[Kaufberatung] Mini PC für Office und gelegentliches Gaming für circa 600 Euro

borni93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
11
Hey zusammen!

Ich brauche einen PC für Office und gelegentliches Gaming auf mittlerer bis hoher Grafikstufe (BF 3, Arma 3). Das Gehäuse soll so klein wie möglich sein, im Idealfall ein Cube oder Mini Tower. Statt einer HDD möchte ich eine SSD (um die 250GB) verbauen. Ansonsten hätte ich an einen Intel Core i3 oder i5 als Prozessor mit 8GB RAM gedacht. Der Rest ist eigentlich ziemlich offen. Mein Budget liegt bei 500, maximal 650 Euro. Kann mir da jemand eine Zusammenstellung basteln? Es gibt ja bereits genug Listen im Internet, nur weiß ich nicht, inwieweit das alles in ein Cube Gehäuse oder Mini-Tower hinein passt. Vielen, vielen Dank! :)

EDIT: Was haltet ihr vom "Fractal Design NODE 304"?

Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank, ihr seid spitze! Ich habe mal eure beiden Vorschläge als Grundlage benutzt und eine eigene, etwas schwächere und günstigere Zusammenstellung erstellt (s. Link unten). Was haltet ihr davon? Gerade in Sachen Prozessor, SSD und Grafikkarte kann man ja später aufrüsten.

Was sagt ihr zum Gehäuse? Ich weiß nicht, ob das Cooltek U1 ausreicht (gerade wenn später etwas aufgerüstet wird) oder das Cooltek U3 mehr Sinn macht.

Beim Mainboard habe ich die Version mit Wifi-Adapter gewählt, weil ich so einen höchstwahrscheinlich eh brauchen werde.

Achja: Ich habe noch nie einen PC zusammengebaut. Denkt ihr, ich schaffe das selbst oder soll ich das lieber von Mindfactory für 99 Euro machen lassen?

Was denkt ihr, wo würde ich bei meiner Konfiguration am kürzeren Ende sparen? Falls ich die 99 Euro für Montage noch mit einplanen muss, werde ich wohl meine 550 Euro Konfi nehmen MÜSSEN. ;)

https://www.mindfactory.de/shopping...2204ce07edddf939a65bdda3d16189edbbac29a3d363f
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein i3 für 135€ macht mal gar keinen Sinn. Ganz ehrlich pack die paar Euro für den 4460 drauf. Oder nimm den i3 für ~100€, empfehlen würde ich es trotzdem nicht.
Bei der Grafikkarte würde ich diese nehmen: HIS Radeon R9 270 iPower IceQ X² Turbo Boost Clock, 2GB GDDR5 wobei der Schritt auch schon fragwürdig ist.

4GB RAM sind zu wenig für einen aktuellen Rechner wo mehr als Office mit gemacht werden soll
..und warum ein teures ITX Mainboard ? :shake:


99€ für den Zusammenbau würde ich auch nicht zahlen. Wenn du wirklich nicht selber zusammmenbauen möchtest kauf lieber bei Hardwareversand. Dort kostet es je nach Gutschein 19-29€
 
Zuletzt bearbeitet:
da bin ich aber mal gespannt wie du die Grafikkarte ins U1 stecken willst :fresse: Aber das U2 ist ja auch grundsolide ;)
 
Danke für eure schnelle Hilfe!

Ich hab nicht viel Ahnung von der ganzen Materie, sorry für dumme Fragen/Zusammenstellungen.

Hm, der i3 4330 lag vor ein paar Minuten noch paar 113 Euro. Dann nehm ich jetzt den i5 4460. Mit welchem Mainboard? Grafikkarte nehm' ich dann die erwähnte HIS Radeon R9 270 iPower IceQ X² (was meinst du mit "fragwürdig"?). Als Gehäuse dann das U3. Arbeitsspeicher dann doch 8 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sparen musst das HDS

ASRock B85M Pro4 // ASRock H81M-HDS

Beides sind absolute Pres/Leistungs Boards. Billiger geht nicht bzw würde ich nicht empfehlen.

Achja: Ich habe noch nie einen PC zusammengebaut. Denkt ihr, ich schaffe das selbst oder soll ich das lieber von Mindfactory für 99 Euro machen lassen?
[/url]

Das packst du schon! Wir sind ja auch noch da ;) - Spar das Geld und steck es lieber in die Hardware bei dem Budget. Du würdest sonst auf zu viel verzichten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen die beiden in das U3 oder sind die nicht zu groß (mATX)?
 
i5 braucht imho in dem fall nicht unbedingt, zu der GPU paßt auch ein i3 oder gar ein Pentium. Man wird ja kaum eine wesentlich größere GPU nachrüsten können in dem U3. In dem Preissegment würde ich übrigens auch ganz klar zu ner GTX750ti greifen, allein der geringeren Leistungsaufnahme wegen.
 
Also die vorgeschlagene R9 280 passt wegen dem überhängendem Kühler nicht in das U3, hatte vorhin die Maße ohne Kühler verglichen. Es gibt aber Alternativgehäuse oder Grafikkarten.

Du könntest noch paar Euros am Netzteil sparen, wobei du es auch bei dem belassen kannst. Eine 256GB SSD sollte es schon sein, wenn du keine HDD einbaust. Sie kostet zudem nur 30€ mehr P/L ist hier eh am besten
 
Würde dir nicht zu einem i3 raten und die Standard 750TI ohne mehr Takt und Speicherbandbreite dürfte deutlich langsamer als die 270 sein.
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+750+Ti~138_1500#xf_top wäre meine Wahl bei den 750TI's auch wenn die Asus vll leiser ist, ist sie viel zu teuer.

die R9 270 ist sehr gut vom P/L-Verhältnis und je nach spiel natürlich spürbar schneller als die 750ti, aber das cooltek u3 ist nich das bestbelüftete gehäuse, da könnte es laut und warm werden bei ner 270 und nem i5. die asus 750ti ist halt sehr sehr leise, aber wenn man da nicht so wert drauf legt kann man natürlich ne günstigere nehmen. Ich glaube das U2 ist da belüftungstechnisch auch noch ein wenig besser, weil die GPU die Luft besser direkt von außen ansaugen kann und in die Front auch noch ein Lüfter geht. Würde daher das U2 dem U3 vorziehen. Wenn man mehr Raum für stärkere Hardware haben will würde ich alternativ zum node 304 oder bitfenix phenom greifen. Die Mehrkosten fürs Phenom kann man ja durch das günstigere mATX board ohnehin wieder ausgleichen.
 
Also wenn wir jetzt alle auf einen gemeinsamen Nenner kommen würden, wäre das sehr geil, denn dann würde ich die Bestellung abschicken. ;)

Also in erster Linie ist der PC fürs Office gedacht, danach kommt Gaming. Ich will nicht viel Kohle ausgeben bzw. nur "viel" Kohle für die Komponenten, die sich nicht so einfach nachrüsten lassen. Wenn ich erstmal BF 3 auf Medium spielen kann, bin ich glücklich.

Der Ansatz, den Rechner so leise wie möglich zu machen, gefällt mir auch. Da würde ich auch mit etwas weniger Leistung leben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn wir jetzt alle auf einen gemeinsamen Nenner kommen würden, wäre das sehr geil, denn dann würde ich die Bestellung abschicken. ;)

gut ding will weile haben ;)

Also in erster Linie ist der PC fürs Office gedacht, danach kommt Gaming. Ich will nicht viel Kohle ausgeben bzw. nur "viel" Kohle für die Komponenten, die sich nicht so einfach nachrüsten lassen. Wenn ich erstmal BF 3 auf Medium spielen kann, bin ich glücklich.

das geht mit i3 oder i5, 750ti oder 270 ;) ist halt nur doof wenn man was kauft und für wenig € mehr halt ein deutliches leistungsplus bekäme.

- - - Updated - - -

ist denn die lautstärke für dich eine relevante größe?
 
Beim i5 würde ich in jedem Fall bleiben, eine 750TI würde dir wohl auch ausreichen. Wenn du es besonders leise magst, dann ist die Asus wohl aktuell das Maß der Dinge. Ich persönlich finde sie zu teuer und würde dir eher zu den 2 schnelleren Modellen raten ( mehr Boost Takt und schnellerer verbauter Speicher), die ich oben verlinkt habe, nur das musst du selber abwägen. Ansonsten hat grobinger natürlich Recht mit der Abwärme und dem Stromverbrauch.
 
das geht mit i3 oder i5, 750ti oder 270 ;) ist halt nur doof wenn man was kauft und für wenig € mehr halt ein deutliches leistungsplus bekäme.

Also wenn der Aufpreis für das Leistungsplus nicht den eigentlichen Rahmen sprengt, also wenn es wirklich nur wenig Euro mehr sind, dann würde ich das schon bezahlen. Aber wenn das für jede Komponente gilt, dann ist man statt 600 schnell bei 800 Euro, was zu viel wäre. Es muss sich halt echt lohnen hinsichtlich Zweck des PCs (1. Office, 2. Gaming).
- - - Updated - - -

ist denn die lautstärke für dich eine relevante größe?

Wenn sich das mit meinem Budget vereinbaren lässt, auf jeden Fall. Wäre bereit, einen gewissen Extrabetrag für Komponenten zu investieren bzw. Leistungsverlust in Kauf zu nehmen, die leiser arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal als Vorschlag mit Bitfenix Phenom:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i3-4150, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34150)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x HIS Radeon R9 270 iPower IceQ X² Turbo Boost Clock, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H270QMT2G2M)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
3 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PL-1
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PLPS
1 x Thermalright Macho 120 (100700718)
1 x BitFenix Phenom M schwarz (BFC-PHM-300-KKXKK-RP)
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

Bißchen größer, gleich teuer, genug thermischen Spielraum für größere GPUs und CPUs. i3 oder i5 je nach gusto, die Asus 750ti käme preislich aufs selbe. Wobei die anderen 750ti ja auch recht leise sind, da kann man sicher sparen. imho reicht in Kombination mit der 750ti oder 270 der i3, vor allem wenn du nur gelegentlich spielst. Für officekrempel ist eh alles overkill. Wenn Du nicht am Hungertuch nagst nimm den i5, dann biste auf der sicheren Seite und hast die Option später nochmal ne dicke GPU nachzurüsten.

- - - Updated - - -

Wenn sich das mit meinem Budget vereinbaren lässt, auf jeden Fall. Wäre bereit, einen gewissen Extrabetrag für Komponenten zu investieren bzw. Leistungsverlust in Kauf zu nehmen, die leiser arbeiten.

dann nimm die Asus. Für die paar € mehr kriegst Du ne Karte die im Officebetrieb lautlos ist.
 
Du musst abwägen, ob dir nicht auch ein Minitower reichen würde. Man bezahlt weniger und bekommt mehr Leistung einfacher untergebracht.

so schauts aus. mITX ist immer teurer und man muss genauer drauf achten was man da zusammenschraubt. und: die mATX cubes sind vom der höhe her vielleicht klein, von der standfläche gibt sich das aber im vergleich zum miditower meistens nix. Das silencio 352M wäre mit sicherheit auch ne vernünftige wahl!
 
Danke für die Hilfe, wirklich geil.

Ich bestell das gleich so: https://www.mindfactory.de/shopping...220e3edcb7aabdeaafdc7530bccf374cba3d2c8cea4a7

Wenn du noch einen Verbesserungsvorschlag hast, sag bescheid. Kommt jetzt auf 10 oder 20 Euro nicht an, aber unterm Strich soll es so günstig wie möglich sein.

Wenn du noch die paar Euro für die 256er drauf legst ist der rechner P/L technisch super.

Damit kannst du auch was zocken.
Lass es so für das Geld top.
manche haben sicher nicht mal die cookies gelöscht um sich deine Konfig anzuschauen.
I3 ist P/L müll . Zudem nichts halbes und nichts ganzes.

Für office zu stark und für zocken zu schwach bzw. auch nicht Zeitgemäß.

Ne neue Graka ist schnell nachgerüstet , wenn die Ansprüche steigen ,aber
grad mal schnell ne CPU tauchen bei einen Cube sowieso sehr blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch die paar Euro für die 256er drauf legst ist der rechner P/L technisch super.

Damit kannst du auch was zocken.
Lass es so für das Geld top.
manche haben sicher nicht mal die cookies gelöscht um sich deine Konfig anzuschauen.
I3 ist P/L müll . Zudem nichts halbes und nichts ganzes.

Für office zu stark und für zocken zu schwach bzw. auch nicht Zeitgemäß.

Ne neue Graka ist schnell nachgerüstet , wenn die Ansprüche steigen ,aber
grad mal schnell ne CPU tauchen bei einen Cube sowieso sehr blöd.


Für 60€ mehr bekommt man halt in Kombination mit den angedachten GPUs und in dem budget halt keinen fps mehr. und in 2-3 Jahren wenn man denn die GPU aufrüsten würde kriegt man dann auch nen gebrauchten i5/i7 für schmales geld.
 
Wenn man danach geht kann man auch einen 2600K und ein günstiges Z77 Board schießen .
Also die Grundkonfig sollte stimmig sein .
Zudem sind quadcore gamingtechnisch mittlerweile ein muss.
Zeiten der Dualcore´s sind vorbei.
 
ein echter quadcore ist natürlich zukunftssicherer, aber kuck dir doch mal ein paar benchmarks an. mit mittelklasse GPUs rennst Du praktisch immer zuerst ins GPU-Limit, auch bei nem i3.
 
Würde ich so nicht sagen, aber wenn man jetzt zukunftstechnisch denkt und sich nicht spezielle Spiele raussucht, magst du recht haben.
Gibt genug Spiele, die von millionen gespielt werden, wo dir ein Quad gar nichts bringt. Bei BF4 und neueren Titeln mag das aber zutreffen.

Es kommt aufs Budget an und ob es nun ein Cube sein muss oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw sehe ich auch nicht, wieso sich das in den nächsten 2-3 Jahren groß ändern sollte, "next-gen" konsolen hin oder her. tendenziell wird es dank mantle und directx12 auch eher besser als schlimmer.
 
Ein Cube würde ich einem Minitower persönlich vorziehen.

Jetzt sind wir bei dieser Konfiguration angekommen: https://www.mindfactory.de/shopping...220ed88225ba97fd5ffe9b973f1022a9c9ef765c1a6c5

650 Euro sind schon meine Schmerzensgrenze. 550 Euro wären aus finanzieller Sicht optimal für mich. Welche Komponenten würdet ihr ändern, sodass ich auf 100 Slotties weniger komme, ohne aber die Chance zu verbauen, die eingesparte Leistung einfach und schnell später nachzurüsten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh