Gaming PC ~1200€

boehser enkel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
69
Moin Moin,

bin gerade am Zusammenstellen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Samsung SSD 850 PRO 256GB, SATA 6Gb/s (MZ-7KE256BW)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport SO-DIMM Kit 16GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C8G3N169ES4CEU)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)

Ist das noch aktuell?
Beim MB/Ram bin ich noch unschlüssig. Anderes MB + 2400er Ram?
Als Graka hatte ich an eine GTX 970 gedacht (Welche genau schaue ich noch).

Bei aktueller Zusammenstellung ist noch Budget vorhanden. Wie am sinnvolsten investieren?

mfg
boehser enkel

PS: Übertakten: Nein
Anwendungsbereiche: Gaming und das Übliche (Internet, Musik, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SSD wollt ich bei den Samsung bleiben. Habe bisher gute Erfahrungen damit gesammelt.
Ram: ok
Netzteil: Ist es notwendig für den doppelten Preis?

Priorität hat erstmal die Entscheidung MB + Ram und wo noch am besten Leistung rausholen bei dem Budget?

Ah und noch ne Antwort während des Schreibens...

Ja es ist ja noch genug Budget vorhanden. Z chipsatz und 2400er Ram?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung passt so. Wenn Budget über ist würde ich über entsprechende Soundausstattung und Peripherie nachdenken. Alternativ könnte man vllt ein höherklassiges Netzteil nehmen, ist aber nicht wirklich notwendig
 
Oder lieber bei der Graka mehr investieren?

Soo viele Möglichkeiten >.<

PS: wieso die m100 und nicht m550?
 
Eine GTX 970 reicht für FHD aus, auf Spulenfiepen sollte man halt achten und die Karte ggf. austauschen.

Die M550 kann man auch nehmen, im Alltag merkt man aber keinen Unterschied zwischen den SSDs.
 
Ich klink mich mal kurz ein, was ist eigentlich Sinnvoller: 1x512 oder 2x256 SSD? (Preislich machts ja keinen Unterschied)
 
Die 512GB ist 4-5€ günstiger, wenn du Sachen von A nach B schiebst oder beim Entpacken / Codieren macht ein eigenes Ziellaufwerk immer Sinn.
Sonst würde ich immer das größere Einzellaufwerk bevorzugen.
 
Ich klink mich mal kurz ein, was ist eigentlich Sinnvoller: 1x512 oder 2x256 SSD? (Preislich machts ja keinen Unterschied)
Haengt vom Anwendungsgebiet ab, also genauso wie die Erfahrungswerte mit 1x2TB oder 2x1TB HDDs.
 
SSD wollt ich bei den Samsung bleiben. Habe bisher gute Erfahrungen damit gesammelt.
Ram: ok
Netzteil: Ist es notwendig für den doppelten Preis?

Priorität hat erstmal die Entscheidung MB + Ram und wo noch am besten Leistung rausholen bei dem Budget?

Ah und noch ne Antwort während des Schreibens...

Ja es ist ja noch genug Budget vorhanden. Z chipsatz und 2400er Ram?

65 <> 85 = doppelt? :d
ich würde eher zum e9 greifen:
http://geizhals.at/eu/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-4-e9-450w-bn191-a677345.html
 
Ich klink mich mal kurz ein, was ist eigentlich Sinnvoller: 1x512 oder 2x256 SSD? (Preislich machts ja keinen Unterschied)
Ich bevorzuge 2x256GB, weil man dadurch theoretisch beide mit den sehr hohen Geschwindigkeiten die eine SSD bietet Lesen und Beschreiben kann (quasi doppelte Geschwindigkeit). Inwiefern man das in der Praxis wirklich merkt hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Außerdem hast du - falls doch mal eine SSD sterben sollte - noch eine zweite SSD. Das heißt: du verlierst nur die Hälfte der Daten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh