AM3 System mit MSI 870A-G54 von Phenom II X6 1055T auf FX-8320 aufrüsten oder NEU?

r4iL.at

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
228
Ort
AT/NÖ
Hallo Leute,

plane zurzeit meinen Rechner aufzurüsten aktuell verbaut ist Hardware von 2010 nämlich:

AMD Phenom II X6 1055T läuft mit 3.6GHz
2x2GB GSkill ECO DDR3 1600
sowie eine MSI 6950 mit 6970 BIOS und seichtem OC (+30MHz).
BeQuiet! Dark Power Pro 8 550W

Nun wollte ich fragen ob es Sinn macht, dem Board nochmals einen FX-8320 zu spendieren und diesen ordentlich zu übertakten sowie einen Monat später noch eine AMD 280X oder 285 die jetzt kommt bzw GTX 770 sowie 2x4 GB DDR3 1600 etwa von Crucial?

Ansonsten habe ich mir überlegt das Board und die CPU gegen eine Intel 1150 Lösung mit Devils Canyon zu tauschen jedoch habe ich gelesen dass auch der neue Haswell mit Temperatur Problemen zu kämpfen hat (bei OC), trotz neuem Wärmemedium und den i5-4690K bzw i7-4790K würde ich nur äußerst ungern vom Heatspreader befreien wollen da diese für mich als Student extrem teuer sind.

Deswegen habe ich eben überlegt ob nur neue CPU, RAM und GPU nicht die klügere Wahl sind und erst dann ca. 2016 auf ein neues Intel/AMD Boardu und CPU gewechelt wird evtl. inkl. DDR4.
Oder gibts noch ne günstige Möglichkeit dazwischen? Dachte auch an den Intel Xeon E3-1231 v3 inkl. Z97 Board aber da hab ich gelesen dass Intel mit einem Update das Übertakten per Multiplikator gesperrt hat. Stimmt das? Ansonsten wäre Xeon und Z97 auch noch ne Alternative würde mich jedoch freuen wenn ich mit dem FX-8320 das auslangen finden würde in den nächsten 2 Jahren mit mittelstarkem OC und den anderen Teilen.

Was meint ihr dazu?

LG und Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich tu mir grad schwer eine cpu support liste für das board zu finden,
bist du sicher das es den 8320 unterstützt?

lohnen würde das upgrade durchaus,
hängt aber auch davon ab was du damit vor hast.

bin selber vom 1055 auf den 8320 gewechselt.

für games wie zb bf4, farcry3 oder video bearbeitung lohnts,
für dayz und starcraft dagegen weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI Deutschland - Computer, Laptop, Notebook, Desktop, Motherboard, Graphics and more

ach verdammt hab in der Liste fuers FX geschaut. in der fürs Normale stehts nicht drin, in manchen Foren reden aber manche davon dass es möglich ist.
In einem BIOS Updatetext stand mal Fixes:- Update AGESA code for Vishera CPU. Da dachte ich evtl kann ich so einen nun auch verwenden.
http://www.hardwareluxx.de/community/f219/msi-870a-g54-ms-7599-a-725770-21.html

Hier sagt auch einer er hat nen FX-6300 auf dem Board laufen.

Wenn das wegfällt muss sowieso ein ganz neues System her also Board und CPU. Was wäre da ne Empfehlung in der Preisklasse CPU 210-300 Euro, Mobo 100-150 Euro?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FX-CPU's werden doch garnicht von deinem Board unterstützt. Das Maximum ist der 1100t. Der sollte auf 4ghz übertaktet aber fast gleichauf mit dem FX-8350 sein.
 
dann wirds wohl der xeon werden auch wenn man ihn nur um 5MHz im baseclk uebertakten kann.

Was mir ein bisschen Sorgen macht sind die ganzen schauderlichen Dinge die man über Intel vPro und Intel Management Engine liest...

Da brauch ich mir aber mit dem Z97 Chipsatz keine Sorgen drum machen weil der vPro nicht unterstützt oder? (3G Circuit in der CPU usw.)

LG
 
vPro brauchst du nur für irgendwelche besonderen Buisness-Features. Denke das ist für dich nicht sonderlich relevant, oder?

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher von welchen "schauderlichen Dingen" du überhaupt redest o_O
 
Generell wirst du mit einem aktuellen i5 bzw besonders i7/Xeon ab 3,2/3,4Ghz selbst ohne OC deinen X6@3,6 danke höherer IPC spielend überholen.

Wenn das MB eine gute Grundlage für solides FX-OC wäre, könnte man da einen Blick riskieren -> aber mit einem 70 Euro Board ohne Kühlkörper auf der Spannungsversorgung gehen da eher schnell die Lichter aus.
 
vPro brauchst du nur für irgendwelche besonderen Buisness-Features. Denke das ist für dich nicht sonderlich relevant, oder?

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher von welchen "schauderlichen Dingen" du überhaupt redest o_O

Habe gelesen dass alle i3/i5/i7 seit 2011 UMTS Antennen auf der CPU haben sollen nat. nur zur Sicherheit bei Intels Anti Theft womit man aber den PC selbst wenn er im C3 Modus oder ausgeschaltet ist booten, Festplatten auslesen sowie im Falle des Diebstahls unbrauchbar machen könnte. Wenn das so stimmt und AMD würde was Adäquates in der selben Preisklasse anbieten wär das für mich ganz klar ein Grund Intel zu meiden, leider führt kein Weg drum herum.

Dann wirds wohl der Xeon werden jetzt stellt sich nurmehr die Frage nach einem passenden Board und RAM.
RAM hätte ich gedacht evtl: https://geizhals.at/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html
und Board das ASRock Z94 Extreme 4?
oder gäbs da jeweils bessere Alternativen fürs Board um 120-150 Euro.

LG und Danke
 

“Secret� 3G Intel Chip Gives Snoops Backdoor PC Access [Solved] - Sandy Bridge processors - News & Leisure

man findet genug wenn man nur intel vpro backdoor oder ähnliches sucht. ist auch seitens intel bestätigt das sowas definitiv in hardware gegossen existiert.
3G-Chip von Intel ermöglicht Schnüfflern Zugriff auf Computer

da stellt sich mir halt die Frage ob das auch bei Mainboards außerhalb der Q-Reihe überhaupt funktioniert da die Z,H usw. ja vPro garnicht unterstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der FX-8320 mit dem Board läuft, würde ich den holen.

Ansonsten ist momentan sicher der Xeon E3-1231 v3 aus Preis/Leistungssicht hinsichtlich 8 Threads die beste Wahl. Mich persönlich hätte der Pentium G3258 interessiert, wegen "billigen" OCen ;-).

Der FX läuft nicht laut MSI Deutschland - Computer, Laptop, Notebook, Desktop, Motherboard, Graphics and more

MSI Deutschland - Computer, Laptop, Notebook, Desktop, Motherboard, Graphics and more

Ab 17.19 gibts BIOS-Support. Man müsste testen ob es geht, aus dem Bauch heraus würde ich sagen ja das läuft - aber ist halt Risiko, weil das VRM dafür nicht ausgelegt sein könnte. Die FX-Variante von dem Brett müsste alles packen bis auf Centurion.
Ich würd das Brett wegtun und ein neues besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt aber dann setze ich gleich auf einen Haswell leider wäre gern bei AMD geblieben. Lt. MSI Forum passt die FX Cpu nicht in den weißen AM3 Sockel da ihr 1 Pin fehlt, viele sagen jedoch dass das schon geht usw.
Sinnlos wegen ein paar Euro da die Garantie zu riskieren. Wenn Plug and Play der 8350 oder 8320 reingepasst hätte wärs nat. ein Schnäppchen gewesen :)
 
Das Maximum ist der 1100t. Der sollte auf 4ghz übertaktet aber fast gleichauf mit dem FX-8350 sein.
Echt? Irgendwie hatte ich das Gefühl der AMD FX-8350 wäre stärker. Dann lohnt sich er Umstieg für meinen Freund schon mal gar nicht. Dann wird es wohl doch ein Intel :)
 
ich habe von einem Phenom auf FX aufgerüstet, mein Board ist ein msi 890gxm-g65, ich habe einfach das neueste Bios aufgespielt und der FX rennt. Bei meinem Board wurde ca. zum Release Zeitpunkt der jeweiligen CPU ein neues Bios hinterhergeschoben...offiziell unterstützt das Board den FX8350 nicht, es hat einen weißen Sockel. Bis jetzt läuft auch alles unter Dauerbelastung, HD-Videoschnitt, alles super stabil + wenn man den FX undervoltet ist er auch wirklich kühl (entsprechender Kühler vorausgesetzt). Wie viel er jetzt mehr als ein Intel trotz undervolting mehr verbraucht habe ich nicht nachgemessen, aber wegen den paar Watt jetzt sehr viel mehr auszugeben lohnt sich nicht, davon kauf ich mir lieber LED´s oder nen neuen Kühlschrank :-)

Wenn Du das Board und den Rest hast würde ich mir den FX überlegen, denn ich stand auch vor der Entscheidung aufrüsten oder Plattformwechsel, letztendlich habe ich aufgerüstet, da der Leistungsgewinn bei einem Plattformwechsel bei mir für Videoschnitt als kleines Hobby in keiner Relation zum erwartenden Mehrpreis stand. Ich konnte schon einen positiven Unterschied im Videoschnitt von Phenom II x4 auf den FX8350 bemerken zocken tu ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Irgendwie hatte ich das Gefühl der AMD FX-8350 wäre stärker. Dann lohnt sich er Umstieg für meinen Freund schon mal gar nicht. Dann wird es wohl doch ein Intel :)

Hatte beide. Wenn der FX@stock ist und der Phenom auf 4GHz, ist der Phenom sogar besser im Multi als auch im Singlecore
 
Hatte beide. Wenn der FX@stock ist und der Phenom auf 4GHz, ist der Phenom sogar besser im Multi als auch im Singlecore

toll..
nur das etwa genau so viele phenom x6 stabil 4ghz machen wie es fx8 gibt die stabil 5ghz machen.

criro3kvrurvrcbfy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh