Neuer mITX Rechner

Hattori1000

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
3.271
Ort
Bottrop
Hallo Leute,

nach nun 3 Jahren, möchte ich mein Stromfressendes Monster in den Ruhestand schicken und mir einen kleinen mITX Rechner zusammen bauen, der:
1. Stromsparend ist < 100W idle / Unter Last sind 450W Limit!
2. Mit dem ich trotzdem noch Zocken kann
3. Gut aussieht (Sollte keine Farbenmischung sein)
4. Kleiner als jetziger (Corsair 800D)
5. Ohne Wasserkühlung


Ich hab mir jetzt schon ein paar Dinge ausgesucht und möchte eure Meinung wissen.
Gerne könnt ihr down oder upgrades vorschlagen. Preislich bin ich da erstmal für alles offen.


Gehäuse: EVGA Hadron Air
Mainboard: ASUS MAXIMUS VII IMPACT
Prozessor: Intel Core i7-4790K
Prozessor-Lüfter: EVGA ACX mITX mit Xilence Red Wing PWM Series | 92mm
Arbeitsspeicher: Kingston Savage Memory Red - 16GB Kit* (2x8GB) - DDR3 2400MHz CL11 Intel XMP DIMM
Festplatte: WesternDigital 2TB Black / Red / Green ? + "2x Vertex 3 SSD (vorhanden)"
Gehäuselüfter: Xilence Red Wing PWM Series | 120mm
Grafikkarte: ASUS ROG Poseidon GTX780


Warum mITX?
Naja, ich hatte jetzt lange einen Riesen Tower und möchte mal was neues ausprobieren.
Außerdem werde ich in ca. 1-2 Jahren mein Arbeitszimmer an meine Tochter abgeben müssen und ein 800D im Wohnzimmer sieht (Meiner Meinung nach) nicht so schick aus ;)

Ich weiß auch, dass sich jetzt warscheinlich ein paar Leute melden werden mit "Warum das Hardon Air?".
Gerne könnt ihr mir alternativen nennen, aber ich hätte gerne ein Window in der Seitenwand, da ich vor habe das Innenleben zu modden (Sleeve etc).

Gruß,
hattori1000
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau das jetzt mit stromsparend zu tun hat, weiß du aber nicht, oder?

Nur weil du ein kleines Gehäuse nimmst, verbraucht der Rechner nicht weniger Strom.

Was soll gespielt werden? Und in welcher Auflösung?
 
Das Impact ist eigentlich nur für Wasserkühlung so richtig geeignet, der Senkrechte Aufbau behindert die Kühlerwahl erheblich....
 
Er soll im idle Stromsparend sein. Wenn ich nen Film kucke oder nur im Netz Surfe.
Mein jetziger frisst im idle fast 300W.

Battlefield 4, Starcraft 2 und soll auch wieder min 2-3 Jahre die Aktuellen Spiele packen können.
1920x1080


Das Impact ist eigentlich nur für Wasserkühlung so richtig geeignet, der Senkrechte Aufbau behindert die Kühlerwahl erheblich....
Wie gesagt, bin für Vorschläge offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
300W im Idle??? Wie machst du das? Stromsparmechanismen deaktiviert und CPU + GPU bis auf's Letzte übertaktet?
Ich hatte vorher auch einen Stromfresser (i7 940 + HD6870), dachte ich zumindest (140W im Idle bei 2x FHD via DVI). Jetzt sind es mit nem neuen Xeon und der alten GraKa gerade mal noch die Hälfte.

Gerade die aktuelle Nvidia-Generation hat einen super Verbrauch, auch unter Last. Den 2600K würde ich an deiner Stelle behalten und über eine 970 GTX nachdenken...
 
Also jetzt, wärend ich dir hier schreibe, zeigt mir mein Strommesser 245W an :(

Der 2600k hat aber LGA1155 und das neue Board LGA1150?!
 
Das Board könntest du entsprechend ebenso weiterverwenden, den RAM vermutlich auch. Was nutzt du da aktuell?
Wie viele Monitore und in welcher Auflösung sind angeschlossen?
 
Das isn ATX Board und wird kaum in ein mITX Gehäuse passen ;)

ASUS Maximus IV Extreme und 8GB Corsair Dominator GT

2 Monitore je 1920x1080
 
Da hast du allerdings Recht :d Hatte das Kriterium "mITX" schon komplett vergessen.

Was hast du denn noch so verbaut und angeschlossen? Das bisher genannte allein bringt den Verbrauch niemals auf 245W. Da muss irgendwas vermurkst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh