[Kaufberatung] Defekte Komponenten ersetzen - geringes Budget

Mpf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2008
Beiträge
632
Hallo Leute,

ein Freund von mir ist leider zu "patschert" hier selbst aktiv zu werden, deshalb nehme ich das jetzt in die Hand da ich jemanden zum Zocken brauche :). Anbei seht ihr Fotos seines aktuellen Mainboards und des Arbeitsspeichers, leider weiß ich nicht worum es sich da im Detail handelt da mein Freund keine Ahnung hat und ich mir noch nicht die Zeit genommen habe mir alles im Detail (bei ihm zuhause) anzusehen.

Fakt ist, laut jemanden der sich seinen Rechner angesehen hat, ist zumindest das Mainboard defekt, eventuell auch die CPU.

Ist es möglich ein Mainboard und eine CPU für den Arbeitsspeicher (siehe Fotos) zu bekommen? Würde diese Komponenten dann auch ausreichen für Spiele wie Diablo3 und Dota2? Mein Freund ist aktuell leider nicht sehr flüssig deshalb suchen wir eine günstige Lösung, die darauf abzielt einfach mal das MoBo und die CPU zu tauschen. Was meint ihr? Natürlich sind hier auch gebrauchte Teile zu berücksichtigen (denke nicht dass ich MoBo und CPU NEU für das Budget bekomme).

Budget aktuell 150,-


Bin für jeden Hinweis dankbar!

1.jpg
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 123
  • 3.jpg
    3.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind alte DDR2 Speicher, da geht neu nichts mehr. Wurde denn schon mal was erneuert ?
Welches Netzteil ist verbaut ?
Grafikkarte ausgebaut oder nur onboard vorhanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfff, ich hätte hier zwar zufällig Teile, die passen würde, aber ob das lohnt? Müsste die gesamte Konfig mal ersichtlich sein.
 
Ja vorallem welche CPU verbaut ist wäre interessant. Wird nen AMD sein aber da gibt es auch mehr als einen. ;)
 
Bei dem Wrack lohnt sich kein Upgrade/Instandsetzung mehr.
IDE Laufwerke & DDR2, NT etc.
Spar noch ein wenig und guck Dich auf dem Marktplatz um.
Office PC für ~180€ LINK


Gruß

D.U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem könnte noch viel mehr oder was ganz anderes kaputt sein, denn die Fehlerquelle scheint nicht zu 100% ausgemacht zu sein.
Man könnte jetzt anfangen sinnlos, auf gut Glück, Gebrauchtteile zu tauschen und weiter Geld zu verbrennen in alten Schrott.

Ich würde sagen, dass Ding ist tot und es sollte in Frieden ruhen.

- - - Updated - - -

Falkes Konfig hätte ich in etwa auch so vorgeschlagen, nur ist kein Netzteil bekannt und alle HDD's laufen noch auf IDE.
Eine Grafikkarte würde auch noch auf ihn zukommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte nichts anderes rauskommen, kannst du meine Teile für n Appel und n Ei haben :)
 

Nettes Bundle, warscheinlich wird die restliche Hardware das nicht mit machen.
Es scheint zwar eine PCIe GraKa verbaut zu sein, wenn man dem 6-poligen Stcker auf dem Bild trauen kann ist diese für das Foto demontiert worden. Das alte NT könnte aber auch schon die besten Tage hinter sich haben. Und so wie es aussieht sich alle LW noch im IDE Standart


Gruß

D.U.
 
Ok.. Danke für eure Rückmeldungen.

So wie ich das sehe war das damals so ein Fertig-PC Schrott (~ 7 Jahre alt), sprich da wird auch das Netzteil nichts taugen, somit ist es wohl wirklich sinnvoller einige Komponenten neu zu kaufen oder etwas "gutes gebrauchtes" zu suchen. Bezüglich GraKa habe ich ihm vor 2 Jahren meine alte 8800GTS geschenkt, die würde es im Notfall wohl noch immer tun, und wäre wohl ausreichende für D3 und Dota2? Zumindest HoN habe ich damit noch gespielt..

Also wie ich das sehe braucht mein Kollege auf jeden Fall:
-) CPU
-) MoBo
-) Ram
-) NT
-) eventuell ein Gehäuse, da das jetzige eben von so einem Fertig-PC ist und ich nicht weiß ob da ein aktuelleres MoBo etc reinpasst.
-) eventuell GraKa, sofern es die 8800GTs am Anfang nicht stemmen könnte.
-) CPU Kühler - sofern bei der CPU nicht vorhanden (Stichwort "boxed").
-) HD ist auch alt, wie richtig erkannt....

Was meint ihr? Soll ich eventuell einen neuen Thread aufmachen oder behandeln wir das gleich hier? :)

Bitte eine Budget Lösung, er ist ein armer Schlucker :).

Abschließend sei noch erwähnt dass wir aus Österreich kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s // Western Digital WD Blue 1TB
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed
1 x HIS Radeon R9 270 iCooler Boost Clock, 2GB GDDR5 oder eine gebrauchte Nvidia GTX 660TI ~80€ hier aus dem Forum
1 x ASRock H81M-HDS
1 x Cooler Master N200
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 später dann einen 2ten nachrüsten

edit:
ach ihr kommt aus dem Ösiland-.- mmhh da könnte es natürlich wieder anders aussehen, aber ihr solltet vielleicht vorher das Budget klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board entspringt einem Acer Gateway-KomplettPC.

Mainboard RS780M03A1

Vom Alter her dürfte das Mainboard hinüber sein, man könnte also "versuchen" ein anderes AM2-Mainboard zu bekommen. Aber ob das lohnt...

Würde ebenfalls ein neues System aufsetzen. Mit den 150€ könnte man auf diesem Wege klarkommen:
Das Mainboard hat noch einen alten PATA-Anschluss, man kann also zwei der angeschlossenen Geräte (Festplatten, DVD-Laufwerk) mit "hinüberretten". Man sollte sich aber bewusst sein, dass diese Technik die besten Jahre weit hinter sich hat. Von den restlichen 40€ kann man sich dann das kaufen, was man unbedingt noch braucht. Am besten eine neue SATA-Festplatte. Oder ein neues Netzteil, wenn das die Hufe hochgezogen hat.

Der Celeron überflügelt den bisher (vermutlich...) genutzten AMD Athlon X2 um Welten. Da muss es nicht unbedingt noch etwas besseres sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mit neuen Teilen und dem genannten Budget nicht zu realisieren.
Für Neuteile brauchst Du mindestens 250€ besser 300€


Gruß

D.U.
 
Das ist mit neuen Teilen und dem genannten Budget nicht zu realisieren.
Für Neuteile brauchst Du mindestens 250€ besser 300€


Gruß

D.U.

Schon klar, das Budget ist nun eh höher als 150,- (bzw muss es höher sein). Ich hätte von euch hier einfach nur gute/stimmige Vorschläge damit ich dass dann meinem Kollegen unterbreiten kann. Hätte halt gerne die günstigste aber beste Lösung :). Die Eierlegendewollmichsau für Lau quasi :d.
 
Die siehst du oben #11. Wenn ihr das Geld hättet, könnte man vielleicht vor dem Bestellen noch genauer suchen und Komponenten auswählen. Da sich aber die Preise und Verfügbarkeit mehrmals am Tag ändern können, macht das keinen Sinn. Aber einen ersten Überblick an Preisen hast du damit.

ca 450€ mit SSD und Graka.
um ~400€ mit einer gebrauchten Grafikkarte.
für einen kompletten PC
 
Das Gehäuse kannst du weiterverwenden. OS vom USB installieren.

1 x Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, boxed (BX80646G1840)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H81M-DGS (90-MXGS60-A0UAYZ)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)

Datenträger für OS entweder HD aus der Bucht bzw. für 35€ ein USB 3.0 Stick oder den Stick für lau mit bissel Kündigungsaufwand.

Der Celeron reicht dicke. Der ist grad ~10% als der Pentium langsamer, dafür aber ~50% preiswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dein Ernst? Windows auf nem USB-Stick nutzen?
Eine SSD sollte da schon drin sein.
Schon mal OS (Arch, Win7) von so nem USB 3.0 Stick (>150MB/s RW) laufen gehabt? Du merkst kein Unterschied. Obwohl 60GB bei Win7 + D3 schon arg an der Grenze sind.

Und dein Netzteil hat keinen Anschluss für die Grafikkarte ...
Der GTS lag ein Adapter bei, damit kommt das NT und die Graka locker klar.
06759_o.jpg

Aber hast recht 350W mit dem PCIe 6Pin: http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-350w-atx-2-31-bn141-a871341.html

PS: Ist die 8800GTS überhaupt schneller als die Onboard Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:

Da ich meinem Kollegen schon von 350,- erzählt habe, ist das ein toller Preis. Eventuell dann doch 8GB Ram und noch eine GraKa ?

Aber da fehlt ein Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine empfehlung für eine günstige Graka oder sollen wir die 8800gts mal testen? Sehe such eher erstmal von einer SSD ab, ist noch am ehesten zu verschmerzen. Vorschläge für eine "normale" hdd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Notfall ist die 8800GTS gut (da gab es unterschiedliche mit 320 oder 640 MB Vram und ein Derivat der 8800GT als GTS mit 512 MB??... egal),
aber die GPU taktet im idle nicht runter... bei 1.000 Betriebsstunden pro Jahr sind das 20-30€ Mehrkosten gegenüber neueren Karten- nur im idle!

Ich klaue gerade mal den vorschlag von dA_iNci*

Die AMD R9 270 braucht nicht nur weniger Strom sondern dürfte geschätzt 2-3 mal so schnell wie die 8800 GTS sein...
Rangliste der Grafikkarten bei PC Erfahrung
 
Noch eine empfehlung für eine günstige Graka oder sollen wir die 8800gts mal testen? Sehe such eher erstmal von einer SSD ab, ist noch am ehesten zu verschmerzen. Vorschläge für eine "normale" hdd?

Gerade die SSD macht die meiste gefühlte Geschwindigkeit aus. Die sollte schon drin sein. Das Gehäuse habe ich offen gelassen, weil du dir das aussuchen sollst. Es muss nicht mir gefallen, sondern dem, der es nutzen soll.
Die Grafikkarte würde ich erstmal behalten.
 
Danke für die Unterstützung, werde meinem Kumpel jetzt mal die Komponenten vorschlagen.

Eine generelle Frage hab ich noch, was hat es mit diesem "pentium" auf sich? Diese Bezeichnung hatten die CPUs vor ~10 Jahren, im Vergleich zu einem i5 ist der Unterschied nur die kernanzahl kann man gegebenenfalls auf dem vorgeschlagenen mobo dann auch die CPU auf einen i5 umrüsten?

Und zur onboard Graka, wurde ja schon in den Raum gestellt, ist die Volt besser als die 8800gts bzw. ausreichend für dota und diablo?
 
Celeron und Pentium sind jetzt abgespeckte Varianten der Core-i-Reihe. Haben nur zwei Kerne, kein Hyperthreading und kleinere Caches. Bei Spielen, die nicht stark auf Multithread optimiert sind (vor allem ältere), kann man so ne Menge Geld sparen. Aber Vorsicht vor den Varianten mit einem anderen Buchstaben als G vor der Nummer. Die basieren auf den lahmen Atoms.
Du kannst natürlich auch einen i5 für Sockel 1150 später nachrüsten.
Die 8800GTS ist immer noch schneller als Onboardgrafik.
 
...Eine generelle Frage hab ich noch, was hat es mit diesem "pentium" auf sich? Diese Bezeichnung hatten die CPUs vor ~10 Jahren, im Vergleich zu einem i5 ist der Unterschied nur die kernanzahl kann man gegebenenfalls auf dem vorgeschlagenen mobo dann auch die CPU auf einen i5 umrüsten?

Supports New 4th and 4th Generation Intel® Core™ i7/i5/i3/Xeon®/Pentium®/Celeron® Processors (Socket 1150)


Quelle: LINK


...Und zur onboard Graka, wurde ja schon in den Raum gestellt, ist die Volt besser als die 8800gts bzw. ausreichend für dota und diablo?

Die 8800GTS und die im Pentium verbaute HD4600 sollten fast gleich auf sein, ob sie für die Spiele taugen kann ich Dir nicht sagen. Ich würde erstmal ohne die 8800GTS starten und vielleicht dazu stecken wenn die HD nicht wirklich mag.
Mit etwas Glück bekommst Du eine gebrauchte 560ti für um die 60 Euro und die hat definitiv mehr Dampf.

Danke für die Unterstützung,...

Bitte bitte,
Du könntest Dich aber für solche Fragen selber mal auf den Herstellerseiten informieren ;)


Gruß

D.U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es werden nun folgende Komponenten (wie in diesem Thread vorgeschlagen):

Die GraKa
Kommt dann kommendes Montag oder übernächstes.

Noch einige Fragen:
  • Reichen die 350W des NT auch für eine bessere GraKa und/oder einen i5 (er mag sich die Option offen halten selbiges nach-/aufzurüsten)?
  • Sind bei dem MoBo auch Kabel (SATA) dabei? Konnte auf der HP nichts dazu finden.
  • Kühlt der Boxed Kühler ausreichend? Letztes Jahr hatte ich bei einem anderen Freund einen Rechner mit einem i5 zusammengebaut und der wurde mit dem Boxed Kühler doch recht warm (wurde dann durch einen Brocken ersetzt) - eventuell noch einen Produktvorschlag für einen CPU Kühler?
  • Fehlt in der obigen Liste irgendwas relevantes was einen Zusammenbau verhindert (eben bspw. fehlende Kabel)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer eine Fage der Fexibiltät beim Budget, für einen geringen Aufpreis solltest du die 450W Version vom Systempower 7 nehmen.
Der G3258-Kühler ist besser als vergleichbare Pentium-Kühler, da er einen Kupferkern besitzt. Besser wäre natürlich ein Kühler der 15-20€ Klasse. zb. EKL Sella oder Cooler Master T4

2 SATA Kable sollten beiliegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh