Kaltboot geben?? wollte mich für den entscheiden habe es dann aber sein lassen.
Wie gesagt der ASUS hat mir nicht nur wegen dem Spiel gefallen, sondern der Soundchip und sound Features, die Option Home Cloud (kein must have aber nicht must have kostet normalerweise was ist aber hier kostenlos und 1 Jahr Karspersky auch gratis) da habe ich gesagt ok nehme die, gerade weil am Anfang ja die MSI Z97 MPower haben wollte wegen der vielen USB 3 Anschlüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage warum macht es das System ineffizienter??
Weil die Effizienz von NEtzteilen von ihrer prozentualen Auslastung abhängt.

vielleicht SLI irgendwann weiss nicht.
Also kein SLi und kein Xfire. Irgendwann macht keinen Sinn. Später gibts effizientere und stärkere Singlekarten als ein SLI jemals liefern kann.

Für nur FullHD reicht ne GTX970 oder Radeon 290 (ohne x) vollkommen aus.
und was ist nun mit Grafikkarte??
:wink:

PS:
also ich werde schon (vorerst) 6 HD = 6SATA anschließen + 1 SSD dazu Kartenleser =1 USB, 4-5 Gehäuse Fans (3 sind schon am Gehäuse angeschlossen) = 5 kleine Molex oder wie die Dinger heißen, 1 DVD Brenner=1SATA, 1 Bluray Brenner =1SATA(Ja ich will DVD und Bluray extra haben)
Ich zähle zusammen:
8x SATA
5x Lüffi
1x USB intern

Jetzt können die Intel Chipsätze aber nur 6xSATA nativ, alles andere geht über Zusatzchips. Halte ich für keine gute Konfiguartion. Wenn du Platz brauchst gibts inzwischen 8TB SATA HDDs. Oder PCIe SSDs.
5x Lüffi halte ich für übertrieben, aber es gibt auch Y-Kabel. Da muss man nur auf den Anlaufstrom der Lüffis und den Maximalstrom auf den Lüffi Anschlüssen achten.
1x USB Intern hat jedes MObo.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi: Danke für die Info
1- was würdrst du ändern
2- wenn ich den Dell 2515 Monitor holen sollte dann brauch ich dann doch eine GTX 980 oder??
3- soll nicht beim Asrock dieser Fehler beim Kaltboot geben?? wollte mich für den entscheiden habe es dann aber sein lassen.
Wie gesagt der ASUS hat mir nicht nur wrgen dem Spiel gefallen, sondern der Soundchip und sound Features, die Option Home Cloud (kein must have aber nice to have kostet normalerweise was ist aber hier kostenlos und 1 Jahr Karspersky auch gratis) da habe ich gesagt ok neh"r die, gerade weil am Anfang ja die MSI Z97 MPower haben wollte wrgen der vielen USB 3 Anschlüsse

Sorry noch was der 980 schneidet in den Benchmarks weit über den 970 ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst Deine Gründe haben, warum Du 2 Brenner kaufen willst, aber die meisten Leute kommen inzwischen komplett ohne optisches Laufwerk aus oder haben ein Externes für USB, dass sie dann auch noch für mehrere Geräte im Haushalt nutzen können.
Die Notwendigkeit der ganzen HD solltest Du mal überdenken. Saugen alle Strom und produzieren Hitze (und im Zweifel sogar Lärm). Wenn Du nicht auf die ganz fetten 8TB-Platten vertrauen willst, sind 2 2-3TB Platten auch nicht so teuer, wenn man die als Datengrab nutzen will. Da hast Du schon mehr Speicherkapazität als aktuell, wenn ich nicht den Überblick verloren habe.
 
1- was würdrst du ändern
Auf jeden Fall mal überall dort sparen wo es nicht wehtut bzw. kontraproduktiv ist mehr zu kaufen. Stichwort Netzteil - ein solides 500-550W NT reicht.
Du hast ja schon einige gut gemeinte Ratschläge und Konfigurationen genannt bekommen.
2- wenn ich den Dell 2515 Monitor holen sollte dann brauch ich dann doch eine GTX 980 oder??
Ich denke dass da ne 970 immernoch ausreicht.
3- soll nicht beim Asrock dieser Fehler beim Kaltboot geben?? wollte mich für den entscheiden habe es dann aber sein lassen.
Wie gesagt der ASUS hat mir nicht nur wrgen dem Spiel gefallen, sondern der Soundchip und sound Features, die Option Home Cloud (kein must have aber nice to have kostet normalerweise was ist aber hier kostenlos und 1 Jahr Karspersky auch gratis) da habe ich gesagt ok neh"r die, gerade weil am Anfang ja die MSI Z97 MPower haben wollte wrgen der vielen USB 3 Anschlüsse
Auf Papierfeatures gehe ich jetzt nicht ein. Mir ist nicht von einem Bootfehler beim Extreme4 bekannt. Evtl vergleichst du mal wann dieser Fehler bemerkt wurde und von wann das letzte Biosupdate ist. Evtl ists ja behoben worden, falls es sowas gab.

Sorry noch was der 980 schneidet in den Benchmarks weit über den 970 ab
Die 970 kostet über den Daumen 400€. Die 980 kostet ca 600€. Macht 50% Aufpreis.
Bringt die 980 auch 50% mehr Leistung?

Hi also hdds habe ich genug 4 500GB 3 250 und 2 1tb alle Satan
Also die 4x250er und 3x500er würd ich sehr schnell durch 2x bewährte 2-3TB Platten ersetzen.
 
@frankNfurter1701: Brenner kaufe ich keine ein.. die habe ich schon von mein alten PC.
HDDs ich benutze "noch" die alten von mein alten PC bzw die, die ich über die Jahre gesammelt habe.. da habe ich viele Sachen drauf von den ich mich trennen will und glaubt mir ich habe alle voll, und bis ich das nötige Geld habe für neuen werde ich die noch benutzen...

@2k5lexi: beim Extreme4 habe ich bei vielen Reviews gelesen das die ein Boot Fehler haben beim kalt Start und genau deshalb habe ich den mir nicht geholt.
und das mit der 970 das ist ja meine Frage reicht er auch aus für die zukünftige spiele oder nicht?? weil klar würde ich den mir lieber holen wegen den Preis, aber andersherum wenn ich nächstes Jahr nicht mehr auf Ultra spielen kann und mir dann doch ein neuen kaufen sollte, dann lieber jetzt etwas teuren als jetzt einen für 300,-€ und nächstes Jahr sagen wir den 980 auch für 300,-€ oder mehr.. dann kann ich auch jetzt einen für 600 holen!! aber wegen Geld würde ich mir eigentlich den 970 wünschen
 
Dann schreibe die Bemerkung halt: "..., warum Du 2 Brenner verwenden willst,..."
Mir geht es darum, dass Du ewig viele Geräte anschließen willst und Dir deswegen selbst günstigere (und sinnvollere) Optionen verbaust. Und dann Lexi fragst, was ER ändern würde. Ich tendiere selbst auch immer dazu alten Kram so lange wie möglich weiter zu verwenden, aber manchmal wird es Zeit alte Zöpfe abzuschneiden! Für den Aufpreis des Boards, des Netzteils und der GTX980 bekommst Du locker genug TB, um einen Großteil Deines alten Gelatschers zu ersetzen!

P.S.: Nur ein Beispiel: wenn Du Dich auf 4 SSD/HD beschränken könntest, könnte selbst ein Board mit 4 nativen 6GB- und 2 nativen 3GB-Sata-Anschlüssen reichen. Für die Brenner brauchst Du nämlich keine 6GB... (ob das aktuell was spart, gegenüber der heutzutage eh' meist standardmäßigen 6 6GB-Sata, wage ich zu bezweifeln, soll nur als Beispiel dienen)...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich nächstes Jahr nicht mehr auf Ultra spielen
Kein vernünftiger Mensch würde dir heute garantieren, dass du morgen noch auf Ultra spielen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 970/Radeon 290 (ohne X) oder die aktuell viel diskutierte Asus matrix 290x über ebay sind auf jeden Fall vernünftige käufe. Dazu noch die 45€ Cashback von Asus... da gibts schon sehr interessante "Schnapper"Angebote.

Ich würde mir mindestens 5x genau überlegen ob ich 200€ mehr für (geratene) 10% mehr Power ausgeben wollen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir Audio wichtig ist, würde ich keine Mainboards der Z97-ROG-Serie kaufen. Da hatten schon genug Leute Probleme (nicht nur ich).

Mein Vorschlag (sehr ähnlich dem von da_inci)
http://geizhals.at/de/?cat=WL-546530&hloc=de
1 x Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
1 x EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0+, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (04G-P4-3975-KR)

1 x DeLOCK 70137, PCIe x1 (2x SATA1 für Datengräber - sollten 6x SATA onboard wirklich nicht reichen)
1 x ASRock Z97 Extreme4/3.1 (90-MXGXF0-A0UAYZ) (gleich mit der USB 3.1 A+C Zusatzkarte, weil du scheinbar nicht genug USB-Anschlüsse haben kannst)
1 x Cryorig R1 Ultimate (falls du vorhast, die CPU zu köpfen und zu übertakten, solltest du auch einen Kühler haben, der Power hat.)
1 x Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B schwarz, schallgedämmt (NXDS5BB) (Gehäuse ist immer Geschmaksache, aber der hohe CPU-Kühler muss halt reinpassen)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) (die anderen bisher vorgeschlagenen kann man natürlich auch nehmen. Die 800W-Variante halte ich aber für einen Blödsinn)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh