Hallo Leute,
plane zurzeit meinen Rechner aufzurüsten aktuell verbaut ist Hardware von 2010 nämlich:
AMD Phenom II X6 1055T läuft mit 3.6GHz
2x2GB GSkill ECO DDR3 1600
sowie eine MSI 6950 mit 6970 BIOS und seichtem OC (+30MHz).
BeQuiet! Dark Power Pro 8 550W
Nun wollte ich fragen ob es Sinn macht, dem Board nochmals einen FX-8320 zu spendieren und diesen ordentlich zu übertakten sowie einen Monat später noch eine AMD 280X oder 285 die jetzt kommt bzw GTX 770 sowie 2x4 GB DDR3 1600 etwa von Crucial?
Ansonsten habe ich mir überlegt das Board und die CPU gegen eine Intel 1150 Lösung mit Devils Canyon zu tauschen jedoch habe ich gelesen dass auch der neue Haswell mit Temperatur Problemen zu kämpfen hat (bei OC), trotz neuem Wärmemedium und den i5-4690K bzw i7-4790K würde ich nur äußerst ungern vom Heatspreader befreien wollen da diese für mich als Student extrem teuer sind.
Deswegen habe ich eben überlegt ob nur neue CPU, RAM und GPU nicht die klügere Wahl sind und erst dann ca. 2016 auf ein neues Intel/AMD Boardu und CPU gewechelt wird evtl. inkl. DDR4.
Oder gibts noch ne günstige Möglichkeit dazwischen? Dachte auch an den Intel Xeon E3-1231 v3 inkl. Z97 Board aber da hab ich gelesen dass Intel mit einem Update das Übertakten per Multiplikator gesperrt hat. Stimmt das? Ansonsten wäre Xeon und Z97 auch noch ne Alternative würde mich jedoch freuen wenn ich mit dem FX-8320 das auslangen finden würde in den nächsten 2 Jahren mit mittelstarkem OC und den anderen Teilen.
Was meint ihr dazu?
LG und Danke
plane zurzeit meinen Rechner aufzurüsten aktuell verbaut ist Hardware von 2010 nämlich:
AMD Phenom II X6 1055T läuft mit 3.6GHz
2x2GB GSkill ECO DDR3 1600
sowie eine MSI 6950 mit 6970 BIOS und seichtem OC (+30MHz).
BeQuiet! Dark Power Pro 8 550W
Nun wollte ich fragen ob es Sinn macht, dem Board nochmals einen FX-8320 zu spendieren und diesen ordentlich zu übertakten sowie einen Monat später noch eine AMD 280X oder 285 die jetzt kommt bzw GTX 770 sowie 2x4 GB DDR3 1600 etwa von Crucial?
Ansonsten habe ich mir überlegt das Board und die CPU gegen eine Intel 1150 Lösung mit Devils Canyon zu tauschen jedoch habe ich gelesen dass auch der neue Haswell mit Temperatur Problemen zu kämpfen hat (bei OC), trotz neuem Wärmemedium und den i5-4690K bzw i7-4790K würde ich nur äußerst ungern vom Heatspreader befreien wollen da diese für mich als Student extrem teuer sind.
Deswegen habe ich eben überlegt ob nur neue CPU, RAM und GPU nicht die klügere Wahl sind und erst dann ca. 2016 auf ein neues Intel/AMD Boardu und CPU gewechelt wird evtl. inkl. DDR4.
Oder gibts noch ne günstige Möglichkeit dazwischen? Dachte auch an den Intel Xeon E3-1231 v3 inkl. Z97 Board aber da hab ich gelesen dass Intel mit einem Update das Übertakten per Multiplikator gesperrt hat. Stimmt das? Ansonsten wäre Xeon und Z97 auch noch ne Alternative würde mich jedoch freuen wenn ich mit dem FX-8320 das auslangen finden würde in den nächsten 2 Jahren mit mittelstarkem OC und den anderen Teilen.
Was meint ihr dazu?
LG und Danke