Brauche neue CPU, MB + RAM . suche Rat

Maxxxxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2013
Beiträge
47
Hallo.
Ich will meinen PC für die nächsten Jahre rüsten.
Daher will ich auf den Sockel 1150 umsteigen.

Geld spielt keine Rolle, eher der Sinn. Habe aber maximal 500 € zur Verfügung.

Als CPU ausgesucht habe ich mir den Xeon E3-1231V3 https://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html

Als Mainboard das ASRock Z97 Anniversary https://geizhals.de/asrock-z97-anniversary-90-mxgvh0-a0uayz-a1132888.html

Das MB ist für mich optimal in Sachen Kühlung.
1x Graka-Platz, 2xPCI Platz, 2xLittle-PCI ist für mich Optimal, auch hier habe ich besonders auf den Abstand der Steckplätze geachtet.
Ja meine Grafikkarte ist dicker als Tante Gretel und heißer als Diavoli.

Beim RAM dachte ich DDR-3 1600 9-9-9- 24 ??

Was haltet ihr davon?

Oder ist es sinnvoll etwas mehr Geld auszugeben und dafür dickere Leistung zu bekommen? Vor Sockel 2011 scheue ich etwas.
Oder doch zu AMD wechseln, quasi auf den Monstertruck umsteigen?

Liebe Grüße

Euer Mäxxel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verrate mal lieber wie das System aktuell ausschaut und was die Kiste tun soll, bzw. wo es dir aktuell an Power mangelt, so dass du ans Aufruesten denkst.
 
Woher sollen wir wissen ob der Rechner sinnvoll ist, wenn wir keine Ahnung haben was damit gemacht werden soll?

Da du ne "dicke Graka" erwaeaehnst, gehe ich mal von Gaming aus. Nenne aber bitte die Graka.
Das mit den Slots hab ich nicht ganz verstanden. Was fueuer Karten willst du in den kleineren PCI(e)-Slots stecken?

Für eine typische Combo aus Grafikkkarte und Soundkarte, reicht auch ein H97er Chipsatz: https://geizhals.de/msi-h97-pc-mate-7850-005r-a1111453.html

CPU ist eine solide wahl für einen Gamingrechner, sofern du nicht deswegen an der Grafikkarte sparen musst!

Netzteil: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html oder http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v550sm-550w-atx-2-31-rs550-amaa-g1-a1010430.html, je anchdem wie dick die Graka Verbrauchsmäßig ist.
RAM: https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
AMD lohnt zur Zeit höchstens bei stark paralelisierten Anwendungen wie Videobearbeitung.
Sockel 2011 lohnt nur wenn du Crossfire oder Sli betreiben willst um >120Fps zu haben.
 
Wenn du das System möglichst lange behalten willst, würde ich eher zu einer K CPU raten. Die kannst du relativ leicht auf 4.2- 4.3GHz (ungeköpft) und mit etwas Glück und Geschick auf 4.5GHz (geköpft) bringen.

Beim RAM würde ich mindesten 2133MHz oder besser empfehlen. Haswell skaliert gut mit dem RAM Takt.

Dann wäre noch die Frage ob du überwiegend spielst oder auch (viel) Multithread Anwendungen nutzt. Für Spiele reicht ein "kleiner" Quad ohne HT. Ansonsten wäre ein i7 die bessere Wahl.

Bei der GPU wäre bei AMD alles ab 280X/290 sinnvoll. Bei Nvidia Alles ab 780/780TI/970 gut, je nach Geldbeutel. Derzeit bietet die 290 non Pro Custom Design ein sehr gutes P/L Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
drin ist eine Sapphire R9 270X mit 3 Lüftern.
2x SSD HDD, 1x HDD, 775-Board, professionelle PCI-Soundkarte, DVD-Laufwerk, beQuiet NT 400W, 22" Monitor

Also BF4 schafft die Kiste noch, aber leicht ruckelnd bei Max.

Aber ich muss leider jetzt Aufrüsten.

Benutze den PC hauptsächlich zum Zocken und für Filme
 
Süß, eine 270x :d

ist das eine richtige PCI Soundkarte oder eine PCI-E Soundkarte ?

Xeon, ja, aber da brauchst du kein Z Board. Zumal das Anniversary auch nicht besonders toll ist. Ich würde da zu einem H97 Pro4 greifen (Alternativ dieses Board, welches ich auch habe: http://geizhals.at/gigabyte-ga-h97-hd3-a1107996.html)

Wenn dein Gehäuse eine ausreichende Belüftung hat, ist es völlig egal, welches Board du nimmst. Selbst wenn die Soundkarte direkt vor den Graka Lüftern sitzt, wird die Karte nicht zu heiß werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Süß, eine 270x :d

ist das eine richtige PCI Soundkarte oder eine PCI-E Soundkarte ?

Xeon, ja, aber da brauchst du kein Z Board. Zumal das Anniversary auch nicht besonders toll ist. Ich würde da zu einem H97 Pro4 greifen (Alternativ dieses Board, welches ich auch habe: http://geizhals.at/gigabyte-ga-h97-hd3-a1107996.html)

Wenn dein Gehäuse eine ausreichende Belüftung hat, ist es völlig egal, welches Board du nimmst. Selbst wenn die Soundkarte direkt vor den Graka Lüftern sitzt, wird die Karte nicht zu heiß werden.

Ja, es ist eine richtige vergoldete PCI-Soundkarte.
Diese kleinen PCI-Stecklplätze brauche ich in der Zukunft für allerlei High-Tech Kram
 
Das H97 Pro 4 hat genau das gleiche Layout (wie so ziemlich alle Board in dem Preissegment) ... ich würde immer noch zum Pro4 raten wenn du beim Xeon bleibst. Mit einer K CPU und übertakten dann ein besseres Z97, aber nicht das Anniversary.
 
Leider ist sie wohl nicht aus purem Gold ;) Geld spielt keine Rolle aber maximal 500€ ;)

Ich würde eventuell die Soundkarte aus dem System lassen, ausser es ist eine hochwertige Xonar etc. und mir ein Mainboard mit H97 Chipsatz und ALC1150 Chip kaufen ~ 85€
Was für High Tech Kram soll denn vielleicht kommen ? kannst du generell etwas genauer werden mit deinen Angaben ?
 
Leider ist sie wohl nicht aus purem Gold ;) Geld spielt keine Rolle aber maximal 500€ ;)

Ich würde eventuell die Soundkarte aus dem System lassen, ausser es ist eine hochwertige Xonar etc. und mir ein Mainboard mit H97 Chipsatz und ALC1150 Chip kaufen ~ 85€
Was für High Tech Kram soll denn vielleicht kommen ? kannst du generell etwas genauer werden mit deinen Angaben ?

tatsächlich ist es eine Xonar.
Na der High-Tech Kram der da eben reingesteckt gehört. Warum sonst haben ALLE Mainboards denn so viele davon? damit wir Gamer das uns anschauen? muss ja nen Sinn haben oder?
 
Na der High-Tech Kram der da eben reingesteckt gehört. Warum sonst haben ALLE Mainboards denn so viele davon? damit wir Gamer das uns anschauen? muss ja nen Sinn haben oder?

Ist das dein Ernst?
Was man da reinstecken kann ausser SoundKa:
Extra Usb-3 Anschlüsse -> besser gleich onboard nehmen!
Extra Sata anschlüsse -> besser onboard
Pcie-SSDs -> Bisher sauteuer und in Heimrechnern auch völlig unnötig
Irgendwelche veralteten Anschlüsse wie Comport, etc -> Sehr selten sinnvoll

Schätzungsweise 98% der Heimrechner haben keins davon verbaut. Der Grund wieso die Boards sowas immernoch immer haben? Wahrscheinlich weil sonst die Leute zu viel billigeren mAtx/ITx boards greifen würden
 
Ist das dein Ernst?
Was man da reinstecken kann ausser SoundKa:
Extra Usb-3 Anschlüsse -> besser gleich onboard nehmen!
Extra Sata anschlüsse -> besser onboard
Pcie-SSDs -> Bisher sauteuer und in Heimrechnern auch völlig unnötig
Irgendwelche veralteten Anschlüsse wie Comport, etc -> Sehr selten sinnvoll

Schätzungsweise 98% der Heimrechner haben keins davon verbaut. Der Grund wieso die Boards sowas immernoch immer haben? Wahrscheinlich weil sonst die Leute zu viel billigeren mAtx/ITx boards greifen würden

sogar alle microATX Boards haben teilweise Minimum 2 von diesen Mini-Pci verbaut...

Dieses mini-PCI scheint zur Zeit absolut ganz weit oben auf der To-Sell Liste zu stehen. ...

Ebenso wie 2-3 Grafikkarten-Aschlüsse... ??

Bin ich zu altmodisch oder warum verstehe ich nicht warum die MB solche Ausstattung als Standard ansehen und dann beim USB oder SATA sparen.... ???
 
Bin ich zu altmodisch oder warum verstehe ich nicht warum die MB solche Ausstattung als Standard ansehen und dann beim USB oder SATA sparen.... ???
Ganz einfach - weil diese Ausstattung kaum einer braucht und man damit keine höheren preise verlangen kann. Dafür siehtd as Board vieleicht voller/hochwertiger aus.
Bei den viel genutzten USB-Anschlüssen muss man für jeden einzelnen, extra zahlen ;)

Könnte auch mit den ATX-Standards zutun haben, grad zu müde zum nachschauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh