namealwaysinuse
MrBitspower
Ich glaub nur eBay und er ist fast so teuer wie BP 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

)Mir ist heute morgen eine Laing DDC stehen geblieben.
Dank Plexi Deckel konnte ich dann auch sehen, das die Pumpe sobald diese anlaufen soll beginnt zu eiern und dann stehen bleibt.
Mit 2-3 kräftigeren "Klopfern" an das Pumpengehäuse läuft die Pumpe dann aber auch wieder an. (Kleinen Gummihammer neben das Gehäuse legen ?!?)
Interessant ist nur, dass ie Pumpe nun anstatt der bisher üblichen ~75l/h nurnoch ~56l/h leistet.
Dazu kommt das Sie mir zumindest subjektiv lauter und auch deutlich wärmer erscheint. Vorher war das Pumpengehäuse immer schön kühl und alles war gut, auch von der Lautstärke her.
Kennt jemand diese Problematik und hat damit Erfahrungen gemacht positive / negative? (Wohl eher nur negativ nehme ich mal an ...)
Gruß,
RaEyE
Hey, habe die selben Probleme seit einiger Zeit, allerdings mit einem anderen Deckel.
Alle Infos die Ich dazu gefunden habe lauten, dass der Deckel zu stark angezogen ist, dass kann aber bei meinem problem nicht sein...;(
Nunja hoffentlich hat einer n paar Infos.
Ps. Was nützt du als Kühlungsmittel?
Lg.Paddy


Es fehlen noch immer ~20l/h an Durchfluss.
. Der Effekt durch die Viskoistätssteigerung mit glykolbasierten Kühlmitteln bzw. Kühlmittelzusätzen ist unbetreitbar, aber nichts, was sich innerhalb von 3 Wochen messbar auf den Lagerverschleiß auswirken würde. Nach fünf bis zehn Jahren mag vllt. ein gewisser Unterscheid beim Verschleiß der Hartkohle-Kalotte im Rotor messbar sein, aber das Thema scheidet hier als Ursache definitv aus.
) und diesmal ist auch unter Zuhilfenahme des externen Netzteils nix mehr zu erreichen.wie fest darf man den die Deckel bei der Laing dann anziehen?



). Zumal das mein altes Case war und da die Bohrungen dafür schon vorhanden sind. Klar wär das einfacher, einfach ein neues Pumpentop bestellen und die Pumpe umbauen, aber spätestens wenn ihr Rechner dran ist, brauch ich sowieso wieder eine neue Pumpe.Nein, du musst den 4-Pin-Lüfteranschluss "Fan 4 (+PWM)" verwenden.wenn wir schon bei der Pumpe sind
wie schließ ich die an den Aquaero 5 LT an?
ist ja ein 2 Pin Kabel, deswegen dachte ich an einen der beiden 12V PWM-Steckplätze die ebenfalls nur 2 Pins haben
ist das so in Ordnung?