Neuer Gaming PC - ca. 1500€

thousands

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2015
Beiträge
8
Hi,

würde gerne mal Meinungen und Kritik zu folgender Konfiguration einholen.

Rechner:
- Intel Core i5-4690K
- Scythe Tatsumi (Version mit Backplate Verschraubung, keine Push-Pins!)
- Gigabyte GA-Z97X-UD3H, Sockel 1150, ATX
- Gigabyte GeForce GTX 970 G1 Gaming
- 16GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
- XFX PRO650W Core Edition (Seasonic OEM)
- Corsair Carbide Series 300R, ATX, ohne Netzteil
- Samsung SSD 840 EVO Basic 250GB SATA 6Gb/s (Crucial MX100 gerade nicht lieferbar)
- Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s
- LG GH24NS bare schwarz
- (Soundkarte wird von altem PC wiederverwendet: Asus Xonar DG)

Peripherie:
- Monitor: LG 24GM77-B
- (sonstige Peripherie vorhanden)

Gesamtpreis ca. 1500€

Noch einige Eckdaten zur geplanten Verwendung:
Der Rechner ist hauptsächlich für den Einsatz als Gaming PC gedacht, soll aber auch für typischen (Consumer-) Multimedia-Einsatz geeignet sein. Mit der Maschine soll kein Bildbearbeitung o.ä. betrieben werden (--> TN statt IPS völlig austreichend), Performance bzgl. Videoencoding und Rendering sind ebenfalls uninteressant (--> i5 statt i7, da Hyperthreading relativ irrelevant).
Der Rechner soll vorerst nicht übertaktet werden, zu einem späteren Zeitpunkt ggf. moderat, max. 4 GHz pro Core (Skythe Tatsumi unterdimensioniert? Alternative evtl. Brocken Eco?).

Würde mich über Input und Vorschläge freuen :)

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
netztiel auf 450-500w

cpu auzf xeon

ssd auf crucial

case geht würd aber eins der 80-100 euro klasse nehmen

monitor?

dell u2414h oder u2515h oder u2715h (IPS 60hz)

oder ein 144hz TN.

oder warten auf 144hz IPS
 
netztiel auf 450-500w

cpu auzf xeon

ssd auf crucial

case geht würd aber eins der 80-100 euro klasse nehmen

monitor?

dell u2414h oder u2515h oder u2715h (IPS 60hz)

oder ein 144hz TN.

oder warten auf 144hz IPS
Danke schonmal für die Antwort! Ich geh die Punkte mal im Einzelnen durch:
- ich weiss, dass die PSU überdimensioniert ist, aber das 550W Core Pro von XFX ist soweit ich weiss leider kein Seasonic Relabel sondern irgendein noname Käse, daher hab ich mich fürs 650W entschieden. (Wo bekommt man sonst so günstig ne Seasonic PSU? :p) Bin ich da mit meinen System bereits zu stark im ineffizienten Bereich?
- I5 statt Xeon wegen der möglichkeit bei Bedarf zu übertakten (der 4690k soll ja nen recht großen Spielraum haben)
- Crucial MX100 wie geschrieben beim Händler der Wahl derzeit nicht lieferbar :( daher Ausweichlösung Samsung EVO
- Case werd ich nochmal schauen, danke. Beim 300R weiss ich zumindest dass die riesige Gigabyte G1 tatsächlich reinpasst :p
- der Monitor ist bereits ein 144 Hz TN, laut einschlägigen Reviews (prad.de) auch ein sehr guter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
144hz TN ist nicht gleich 144hz ips ;) aber die werden eb 600 losgehen

man braucht ja auch kein seasonic nt. ein gutes 500 be-quiet ist doch voll in ordnung

das oc bringts nicht. dann nimm gleich den 4790k. so seh ich das.
 
Also die MX100 würde ich aktuell eh nicht holen da für selbes Geld die M550 gibt ;)

http://geizhals.at/de/crucial-m550-256gb-ct256m550ssd1-a1086144.html

NT:Würde ich das E10 500W nehmen (leise und gute Qualität)
http://geizhals.at/de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Wenn OC geplant ist dann würde ich einen dickeren Kühler nehmen
http://geizhals.at/de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html

Naja Case ist geschmackssache aber würde ein Schallgedämtes nehmen welches nicht aus so viel gitter besteht .
Staubfänger + lautstärke erhöht durch das gitter welches nichts an schallwellen abhält

Etwas schickes aus der selben Preisliga http://geizhals.at/de/cooltek-antiphon-schwarz-600045760-a888458.html

Bei der Graka würde ich aktuell auf die EVGA GTX 970 SSC setzen , weil bessere Spannungsversorgung (6+8 Pin Anschluss) und bessere Spulen (sehr wahrscheinlich kein Spulenfiepen)
Zudem schalten sich die Lüfter bis 65 ° komplett aus.
Aktuell bekommt man bei Registrierung auch 5 Jahre Garantie.

Würde direkt bei EVGA ordern , damit man auch die Aktuelle revision bekommt

EVGA | Produkts

Den rest kann man so lassen.

Es gibt diverse alternativen , aber denke geht auch inordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die MX100 würde ich aktuell eh nicht holen da für selbes Geld die M550 gibt ;)

http://geizhals.at/de/crucial-m550-256gb-ct256m550ssd1-a1086144.html

NT:Würde ich das E10 500W nehmen (leise und gute Qualität)
http://geizhals.at/de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Wenn OC geplant ist dann würde ich einen dickeren Kühler nehmen
http://geizhals.at/de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html

Naja Case ist geschmackssache aber würde ein Schallgedämtes nehmen welches nicht aus so viel gitter besteht .
Staubfänger + lautstärke erhöht durch das gitter welches nichts an schallwellen abhält

Etwas schickes aus der selben Preisliga http://geizhals.at/de/cooltek-antiphon-schwarz-600045760-a888458.html

Bei der Graka würde ich aktuell auf die EVGA GTX 980 SSC setzen , weil bessere Spannungsversorgung (6+8 Pin Anschluss) und bessere Spulen (sehr wahrscheinlich kein Spulenfiepen)
Zudem schalten sich die Lüfter bis 65 ° komplett aus.
Aktuell bekommt man bei Registrierung auch 5 Jahre Garantie.

Würde direkt bei EVGA ordern , damit man auch die Aktuelle revision bekommt

EVGA | Produkts

Den rest kann man so lassen.

Es gibt diverse alternativen , aber denke geht auch inordnung.

Crucial M550 statt Samsung EVO und Cooltek Antiphon statt Corsair Carbide 300R werde ich so ordern, danke schonmal!

Die GTX980 statt der GTX970 sprengt dann leider meinen preislichen Rahmen, bin aktuell eh bereits 50% über meinem ursprünglich mal angepeilten Maximum... :d
Ist denn gegen die Gigabyte GTX970 G1 grundsätzlich etwas einzuwenden oder ist das eine solide Karte? Die Reviews machen eigtl. einen guten Eindruck.

Bzgl. NT: mit be quiet! Netzteilen hab ich leider in der Vergangenheit 2 mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht, wie wärs alternativ mit dem Seasonic S12G 550W? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn gegen die Gigabyte GTX970 G1 grundsätzlich etwas einzuwenden oder ist das eine solide Karte? Die Reviews machen eigtl. einen guten Eindruck.

Aus meiner Sicht absolut zu empfehlen. War bei mir in verschiedenen Cases die kühlste und infolgedessen die leiseste GTX 970, die ich verbaut habe. Entsprechend hat man - sofern gewünscht - auch einiges an Potential, was weiterhin kühles Erhöhen der Spannung und Übertakten angeht.

Was ich allerdings tauschen würde: Dein Mainboard, egal ob es am Ende der Xeon oder ein k-Modell wird. KEIN Gigabyte. Dann entweder günstiger ein Asrock oder in der Preisklasse auch ASUS oder MSI.
 
Was genau spricht gegen Gigabyte Mainboards? Nach meiner Recherche hatte Gigabyte 2013 und 2014 mit ~2,2% die geringste RMA-Rate aller namhaften Mainboard-Hersteller, das war für mich der Hauptgrund für das GA-Z97X-UD3H (statt dem ASUS Z97-A). Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

@Godfather88: danke nochmals! Das Seasonic G-550 wirds wohl werden, da das S12G 550W längere Zeit nicht lieferbar ist
 
Was genau spricht gegen Gigabyte Mainboards?

Die extrem "deppert'en" Lüfteranschlüsse.

Wo andere Mainboards (beispielhaft seien wieder die Asrock-Boards genannt) entweder einen 4-Pin PWM-Anschluss oder einen 3-Pin Nicht-PWM-Anschluss haben, verbaut Gigabyte ausschließlich 4-Pin-Anschlüsse, die jedoch mit Ausnahme des CPU-Lüfteranschlusses eben keine PWM-Anschlüsse sind.

Zu kaufen gibt es dafür aber eigentlich nur PWM Lüfter, welche dann aber nicht korrekt angesteuert werden und so oft zwangsläufig für die Gehäusebelüftung eine Lüftersteuerung notwendig machen. Oft funktionieren wegen der ungewohnten Pin-Aufgabenverteilung auch softwareseitige Steuereungen wie das Standard-Programm Speedfan nicht, sondern nur die hauseigene Gigabyte-App, weshalb am Ende die Lüfterplätze dann bei einigen Usern komplett leer bleiben und man auf eine Hardware-Lösung umsteigt. Halte ich weiterhin seitens GB für nicht vernünftig kommuniziert bzw. an der Grenze zur Verarsche.

Nimm als Beispiel dein gewähltes Gehäuse: Das 300R kommt mit 2 Lüftern, die je einen 3-Pin Anschlüsse haben.
Bei Asrock-Boards (Z97 Pro 4 für k-CPU; H97 Pro 4 für Xeon) kannst du die beiden direkt ans Board anschließen und entweder so laufen lassen oder per Speedfan (oder einem anderen Programm deiner Wahl) regeln. Bei Gigabyte schaust du damit erstmal doof aus der Wäsche...

Würde aber an deiner Stelle eher auf den Xeon setzen, als auf den übertaktbaren 4-Threader. Die reinen Taktraten der CPUs reichen bei immer besserer Multi-Threading Unterstützung eigentlich schon locker aus... mittelfristig profitierst du ganz einfach von 4 weiteren Threads sicherlich eher, als von einer dank OC höheren MHz-Zahl auf dafür nur weniger Threads.

Ansonsten könntest du nochmal was sparen und ggf. "nur" 8 GB RAM nehmen... 16 GB sind zum Spielen immernoch nicht wirklich nötig und da du Video- bzw. Fotobearbeitung sowieso ausschließt, helfen sie dir auch dabei nicht.

Insgesamt würde ich es so machen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Alles bei mindfactory (einfach zum "Händler deiner Wahl" machen; sind günstig und sparen z.T. Versandkosten) für 1069,20€ in den Warenkorb legen und daheim fröhlich basteln.

Das H97 Board von Asrock bietet außerdem mehrere Möglichkeiten, deine Xonar unterzubringen, ohne die Lüfter der GPU dabei zu sehr zu blockieren. Ein gesonderter CPU-Lüfter MUSS es dazu beim Xeon nicht unbedingt sein... wenn doch, fährst mit den Standardempfehlungen aber auch gut.
 
OK, dann wirds ein ASUS oder ASRock Board werden, merci!

Gibts einen konkreten Grund weshalb du bei deinem Vorschlag ein mATX Mainboard ausgewählt hast? Ich frage deshalb, weil man beim HWV.de PC-Konfigurator für den Xeon E3-1231 seltsamerweise keine H97 ATX Mainboards auswählen kann, lediglich mATX Versionen sind auswählbar. Für i5/i7 hingegen sind auch die H97 ATX Boards auswählbar. Hat dieses Verhalten des Konfigurators einen sinnvollen Hintergrund oder ist das ein Bug des Konfigurators?

P.S.: gibts Erfahrungen zum Zusammenbau-Service von Hardwareversand.de? Machen die Schrauber dort nen ordentlichen Job?
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne configurator machen

die bauen ihn zusammen und verstauen die kabel nicht perfekt aber völlig ausreichend
 
OK, dann wirds ein ASUS oder ASRock Board werden, merci!

Gibts einen konkreten Grund weshalb du bei deinem Vorschlag ein mATX Mainboard ausgewählt hast? I


Da ist mir ganz einfach ein Fehler unterlaufen. Natürlich die ATX-Version, die dann auch sicher bei dir ins Gehäuse passt. Ansonsten hat Scrush es schon richtig geschrieben.

Lass ihn dir basteln und mach ihn ggf. daheim nochmal auf, um die Kabel deinen Wünschen entsprechend zu verstauen, falls nötig.
 
Ich werd wohl eh nicht umher kommen nochmal Hand anzulegen, da der CPU Kühler warscheinlich nicht mit verbaut wird wie ich annehme...

So ziemlich final sieht das Ganze folgendermaßen aus:
- Intel Xeon E3-1231v3 Box
- ASUS H97-PRO GAMER
- Scythe Tatsumi
- 16GB Kit Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9
- Gigabyte GeForce GTX 970 G1 Gaming
- Cooltek Antiphon Black
- Seasonic G-550 (80PLUS Gold)
- WD Green 2TB
- Crucial M550 256GB
- LG GH24NS bare

ca. 1300€
 
games auf die ssd oder hdd? fals hdd würd ich die seagte nehmen.
 
Ich werd wohl eh nicht umher kommen nochmal Hand anzulegen, da der CPU Kühler warscheinlich nicht mit verbaut wird wie ich annehme...

So ziemlich final sieht das Ganze folgendermaßen aus:
- Intel Xeon E3-1231v3 Box
- ASUS H97-PRO GAMER
- Scythe Tatsumi
- 16GB Kit Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9
- Gigabyte GeForce GTX 970 G1 Gaming
- Cooltek Antiphon Black
- Seasonic G-550 (80PLUS Gold)
- WD Green 2TB
- Crucial M550 256GB
- LG GH24NS bare

ca. 1300€

Kann man so machen, aber:

- Der Mehrwert von 16 vs. 8 GB RAM ist für eine Zockerkiste nicht gegeben und der 8GB-Kit aktuell in P/L besser.
- Weiterhin würde ich immernoch dazu raten, beim Asrock zu bleiben. Du sparst ~45 Euro im Vergleich zum ASUS Board, ohne irgendwas interessantes zu "verlieren". Gleichzeitig bringt das Asrock schon die passenden Lüfteranschlüsse mit, während du mit dem ASUS schon ein bissl in Richtung Gigabyte (4-Pin, aber kein PWM) gehst.
- Das bequiet! E10 500W ist günstiger und dürfte qualitativ im selben Bereich anzusiedeln sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für das Feedback. Hab gestern meine Hardware bestellt, folgende Zusammenstellung ists dann letztlich geworden:

  • Xeon E3-1231 v3
  • Scythe Kotetsu
  • ASUS H97-PRO GAMER
  • MSI GTX 980 Gaming 4G :-)D)
  • Crucial DDR3 8GB Kit CL9
  • Fractal Design Arc Midi R2
  • Seasonic G-Series 550W
  • Crucial MX100 512GB
  • WD Blue 1TB
  • LG GH24NS

Als Gaming Monitor zudem noch den LG 24GM77-B (144Hz TN, sehr gutes Review bei prad.de). Die 980 is wohl etwas overkill, aber man gönnt sich ja sonst nichts ;)
 
bei einem 144hz monitor ist die 980 sicher nicht verkehrt.

beim netzteil das "normale" g550 genommen oder die pcgh variante?
 
die pcgh variante, da die normale version nicht verfügbar war. ist das ein problem?

*edit: grad in deinem Sammelthread gesehen dass du selbiges empfiehlst, daher wohl alles ok :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, genau so ist es :)
alles richtig gemacht!
 
Danke nochmal für das Feedback. Hab gestern meine Hardware bestellt, folgende Zusammenstellung ists dann letztlich geworden:

  • Xeon E3-1231 v3
  • Scythe Kotetsu
  • ASUS H97-PRO GAMER
  • MSI GTX 980 Gaming 4G :-)D)
  • Crucial DDR3 8GB Kit CL9
  • Fractal Design Arc Midi R2
  • Seasonic G-Series 550W
  • Crucial MX100 512GB
  • WD Blue 1TB
  • LG GH24NS

Als Gaming Monitor zudem noch den LG 24GM77-B (144Hz TN, sehr gutes Review bei prad.de). Die 980 is wohl etwas overkill, aber man gönnt sich ja sonst nichts ;)

naja die 980 hat eben nicht den hardwarebug der 970. das zwischen der 970 und der 980 nur 10-12% liegen weist du aber^^

bzgl monitor hätte man evtl noch 1-2 monate auf 144hz ips warten können
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh