Gaming-Pc Zusammenstellungshilfe

error274

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2014
Beiträge
3.747
Hey Leute, Ich habe mir nach langer Recherche den folgenden Pc zusammengestellt:

Grafikkarte: Gigabyte geforce gtx 750ti (geringer Stromverbrauch)

Prozessor: Intel Core i3 4330 (oder gibt es eine bessere Alternative, die unter 60 watt verbraucht ?)

Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport 8gb

Gehäuse: Coolermaster Elite 130 (das gehäuse darf nicht höher als 20 centimeter sein)

Mainboard: ASRock H81M-ITX

Festplatte: Seagate Barracuda st1000dm003

Cpulüfter: Thermalright axp 100

Netzteil: Be quiet! Systempower 7 300w

dvdbrenner: irgendeinen für 15 euro

Ich mache das aber zum ersten mal, und bin mir deshalb nicht sicher, ob die Komponenten ausgewogen sind/ zueinander passen.
Ausserdem hätte ich gerne ein Mainboard mit 2 pcie anschlüssen.

Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum brauchst du 2 PCIe Steckplaetze? Tuts kein Onboard Netzwerk / USB Wlan?
Ich meine, dass das Cooler Master Elite ein ATX Netzteil aufnehmen kann. Da wirst du mit einem TFX Format mit Sicherheit Probleme bekommen.
 
Warum brauchst du 2 PCIe Steckplaetze? Tuts kein Onboard Netzwerk / USB Wlan?
Ich meine, dass das Cooler Master Elite ein ATX Netzteil aufnehmen kann. Da wirst du mit einem TFX Format mit Sicherheit Probleme bekommen.

1. Aber oneboard wirelesslan ist wahrscheinlich nicht so schnell wie eine karte, und das signal geht bei mir durch 2 wände, deshalb wäre onboard wlan wahrscheinlich zu lahm.

2. Ähhh... da blicke ich grad nicht durch.
 
ATX Netzteil:
http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/electronics/aplus/B0035316YS.01.jpg

TFX Netzteil:
http://www.tweakpc.de/gallery/data/665/medium/bequiet_tfx_power.jpg

Da sollte man auch als Laie sehen, dass die nicht die gleiche Form haben und dass das warscheinlich Probleme macht.

1. Aber oneboard wirelesslan ist wahrscheinlich nicht so schnell wie eine karte, und das signal geht bei mir durch 2 wände, deshalb wäre onboard wlan wahrscheinlich zu lahm.
Ich hoere Geruechte :p

Wenn du Waende im Weg hast gehts nur um die Signalstaerke, also wieviel Strom tatsaechlich in Wlan Funkerei umgesetzt wird. Dummerweise muss das aber in beide Richtungen funken, da ja Daten ausgetauscht werden sollen. Du brauchst also starke Sendeleistung am PC, aber auch starke Sendeleistung am Router. Und da hilft nur ausprobieren. Oder nen Repeater dazwischen machen. Oder Kabel verlegen.
 
ok, also neues netzteil: be quiet systempower 7 300w

aber ein mini itx mainboard mit onboard wlan und unter 80 euro finde ich irgendwie nicht... menno. :)
Ist denn der Rest des Pc's gut?

EDIT: Neues Mainboard: ASRock H81M-ITX
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann halt die USB Loesung...
 
Kann man so machen. Ich wuerd aber noch mal die Kuehlerhoehe des AXP-100 checken und mit der maximalen Kuehlerhoehe vom Cooler Master 130 abgleichen.
 
...

Mainboard: Gigabyte ga h81n (brauche aber eins mit 2 pcie steckplätzen, um eine Netzwerkkarte anschliessen zu können. Das ist nur eine Alternative)
...

Was meinst Du jetzt genau mit Netzwerkkarte? Eine WLAN Karte, oder? Denn Netzwerk (LAN <- verkabelt) hat das ja bereits onboard.
Nachdem Du was von Mauern redest denke ich Du meinst Wireless LAN, right?

Die Karten an sich unterscheiden sich nicht/kaum in Ihrer Leistung, da kommt es am ehesten auf die Antenne an. Fest verbaute Karten ohne externe Anschlüsse haben hier eher den schlechtesten Empfang (z.B. USB Adapter). In Deinem Fall würde ich jedoch eine Karte mit PCIe-Mini Card Möglichkeit empfehlen.
Das von Dir genannte Board (GigaByte GA-H81N) hat sogar so einen Anschluss (ist ein PCI-e Mini / mSATA Kombianschluss).
Dazu brauchst Du dann eben so eine Mini Karte (z.B. Intel Advanced-N 6205, Advanced-N 6235 [gleich - kann noch Bluetooth 4 dazu], Ultimate-N 6300 etc.). Diese bekommt man aber meist ohne Antennen / Anschlüsse. Die Karten haben meist einen Anschluss für 2 Antennen, oder auch 3.
Also kann man da so I-PEX (so heissen die kleinen Anschlüsse - auch oft nur IPX genannt) Adapter und dann normale Antennen für SMA nehmen. z.B. zwei von denen da: http://geizhals.at/de/delock-hf-sma-88417-a719875.html
Das GigaByte Board hat hinten auch zwei Löcher wo diese Adapter die Anschlüsse dann bilden. Und dann halt zwei Antennen je nach belieben:
http://geizhals.at/de/level-one-oan-0501-a447195.html
http://geizhals.at/de/logilink-wl0036a-a672798.html

Adapter gibt es auch auf R(P)-SMA - da ist der dicke Schraubanschluss mit umgekehrter Polarität. Dürfte es sogar häufiger geben.

Alternative zu der Board / Adapter / Antennen Kombi wäre:
http://geizhals.at/de/asrock-h81m-itx-wifi-90-mxgv00-a0uayz-a1151225.html
Das hätte gleich ein Modul und eine Antenne dabei.

http://geizhals.at/de/msi-h87i-ac-7851-039r-a1029199.html
besserer Chipsatz, kann ac WLAN Standard, hat Bluetooth 4 und zwei Antennen dabei.

http://geizhals.at/de/msi-h97i-ac-7851-002r-a1111452.html
Gleich wie obiges, neuerer Chipsatz.

http://geizhals.at/de/asrock-z97m-itx-ac-90-mxgw00-a0uayz-a1144652.html
Gleich wie obiges, Z97 Chipsatz (sinnvoll wenn man eine K CPU zum Übertakten hat)

EDIT:
Was willst Du denn generell mit dem PC machen?
Allround PC zum Surfen, Filme gucken und Spielen? Dann ist der ganz okay, ja.
Wenn's nur Surfen und Filme gucken sein soll dann kannst eine kleinere CPU und GPU nehmen bzw. sogar eine APU oder die Intel integrierte HD Graphics.
Fürs anspruchsvollere Gamen könnte die CPU schon ein kleiner i5 sein und die GPU schon eher was Richtung GTX 760 / R9 280 und höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde mir den Pc erst ohne karte bestellen, wenn das internet dann zu lahm ist, kann ich die ja immer noch nach holen.

@2k5lexi: jo, der kühler passt.

Jetzt überlege ich nur noch, ob es sich lohnt doch einen i5 zu nehmen. Würde mir das mehr fps bringen, oder lohnt sich das nicht?
 
Was meinst ohne Karte? Also kein WLAN? Hast Du denn die Möglichkeit den per Kabel (LAN) anzuschliessen? Dann würde ich das auch so lassen (ist in jedem Fall besser / schneller / stabiler als WLAN).

Kommt ganz auf die Anwendungen/Spiele drauf an. Generell zum Spielen bringt eine besser Grafikkarte mehr als eine bessere CPU. Allerdings sollte die Leistungsklasse nicht zu groß sein (eine Titan Black macht z.B. auf einem Dual Core Celeron genau so wenig Sinn wie eine GT 610 auf einem 12 Kern Xeon zum Gamen).
Der aktuelle i3 ist schon eine ganz gute CPU, auch für's Gamen. Es sei denn das Spiel lastet auch 4+ Kerne gut aus (aktuell ist das z.B. BF4, Crysis 3, Watch Dogs ...)
 
Ich denke ich werde mir den Pc erst ohne karte bestellen, wenn das internet dann zu lahm ist, kann ich die ja immer noch nach holen.

@2k5lexi: jo, der kühler passt.

Jetzt überlege ich nur noch, ob es sich lohnt doch einen i5 zu nehmen. Würde mir das mehr fps bringen, oder lohnt sich das nicht?

Du baust/planst grade ein ITX System. ITX hat per Defintion nur einen PCIe Slot, welchen du mit einer Grafikkarte bestuecken wirst. Da ist also kein weiterer Slot mehr fuer eine weitere Karte. Daher der Hinweis auf Onboard Wlan oder eben USB.

Wenn dir der Empfang nicht reicht hilft nur ein Repeater oder eben Strippe ziehen.

Bei meinen Eltern liegt sowas in der Kuechenschublade:
http://geizhals.de/tp-link-tl-wa750re-a937310.html
Das wird bei Bedarf als Repeater in Richtung Garten oder eben in Richtung Keller genutzt.
 
PowerLan funktioniert im übrigen auch sehr gut, solange man die Dinger nicht an Mehrfachsteckdosen betreibt :)
 
PowerLan funktioniert im übrigen auch sehr gut, solange man die Dinger nicht an Mehrfachsteckdosen betreibt :)

Aber nur wenn man sicherstellt, dass beide Adapter auf der gleichen Phase liegen und somit die Daten nur ueber den Sicherungskasten und nicht ueber den naechsten 230V Trafo im Wohngebiet laufen.
 
hab jetzt den i5 4690T mit 4 x 2,5 ghz entdeckt.
ist der besser oder schlechter als der i3 mit 2x3,5 ghz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du denn zocken? erwarte mit dem i3 und der gtx 750 keine 60fps in neuen spielen auf max grafik.
 
Warum willst Du eigentlich "unter 60 Watt" bleiben wie Du in Deinem Startpost geschrieben hast?
Die "T" und "S" Modelle bei den Core i5 und i7 CPUs finde ich unnötig weil im Vergleich zu teuer.
Meiner Auffassung nach machen diese Modelle eigentlich nur in Systemen Sinn die nicht mehr als xy Watt Abwärme verkraften können, also irgendwelchen Nettops oder AllinOne PCs (sprich z.B. solche Systeme wo der PC im Monitor verbaut ist) etc. Dort hat man dadurch dann die Leistung der 4 echten Kerne und Turbo soweit es eben möglich ist.
Die T und S CPUs haben jedoch weniger Grundtakt und halten den Turbo nicht lange bzw. eben nur wenn sie im TDP Limit bleiben und haben somit generell weniger Leistung als die regulären Modelle.

Das sind jedoch Extrembeispiele unter Last, sprich wenn das System die meiste Zeit im Leerlauf ist bzw. nur minimale Arbeiten verrichtet brauchen die normalen CPUs kaum mehr Strom.
Hier z.B. im Leerlauf brauchen alle CPUs (i3 bis i7) genau gleich viel bzw. wenig:
Intel Core i7-4790, i5-4690, i5-4590, i5-4460, i3-4360, i3-4350 and i3-4150 Review. Meet Haswell Refresh!. Page 6 - X-bit labs
erste Grafik

Die zweite Grafik hat auch nur so große Unterschiede weil dies so ziemlich die höchste CPU Belastung möglich darstellt (Linpack), was im normalen Gebrauch so gut wie nie vorkommt (selbst Spiele fordern die CPU nur ganz selten bzw. kurz so intensiv).

Wieder eine Grafik weiter drunter siehst Du eine "reale" Vollbelastung - hier wird ein x264 Video konvertiert. Hier siehst Du daß ein kleiner i5 kaum mehr braucht als ein flotter i3. Bedenke jedoch daß ein i5 hier schon ein gutes Stück besser ist als ein i3.
Sieht man z.B. an der letzten Grafik hier:
Intel Core i7-4790, i5-4690, i5-4590, i5-4460, i3-4360, i3-4350 and i3-4150 Review. Meet Haswell Refresh!. Page 5 - X-bit labs
Das ist der Benchmark zum obigen x264 Verbrauch.

In Spielen ist die Leistung sehr unterschiedlich, je nachdem wie gut das Spiel die 4 echten bzw. virtuellen Kerne des i5 bzw. i3 ausnutzt. Der i3 ist keine schlechte Spiele CPU da doch noch viele Spiele nur 2-3 Kerne nutzen. Einige wenige profitieren von 4 echten Kernen und einige noch wenigere nutzen sogar 4+ Kerne.
Intel Core i7-4790, i5-4690, i5-4590, i5-4460, i3-4360, i3-4350 and i3-4150 Review. Meet Haswell Refresh!. Page 4 - X-bit labs

Hier würde ich nach dem Preis gehen ... ist das Geld knapp bleib beim i3-4150 oder i3-4330. Hast Du etwas Spielraum nimm eine i5-4590.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte halt möglichst niedrigen Stromverbrauch, da ich den Pc oft nutze. Aktuelle Spiele werde ich eh auf niedrig spielen, das kommt den 60 fps ein bisschen näher :) aber fullhd


Kann mich jetzt aber nicjt zwischen i5 4590 und i3 4330 entscheiden.... mal sehen.
 
Wenn Du den PC ganz normal nutzt, sprich der viel im Leerlauf rennt, Du surfst, Musik hörst, Filme schaust und ab und zu ein Spielchen spielst macht der Stromverbrauch zwischen einem i3 und i5 so gut wie nichts aus.
Wenn Du den PC nur zum Spielen verwendest oder z.B. viel Videos bearbeitest / umwandelst dann braucht der i5 etwas mehr, bringt aber auch mehr Leistung. (Müsste man mal vergleichen: Mehr Verbrauch des i5 zum Verbrauch des i3 der jedoch länger braucht um etwas zu konvertieren. Bei Spielen hat man mit dem i3 halt [je nach Spiel] weniger FPS).
Wenn Du das Geld hast nimm den i5, mit dem kommst Du dann locker die nächsten 3+ Jahre aus. Bei einem i3 könnte es sein daß Du bei den kommenden Spiele Krachern FPS Einbußen hast.
Allerdings ist wie schon erwähnt die GPU bei Spielen sowieso wichtiger. Die 750Ti geht da wohl zuerst in die Knie bevor der i3 schlapp machen würde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö und ja. Bin in 30 min am Rechner dann schreib ich mehr ^^

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
also bremst die gtx 750 ti den i5 aus ?

CPUen bremsen keine Grafikkarten aus. Ebenso bremsen Grafikkarten keine CPUen aus.

Aber ne Grafikkarte, welche nicht zum Monitor und den gewünschten Detailstufen des Käufers passt, das bremst den Spaß aus.

Wenn du also sagst FullHD, maximale Details und alles was geht und bitte bei mindestens 60FPS, dann bist du bei ner 750ti defintiv falsch.
 
PowerLan funktioniert im übrigen auch sehr gut, solange man die Dinger nicht an Mehrfachsteckdosen betreibt :)

Bei mir klappt es auch an einer Mehrfachsteckdose super. Für etwas Aufpreis gibt es auch Powerlan-Adapter, die eine Steckdose bieten, so dass man keine Steckdose einbüßt.
 
@2k5lexi hab ich abernicht gesagt :) Meine Rede war ja von FullHD und niedrigsten Einstellungen, das sollte dann passen :)

- - - Updated - - -

@srush: du hättest schon vor exakt 45 minuten etwas schreiben müssen!!! ne spass :) :rofl:

btw: wie mache ich eigentlich eine signatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
servus, ja ich musste erst duschen :d

also 2k5lexi hat das schon gut zusammengefasst.

Es wird immer eine komponente geben die bremst. CPU oder GPU.

weis gerade nicht wich ich das am besten erklären soll.

hier 2 interessante und hilfreiche sachen.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=818979

http://www.hardwareluxx.de/communit...fdecken-cpu-stats-ingame-anzeigen-949115.html



Die gtx 750 ist ja keine mega karte. aus dem grund wird sie fast immer total ausgelastet sein in neuerem spielen. bremsen tut eine graka dann wenn sie aufgrund der settings weniger fps liefert als der cpu in diesem moment könnte. langen dir aber diese fps in diesem moment ist es ja wurscht ob sie limitiert. bei der cpu ist es das gleiche nur umgekehrt. wobei man ein cpu limit nicht daran ausmachen kann wenn jeder kern bei 100% steht. das ist eigentlich in spielen nie der fall.

ein cpu limit erkennt man meist daran wenn die GPU last auf einmal drastisch zurückgeht. und deine FPS ungewöhnlich tief oder in regionen sind wo sie eigentlich nicht sind.

Bei einem GPU limit hast du folgende möglichkeiten -> settings runter. gpu wird entlastet. sie muss dabei nicht utner 100% last fallen. jedoch schafft sie mit geringern settings genug FPS sodass die CPU wieder gas geben kann.

bei einem CPU limit -> da hast du kaum einfluss drauf. kaum spiele haben settings um die CPU zu entlasten. hier hilft dann in der regel nur eine stärkere CPU, was aber gleichzeitig nicht heist, dass die CPU, die man derzeit verbaut hat, schlecht ist. Das liegt dann oft an den spielen und deren programmierung. hier muss man dann kalr differenzieren zwischen kack programmierung oder cpu schlecht.

hier musste du dann entscheiden.

signatur machst du im benutzerkontrollzentrum -> auf deinen name klicken -> Profil und dort dann oben links in der leiste auf benutzerkontrollzentrum und dann links in der liste signatur bearbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl.
also bremst die gtx 750 ti den i5 aus ?

Wie schon die anderen schreiben - nicht wirklich.
Die GTX 750Ti kann mit dem i5 Ihr volles Potential bieten, sprich wenn in einem Spiel etwas limitiert dann wird es die Grafikkarte sein. Allerdings kommt es halt immer auf die Ansprüche / Einstellungen und gewählten Programme / Spiele drauf an. In den meisten Fällen wird wohl ein i3 mit der GTX 750Ti fast die gleichen Werte bringen, wenn ein Programm jedoch mehr Nutzen der echten 4 Kerne macht dann hat ein i5 die Nase vorn.
Wenn die CPU zu langsam ist bremst sie die Grafikkarte auch nicht wirklich aus denn oft liefert sie trotzdem sehr hohe FPS, allerdings kann es zu nervenden Drops kommen. Somit sind bei einem Spiel eigentlich die minimalen und die mittleren FPS interessant. Die Mittleren sagen aus wie gut das Spiel generell rennt und die Minimalen ob man öfters mit nervenden Drops/Rucklern zu tun hat was an einer langsamen CPU liegen kann.

Generell sollte man sich die Komponenten eben nach seinen Bedürfnissen aussuchen und die CPU / GPU sollte dementsprechend auch zusammenpassen. Habe ich oben auch schon geschrieben. POST
Bei vielen Fertig-PCs sieht man öfters so "Gaming" Kombinationen wo ein i7 verbaut ist, die Grafikkarte aber z.B. nur eine GTX 650 oder 750 oder AMD R7 260 oder sowas ist. Im "Gaming" Sinne ist das vollkommen daneben vorbei, da sollte dann eher ein i5 - dafür aber dann eine GTX 760-770 oder R9 280(X) drin sein was preislich etwa auf die gleiche Summe kommt.

Zu Deiner Sache:
Wenn Dir eine GTX 750Ti genügt (damit sollte alles in FullHD mit mittleren Details gut spielbar sein) dann genügt wohl auch ein i3.
Willst Du dann in 1-2 Jahren die Grafikkarte gegen etwas leistungsstärkeres austauschen sollte vielleicht auch ein i5 her. Wenn Du den i3 und die Grafikkarte dann anderwertig nutzen kannst oder gut verkaufen kannst ist das durchaus eine günstige Sache. Willst Du aber mit dem PC so lange als möglich auskommen nimm vielleicht gleich einen i5 und tausche die Grafikkarte wenn sie Dir dann wirklich zu langsam wird (sprich FullHD und mittlere Details - niedrige Details nicht mehr ordentlich laufen). Mit einem i5 kommst Du wie schon erwähnt bestimmt 2-3+ Jahre aus.
 
Danke für die Antworten, werde mir den PC jetzt mit nem i5 für 488 euro holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh