clancy688
Enthusiast
- Mitglied seit
- 27.10.2010
- Beiträge
- 3.605
- Ort
- Ingolstadt
- Laptop
- Lenovo L450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühler
- Fractal Design Celsius+ S28 Prisma
- Speicher
- 2 x 8 GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Asus ROG Strix GeForce RTX 3080 OC
- Display
- LG 27GL83A-B
- Soundkarte
- Asus Xonar Essence STX
- Gehäuse
- Phanteks P400A
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Die Frage ob ich überhaupt meine Thesis auf Englisch schreiben darf war schon die erste Hürde bei mir.
Prof gefragt -> "Fragen Sie das Prüfungsamt" -> Prüfungsamt gefragt -> "Fragen Sie den Prüfungsausschuss" -> Prüfungsausschuss gefragt -> "Fragen Sie den Prof" -> Endlosschleife.
Die Lösung war dann, dass die Prüfungsordnung zwar kein Wort über die Sprache der Thesis verliert, aber eben auch Englisch nicht explizit verbietet.
Prof gefragt -> "Fragen Sie das Prüfungsamt" -> Prüfungsamt gefragt -> "Fragen Sie den Prüfungsausschuss" -> Prüfungsausschuss gefragt -> "Fragen Sie den Prof" -> Endlosschleife.
Die Lösung war dann, dass die Prüfungsordnung zwar kein Wort über die Sprache der Thesis verliert, aber eben auch Englisch nicht explizit verbietet.


...? Na da wären ich aber mal gespannt?.
:sly:

Er war aber anscheinend bei einem anderen Studenten heute auch mehr als gnädig. Der Typ hatte ein Blackout und konnte nichtmals 'Gaußen (partiell integrieren). Dann gab es die Wahl 5.0 und damit zum Zweittermin oder paar Fragen in 30min vorzubereiten und sie vorzustellen, einfach um ihn den Stress wegzunehmen. Das konnte er auch dann sehr gut und dann war die Wahl 2.0 oder 5.0. Dann hat er ihn aber doch nochmal paar Fragen vorbereiten lassen und konnte diese dann auch vorstellen und hat insgesamt doch noch eine 1.3 bekommen. Sowas habe ich selbst noch nie mitgekriegt und offiziell waren es auch egtl. mehr als 45min, aber der Typ hat es egtl auch ziemlich drauf.