Asus GTX 770 + GT630 (PhysX)

Finn2708

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2014
Beiträge
8
Moin,

aktuell gibt's bei mindfactory zur Asus GTX 770 DCU II OC eine GT 630 als PhysX-Karte geschenkt dazu.

Da ich aktuell auf der Suche nach günstigen Angeboten bin, die Frage: Lohnt sich das? Ich kenne mich mit PhysX leider nicht wirklich aus, aber das würde ja bspw. in Watch Dogs (das es zur Karte ebenfalls für lau gibt) Vorteile bringen.

Bräuchte ich für die 630 extra Anschlüsse an meinem Netzteil?

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.


PS: Bitte mehr als das übliche Fanboy-Gebashe, wenn PhysX kacke ist, erklärt mir doch bitte wieso, weshalb und warum^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i7-4790k
maximus VII hero
8gb gskill 2400er RAM cl10

konnte mich bis jetzt nur noch nicht für eine graka entscheiden, schwanke zwischen der 770 und einer 280x...

Edit: achja, gespielt wird auf nem 1080p 144hz monitor
 
Das NT wäre noch interessant zu wissen?
Aber für die GT630 brauchst du keine extra Stromanschlüsse.
Was soll die GTX 770 mit der GT 630 denn überhaupt kosten?
 
Sorry, Netzteil habe ich komplett vergessen: be quiet! Straight Power 580W

Die Karte kostet bei mindfactory 269 Euro und ein paar Zerquetschte, insgesamt ca. einen Euro mehr als die günstigste, die bei geizhals gelistet ist. Durch die gesparten Versandkosten durch den Midnight-Sale relativiert sich das aber wieder, es gibt die GT 630 also wirklich "geschenkt".

Mir wäre es wichtig zu wissen, ob PhysX wirklich einen so großen Mehrwert hat, dass es sich lohnt, eine zusätzliche Karte dafür einzubauen und auch mit Strom zu versorgen... Ich konnte online leider keine (aktuellen) Erfahrungsberichte dazu finden.
 
Wenn PhysX angeboten wird, halte ich es durchaus für einen Mehrwert.
Nur ob die 630 als PhysX-Karte geeignet ist, weiß ich nicht.
 
Also PhysX ist ein nettes Gimmick welches in manchen Spielen Anwendung findet.
Aus meiner Sicht ist eher ein "nice to have".
Da es die GT 630 ja nun geschenkt gibt, ist das Angebot gar nicht mal so schlecht.
Dein NT langt dafür natürlich locker aus. Du kannst PhysX aber auch nur mit der Hauptkarte nutzen.
 
wie waers mit vk der 630?
bringt etwas euronen zurueck ;)
fuer nen htpc ist die karte ja ok.
 
Was halt noch geklärt werden müsste, ob die GT 630 PhysX die 770 nicht bei Berechnung von PhysX ausbremst.
 
ist schwer zu sagen.

im pcgh wurde bis vor kurzem fie 630 wohl gern genommen.
andererseite gibts wohl user, die auf ne 750gtx gegangen sind und wo es deutlich fixer ist ;)
 
Ok, danke euch für das Feedback.

Wie würde ich so eine Konfiguration dann einrichten? Hat dort jemand von euch Erfahrung? Also hardware- wie auch softwaretechnisch...

- - - Updated - - -

In Watch Dogs bringt die zusätzliche Karte nichts, da es, soweit ich weiß, ein Spiel ohne PhysX unterstützung ist.

Wenn ich hier auf PhysX-Spiele (ganz unten auf der Seite) gehe, wird mir als erstes Watch Dogs angezeigt.

wie waers mit vk der 630?
bringt etwas euronen zurueck

Das wäre sonst auch meine Idee gewesen. Wenn ich pi*Daumen 40€ dafür bekomme (Neupreis 50€), wäre die Karte günstiger als eine 280X.
 
Lest doch diverse Tests. Sogar eine TITAN profitiert von einer 640 wenn physx gebraucht wird.
Siehe hier: http://www.pcgameshardware.de/Assas...sassins-Creed-4-Benchmarks-GPU-PhysX-1102364/
Ich habe eine 640 (GDDR5) und eine 680.
Bei Asassins Creed black flag lohnt das richtig. Und die 630/640er brauchen kaum Strom.
Wenn man also Spiele mit physx spielt, dann rein mit einer zweiten Karte. Die 630 ist super dafür.

Gesendet von meinem MB526 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Lest doch diverse Tests. Sogar eine TITAN profitiert von einer 640 wenn physx gebraucht wird.
Siehe hier: [Update: Neuer Benchmark] Assassin's Creed 4: Benchmarks zu den neuen GPU-PhysX-Effekten
Ich habe eine 640 (GDDR5) und eine 680.
Bei Asassins Creed black flag lohnt das richtig.

Das Problem ist, es ist halt nur ein einziges Spiel wo das so ist...
Was die Zukunft bringen wird, wird sich da klar zeigen ;)
Bspw. ganz interessant das Video:
GTX Titan + 9800 GT: Was bringt ein Physikbeschleuniger in Assassin's Creed 4 und Batman?

Titan + 9800GT als PhysX GPU in AC4 wird bspw. laut dem Video nix.
Leider wurde keine Alternative getestet, aber zukünftige Games könnten das gleiche mit der kleinen GT630 machen :wink:
Rein von der Rohperformance her ist die alte 9800GT gar nicht mal so viel schlechter. Ihr fehlen aber gut und gerne 50%+ ALUs auf die 630er. Und meinen Messungen nach greift die Taktrate der PhysX GPU nur äußerst gering für die Leistungsskalierung... Sprich die PhysX GPU sollte so breit wie möglich und von der Architektur so neu wie möglich sein.
Ich hab bspw. bei mir aktuell ne 680er, die PhysX kann neben einer 780TI. -> nur leider bis auf Metro:LL sogut wie keine anspruchsvollen PhysX per GPU Titel. Mafia II packt die 780TI alleine auch schon spielend. Und in Metro:LL liegt der GPU Load der 680er bei ~10-20%. Mit der 680er wird der integrierte Bench aber nur unwesentlich schneller gegenüber der 780TI allein für 3D und PhysX.
CoD:Ghosts habe ich (weil ich es nicht bemerkt habe) mit PhysX High auf der CPU gespielt und das ging ruckelfrei aufgrund eines Bugs im PhysX Treiber, der die GPU einfach trotz Einstellung nicht angesprochen hat (0% Load)... Und AC4 hab ich nicht, interessiert mich auch nicht. Viel mehr aktuelles gibts ja gar nicht. Boarderlands 2 wäre wohl noch ein Titel, den es zu testen gilt. Hab ich aber auch net :fresse:
 
Wow, eine 680er NUR für Physx ist auch schon ganz schön Overkill. (Vom Stromerbrauch einmal abgesehen..)
Aus dem Grund ist es bei mir die 640 geworden (spezeil die GDDR5 Version, da die noch einen neueren Chip hat und eben schnellen Ram.)
Die braucht kaum Strom und auch im IDLe, was zu 90% der Fall ist, fällt die kaum ins Gewicht.
Es gibt leider wirklich wenige gute Physx-Titel, je na Genre, was man gern zockt.
Ich liebe die AC-Reihe und habe die Karte speziel für AC Black Flag gekauft. Die Rauchdarstellung dort bei den Gefechten oder Schüssen ist echt super. Ob der Rauch nun ordentlich aus dem Schornstein kommt ist mir dabei recht egal. ;)
 
wie waers mit vk der 630?
bringt etwas euronen zurueck ;)
fuer nen htpc ist die karte ja ok.
einen aktuellen HTPC baut man ohne dedizierte Karte. Die gt630 erscheint mir recht sinnfrei: physx bekommt die 770 mit sicherheit alleine besser hin und für einen HTPC ist sie a) unnötig(onboard igpu) oder b) zu langsam(wenn man damit auch was am TV zocken will).

Ich würde die gt630 daher für ein paar Euros verkaufen und mich über den Rabatt freuen. Das ganze macht natürlich nur Sinn wenn Kaufpreis - Erlös kleiner ist als der günstigste geizhals preis. Wenn das nicht so wäre, dann lieber direkt die günstigste asus 770 DC II holen.
 
....schafft sie aber eben gerade nicht....

Je nach Spiel geht die 770 dabei in die Knie. Schaue Dir den Test mal an. Dir dieses Spiel eben. Für alles andere ausser Physik ist sie wirklich sinnfrei.

Gesendet von meinem C5503 mit der Hardwareluxx App
 
Wow, eine 680er NUR für Physx ist auch schon ganz schön Overkill. (Vom Stromerbrauch einmal abgesehen..)

Ich habe die Karte nicht wegen PhysX drin. Ich nutze sie, weil dort ein zweiter Monitor dran klemmt und weil sie eben einfach mal übrig ist, da Wechsel auf die 780TI.
Auch ist meiner Erfahrung nach (speziell im SLI) kontraproduktiv zwei Monitore an eine GPU zu klemmen (beim Spiele) -> das bringt potentiell Auslastungsprobleme mit sich. Im SLI gern auch mal Auslastungsschieflagen und somit Leistungsverlust.
Die Karte steckt also, weil sie gerade über war da drin und bedient meinen zweiten Monitor. Das sie nebenbei noch PhysX kann, ist ein netter Nebeneffekt :fresse: -> wäre vorher ne AMD drin gewesen, wäre die als zweit GPU verwendet wurden... Vor der 680er steckte da übrigens eine 470er. Eben auch weil diese gerade über war nach dem Wechsel von 470 SLI auf 680 (später SLI).
Der Verbrauch der 680er ist übrigens eher vernachlässigbar. Das sind ~15W idle -> nicht der Rede wert. Ne Mini Kepler GPU ala GT630 ist zwar sparsamer, aber absolut gesehen spart das nicht wirklich Geld.
 
grundsätzlich spiele ich auch mit dem gedanken diese kombination gtx 780 mit gt 630 nur die frage ist bzw ich werde nun nicht ganz schlau aus den bisherigen kommentaren, ob die gt 630 das nun reissen kann oder nicht?
 
sie hilft, mehr leistung kann aber ggf. auch mehr fps bringen.
ob man nun ne 750gtx nehmen muss ist aber frahlich ;)
 
grundsätzlich spiele ich auch mit dem gedanken diese kombination gtx 780 mit gt 630 nur die frage ist bzw ich werde nun nicht ganz schlau aus den bisherigen kommentaren, ob die gt 630 das nun reissen kann oder nicht?

Ja kann sie, zumindest in den zwei Händen voll GPU PhysX Titel, die es aktuell gibt.

Dsa größte Problem an GPU PhysX ist einfach, das die Titel, die schon ein paar Tage auf dem Buckel haben, idR auch massiv kleinere Anforderung an die PhysX Performance stellen... Und andersrum ausgedrückt, neue Titel, ggf. sogar kommende Titel könnte so ne kleine 630er wieder massiv überfordern. Damit sollte man halt einfach rechnen.
SIehe das Video von mir oben mit der 9800GT. Das war damals mal ne GPU aus dem oberen Leistungsbereich. Eine 9800GT steht der 630er in Sachen reiner Leistung nicht sooo viel nach. Aber die reine PhysX Performance ist um Welten schlechter. Warum? Offenbar verwendet AC4 irgendwelchen PhysX Effekte und Befehle, die der alten Hardware nicht schmecken und somit die Performance in den Keller ziehen. In dem Fall sogar unspielbar machen. Das kann dir halt in Zukunft immer passieren ;)
 
grundsätzlich spiele ich auch mit dem gedanken diese kombination gtx 780 mit gt 630 nur die frage ist bzw ich werde nun nicht ganz schlau aus den bisherigen kommentaren, ob die gt 630 das nun reissen kann oder nicht?

Wenn Du ein oder mehrere Spiele mit Physx spielen willst und Du die Effekte haben möchtest, dann lohnt die 630er auf jeden Fall (bei dem oben genannten Angebot macht man gar ncihts falsch) Hat man schon eine Grafikkarte, würde ich lieber auf die 640 Gddr5. Dann hast Du eine kleine Reserve. Meine ist z.b. Bei AC nur ca 50-70% ausgelastet bei massiver Rauchentwicklung.
Größere Karten würde ich nicht einbauen. Alte brauchen nur unnütz Strom und neue ist Perlen vor die Säue geworfen. Noch dazu, kann es echt passieren, dann neue Effekte auf nächsten Generationen besser laufen. Dann hat man mit einer 630/640 nicht viel Geld vernichtet und kann sie in Officerechnern o.ä. noch weiter verwenden.

Habe den Kauf meiner 640 nicht bereut. Musste nur länger suchen, bis ich gebraucht eine mit GDDr5 bekommen habe. Muss man sehr aufpassen, DDR3 Versionen gibt es viele. Neu gibts natürlich alles.
 
....schafft sie aber eben gerade nicht....

Je nach Spiel geht die 770 dabei in die Knie. Schaue Dir den Test mal an. Dir dieses Spiel eben. Für alles andere ausser Physik ist sie wirklich sinnfrei.

Gesendet von meinem C5503 mit der Hardwareluxx App
und mit der gt630 schafft sie es?
 
Und ich verweise an dieser Stelle auf Post Nr. 15, denn nichts anderes könnte ich dazu sagen.
 
Na ich finde eine GT 630 zu einer GTX 770 etwas dünn.

Zu einer GTX 670 OC - habe ich eine GTX 650 OC als PhysX gefahren.

Es kommt eben aufs Spiel an - und welche PhysX Optionen InGame überhaupt genutzt werden - auch hier gibt es Unterschiede.


Und wie immer Bitte nicht nur an die reine FPS Erhöhung denken (lag je Game und Optionen 2-9 FPS) - sondern auch an die Minimum FPS
die sich eben stellenweise erhöhen.


Mafia II seinerzeit - Batman Reihe und Metro LL hätte ich PhysX nie missen wollen. Und unter Batman und nur einer GTX 670 war meine
GTX 650 OC sogar absolut sinnvoll.

Für mich wichtiger Hinweis ein Beispiel :

Batman Arkham City :
Im gesammt Benchmark nur 2 FPS - je nach "Szene" bis zu 10 FPS - und die MIN FPS sind aber auch gestiegen. Mit einer Solo GTX 670
habe ich die tiefen Drops mehr gemerkt.

Was ich damit sagen will - in diesem Fall hätte man der Meinung verfallen können "lohnt nicht" rein an durchschnittliche FPS Benchmark
bemessen - die Annahme ist aber falsch.

Einfach nur nach "globalen" FPS Benchmarks zu gehen und dann anzunehmen es haut nur bei Black Flag rein - nö.


Muss jeder selber wissen den Mehrwehrt - ich fand es in den relevanten Games Sinnvoller PhysX Max. und zu einer GTX 670 OC ne GTX 650 OC
zu stecken - als den unverschämten Mehrpreis der 780Ti OC zur 780 OC zu zahlen - was ich allerdings natürlich trotzdem gemacht habe -
sinngemäß ist es derselbe Effekt ;)

- - - Updated - - -

grundsätzlich spiele ich auch mit dem gedanken diese kombination gtx 780 mit gt 630 nur die frage ist bzw ich werde nun nicht ganz schlau aus den bisherigen kommentaren, ob die gt 630 das nun reissen kann oder nicht?

Lass es - zu Deiner schönen 780-er ist die 630-er zu dünn - alle positiven Effekte zu erschlagen.

- - - Updated - - -

ist schwer zu sagen.

im pcgh wurde bis vor kurzem fie 630 wohl gern genommen.
andererseite gibts wohl user, die auf ne 750gtx gegangen sind und wo es deutlich fixer ist ;)


Jo - kommt halt auf die Hauptkarte an - natürlich auch aufs Spiel , aber bei Batman Arkham City wurde in der Settings
Anzeige seinerzeit zu einer GTX 570 die ich hatte - ne starke 460 er als MINIMUM für PhysX auf Maximum gefordert.
Ich hatte allerdings recht overkill zur GTX 570 OC eine 550 TI (aber unhörbar) :)

680 / 670 - 650 / 640

780 / 770 - 650 / 750

780 Ti - 750 / 750 Ti

- - - Updated - - -

Ja kann sie, zumindest in den zwei Händen voll GPU PhysX Titel, die es aktuell gibt.

Dsa größte Problem an GPU PhysX ist einfach, das die Titel, die schon ein paar Tage auf dem Buckel haben, idR auch massiv kleinere Anforderung an die PhysX Performance stellen... Und andersrum ausgedrückt, neue Titel, ggf. sogar kommende Titel könnte so ne kleine 630er wieder massiv überfordern. Damit sollte man halt einfach rechnen.
SIehe das Video von mir oben mit der 9800GT. Das war damals mal ne GPU aus dem oberen Leistungsbereich. Eine 9800GT steht der 630er in Sachen reiner Leistung nicht sooo viel nach. Aber die reine PhysX Performance ist um Welten schlechter. Warum? Offenbar verwendet AC4 irgendwelchen PhysX Effekte und Befehle, die der alten Hardware nicht schmecken und somit die Performance in den Keller ziehen. In dem Fall sogar unspielbar machen. Das kann dir halt in Zukunft immer passieren ;)


Wie immer wird Deine Annahme stimmen.
Ich als PhysX Oberfan *lacht* - kann bestätigen - Batman Arkham City (4x PhysX Optionen) war unter PhysX Maximum mit einer GTX 570 OC unter FHD und einigermassen Settings absolut nicht spielbar für
mich - die 570-er droppte nicht nur zu gewaltig - auch die durchschnittlichen FPS an sich gingen in den Keller.

Mit der GTX 670 OC war es eben Anders - Sie konnte es Alleine - am "FPS Benchmark" kaum zu sehen - dennoch die beschriebenen Vorteile.

- - - Updated - - -

Ok, danke euch für das Feedback.

Wie würde ich so eine Konfiguration dann einrichten? Hat dort jemand von euch Erfahrung? Also hardware- wie auch softwaretechnisch...

- - - Updated - - -



Wenn ich hier auf PhysX-Spiele (ganz unten auf der Seite) gehe, wird mir als erstes Watch Dogs angezeigt.



Das wäre sonst auch meine Idee gewesen. Wenn ich pi*Daumen 40€ dafür bekomme (Neupreis 50€), wäre die Karte günstiger als eine 280X.



Was meinst Du mit Einrichten Konfig ? Du brauchst normal nichts beachten - Du kannst aber in der Nvidia Systemsteuerung die Zusatzkarte direkt zuweisen,
aber normal macht er es eh automatisch.

Wichtig ist nur Treiberbugs zu umgehen - das Du mal die "PhysX Visuelle Anzeige" in der Systemsteuerung aktivierst - dann siehst Du ob das Spiel PhysX GPU
oder PhysX CPU läuft !!

Wenn Du Spiele installierst - ist es oft so das sich der jeweilige PhysX Treiber mit installiert - auch wenn Du einen neueren schon hattest.

- - - Updated - - -

In Watch Dogs bringt die zusätzliche Karte nichts, da es, soweit ich weiß, ein Spiel ohne PhysX unterstützung ist.

Edit: Games & Apps | GeForce


Das ist zumindest mindestens zum Teil falsch ! ;)

Allerdings wird mir bei Watchdogs aktuell mit dem aktuellsten PhysX Treiber - PhysX CPU angezeigt.

In der Nvidia Liste ist Watch Dogs auch PhysX ausgewiesen.

Es ist spannend abzuwarten ob beim nächsten PhysX Treiber vielleicht PhysX GPU steht.
Beim aktuellsten WHQL Treiber war nicht nur bei mir bei Metro LL auch nur PhysX CPU über die Installation
des gesammten Treiberpaket.
Installierte man den PhysX Treiber einzeln "drüber" PhysX GPU.



Bei Wolfenstein New Order - lässt aktuell keine Anzeige zu - da weiss ich nicht ob PhysX GPU oder CPU -
ich sehe PhysX Effekte - weiss eben aber nicht ob CPU oder GPU berechnet. Steht auch in der Nvidia Liste.


Es kommt vor das PhysX auf die CPU kippt - beabsichtigt - oder eben noch Treiber Bug.

Painkiller HD war immer PhysX CPU - waren halt wohl nicht viele Effekte und wahrscheinlich gewollt, es wurde immer
CPU zugewiesen auch wenn man im Treiber die Grafikkarte sogar direkt zugewiesen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ausführlichen Bericht.
Mich würde jedoch interessieren, ob Du auch einmal eine PhysX-Karte á 630/640 probiert hast, oder du nur denkst, dass sie nicht reichen?
Deine 550ti und 650 OC sind natürlich klar stärker, aber bezogen auf die komplette Bilddarstellung. Ob das für PhysX auch gilt, oder was wirklich benötigt wird, wäre interessant.
Ich sehe nur auf meinem 2. Monitor, dass meine 640 nicht voll ausgelastet wird. Das drängt mich zur Annahme, dass eine stärkere Karte nicht unbedingt mehr bringt. (vielleicht von 1-2 FPS abgesehen)
 
Wenn Du ein oder mehrere Spiele mit Physx spielen willst und Du die Effekte haben möchtest, dann lohnt die 630er auf jeden Fall (bei dem oben genannten Angebot macht man gar ncihts falsch) Hat man schon eine Grafikkarte, würde ich lieber auf die 640 Gddr5. Dann hast Du eine kleine Reserve. Meine ist z.b. Bei AC nur ca 50-70% ausgelastet bei massiver Rauchentwicklung.
Größere Karten würde ich nicht einbauen. Alte brauchen nur unnütz Strom und neue ist Perlen vor die Säue geworfen. Noch dazu, kann es echt passieren, dann neue Effekte auf nächsten Generationen besser laufen. Dann hat man mit einer 630/640 nicht viel Geld vernichtet und kann sie in Officerechnern o.ä. noch weiter verwenden.

Habe den Kauf meiner 640 nicht bereut. Musste nur länger suchen, bis ich gebraucht eine mit GDDr5 bekommen habe. Muss man sehr aufpassen, DDR3 Versionen gibt es viele. Neu gibts natürlich alles.


Der Speicher der Karte ist aus meinem bescheidenen Wissenskreis für PhysX völlig egal. Die GPU ist Alleinentscheidend.

- - - Updated - - -

Danke für den ausführlichen Bericht.
Mich würde jedoch interessieren, ob Du auch einmal eine PhysX-Karte á 630/640 probiert hast, oder du nur denkst, dass sie nicht reichen?
Deine 550ti und 650 OC sind natürlich klar stärker, aber bezogen auf die komplette Bilddarstellung. Ob das für PhysX auch gilt, oder was wirklich benötigt wird, wäre interessant.
Ich sehe nur auf meinem 2. Monitor, dass meine 640 nicht voll ausgelastet wird. Das drängt mich zur Annahme, dass eine stärkere Karte nicht unbedingt mehr bringt. (vielleicht von 1-2 FPS abgesehen)


Oller Ossi - wenn ich das noch finde - ich hatte ein aktuellen Benchmark von einem User gefunden der mit einer 780TI gebencht hat - er hatte alles nochmal aufgelistet - mehrere Setups zu einigen
Spielen.

Es kommt eh aufs Spiel an und Deine Hauptkarte - wenn man nur die reinen FPS betrachtet - die geringeren Drops und Szenen aber auch - ausserdem kannst Du Physik Interaktionen ja auch
provozieren - mit dem Messer in den Leichen bei Wolfenstein New Order rumsticheln wie Gliedmassen sich bewegen - oder den Helm vom Kopf und rumschubsen - okay ich gehe ins Details.

Aufgrund des Setups 780TI - GTX 750TI wurde ich sogar grillig meine GTX 650 OC wegzuramschen und zu meiner 780TI auch ne GTX 750 oder 750Ti zu stecken.
Übrigens hat ne GTX 650 auch nur ca. 65 Watt TDP und verbraucht real vielleicht 20 Watt - die Auslastung der Karte bleibt eh immer gering.

Ich suche für Dich Du Geizkragen ;)

- - - Updated - - -


http://alienbabeltech.com/main/using-maxwells-gtx-750-ti-dedicated-physx-card/3/


Schau mal hier - Deine GTX 680 Alleine - zum Unterschied mit 650TI und 750 Ti bei PhysX High und sehr guten Settings

Batman Orgins
49 FPS - 60 FPS - 76 FPS

Batman Arkham City

65 FPS - 70 FPS - 71 FPS


Wie bei mir beschrieben - bei Arkham City hatte ich mit der 670 OC - zu 650 OC auch nur 2-3 FPS per Benchmarks - aber
in eklatanten Szenen viel geringere Drops -Du kannst eigentlich nicht nur einen gesammten Benchmark nehmen - wie ich
versucht habe zu erklären. Im ersten Abschnitt hatte ich etwa 7 FPS - im nächsten nix - Summe 2-3 - Du
verstehst schon ;)

Batman Orgins habe ich noch nicht gegen gebencht - da ist es EXTREM. Schon per reine FPS im Benchmark ! Eben neues Spiel.



Wie ich schon geschrieben habe - willst Du was von haben - für Deine 680-er - nicht unter 650 OC
- mit dem Hinweis weil Du Dich aktuell nur auf Watch Dogs bezogen hast :
- aktuell kippt Watch Dogs in der Anzeige auf PhysX CPU im Nvidia Treiber - entweder gewollt - oder nicht.

Das kannst Du aber bei Dir auch bitte mal testen - Nvidia Systemsteuerung öffnen - oben Reiter 3D Einstellungen - Häckchen dort
rein - Spiel nicht nur starten - sondern Ingame anspielen - und schauen was dort eingeblendet steht :)
Falls Du das Spiel hast - kann sein das ich den User verwechselt habe - brauche Cafe :)


Jetzt habe ich Cafe am Hals und sehe - Du hast zumindest ne GT640 - ja Speicher wäre egal gewesen - und bei AC Black Flag
merkst Du Sie sicherlich schon deutlich - das ist so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte verstehe mich nicht falsch, ich meinte etwas anderes.
Die GDDR5 Version deshalb, weil diese dann schon einen neue GPU hat. (Neue Generation, die DDR3 Version ist noch alt)
Von Watch Dogs habe ich nie geredet. All meine Aussagen bezogen isch nur auf AC BF. Rein dafür habe ich das PhysX-GPU-Setup gekauft.
Was ich mit meiner Frage eigentlich wissen wollte, wer hat denn eine 630/640 wirklich gegen eine starke Karte für Physx gestestet?
Der Link von Dir vergleicht eine 750ti mit einer 650ti. Die sind meiner Meinung nach eh schon überpowert für den Zweck. Es gibt zwar einen kleinen Unterschied zwischen beiden, aber leider keinen Vergleich zu 630/640.
Wenn dort auch nur ein Sprung von 1-2 FPS ist, empfinde ich das als ausreichend.
Stärker und schneller geht natürlich immer.
War also nicht böse gemeint.

Lustig finde ich in dem Zusammenhang nur, dass hier viele um jedes mV beim übertakten kämpfen, damit ja kein Watt zuviel aus der Dose kommt. Dann aber die fetten Grakas für die 1/2 Stunde PhysX Spiel am Tag rein ballern. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh