3570k @ 4GHz behalten oder welcher i7?

Merkor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2001
Beiträge
1.421
Ich nutze derzeit einen undervolteten i5-3570k @ 4GHz auf einem Asus Z77-Board. Die Kombi ist top stabil und stellt mich außerordentlich zufrieden. Ich würde dennoch gern auf einen i7 aufrüsten, da ich BF4-Spieler bin und für künftige Games gerüstet sein möchte.

Die Frage ist nun, ob ich einen i7-3770k einsetzen soll oder für 150 Euro mehr gleich das Mainboard mit wechseln sollte, um einen i7-4790k zum gleichen Preis einzusetzen. Ich würde den 3770k ebenfalls erneut undervolten und übertakten. Ist die pro MHz-Leistung der beiden Prozessoren vergleichbar? Es bringt nicht so viel, Benchmarks anzuschauen, bei denen der 4790k aufgrund des Taktes klar vorn liegt.

Oder doch auf Skylake warten?!

Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwer zu glauben das mit dem 3570k bf4 nicht ordentlich laufen soll, würde die cpu einfach weiter ocen und behalten
 
bf4 profiiert zwar teilweise sehr sehr deutlich von 8 Threads, aber trotzdem ist das Geldverschwendung, lass es. Ich habe genau dieses wechsel (3570k@ stpck zu 4790k@stock) zwangsweise gemacht, da mir mein Board kaputt ging und ich die CPU nahezu zum originalpreis weitergeben konnte und man merkt das eigentlich kaum
 
Bringt nichts. Bin von einem 3570k@4,4 GHz auf einen 3770k@4,5 GHz umgestiegen, um besser Fluidik und FEM simulieren zu können. Einen großen Leistungssprung bei BF4 hat das aber nicht gebracht.
 
Ist das dein Ernst? Du hast ein komplett stabiles System mit einer super schnellen CPU und du fragst hier ob du wegen ein paar virtuellen Kernen wechseln sollst? Selbst Skylake wird einen Wechsel vielleicht noch nicht Wert sein.

Mein Tip: hör auf zu Trollen.
 
Was nutzt Du überhaupt für eine Grafikkarte?
Wenn Du nicht ein potentes SLI System hast, wird Dir ein I7, Ivy oder Haswell, kaum was bringen. Bei Full HD und mit einer guten Grafikkarte hast Du vielleicht 5% mehr frames in Spielen mit Multithread Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch limitiert natürlich meine GTX 670! Ich hatte mir lediglich einen Anstieg der Minimum-FPS insb. in BF4 erhofft. Ich schiele auf die kommende GTX 880/870, aber selbst hier werde ich wohl eher ans Grafiklimit stoßen. Ich werde die Entwicklung abwarten.
 
Ich nutze derzeit einen undervolteten i5-3570k @ 4GHz auf einem Asus Z77-Board. Die Kombi ist top stabil und stellt mich außerordentlich zufrieden. Ich würde dennoch gern auf einen i7 aufrüsten, da ich BF4-Spieler bin und für künftige Games gerüstet sein möchte.

Die Frage ist nun, ob ich einen i7-3770k einsetzen soll oder für 150 Euro mehr gleich das Mainboard mit wechseln sollte, um einen i7-4790k zum gleichen Preis einzusetzen. Ich würde den 3770k ebenfalls erneut undervolten und übertakten. Ist die pro MHz-Leistung der beiden Prozessoren vergleichbar? Es bringt nicht so viel, Benchmarks anzuschauen, bei denen der 4790k aufgrund des Taktes klar vorn liegt.

Oder doch auf Skylake warten?!

Danke und Gruß

Mach aus untervolting übervolting und behalte den chip..........:



:teufel:
 
CPU ist geköpft Frank?
Mit was wird gekühlt?
Wie lange läuft die CPU schon mit 1,4V@5GHz?
Wie sehen die Temps bei ner Runde LinX aus? ;)
 
CPU ist geköpft Frank?
Mit was wird gekühlt?
Wie lange läuft die CPU schon mit 1,4V@5GHz?
Wie sehen die Temps bei ner Runde LinX aus? ;)

Kühlung mit H60 - siehe hier:



24/7 läuft die CPU in meinem Internetrechner so:



CPU ist delidded - LM auf dem DIE.

LinX noch nicht getested - prime 95 small blends @5GHz < 60'C nach 30min bei 24'C Raumtemperatur.

:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft Bf4 sogar mit nem alten i5-750 mit 3,8ghz optimal. Deine CPU reicht für alle Spiele dieses und nä. Jahr locker aus! Wenn, dann würde ich an deiner Stelle, so plane ich es, ein Auge auf den Haswell-E werfen. 6-8 Kerne, am besten auch mit 4ghz+, dann ist man für einige Jahre auf der sicheren Seite, sollten Spiele langsam mal die 6 Kerne richtig nutzen. BF und Crysis z.B. tun das ja schon?!

Aber klar ist, mit undervolten ist da nix ^^
 
Einen i5 3570k braucht heute keiner mehr.

BF4 will CPU Kerne und da ist ein i5 eben ein Hemmschuh.

Entweder einen i7 auf 2011 Basis oder warten auf Haswell-E für 2011.
 
Oder nen xeon auf 2011

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
Dear god..

machen sich alle wegen ihrer CPU ins hemd.. selbst nen 2500K auf 4.5ghz betreibt
problemlos ne 780. In einigen ausnahmeszenarien gibt es einen unterschied zu den 2mb
weniger cache zum i7 bzw SB-E aber das bleibt im Grunde die Ausnahme.

Hatte vorher nen 2500K auf 4.5ghz mit zwei 660Ti und hatte ergebnisse wie leute mit na
4770K und einer Titan.

Also, Kopf hoch..Brust raus und schön weiterlaufen lassen.
 
Ich verstehe die Frage im Titel nicht? "3570k @ 4GHz behalten oder welcher i7?" Häääh?!? :confused:
 
Einen i5 3570k braucht heute keiner mehr.

BF4 will CPU Kerne und da ist ein i5 eben ein Hemmschuh.

Entweder einen i7 auf 2011 Basis oder warten auf Haswell-E für 2011.

Komisch, dass der oben verlinkte Test das nicht bestätigt (6 vs 4 vs 2 Kerne):



Ich bin der Meinung, dass ein halbwegs aktueller Intel Quadcore noch lange, lange Zeit für alle Anforderungen normaler Spieler/Anwender ausreichen wird. Selbst ein aktueller Dual-Core mit HT würde für die meisten Spieler/Anwender völlig ausreichen. Der Wechsel vom i5 3570k macht m.E. nullkommanull Sinn.
 
Mhh und wie siehts mit Mantle aus? Dachte mit nem 6-Kerner bei BF4 hätte man nen Schub :(
 
Mhh und wie siehts mit Mantle aus? Dachte mit nem 6-Kerner bei BF4 hätte man nen Schub :(

Bei nem 6kerner FX ziemlicher sicher. Bei einem starken Intel bringt Mantle eher einen geringen oder keinen Schub weil der CPUoverhead halt kaum ins Gewicht fällt. Sind drir 96 fps aber etwa nicht genug? ;)
Machen wir jetzt kein mantle Streitthema draus xD
 
Genug schon. Es würde mich aber freuen, wenn echte 6-Kerner mal richtig ausgelastet würden. Man wird wohl noch geduldig sein müssen :)
 
6 gegenüber 4 kernen bringen durchaus auch bei intel nen bissel was,
aber eben nicht so viel dass das ganze aus p/l sicht sinnig wäre.

cqiecs2f6wxtvuf1n.jpg


Der 3970X ist trotz minimal schlechterer ipc bei gleichem takt 10-15% flinker als der 4770k.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 gegenüber 4 kernen bringen durchaus auch bei intel nen bissel was,
aber eben nicht so viel dass das ganze aus p/l sicht sinnig wäre.

cqic1csu9hfe23c8b.jpg


Der 3970X ist trotz minimal schlechterer ipc bei gleichem takt 7% flinker als der 4770k.

Mit anderen Worten: Sinnlos einen i5 Quadcore gegen einen i7 Quadcore zu tauschen.
 
Würde ich auch nie machen. Wenn dann 6 oder 8 Kerne direkt (was auch NOCH nicht viel bringt :) ). Mit nem i5 mit 4ghz wird man nirgends Probs haben. Bestimmt nicht bis Mitte/Ende 2015.
 
Ich sag doch, Ich verstehe die frage nicht! :fresse2::fresse2::fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh