Probleme mit neuem PC

ares233

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2014
Beiträge
3
Hallo Community!

Ich habe mir einen PC zusammengestellt und ihn bei Hardwareversand.de zusammenbauen lassen. Letzte Woche wurde er geliefert und seid dem ärgere ich mich damit herum.

Folgende Zusammenstellung:

AMD Athlon X4 860K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD860KXBJABOX)
G.Skill Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ)
MSI A78M-E45 (7721-005R)
Corsair Builder Series CX430 80PLUS Bronze 430W ATX 2.3 (CP-9020046)

Ich habe ihn ohne Grafikkarte bestellt weil ich noch eine alte GTX 650Ti BOOST einbauen wollte.

Soweit so gut. PC kam an. Grafikkarte wurde eingebaut und Windows 8.1 wurde installiert. Der Neueste Nvidia Treiber kam drauf (344.75).
Dann kamen aber die ersten Abstürze vom Grafikkartentreiber. Da wurde er Bildschirm für ein paar Sekunden schwarz um dann wieder den Desktop anzuzeigen mit der Fehlermeldung " er Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt". Das kam teilweise alle 10 Sekunden (meistens beim Wechsel auf die Metro Oberfläche oder im Firefox). Manchmal war auch Minutenlang Ruhe.
Dann wurde der Lüfter vom Netzteil richtig laut und begann zu rattern, dass sogar das ganze Gehäuse vibrierte. Der Lüfter ist mehrmals richtig stecken geblieben um dann wieder unter lautem Rattern wieder loszulegen. Mittlerweile ist der Lüfter vom Netzteil aber wieder ziemlich leise (ja er dreht sich noch).

Ich habe begonnen zu Recherchieren und habe folgende Lösungswege probiert (wegen Grafikkartentreiber):

- Im Firefox sind mir die meisten Abstürze aufgefallen. Ich habe dort die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet. Hat nichts geholfen.

- Im Treiber habe ich den Energieverwaltungsmodus von adaptiv auf "maximale Leistung" geändert. Hat nichts geholfen.

- Ich habe gelesen, dass eventuell das Netzteil defekt sein könnte und nicht die nötige Leistung/Stabilität für die Grafikkarte bringt. So habe ich im MSI Afterburner den Basistakt um 50Mhz gesenkt. den Speichertakt um 100Mhz gesenkt und die Spannung um 50mV erhöht. Das hat VIEL geholfen und die Abstürze deutlich seltener gemacht. Aber nicht ganz behoben.

- Ich habe den aktuellen Treiber komplett neu installiert. Hat nichts geholfen.

- Ich habe einen älteren Treiber installiert (340.52). Mit dem läuft es nochmal VIEL Stabiler. Damit habe ich deutlich weniger Abstürze. Ab und zu aber doch noch. (Wenn ich hier aber wieder Standard Takt und Standard Spannung einstelle stürzt der Treiber wieder ab)

- Ich habe die Grafikkarte und auch die Festplatte in einen anderen PC eingebaut und gebootet. Dort lief alles Reibungslos.

- Wieder im neuen PC eingebaut wollte ich Windows nochmal komplett neu installieren, doch da konnte ich nicht mehr von der DVD Booten. Nachdem der PC anfing die DVD zu laden startete er neu und fror im BOOT Splash Screen ein.

Nun ist mir auch folgendes aufgefallen (am besagten neuen PC):
Im BIOS selbst gibt es einen Hardwaremonitor. Dort sehe ich dass die CPU mehr oder weniger sofort nach dem Hochfahren auf über 60°C ist und schnell auf fast 70° kommt. Der CPU-Lüfter läuft da bereits bei fast 4500 Umdrehungen (AMD Boxed Kühler). Ist das normal dass er im reinen BIOS Betrieb so eine CPU last drauf hat? Das ist nämlich kein Belastungs-Testprogramm, auch wenn ich nur ins BIOS gehe um die BOOT-Reihenfolge zu ändern ist er schon bei 65° und irre laut.
Wenn Windows bootet ist wieder alles ruhig und die CPU kühlt anscheinend sofort ab.

Außerdem kommt nun schon zum dritten Mal die Meldung, dass das BIOS neu initiiert werden musste und die Settings Rettetet werden, oder so ähnlich (hier kann ich mich nicht mehr so gut erinnern was genau der Wortlaut war).


Nun brauche ich eure Ratschläge. Soll ich alles so in der Form bei Hardwareversand.de reklamieren? Oder soll ich vorher noch ein anderes Netzteil einbauen und schauen ob das die Probleme mit der Grafikkarte löst?
Und vor allem, was soll ich den Mitarbeitern bei Hardwareversand.de sagen? Soll ich ihnen über meine Lösungsversuche aufklären? Oder könnte es sein, dass sie dann mir einfach die Verantwortung in die Schuhe schieben, nach dem Motto ich hätte durch mein "Herumschrauben" alles verursacht. Würde ich versuchen ein anderen Netzteil zu testen würde das ja bestimmt bemerkt werden...
Andererseits, wenn ich nur sage, dass der Grafikkartentreiber abschmiert, dann klingt das ja nicht so als wäre die Hardware defekt und somit sie mit ihrer Gewährleistung verantwortlich?

Ich bin nun wirklich Planlos und hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probier mal ne andere grafikkarte... Hatte so nen fehler auch mal, aber mit ner anderen platform... Da wollte die grafikkarte eonfach nicht mit dem board harmonieren :-(
 
Im Bios sind noch keine Stromsparmechanismen aktiv und die CPU läuft mit vollem Takt.
 
Im Bios sind noch keine Stromsparmechanismen aktiv und die CPU läuft mit vollem Takt.
:confused: falscher thread?
selbst wenn dem so wäre, wäre das eher diagnose fördernd, also eine fehlerquelle weniger
 
Nun ist mir auch folgendes aufgefallen (am besagten neuen PC):
Im BIOS selbst gibt es einen Hardwaremonitor. Dort sehe ich dass die CPU mehr oder weniger sofort nach dem Hochfahren auf über 60°C ist und schnell auf fast 70° kommt. Der CPU-Lüfter läuft da bereits bei fast 4500 Umdrehungen (AMD Boxed Kühler). Ist das normal dass er im reinen BIOS Betrieb so eine CPU last drauf hat? Das ist nämlich kein Belastungs-Testprogramm, auch wenn ich nur ins BIOS gehe um die BOOT-Reihenfolge zu ändern ist er schon bei 65° und irre laut.
Wenn Windows bootet ist wieder alles ruhig und die CPU kühlt anscheinend sofort ab.

;)
 
Ich weiß ja nicht aber der Treiberabsturz kann an Nvidia liegen. Hatte auch eine 780 und da ist mir auch ständig der Treiber abgestürzt bis zum Kaputt gehen der Grafikkarte. Den Fehler sprich Nvidia Treiberabstürze bei Spielen etc. ist Freunden von mir ebenfalls öfters passiert und die haben neuere Systeme (Intel) also muss es nicht unbedingt an dem AMD Proz. liegen.
 
Also ich glaube auch nicht, dass es an der CPU liegt. BIOS Version ist E7721AMS V25.3 (nein ich habe es nicht aktualisiert). Bisher habe ich mich nie darüber getraut ein BIOS zu flashen....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh