[Kaufberatung] PC aufrüsten sinnvoll (X3 720 + MA780G-UD3H + HD4850)?

MisMG

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2014
Beiträge
43
Hallo zusammen,

mein PC ist nun schon von Juli 2009 und kann so langsam mal einen Leistungsschub gebrauchen. :)


Die meiste Zeit verbringe ich im Internet und da habe ich größtenteils keine Leistungsprobleme.
Booten geht auch noch relativ flott.

Das Problem ist, dass er allgemein recht langsam ist. Wenn ich Programme starte, dann dauert es schonmal länger. Außerdem ist die Lautstärke schon recht grenzwertig. Die Ursache ist denk ich mal die Grafikkarte, aber da muss ich mal nachschauen.

Daneben spiele ich auch schonmal häufiger Sachen wie Skyrim oder Fallout. Hierbei sind die Einstellungen etwa auf mittleren Einstellungen. Witcher 2 wollte ich letztens auch mal anfangen. Selbst auf niedrigsten Einstellungen (jedoch FullHD) ist es leider nicht flüssig spielbar. Ich habe einen 23" Monitor sollte ich dazu sagen und nicht Full-HD sieht ja dann meist grässlich aus.

Aktuelle Spiele müssen aber keinesfalls in höchster Einstellungen laufen. Wenn so Perlen wie die oben genannten und evtl. noch Mass Effect schön und flüssig laufen, dann bin ich schon zufrieden.


Da das Geld knapp ist, würde ich liebend gerne so wenig wie möglich ausgeben. Falls es für wenig Aufpreis etwas besseres gibt, dann sollte es nicht daran scheitern. Ist ja eine Investition in die Zukunft. :d

Also als Budget habe ich gedacht (falls nicht aufgerüstet werden kann): 300 €

----------------------------------------------------------------------

Wie gesagt mein PC ist von 2009 und ich bin mir nicht sicher, ob ich noch irgendetwas weiterverwenden kann. Hier mal meine PC-Komponenten und dahinter die Preise. Für die Nostalgiker :d


CPU, Mainboard, RAM und Grafikkarte:

AMD Phenom II X3 720 Black Edition AM3 BOX Einzelpreis: 103,79 €

Gigabyte GA-MA780G-UD3H, AMD 780G, ATX Einzelpreis: 65,95 €

4096MB DDR2 Corsair Twin2X CL5, PC6400/800 Einzelpreis: 38,54 €

HIS HD 4850 IceQ4, GDDR3 512MB, ATI Radeon HD4850, PCIe Einzelpreis: 99,58 €

-------------------------------------------------------------------
Netzteil, Gehäuse, Festplatte und Laufwerk:

BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E6 Einzelpreis: 48,01 €

Coolermaster Centurion RC534 lite ohne Netzteil schwarz Einzelpreis: 43,45 €

Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS Einzelpreis: 43,69 €

LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II Einzelpreis: 19,93 €



Die Komponenten sind ja schon mehr oder weniger betagt.

- Die Festplatte reicht so gerade noch aus (vom Speicherplatz her). Da habe ich zusätzlich an eine SSD gedacht. Die 256 GB Platten kosten ja schonmal so um die 80 €. CrystalDisk zeigt mir leider bei der Festplatte einen schlechten Zustand an (neu zugewiesene Sektoren)... Austauschen?
- Das Netzteil würde ich auch gern behalten. Mein PC ist schon ziemlich laut, könnte aber auch an der Grafikkarte liegen.
- DVD-Laufwerk werde ich weiterhin verwenden. Für die eine DVD im Jahr kann ich das Gebrüll ertragen. :d
- Beim Rest bin ich mir sehr unsicher. Mainboard und Gehäuse haben ja noch nicht mal USB 3.0 und sind auch nicht mit AM3 kompatibel.


Ich schätz mal ich komm nicht drum rum CPU + Mainboard + RAM + Grafikkarte auszutauschen.

Muss ich aufzurüsten?

Ich freu mich auf eure Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du imo keine leistungsprobleme hast Steck ne SSD rein und schon rennt die kiste wieder. Zu den Festplatten kommt drauf an wie kapuut die sind. Falls sehr kaputt machste ne WD Red als datengrab rein ;).

Upsi den unteren abschnitt mit den spielen übersehn. Was hälste von nem B85 + Pentium G + DDR3 Ram? sollten 160€ sein.zzgl der SSD sind das dann ca250 Euro. Grafikkarte würde ich dann erstmal behalten.,

Ok sind 260€
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ)

Summe aller Bestpreise: 262,07 Eur
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die Festplatte reicht so gerade noch aus (vom Speicherplatz her). Da habe ich zusätzlich an eine SSD gedacht. Die 256 GB Platten kosten ja schonmal so um die 80 €. CrystalDisk zeigt mir leider bei der Festplatte einen schlechten Zustand an (neu zugewiesene Sektoren)... Austauschen?
[...]
Das Problem ist, dass er allgemein recht langsam ist. Wenn ich Programme starte, dann dauert es schonmal länger. Außerdem ist die Lautstärke schon recht grenzwertig. Die Ursache ist denk ich mal die Grafikkarte, aber da muss ich mal nachschauen.
Tausch die Festplatte aus. Neuzugewiesene Sektoren sagt aus, dass die Bombe schon tickt.
- Das Netzteil würde ich auch gern behalten. Mein PC ist schon ziemlich laut, könnte aber auch an der Grafikkarte liegen.
Finde mal heraus wo genau der Schreihals sitzt. Ob es CPU Kühler, Grafikkarte oder Netzteil ist.
- DVD-Laufwerk werde ich weiterhin verwenden. Für die eine DVD im Jahr kann ich das Gebrüll ertragen.
Ist ein SATA Laufwerk, dass kann bleiben.
- Beim Rest bin ich mir sehr unsicher. Mainboard und Gehäuse haben ja noch nicht mal USB 3.0 und sind auch nicht mit AM3 kompatibel.
Thema an der ganzen Geschichte ist, dass das System noch auf DDR2 Ram basiert, und damit ein AM2+ System ist. Das war 2009 schon nicht frisch ;)
Daneben spiele ich auch schonmal häufiger Sachen wie Skyrim oder Fallout. Hierbei sind die Einstellungen etwa auf mittleren Einstellungen. Witcher 2 wollte ich letztens auch mal anfangen. Selbst auf niedrigsten Einstellungen (jedoch FullHD) ist es leider nicht flüssig spielbar. Ich habe einen 23" Monitor sollte ich dazu sagen und nicht Full-HD sieht ja dann meist grässlich aus.

Aktuelle Spiele müssen aber keinesfalls in höchster Einstellungen laufen. Wenn so Perlen wie die oben genannten und evtl. noch Mass Effect schön und flüssig laufen, dann bin ich schon zufrieden.


Da das Geld knapp ist, würde ich liebend gerne so wenig wie möglich ausgeben. Falls es für wenig Aufpreis etwas besseres gibt, dann sollte es nicht daran scheitern. Ist ja eine Investition in die Zukunft.

Also als Budget habe ich gedacht (falls nicht aufgerüstet werden kann): 300 €
Die Grafikkarte ist mit FullHD auf jeden Fall überfordert. Die muss defintiv neu. Macht ca 100€. Die Festplatte muss auch neu, da der Totalausfall naht: 50€. Bleiben 150€ um dir einen Mehrwert zu bieten. Dann wirds mit der SSD wohl nichts

Vorschlag:
AsRock B85M Pro4: 60€.
Pentium G3420 50€.
8GB DDR3 1600er Ram 60€.
AMD Radeon R7 260x 100€.
Seagate 7200.14 1000GB 50€.

Meinesachtens sollte dann noch passieren: Neues Netzteil: ca 40€ und neues Gehäuse ca 50€. Und die angesprochene SSD, wobei es die 120/128 Modelle für ca 55€ gibt.

Wenn wir so weit sind bist du schon sehr nahe am Rundumschlag. Da muss dann halt einfach ne Entscheidung her.
 
Also das Upgrade vom X3 720 zum Pentium G würde ich sein lassen. Davon spürst du ungefähr Null. Kauf die eine SSD und eine Grafikkarte.

MX100 256GB ~93€
R9 270 oder eine gebrauchte GTX 660, GTX 670, Radeon 7870, 7950 für 80-120€ oder eine neue R9 270(X) für 135-160€

Edit: Achso dein Datengrab ist kaputt... dann eben noch eine 1TB Platte für 45€ dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Upgrade vom X3 720 zum Pentium G würde ich sein lassen. Davon spürst du ungefähr Null. Kauf die eine SSD und eine Grafikkarte.
gewagte These.
 

Man zahlt Für Board, neuen Speicher und CPU ~170€. Das rechtfertigt nicht die geringe Leistungssteigerung. Ich würde den X3 übertakten und gut ist. ggf gebraucht nochmal 4GB ddr2 kaufen und dazustecken. Upgrade lohnt sich mMn erst ab i3/i5. Oder man kauft gebraucht eine i3/i5 Kombo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man zahlt Für Board, neuen Speicher und CPU ~170€. Das rechtfertigt nicht die geringe Leistungssteigerung. Ich würde den X3 übertakten und gut ist. ggf gebraucht nochmal 4GB ddr2 kaufen und dazustecken. Upgrade lohnt sich mMn erst ab i3/i5. Oder man kauft gebraucht eine i3/i5 Kombo.

Wenn die Perspektive heisst Rundumschlag in 3-6 Monaten stimme ich zu. Wenn heute Not ist würd ich einen PentiumG kaufen und mir zum nächsten Weihnachten nen Xeon 1231v3 gönnen.
 
Mal davon abgesehn das der pentinum fast die doppelte Single Thread performence hat und Skyrim und co da von sehr profietieren. Also sehr gewagte These das man in dem von ihm genannten bereich nix merkt.

Wieso in eine alte plattform noch Geldstecken wenn man sich eine neue kaufen kann wo er einfach ne stärker CPU einbauen kann und dann eine Aktuelle Plattform besitzt??

würde es wie 2k5lexi beschrieben hat machen. Meiner meinung nach am sinnvollsten.
 
Aber nur unter dem Aspekt, dass der Pentium G irgendwann durch einen i3/i5 ersetzt wird. Ansonsten macht es viel mehr Sinn eine gebrauchte i5 Kombo für 150-180€ zu kaufen.
 
Also das Upgrade vom X3 720 zum Pentium G würde ich sein lassen. Davon spürst du ungefähr Null. Kauf die eine SSD und eine Grafikkarte.

MX100 256GB ~93€
R9 270 oder eine gebrauchte GTX 660, GTX 670, Radeon 7870, 7950 für 80-120€ oder eine neue R9 270(X) für 135-160€

Edit: Achso dein Datengrab ist kaputt... dann eben noch eine 1TB Platte für 45€ dazu.

Ich würde bei knappen Budget und der Beschreibung erstmal nur drei Sachen tauschen:
http://geizhals.de/sandisk-ultra-ii-240gb-sdssdhii-240g-g25-a1154831.html um das System deutlich zu beschleunigen bei der Alltagsnutzung.
http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html als Ersatz für das defekte Datengrab.
Und eine gebrauchte Radeon HD7950 für 100-120 Euro aus dem Marktplatz.

Board, CPU und RAM können dann beim nächsten Mal noch aufgerüstet werden.
 
Eure Vorschläge gefallen mir sehr gut
Danke für eure Mühe. :)


An einer SSD führt glaube ich kein Weg vorbei. Da werde ich nach einer 256 GB Crucial Ausschau halten.
Was mich ein bisschen verunsichert hat war, dass mein Board nur SATA 3GB/s hat.


Auch die Festplatte werde ich schnellstmöglich austauschen.
Western Digital wird ja gleich mehrfach empfohlen. Blue müsste die richtige sein?


Gleich morgen werde ich meinen PC aufschrauben und nachschauen was da so laut ist.
Falls es die Grafikkarte ist, sehe ich mal nach der HD7950 oder eine von den "neuen" Radeons (260/270) um. Im Vergleich zu meiner alten HD4850 sieht die ja richtig gut aus (wie wahrscheinlich jede andere Grafikkarte :d).
Meint ihr CPU und RAM bremsen Grafikkarte aus? Evtl. nochmal 4 GB RAM dazu?


USB 3.0 kann man ja anscheinend auch nachrüsten:
Interne Karte: Rückseite
Front
Wobei man für das Geld ja schon wieder ein neues Gehäuse kriegt. :)


Wenn die Perspektive heisst Rundumschlag in 3-6 Monaten stimme ich zu. Wenn heute Not ist würd ich einen PentiumG kaufen und mir zum nächsten Weihnachten nen Xeon 1231v3 gönnen.

Das hat mir auch sehr gut geholfen und du hast völlig recht.
Bis auf diese USB 3.0-Sachen könnte ich alles beim nächsten Aufrüsten übernehmen. Beim nächsten mal dann CPU, RAM, Mainboard, Gehäuse und Netzteil und ich hab einen tollen PC.
 
jede aktuelle Grafikkarte ab 70€ wird von deiner CPU ausgebremst. Wie wir schon oben geschrieben haben empfiehlt sich bei dir ein Rundumschlag.

Wenn du mit gebrauchten Sachen kein Problem hast empfehle ich dir ein gebrauchtes i5-Bundle für 150-180€ (oder i3 für 120-130€) zu kaufen (Ram, CPU und Mainboard) Dazu eine gebrauchte 7950 für ca 90-95€.

Müsstest natürlich dann nochmal mind. 45€ für eine neue HDD ausgeben. Die SSD kannst du, wenn das Geld knapp wird, auch später noch dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr CPU und RAM bremsen Grafikkarte aus? Evtl. nochmal 4 GB RAM dazu?
Die Grafikkarte muss zum Monitor passen. Aktuell muss es für FullHD mindestens ne 260x/750ti sein, alles drunter macht keinen Sinn. Jetzt noch mal Kohle in DDR2 Ram zu stecken (wo schon DDR4 verfügbar ist) macht auch keinen Sinn. Wo ich grade von DDR4 spreche: Warscheinlich macht es am meisten Sinn sich eine Radeon 7950/R9 280 zu kaufen, da diese ohne Probleme in das neue Grundgerüst umgezogen werden kann - und gleichzeitig Kohle zu sparen und gegen Ostern den Rundumschlag anzupeilen. Für deinen alten PC bekommst du sicher noch ein paar Kröten, wenn du ihn komplett lässt. Ne SSD kannst du auch heute kaufen und in das neue Grundgerüst umziehen, jedoch macht eine SSD nur Sinn, wenn du Win vista/7/8 nutzt.
 
Wie wird denn der X3 gekühlt? Da ist eine Black Edition ist, kann man doch bestimmt noch ein paar 100MHz rausholen! War da nicht auch mal was mit "4ter Kern Freischalten?"

Wenn das Geld für eine bessere CPU/Mobo Kombination noch nicht da ist, wärs doch einen Versuch wert?
 
Eure Vorschläge gefallen mir sehr gut
Danke für eure Mühe. :)


An einer SSD führt glaube ich kein Weg vorbei. Da werde ich nach einer 256 GB Crucial Ausschau halten.
Was mich ein bisschen verunsichert hat war, dass mein Board nur SATA 3GB/s hat.


Auch die Festplatte werde ich schnellstmöglich austauschen.
Western Digital wird ja gleich mehrfach empfohlen. Blue müsste die richtige sein?


Gleich morgen werde ich meinen PC aufschrauben und nachschauen was da so laut ist.
Falls es die Grafikkarte ist, sehe ich mal nach der HD7950 oder eine von den "neuen" Radeons (260/270) um. Im Vergleich zu meiner alten HD4850 sieht die ja richtig gut aus (wie wahrscheinlich jede andere Grafikkarte :d).
Meint ihr CPU und RAM bremsen Grafikkarte aus? Evtl. nochmal 4 GB RAM dazu?


USB 3.0 kann man ja anscheinend auch nachrüsten:
Interne Karte: Rückseite
Front
Wobei man für das Geld ja schon wieder ein neues Gehäuse kriegt. :)




Das hat mir auch sehr gut geholfen und du hast völlig recht.
Bis auf diese USB 3.0-Sachen könnte ich alles beim nächsten Aufrüsten übernehmen. Beim nächsten mal dann CPU, RAM, Mainboard, Gehäuse und Netzteil und ich hab einen tollen PC.

Die HD7950 ist baugleich mit einer R9 280. Darunter würde ich nicht kaufen für FullHD, wenns die nächsten zwei Jahre halten soll.
Neben der Crucial MX100 ist auch die Sandisk Ultra II eine gute und günstige Wahl. Ob du dir die SSD holst oder nicht, ist deine Entscheidung. Es ist aber die Komponente, die die gefühlte Geschwindigkeit im Alltag am stärksten steigern wird.
Bei der Festplatte kannst du im Prinzip nehmen, was du willst. Gibt eh nur noch drei große Hersteller und alle haben eine große Serienstreuung.
RAM oder eine schnellere CPU würde ich jetzt auslassen, wenn du das Grundgerüst beim nächsten Mal sowieso aufrüsten willst. Durch AMDs Mantle zockt es sich auch mit schwächeren CPUs gut.
 
Wie wird denn der X3 gekühlt? Da ist eine Black Edition ist, kann man doch bestimmt noch ein paar 100MHz rausholen! War da nicht auch mal was mit "4ter Kern Freischalten?"

Wenn das Geld für eine bessere CPU/Mobo Kombination noch nicht da ist, wärs doch einen Versuch wert?


Lüfter ist der, der im Lieferumfang enthalten war (PCWizard zeigt mir aktuell 37 °C an, aber auch noch kein bisschen übertaktet).


Ich hab ein bisschen gegoogelt und scheinbar lässt sich mit meinem Board der 4. Kern nicht freischalten:

Anyone here know if its possible to unlock the 4th core on a MA780G-UD3H?

Nope – that mobo has the SB700 – whereas you need a mobo with SB710 or SB750

Und ein Bios Update wird daran wahrscheinlich auch nichts mehr ändern, oder?
Im gleichen Thread wird aber davon gesprochen, dass man den x3 720 auf jeden Fall auf 3,2 GHZ kriegen kann.



Tatsächlich scheinen die Gehäuselüfter (ARTIC F12) für die hohe Lautstärke verantwortlich zu sein.
Dabei hat der so gute Amazon-Bewertungen. :d
CPU und Grafikkartenkühler sind fast gar nicht hörbar.
Netzteil schon, aber im Rahmen.
 
okey das mit dem 4ten Kern ist schade! Bios update hilft nichts da dein Chipsatz das Freischalten nicht unterstützt.

Und wieviel Grad unter last? Im leerlauf ist uninteressant!

Aber wenn du dir einen Alpenföhn Stella (16€) oder Alpenföhn Brocken Eco (26€) drauf schnallst, wirst ihn bestimmt noch weiter bringen. Und die Alpenföhns kannst du für zukünftige i3/i5/i7 oder xeons auch weiter nutzen.
 
Bisher hab ich noch auf ein SSD Angebot gewartet...
Wäre ich da nicht gerade die Klausurenphase, dann hätte ich schon längst bestellt. Aber so kann ich sowieso nicht viel damit anfangen.^^


Die letzten Tage habe ich immer wieder mal nach Angeboten gesucht.
Da ich bald sowieso ein neues Gehäuse brauche, habe ich für 40 € den Cooler Master Silencio 550 geholt.
Optisch gefällts mir gut, vorinstallierte (aber schwache) Gehäuselüfter und der Brocken Eco sollte auch reinpassen.


Heute gab es eine R9 285 bei Caseking für 170 €.
Macht die überhaupt in irgendeiner Hinsicht für mich Sinn, wenn man die HD7950 schon gebraucht für 90 - 95 € bekommt? Man könnte den Preis durch den Verkauf der Aktion-Codes nochmal um ca. 25 € runter kriegen.
Deswegen hab ich mir überlegt, die 40 - 50 € draufzulegen, dafür eine neue Grafikkarte mit Garantie zu erhalten und anscheinend auch zusätzlichen Features (True Audio und was auch immer^^).
Hmm...


Was für einen i5 Prozessor würdet ihr mir empfehlen? Gebraucht wäre auch völlig ok. Natürlich dann noch RAM und Mainboard.
Und was sagt ihr zu diesem Mainboard? Das könnte ich für 75 € bekommen. Durch die Soundkarte, die es dazu gibt, kann man den Preis auch nochmal 15 - 20 € senken. Schließlich brauche ich dann bestimmt noch ein neues Netzteil. :sleep:
 
Die R9 285 hat weniger RAM. Laufen tut damit zwar aktuell noch alles, aber die ersten Spiele verlangen schon nach 3GB für höher aufgelöste Texturen. Ich würds nicht tun.
Ich hab für meinen Schwager ein paar Tage vorher das Silencio 452 gezackt. Die Dämmung ist ein Witz. War schief angeklebt und löste sich leicht. Außerdem ist sie viel zu dünn und der Deckel ist ungedämmt. Für ihn ists aber ok, für meinen PC ein NoGo.
 
Heute gab es eine R9 285 bei Caseking für 170 €.
Macht die überhaupt in irgendeiner Hinsicht für mich Sinn, wenn man die HD7950 schon gebraucht für 90 - 95 € bekommt? Man könnte den Preis durch den Verkauf der Aktion-Codes nochmal um ca. 25 € runter kriegen.
Deswegen hab ich mir überlegt, die 40 - 50 € draufzulegen, dafür eine neue Grafikkarte mit Garantie zu erhalten und anscheinend auch zusätzlichen Features (True Audio und was auch immer^^).
Hmm...


Was für einen i5 Prozessor würdet ihr mir empfehlen? Gebraucht wäre auch völlig ok. Natürlich dann noch RAM und Mainboard.
Und was sagt ihr zu diesem Mainboard? Das könnte ich für 75 € bekommen. Durch die Soundkarte, die es dazu gibt, kann man den Preis auch nochmal 15 - 20 € senken. Schließlich brauche ich dann bestimmt noch ein neues Netzteil. :sleep:

Graka würd ich auf eine R9 290 setzen.

Ein Z97 Board brauchst du nur wenn du vor hast zu übertakten. Ansonsten genügt ein B85 Brett für 40€. Ich würd mich mal auf dem MP umsehen, da gehen einige i5 4xxx übern tisch, teils gleich mit Board.


Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Graka würd ich auf eine R9 290 setzen.

Ein Z97 Board brauchst du nur wenn du vor hast zu übertakten. Ansonsten genügt ein B85 Brett für 40€. Ich würd mich mal auf dem MP umsehen, da gehen einige i5 4xxx übern tisch, teils gleich mit Board.


Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App


Ich bin noch nicht für den Marktplatz freigeschaltet.
Bei eBay Kleinanzeigen gibt es auch schonmal ganz gute Angebote, aber im Moment keine guten Komplettpakete. Zumindest auf den ersten Blick.
Da verkaufen teilweise Leute ihre 5 Jahre alten i5 CPUs + Mainboard für 180 €.^^

Was haltet ihr z. B. von dem CPU.
Könnt ihr noch ein paar i5 nennen, nach denen ich gezielt suchen kann?



Die Dämmung der Cooler Master ist glaub ich mehr als Marketing-Gewäsch anzusehen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
i5 4440 3,1GHz / 3,2GHz
i5 4460 3,2GHz / 3,4GHz
i5 4570 3,2GHz / 3,6GHz (dürfte am einfachsten zu finden sein)
i5 4590 3,3GHz / 3,7GHz
i5 4670 3,4GHz / 3,8GHz
i5 4690 3,5GHz / 3,9GHz

also eigentlich alles mit i5 4xxx :-) auf die i5 3xxx Serie würde ich jetzt nicht mehr setzen. Mit einem B85/H87 Board kannst du später bei bedarf vll auf einen Xeon 1231/1230 umsteigen.
 
Sei vorsichtig in der eBucht und warte lieber bis du hier freigeschaltet wirst. Die Chance über den Tisch gezogen zu werden ist hier geringer.
 
Ich habe mich für die VTX3D Radeon R9 285 entschieden.
Die R9 280 kostet zur Zeit 10 € mehr und hier habe ich eine Grafikkarte mit neuen Features.
Der geringere Speicher ist natürlich ärgerlich, aber auf anderen Seite ist diese auch stromsparender.

Mainboard habe ich bereits dieses hier: ASUS Z97-P.

Eine SSD habe ich die Tage auch schon bestellt. 128 GB reichen für den Anfang.
Gehäusetechnisch hat sich auch etwas geändert. Da steige ich doch auf das Nanoxia Deep Silence 3 um.


Folgendes muss ich noch besorgen:
- CPU: Intel ???
Habt ihr eine preisgünstige Empfehlung? Bei Mindfactory ist gerade der i3 4360 für ca. 112 € im Angebot. 160 € sind eigentlich zu viel, da ich das Budget eigentlich schon überzogen habe.^^

(- CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken Eco)
Aus geldtechnischen Gründen werde ich hier erst in ein paar Wochen tätig. Bis dahin reicht der Boxed-Lüfter.

- RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Wird hier ja fast immer empfohlen.

- Netzteil: Straight Power 10 400W, Pure Power L8-CM 430W oder doch Pure Power L8 400W?
Hier schwanke ich noch zwischen diesen BeQuiet Netzteilen. Lohnen sich die 20 € Aufpreis vom PurePower (ohne CM) zum SP?

- HDD: WD Blue 1 TB
alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld hättest du komplett mit einem B85-Board statt dem ASUS Z97-P sparen können.
Machst du eigentlich immer das Gegenteil, von dem, was man dir rät?
 
also Z97 und ein i3 macht mal 0 sinn... wieso hast dir nicht ein h87/b85 board gekauft? Wenn du dir keine K CPU kaufst, ist ein Z Board rausgeschmissenes Geld... Was hast für das Z97 gezahlt?

edit: war schon einer schneller ^^
 
also Z97 und ein i3 macht mal 0 sinn... wieso hast dir nicht ein h87/b85 board gekauft? Wenn du dir keine K CPU kaufst, ist ein Z Board rausgeschmissenes Geld... Was hast für das Z97 gezahlt?

edit: war schon einer schneller ^^


Das Mainboard hat 75 € gekostet. Dazu gibt es aktuell noch eine dedizierte Asus-Soundkarte (Asus Xonar DGX ) als Aktionszugabe.
Da lässt sich doch nicht viel sparen ggü. einem H87 board, oder?
Wobei ich auch davon ausgegangen bin, dass mein Board Crossfire unterstützt. Habe mir wohl das Datenblatt vom Z97-A durchgelesen, dass man ständig findet, wenn man nach Z97-P sucht...
 
Ein H81 Board würde es halt ab ca:40€, B85 ab ca 55€ geben. Bei so knappen Budget hätte man das Geld halt besser in was anderes stecken können ( z.b. Aufpreis von einem i3 zum i5 )
Über Crossfire würde ich eh keinen Gedanken verschwenden


Wenn du eh schon überziehst, wärst du hiermit wohl deutlich besser gefahren:
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x ASRock H81M-HDS
1 x be quiet! System Power 7 400W // be quiet! System Power 7 450W


optional: 1 x EKL Alpenföhn Sella
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass ich den PC wieder einige Jahre verwenden werde.
Daher habt ihr natürlich recht, dass es sinnvoller ist, direkt ordentlich aufzurüsten.

In meinen Amazon-Konto hab ich noch Guthaben entdeckt.
Das würde für eine CPU fast ausreichen.
Andere Komponenten als die CPU scheinen sich bei Amazon nicht zu lohnen, da ein hoher Aufpreis ggü. dem Idealo-Preis verlangt wird.

Hier mal die Amazon-Preise:
i5-4590: 194,75
i5 4670: 204,89
i5-4690: 216,34

Schade dass die i5 erst bei ca. 170 € losgehen. Ich schätze die Aufpreise lohnen sich alle irgendwie. Und der nächste Aufpreis bestimmt auch wieder und am Ende ist man in einer Spirale.^^

Kann man CPUs allgemein gut gebraucht kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh