[Kaufberatung] Kleine Aufrüstung für Gaming & Livestream

Comp4ny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
1.681
Ort
Hamburg
Ich möchte in den nächsten Tagen meine CPU, Mainboard und vll., wenn das Geld noch reicht, ne neue GPU kaufen.
Aktuell verwende ich einen i5 3570K, ASrock Z77 extreme 4 (leider 1. Pin verbogen für Dual Channel) und eine GTX660 Ti.

Ich verwende meinen PC hauptsächlich nur fürs Gaming & Livestreamen, möchte mich Technisch aber weiterentwickeln.
Erste Alternativen die ich mir überlegt habe wäre ein i7 4970K + Gigabyte GA-Z97X-UD3H. Als Budget stehen bis zu 700 Euro zur Verfügung.
So komme ich auf ca. 416 Euro. Alternative wäre auch ein i7-4770K die sich ja nicht viel nehmen bis auf eine geringe Taktrate.
Als Kühler dachte ich da an den Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme.

Zwischenfrage: Ist diese Konfiguration empfehlenswert, oder zu überdimensioniert? Als NT käme ein Thermaltake Berlin Non-Modular 80+ zum Einsatz.
Welche Grafikkarte könnte man ergänzen oder reicht die aktuelle noch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woran harpert's denn momentan?
CPU, Board und RAM sind noch top, ich würde lediglich eine Grafikkarte a la GTX 970 nachrüsten und eine oder gar zwei SSDs, falls noch keine vorhanden ist.
 
Welche Grafikkarte könnte man ergänzen oder reicht die aktuelle noch?
Huhu,
viel Text aber wenig Info's.
Grafikkarte reicht aus für was ?
Hast du deine aktuelle CPU übertaktet ? wenn ja auf ..?
Welche Spiele willst du streamen und wo sind dabei die Probleme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aktuell keine Spiele wie zb. Battlefield / DayZ streamen, egal auf welchen Settings, meine FPS wären derartig im Keller dass ich nicht spielen kann.
Es gilt ansonsten das, was alle Gamer eigentlich wollen: "Maximale Details". Aktuell streame ich auf 720p30, möchte aber auf 720p50/60 oder später 1080p30.
Ein großes Leistungsmanko ist zb. eben auch, dass ich mein Board so oder so ersetzen muss, aufgrund des nicht möglichen Dual-Channels.
Die CPU läuft aktuell bei 4 GHz, ist also leicht übertaktet. Hoffe so ist eine ungefähre Leistungs-Richtung gegeben.

Welche Spiele gestreamt werden, ist unterschiedlich ne nach Lust. Ziel der Aufrüstung soll sein, dass ich Streamen kann mit selber Performance als wie wenn ich Spiele
ohne Stream. Um es zb. mit APBR zu vergleichen: Stream läuft auf 720p60 - Streamer hat Ingame 60-80 FPS konstant.

SSDs sind noch keine vorhanden, stehen aber noch irgendwann an. Zumindest 1. für Windows erstmal.
 
schon mal das: OBS Game Streaming Performance Boost with Intel Quicksync - YouTube versucht ?
Wenn aber ein neues System angeschafft werden soll würde ich eher nen Xeon und eine GTX970 mit shadowplay für's streamen nehmen. Bekommst du den Pin nicht wieder gerade gebogen ? die CPU ist ja eigentlich nicht schlecht...


Für ~ 700€ würde ich dann so umrüsten:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance

Speicher nimmst du deine alten G.Skill und schaust ob sie auf 1600MHz laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungstechnisch hat sich seit deiner CPU nicht viel getan. Am meisten würdest du wohl von einer besseren Grafikkarte profitieren.
 
@ dA_iNci*
Ich halte nichts von Quicksync da probiert und eher Probleme als wirklich nutzen. Und nein ich streame garantiert NICHT mit Shadowplay,
sondern nutze seit eh und je OBS. Zumal Shadowplay bei weitem nichts an Umfang bieten kann wie OBS.
Was macht den Xenon jetzt besser als ein i7 ? ... ich merke ja selber dass meine Prozessorauslastung schon hart am Limit beim Streamen ist, je nach spiel.
Und wie gesagt kann ich Battlefield oder vergleichbare Spiele die Hardware benötigen nicht Streamen da alleine ohne Stream meine Auslastung zb. bei BF bei 70-80% liegt im Durchschnitt.
ARMA III und Streamen kann ich komplett vergessen... Hinzu kommt dann OBS und schwupps, habe ich im Spiel dann unter 30-20 FPS. Die Encodierung erfolgt einzig und alleine Primär über die CPU, nicht über die Grafikkarte.

Ebenso betreibe ich oft leichtes OC primär auf der CPU, da wird mir ein H97-Board nicht viel bringen, und nein ich bekomme den Pin nicht wieder hingebogen.
Ebenso wird mir die Grafikkarte nichts bringen, denn ich betreibe aktuell 2 Monitore über aktuell 2 DVI-Anschlüsse. Mein neuerer Monitorhat zwar einen HDMI-Ausgang,
jedoch habe ich bis Dato diesen noch nicht in Verwendung oder getestet.

Ein neues Mainboard alleine für meine jetzige Plattform muss definitiv her, aber ich möchte auch für die Zukunft etwas gutes tun, und da erscheint mir der i7 eine bessere Wahl zu sein.
Von Xenon-Prozessoren habe ich leider keine Ahnung, und traue mich an diese auch nicht heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine CPU so stark limitiert, verstehe ich nicht, warum du es mit Shadowplay nicht mal versuchen willst. Aber wenn du lieber über die Map ruckelst, auch okay, war ja nur ein Vorschlag.
Der Xeon ist halt günstiger und für 700€ lässt sich alles oben realisieren. Er bietet ebenfalls HT/SMT, wie der i7 und kässt sich mit oben genannten Board auf 3,8GHz betreiben. Für digitale Ausgänge gibt es Adapter...

Ansonsten kannst du auch nen PC bauen und nur darüber rendern :)
 
Ich habe mit Shadowplay damals angefangen zu Streamen, und erste Videos für Youtube. Shadowplay ist nicht schlecht, aber für Livestreamen im richtigen Stil
bietet Shadowplay einfach keine funktionen. Sei es Follower-Alert, Overlay, Chat aus dem Stream anzeigen etc. Shadowplay ist eher was für die "Gelegenheitsstreamer / mal-nen-Video-Macher".
Mein jetziger läuft mit 4,2 Ghz, warum runter auf 3,8? Das sind so fragen die mich interessieren um sie besser zu verstehen. Den Xenon würde ich selber gleich auf 4-4,2 Ghz übertakten wollen,
was aber offenbar nicht mit dem H97 geht.

Ich möchte hier ja auch erstmal nach Alternativen schauen, vergleichen, eine Diskussion beginnen um das Optimum für beide Aufgaben zu erreichen.
Ziel ist es wie gesagt keine Gedanken mehr machen zu müssen über zu wenig Leistung. Ein beispiel habe ja genannt zb. 720p mit 60 FPS streamen, und parallel ich selber beim Spielen
ebenfalls 50+ FPS zu haben.
 
Entscheidend ist doch das Gesamtpaket welches du für deine 700€ bekommst. Wenn der Xeon mit seinen 8 Threads @ 3,8GHz die Puste beim streamen ausgeht wird ein i7 @ 4 - 4,5 GHz auch nicht um Welten besser sein. Wenn du keinen extra PC zum rendern/streamen aufbauen willst wäre der nächste Schritt eher die 2011 Plattform mit 6 Kernen und 12 Threads. Deine aktuelle CPU bietet eben nur 4Kerne ohne HT/SMT

bei mehreren Aufgaben und rendern + spielen: Kerne/Threads > 4Kerne und etwas mehr Takt.

Der Xeon kostet ca 210-215€ der i7 um die 300 plus Kühler plus teureres Z Board. Dafür verzichtest du dann auf eine aktuelle Grafikkarte.

Bei der aktuellen 2011 Plattform sind halt die DDR4 Preise noch sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke soweit für die Aufklärung.
Ein Stream-PC ist auch später geplant, weil dann habe ich ein Stress-Problem weniger und kann dann auch mehr machen.
Nur denke ich da wieder an Mehrkosten (auch bezogen auf Stromrechnung ^^). Der würde dann halt nur dann an sein wenn der Stream online kommt, und bis zu 8 Stunden Stream an mehreren Tagen in der Woche, sollen wieder mehr folgen als aktuell, war schon öfters ein Thema in diesem. Aber da ist dass Problem dass ich dann noch einen 3. Monitor bräuchte, und da fehlt mir gerade der Platz zu auf dem Schreibtisch.
Klar könnte ich den 2. auch nutzen, daber primär nutze ich den als 2. Arbeitsmonitor, oder Teamspeak, Programme etc. - Wie wäre da den eine Empfehlung? und immer daran denken, je günstiger desto Glücklicher der Kunde ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre da den eine Empfehlung? und immer daran denken, je günstiger desto Glücklicher der Kunde ^^

Wie gesagt, auf der 1150 Plattform würde ich die oben genannte Kombi wählen, da hast du alles komplett CPU Power, Threads und eine super Grafikkarte wo alles @ 1080p problemlos laufen sollte für 700€

2011-3: wäre dann mit 700€ dein Limit mit diesen Komponenten schnell erreicht. Hat natürlich aber deutlich mehr CPU Power was das rendern betrifft.
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15
1 x ASRock X99 Extreme4

oder man baut sich ein 2011-2 System auf IvyBridge Basis zusammen.
Mit DDR3 wäre es deutlich günstiger.
 
Da fehlen aber noch einige kleine Sachen beim Streaming PC wie Festplatte oder Capture-Card, Tower, NT ... muss ja alles mitberechnet werden,
sonst kann der Streaming-PC natürlich nicht starten. Aber zumindest habe ich jetzt schon mal eine grobe Richtung wohin es gehen kann / sollte.
 
Achso, ich meinte das eigentlich auf den einzelnen PC bezogen da du vorerst 2 PC's ausgeschlossen hattest.
 
Ein abschließender Post zu diesem Thread:
Ich habe nun ein wenig mehr ausgegeben, und mir alles neu gekauft (siehe Sys-Info links).
Ich danke allen für die Anteilnahme und die Beratung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh