[Kaufberatung] Upgrade sinnvoll? Oder auf DDR4 "warten"?

Cyberbroker1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2009
Beiträge
43
Hey,

ich werd nach und nach mit der Leistung meines derzeitigen Systems unzufrieden, und hab überlegt ein wenig aufzurüsten. Am meisten stört es mich in der Bildbearbeitung, da sind 6 GB Ram einfach viel viel viel zu wenig :d

Dabei ists mir aber wichtig, das es nicht zu teuer wird^^

Mein jetziges System
Intel Core2Quad Q8200 @2.33Ghz
6 Gbytes DDR2 @ 401.3Mhz
ASUSTek P5Q SE2 (Rev X.0x)
AMD R9 260

Aufrüsten will ich (nur) CPU/Mainboard/Ram

Mein Budget soll nicht viel größer als 300 werden, meine Überlegung daher:

Intel Core i5 (~150 bis 200€)
Asrock B75 PRO3-M (~60€)
und dazu mind. 8 GB DDR3 (~80€); später mit Sicherheit mehr, aber das kann man dann ja nach und nach kaufen.

Also so um die 340€

Denkt ihr, ich werd von dem Upgrade merklich/spürbar eine Besserung bemerken oder wird sich das ganze eher im Bereich des so grade Messbaren abspielen?

Und wäre es eventuell sinnvoll noch zu warten? Grade wo jetzt DDR4 rausgekommen ist?
Zeitlich bin ich da sehr flexible, wenn es preislich oder Leistungstechnisch Sinnvoll ist, würd ich auch bis Januar noch warten können (um dann ggf. direkt auf DDR4 zu wechseln?!)

Gruß und vorab schonmal vieln Dank für eure Infos und Meinungen.

Cy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Software verwendest du denn für die Bildbearbeitung ?
Statt eines i5's würde vielleich auch ein kleiner Dualcore reichen und dafür eine SSD.
SSD/RAM + GPU OpenGL&OpenCL-Support > CPU

DDR 4 für den Mainstream-Bereich kommt erst mit Skylake, davor wird Broadwell mit DDR3 anfang bis mitte 2015 erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich stand für mich schon länger fest, daß Anfang 2015 ein neuer Knecht incl. DDR4 gekauft wird.
Wenn ich mir aber die Ram-Preise anschaue :rolleyes: neee, das wird mir zu teuer.
Entweder noch (viel) länger warten oder auf DDR4 verzichten, mMn.
 
SSD verwende ich schon zwei Stück, einmal 64 GB und einmal 128 GB. Ich verwende Lightroom
Auf der 64Gb is fast ganz allein der Lightroom Catalog. Die Bilder sind natürlich auf ner HDD, wäre auch anders gar nicht machbar :d
 
Du wirst vermutlich mehr vom verfügbaren Speicher, als von dem größeren Datendurchsatz von DDR4 profitieren.
Zudem werden deine 300€ Budget dann wohl vorne und hinten nicht ausreichen. Für die RAW-Konvertierung ist ein schneller Quadcore von vorteil, für wenige Filter und Addon's ebenso. Ansonsten reicht auch eine kleinere CPU.

Die neuen CPU's kommen, wie oben schon gesagt, erstes oder zweites Quartal 2015
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dann werd ich wohl jetzt aufrüsten.
CPU: Intel i5-4690
Mainboard und welchen RAM genau weiss ich nicht so recht, könnt ihr derzeit was empfehlen?
(zum Mainboard: wichtig ist mir 5.1 onboard Sound, SATA, kein IDE notwendig)
Preislich insgesamt so zwischen 300 und 400€

Gruß, und nochmals: Danke =)

Cy
 
mit dem sound kenne ich mich nicht so aus aber den kannst du doch über die gpu ausgeben lassen. geht das bei AMD ?

dann reicht auch ein h97 board + 8gb ram für insgesamt 140 euro.
 
PS:
Der Xeon 1231v3 wird sehr wahrscheinlich nicht ohne Bios Update auf dem Mobo laufen.

Die Möglichkeit besteht, ist aber äußerst gering, der Xeon 1231v3 wird seit dem 17.12.2013 mit BIOS 1.90 unterstützt. Das Board müsste schon ewig auf "Halde" liegen, ist eher unwahrscheinlich bei Händlern wie Mindfacotry oder Hardwareversand.
 
Die Möglichkeit besteht, ist aber äußerst gering, der Xeon 1231v3 wird seit dem 17.12.2013 mit BIOS 1.90 unterstützt. Das Board müsste schon ewig auf "Halde" liegen, ist eher unwahrscheinlich bei Händlern wie Mindfacotry oder Hardwareversand.

Ruecksendekosten gehen auf dein Konto :p
 
mindfactory.de schrieb:
geschrieben am 06.09.2014 von Manuel

Top Board. Läuft zusammen mit einem Xeon e3-1231 v3



mindfactory.de schrieb:
eschrieben am 22.07.2014 von CaPsLocK

Super MBoard ! Ein Freund hat das selbe und auch bei ihm wurde es schon mit dem Aufkleber "New Version" geliefert. => Hashwell Refresh CPUs (wie mein intel xeon e1231v3) funktionieren ohne BIOS update ! Für 50 € Super !


Wenn dir aber das Risiko zu groß ist, dann musst du wohl ein teureres Board oder eine alte CPU nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
eine hohe Chance der "ab Haendler" Kompartibilitaet mit dem Mobo zu haben
Selbst der kleinste Händler wird keine angestaubten Bretter mehr haben, auf denen noch nicht das aktuelle Bios (für Refresh-CPU's) aufgespielt ist.
Dieses Risiko besteht inzwischen nicht mehr - zumindest kann ich es mir absolut nicht vorstellen ...
 
Hey,

vielen Dank an all eure Tipps, werd mich an die Xeon Variante halten:

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x ASRock B85M Pro4

Habs nur kurz überflogen, aber in den meisten Shops wird tatsächlich auch darauf hingewiesen das die Mobos die Haswell Refresh CPU bedienen können, von daher hab ich da keine Bedenken mehr^^

Schönen rest Sonntag noch =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh