[Kaufberatung] Aufrüstung und leiser machen meiner bestehenden Hardware

Homer80

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2007
Beiträge
2.056
Hallo zusammen,

wie es meine Überschrift bestimmt schon vermuten läßt bräuchte ich mal eure Hilfe.
Hauptgrund für meine Aufrüstung ist das ich den Formfaktor verkleinern will und das System extrem leise machen will.


Daten zum aktuellen Rechner:

Intel I7 2600k
MSI P67A-GD65
CPU Kühler Scythe Ninja 3
Graka ATI 5780
Corsair Vengeance Blau 8GB (2x4GB) DDR3 1600 MHz
BluRay Brenner ist vorhanden
1x WD Black 640GB
1x Samsung 120GB SSD 830
2x Samsung 120GB SSD 840
Netzteil Enermax Liberty (scheint defekt zu sein da es recht laut ist.)Soll ersetzt werden.
Monitor DELL U2311H
Lian Li Gehäuse (genaue Nummer kenn ich grade nicht.
Win 7Pro und Win 8 Pro sind vorhanden.

Nun zu dem was mir vorschwebt:

Die Hardware die man noch verwenden kann soll bestehen bleiben.Außer ein extremer Leistungssprung wäre zu erwarten.Wenn sie getauscht wird bitte mit Begründung warum ersetzen.

Was mir wirklich sehr wichtig wäre ,wäre der Formfaktor ITX oder mATX (je kleiner umso besser)
Brauche auch nicht zig PCIe Anschlüsse da ich nicht vorhabe auf SLI oder Crossfire zu setzen.

Eine halbwegs potente Graka wäre auch nicht schlecht.(bin allerdings kein Hardcore Gamer)
Bitte dran denken das die ihn euer empfohlenes Case passen muß und extrem leise sein sollte.

Den CPU Kühler könnte man auch tauschen wenn er zu groß wäre bzw man könnte auch bloß den Lüfter tauschen um ihn leiser zu bekommen.

Eine Wakü kommt allerdings nicht in Frage.

Das Netzteil müßte man wie ich schon erwähnte auf alle Fälle tauschen da es extrem laut ist.

Den Ram täte ich bloß aufrüsten wenn es tatsächlich sinnvoll ist.Bildbearbeitung mache ich selten bis nie.
Die SSD´s tuen ihre Dienste denke ich mal ganz gut.


Das Gehäuse sollte nicht höher als 40cm sein und am besten sollte das Board kopfüber im Gehäuse verbaut sein da es links an der Wand steht.Rechts komme ich dann immer gut ran.Ein 5.1/4 Schacht ist nicht zwingend notwendig.Könnte das dann ggfs auch mit einem externen Gehäuse lösen.

Welches mir besonders gut gefällt wäre die Coolcube Serie von Cooltek


Also nochmal kurz und knapp.

Das neue System soll schön klein ,sehr leise(steht neben mir auf dem Schreibtisch), und trotzdem so perform sein das das ein oder andere aktuelle Spiel drauf läuft.

Die Komponenten die danach übrig bleiben werden dann hier im Marktplatz verkauft.(Falls sich einer dann schonmal was vormerken lassen will)

Danke schonmal für eure Mithilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also kurzum: Neues Mainboard, neues Case, neue GPU und neues Netzteil. Sollte der Text mal in Kurzform sein :d

Mainboardmäßig würde ich mir ASRocks Z68 bzw Z77 Extreme 4-M anschauen. Oder als mini-ITX Variante das Z77e-ITX
Sind sehr beliebte Boards gewesen. Letztere beide hatte ich selber auch im Einsatz und war sehr zufrieden

Da das Mainboard aber auf dem Kopf stehen soll, würden die Coolteks ja schonmal raus fallen. Da könnte man sich ggf folgende anschauen:
http://geizhals.de/eu/raijintek-metis-schwarz-0r200011-a1162976.html
http://geizhals.de/eu/bitfenix-phenom-m-schwarz-bfc-phm-300-kkxkk-rp-a1007223.html

oder halt nen ganz normalen Cube:
http://geizhals.de/eu/bitfenix-phenom-schwarz-bfc-phe-300-kkxkk-rp-a1007325.html
http://geizhals.de/eu/cooltek-w1-schwarz-jb-w1-k-a1060862.html

In die genannten passt auch dein CPU Kühler rein

Wenn es wirklich extrem leise sein soll, wirst du um BeQuiets E10 nicht drum herum kommen:
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html
(natürlich abhängig von der GraKa)

GraKa...da wäre ein Budget ganz interessant
 
Hi MaxZero,
Vielen Dank erstmal für deine Auflistung der Komponenten.

Das Z77e-Itx gefällt mir echt gut muss ich sagen.
Allerdings bräuchte ich das WLAN nicht wirklich. Von dem her wäre es schön wenn wir noch ein Board finden das sich aufs wesentliche beschränkt und daher auch nicht so teuer ist.
Will nicht unbedingt für Sachen Zahlen die ich nie nutzen werde.
Die Gehäusewahl sagt mir auch wirklich zu.besonderst das raijintek und das cooltek.
Bei dem raijintek könnte es doch Probleme geben mit meinem kühler wenn ich das richtig sehe,oder täusche ich mich jetzt.
Hätte auch nichts gegen einen neuen kühler.Was ist von den Wakü die schon fix und fertig sind zu halten.sprich die corsair hydro Serie oder was vergleichbares.

Ein E10 Netzteil wird es dann auf jeden Fall wenn die sehr leise sind.

Ein Budget habe ich mir keins gesetzt.Das was es kostet das kostet es halt.Trotzdem soll das ganze System auf dem Boden bleiben und nicht maßlos übertrieben werden.

Die Graka soll eine gute ,sehr leise mittelmäßig bis gute Karte sein wo aktuelle Games ordentlich drauf laufen.Auf die letzten Frames kommt es mir dabei nicht an.Zudem muß nicht alles auf Ultra oder so laufen.

Dann hätte ich noch eine Frage. Macht ein Cpu Upgrade Sinn da die neueren CPUs ja den Sockel 1150 verwenden.
Bin wie ich schon sagte echt für alles offen solange es Sinn macht


Das UMX1 Plus von Cooltek täte mir auch sehr gut gefallen.Bitte dieses Gehäuse mal bei der Graka Wahl mit berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf WLan und OC verzichten kannst, käme evtl noch ASRocks B75M-ITX in Frage.

Der Ninja sollte eigentlich genau in das Rajintek passen. Sind beide mit 160mm angegeben, wobei da Gehäuseseitig meist noch 1-2mm Spielraum sind
Achja...von dem Fertigmist würde ich die Finger lassen. Der taugt nicht wirklich viel für das Geld. Und ist auch nicht gerade das leiseste. Dann lieber bei dem Scythe nochmal nen guten Lüfter drauf klatschen, dann haste das gleiche Ergebnis

Als CPU könnte man dann z.B. eine:
http://geizhals.de/eu/sapphire-radeon-r9-270x-dual-x-11217-01-20g-a1012536.html
oder http://geizhals.de/eu/his-radeon-r9-280-iceq-oc-h280qc3g2m-a1126329.html
in Betracht ziehen. Die 270x würde theoretisch in jedes Gehäuse (auch das UMX1) passen, nur nicht ins Raijintek.
Beim Rajintek solltest du eine möglichst kurze Karte wählen, da geht es etwas eng zu. Da könnte man evtl die http://geizhals.de/eu/msi-r9-270x-gaming-2g-itx-v303-040r-a1110488.html in Betracht ziehen. Wobei die halt recht preisintensiv ist und auch etwas lauter als ihre großen Pendanten
Die 280 passt dagegen nicht ins UMX1

CPU Upgrade macht in deinem Fall keinen wirklichen Sinn. Seit Sandy (also ix-2xxx) gab es keine wirklich großen Leistungssprünge mehr. Der i7 ist da noch gut dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für alle die sich die Mühe machen um mir ein sinnvolles System zusammen zu bauen.

Sind auch echt viele Vorschläge dabei die mir gut gefallen.

Fakt ist jetzt schonmal die CPU und Ram können bleiben wenn ich es richtig rausgelesen habe.

Die Idee mit dem anderen Formfaktor (uATX) gefällt mir soweit ganz gut da wir uns da in einem preislich besserem Rahmen bewegen.Zudem könnte ich dort das Cooltek Coolcube Maxi nutzen das mir per. sehr gut gefällt.Dann müßte ich allerdings ein neuer CPU Kühler holen.Welcher wäre dann eine gute Wahl in Bezug auf Lautstärke.
Evtl wäre auch ein Cooltek u3 möglich oder das Sharkoon CA-M oder aber das Lian Li PC-V359
Als ITX Alternative könnte ich mir auch das Lian Li PC-Q36 vorstellen.
Das Mainbord muß nicht zwangsläufig kopfüber stehen ,war bloß eine Idee damit die Graka besser atmen kann da ja das Gehäuse links an der Wand steht.

Das Coolermaster gefällt mir zwar das es gedämmt ist allerdings die Tiefe mit über 40 cm schreckt mich ab genauso die Fronttür.Mag es eher schlicht.

Die Netzteile werde ich mir mal genauer ansehen und im Netzteil Unterforum mich einlesen.Wieviel W sollte das Netzteil haben mit den hier gelisteten Grakas?

Übertakten habe ich ehrlich gesagt nicht vor.

Durch welchen Lüfter könnte ich meinen CPU Kühler Lüfter ersetzen ?Welche Gehäuselüfter sind wirklich leise bei 80er und 120er Größe?

was haltet ihr von Gigabyte Mainboards? Frage nur deshalb da bis jetzt alle Asrock empfohlen haben.(ist dort das P/L besser oder warum)Bin aber auch da offen.Habe aktuell ja ein MSI Board.

Die Graka Auswahl finde ich nicht schlecht.Denke es wird wahrscheinlich eine 270er oder 280er werden.Merkt man den Unterschied bei den Karten zwischen 2 bzw 3 GB RAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat sonst noch einer Vorschläge für ein schön leises und kleines System
 
Ich glaube ich bestelle mir mal das be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Netzteil.
Hoffe damit keine Fehler zu machen.

Habe auch überlegt erst das 400W Netzteil des Herstellers zu holen allerdings dann feststellen müssen das es kein Kabelmanagement besitzt.Ich denke grade bei so kleinen Gehäusen macht es Sinn.Oder was meint ihr bevor ich die Bestellung abschicke?
Sollte ich mir lieber das Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31 holen?

Ich schwanke zwischen diesen 2 Modellen.Welches ist leiser?

In meinem System werkelt dann ein Intel I7 2600k + Board + max 2x SSD und 1x 3,5 zoll HDD +1Graka (Max eine 280er).
Von der Leistung geben die 2 sich ja nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelmanagment lohnt sich bei der Wattklasse nicht. Bleibt maximal ein Satastrang übrig beim 500er, wenn überhaupt. Hab ein vollmodulares Silverstone hier. Alle Kabel benötigt. Soviel dazu :d
Das Coolermaster wäre auch ne Idee, der Lüfter ist aber ein Ticken lauter und nicht so wertig. Technisch bzw von Innenleben dafür etwas hochwertiger, wobei du den Unterschied wohl nie merken wirst
 
Oder sollte ich demnach auf ein 400 w be quiet gehen mit meinen Komponenten.

Dachte bloß das kabelmanagment vielleicht sinnvoll ist um weniger Kabel im Gehäuse verstecken zu müssen.
 
Theoretisch denkst du richtig. Praktisch hast du an nem 400-500 Watt Netzteil aber kaum Kabel dran. Maximal 1 Satastrang bleibt übrig. Dafür den Aufpreis zahlen...musst du wissen
 
Ich hätte hier noch ein Asrock H77 Pro4-M Mainboard.Könnte ich mit dem was anfangen zum Aufrüsten oder sollte ich umbedingt auf ein Z-Board gehn?Übertakten kommt sowieso nicht in Frage.
Was denkt ihr ?Reicht ein 400w Netzteil oder lieber 500W.
 
Wenn du nicht übertakten willst, reicht das H77er auch
Das spielt keine große Rolle bei den GraKas. Da reicht auch ein gutes 400er
 
Ok danke dir MaxZero,

somit ist meine Entscheidung gefallen.

Verbaut werden dann das Asrock H77 Pro4M, der I7 2600k,8GB Ram.

Das be quiet Netzteil mit 400W habe ich grade bestellt.

Jetzt muß nur noch ein Gehäuse ,Graka,CPU Kühler,und Gehäuselüfter her.

Wenn ich wirklich das Cooltek Coolcube hole kannder CPU Kühler max 12 cm hoch, die Graka Karte max 26cm, lang werden.Schränke ich mich damit vielleicht zu sehr ein und sollte ich deshalb ein Gehäuse suchen mit Graka Längen von bis zu 32cm?(wie ich schon sagte,ich bin nur ein Gelegenheitsspieler,daher werde ich nie die mega Graka verbauen)
Evtl kommt demnächst auch noch einen neuen Monitor mit 2560x1440 Auflösung.Wie sieht es dann mit den Grakas aus?

Was ist allgemein von der ATI R9 285 zu halten? Die 280er gibt es ja nicht mit einer Länge bis zu 26cm.

Welche Gehäuselüfter könnt ihr empfehlen?

Jetzt habe ich auch noch das Lian Li PC-V355 in die engere Wahl genommen obwohl mir das Coolcube weit aus besser gefällt wegen der Größe
 
Zuletzt bearbeitet:
So ,
Das Netzteil ist jetzt auch schon da. Jetzt bleibt bloß noch Gehäuse und Graka frage
 
Also ich hab mir grade das Fractal Node 804 gekauft.... Bin sehr zufrieden damit. Und dann sind Grakas und CPU Kühler bzw. deren Länge auch kein Thema mehr... Gehäuselüfter verwende ich Bequiet Silentwings.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stelle mein frage jetzt auch mal hier. ich stehe gerade vor der frage ob ich mir einen leiseren kühler für meine originale hd7970 holen soll, oder gerade ne neue graka... (geld spielt nicht so eine rolle, solange es einen sinn macht).

was mich noch ein wenig vom kühler kauf abhält ist die steigende abwärme im case. eine weiteres problem ist das aber die meisten graka die einen besseren kühler besitzen das gleiche problem haben...
ich möchte meine graka ruhig stellen ohne das gleich die h100 lüfter lauter werden.
eine wakü wäre natürlich auch möglich, halt nur mit einem 120er und einem 360 radiator. aber jetzt (noch) ein fullcover für eine 7970 zu kaufen will mir nicht in den kopf.
cpu reicht noch ein paar jahre, denke ich.

ich würde gerne mal eure meinung dazu hören.

mfg scandal
 
scandal, wieso eröffnest du nicht nen neuen Thread? Das wird hier sonst evtl. ziemlich unübersichtlich
Aber um es mal kurz zu beantworten:

Da die 7970 jetzt R9 280x heißt, halte ich ein Upgrade aktuell für ziemlich sinnfrei. Die Leistung sollte in aller Regel ja noch ausreichen. Wobei du das natürlich für dich entscheiden musst

Alternative Kühler wären z.B. der Alpenföhn Peter 2 oder Accelero Extreme 79x0. Je nach PCB gibt's da ein-zwei Punkte, auf die man noch achten sollte.
Die im Gehäuse sich dann verteilende Abwärme lässt zwangsläufig die Lüfter (sofern aussaugend verbaut) schneller drehen. Wieviel schneller hängt von deinem Sys ab. Laut deiner Sig hast du doch aber ne Asus, also wohl en Costum Design. D.h. die Wärme wird seit jeher im Gehäuse verwirbelt.
 
naja ich dachte, da nur noch die graka beim thread ersteller fehlt, wäre es doof einen neuen thread zu erstellen da es fast in die gleiche richtung geht.

gut die leistung der graka reichte bis jetzt immer. ist aber noch die "ur" version mit 925/1375.
das pcb und der aktuelle kühler sind original. der radial lüfter drückt die luft direkt aus dem gehäuse. aber halt nervend laut.
 
Moin, das Bitfenix Phenom M wäre noch ein interessantes mATX Gehäuse.
Hier bekommt man auch Grafikkarten in voller Länge unter. Außer man verwendet ein extrem langes Netzteil.
 
naja ich dachte, da nur noch die graka beim thread ersteller fehlt, wäre es doof einen neuen thread zu erstellen da es fast in die gleiche richtung geht.

woher weißt du, dass es die gleiche richtung annehmen wird?
ausserdem ist das kapern eines threads nicht nett und sorgt wie schon gesagt wurde für unübersichtlichkeiten.
 
So danke mal an alle die sich beteiligt haben. Habe grade eben das Cooltek W2 und als Graka die Msi r9 280 Gaming geholt. Hoffe ich werde glücklich damit.

Bin jetzt bloß hin und hergerissen welches Board ich verbauen soll. Mein Msi oder mein Asrock. Oc betreibe ich gar nicht
 
wähle nach ausstattung, preis oder farbe aus.
die boards nehmen sich heute alle nicht viel.
 
Dann lese ich mich nochmal ein welches der beiden Boards ich behalten werde.Das andere werde ich dann verkaufen
 
So meine Hardware ist nun gekommen und verbaut. Habe mich jetzt zu einem Cooltek w2 Gehäuse und einer Msi r9 280 Gaming entschieden. Das Board bleibt vorerst mein Msi p67a gd65.
Ich muss sagen ich bin positiv über die Lautstärke überrascht. Im Windowsbetrieb nur ganz leicht zu hören obwohl er neben mir auf dem Schreibtisch steht.

Danke nochmal allen die mitgeholfen haben bei der Zusammenstellung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh