Pc für die nächsten 4-5 Jahre kein Stromfresser

Loumarin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2015
Beiträge
2
Hallo zusammen,

kurz zu mir. Ich habe mit Sinclair ZX81 angefangen und für meine erste Speichererweiterung (600 DM) habe ich vier Wochen in den Ferien gearbeitet und dann noch selbst einlöten müssen.

Soweit zur Vorgeschichte, heisst ich bin fast 50.

Ich kaufe mir immer einen PC der 4-5 Jahre aushalten soll. Nicht Low-Level und nicht High-Level. Bin aber seit dem letzen PC nicht mehr auf dem Laufenden.

Will hier jetzt keine konkreten Ergebnisse sonder erst mal sammeln.

Anforderungen und Voraussetzungen habe ich auch:

Voraussetzungen:
- hauptsächlich Office und I-Net
- Spiele sind derzeit Pillars of Eternity und in Zukunft gerne Witcher 3

Anforderungen
- möglichst leise
- möglichst Stromsparend
- keine Highend Spiele müssen laufen
- 800 bis 900 Euro wären ok 1000 auch noch

Was ich schon gefunden habe:

- Grafikkarte für die nächsten Jahre die auch vom Lärm und Strom ok ist: GeForce GTX 960 Gaming oder falsche Entscheidung
- bei den Gehäusen finde ich noch nichts: sowas wäre ganz nett aber nicht ganz so teuer: be quiet! Silent Base 800 Midi-Tower - orange
- die CPUs sind immer nur auf Leistung gibts was was zu der Grafikarte passt und kein Stromfresser ist?
- SSD muss mit rein
- Festplatte
- Netzteil mit guter Bilanz passend zum Rest
- Monitor ist da, Maus und Tastatur.

Von daher die Frage liege ich mit der Karte gut und kann ich darum etwas aufbauen?

Danke für Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Auflösung?

Ansonsten

CPU: Xeon E3 1231 // i5 4590
GPU: Gtx 970
Case: Geschmackssache.
SSD: Crucial MX100
HDD: WD Blue 1TB
PSU: Be quiet! Straight Power 10 // Straight Power e9
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport Dimm Kit
Mainboard: Asrock B85M Pro 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum !


Langfrist gesehen ist die 960er bestimmt die falsche Entscheidung. Eine 970er sollte es schon werden

Zu der GraKa "paßt" ein i5 oder Xeon (OC ein Thema ?)

Welche Auflösung hat der Moni ?
 
Leise und Stromsparend für max 1000€... ok

-Xeon 1231v3
-ASRock B85M Pro4
-Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
-True Spirit 120
-Crucial MX100 256GB
-WD Green
-PowerColor 270x
-be quiet! Straight Power 10 400W

Du benötigst für solch ein System kein 800W Netzteil, die GTX960 ist für den Preis keine gute Wahl, und das Silent Base 800 ist ein geiles Teil ! Spricht nix dagegen wenn es dir gefällt und du solch einen Trümmer unter dem Schreibtisch stehen haben willst...
 
MoinMoin,
Ich denke nicht, dass die GTX960 auf so lange Zeit eine gute Basis wäre. Ich bin mal so frei und strapaziere dein genanntes maximales Budget voll aus und gebe dahinter noch paar preisgünstigere Alternativen.

Die Konfigurationen liegen zwischen 999-1065€:
1 x Western Digital WD Red 1TB (zuverlässiges und leises Datengrab) // Western Digital WD Blue 1TB (günstigere Programm/Spiele-Platte)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (wie ein i7 mit 8MB Cache und HT/SMT - 8 Threads)
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5 Wenn Effizienz eine Rolle spielt, wohl derzeit konkurrenzlos
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance // µATX: ASRock B85M Pro4 *siehe unten
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x EKL Ben Nevis
1 x Cooltek Antiphon, schallgedämmt // µATX: Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4

*
Die Unterschiede beim Mainboard sind zum einen das Format ATX & µATX und zum anderen die Ausstattung:
Das teurere Fatal1ty H97 Performance bietet zudem mehr USB3.0 Anschlüsse, den aktuellsten Soundchip mit einem zusätzlichen Kopfhörerverstärker am Frontpanel und allgemein etwas hochwertigere Bauteile
Beide Boards sind absolut empfehlenswert auf ihre Preisklasse bezogen.

Wenn du Fragen hast, immer raus damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man bei da_incis Konfig noch das Mobo gegen ein günstiges tauscht, passt das sogar ins Budget ;)
 
Eine GTX970 sollte man Minimum nehmen wenn man mind. 4 Jahre mit Spiele auskommen will.
 
Eine GTX970 sollte man Minimum nehmen wenn man mind. 4 Jahre mit Spiele auskommen will.

ok wobei dich ich habe gerade mal nachgesehen ich habe derzeit einen Intel Q8200 und ne AMD Radeon HD 6800 Series.

Da ich schon früher kein Quake spielen konnte weil mir schlecht wurde, werde ich die nächste 4 JAhre nur Dinge wie WOW und ein paar klassische RPG spielen, Witcher vielleicht. Von daher dachte ich ist die 960 ok, vielleicht auch mit 4 GB aber ich freue mich über die Meinungen hier.

Die Lösung von dA_iNci* sieht gut aus. Denke das bessere Board und die bessere Platte ist ok. Für Sicherung habe ich ein Raid NAS.

Auflösung ist zur Zeit 1920 * 1080
 
Zuletzt bearbeitet:
Für WoW und ältere Games hast du sicher Recht, da reicht die GTX 960 vollkommen. Zu Spielen, die erst noch erscheinen, lässt sich immer nur schwer was sagen oder einschätzen. Vor allem da du nur Witcher 3 nennst.
Auf lange Sicht wärst du mit der 970 sicher besser beraten, auch wenn sie aktuell vielleicht übertrieben scheint.

Spiele wie WoW ( MMO's allgemein ) profitieren stark von der Installation auf einer SSD, da in diesen Spielen oft Spieler, Gegenstände und Texturen nachgeladen werden müssen. Auch beim Wechsel zwischen Zonen profitierst du von erheblich kürzeren Ladezeiten.

Die WD Red würde ich aufgrund der langsameren Zugriffzeiten nur für die Sicherung oder Speicherung von Daten nehmen. Als Platte für Programme und Spiele, die nicht so sehr von einer SSD profitieren die Blue.
 
Welche Amd hast du denn im Moment drin? Eventuell kannst du die Grafikkarte noch behalten, bis sie für die Spiele nicht mehr reicht oder die nächste Generation auf dem Markt ist.

Edit: Seh gerade, dass Witcher 3 schon nächsten Monat kommt, da lohnt sich Warten natürlich nicht so sehr :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh