Neuer Gaming-PC - so in Ordnung?

Maverick

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2006
Beiträge
8.942
Hallo,

ich habe jetzt vor mir einen Gaming-Rechner zusammenzubauen. Einige Komponenten sind bereits in meinem Besitz, die anderen möchte ich gerne von euch absegnen lassen.

Vorhanden sind:

Gehäuse: Coolermaster Storm Scout
Mainboard: MSI Z87-G45 Gaming
RAM: Crucial Ballistix Sport 8 GB RAM 1600-CL9

Gebraucht werden:

PSU: BeQuiet Straight Power 580W (weiss nicht ob das ausreicht, oder auch weniger geht. Will jedenfalls auf der sicheren Seite sein, CM soll auch Pflicht sein)
CPU: Intel Xeon E3-1230v3 (i5 4670K als Alternative? Bin mir nicht sicher)
Grafikkarte: MSI GTX 770 TwinFrozr (nVidia wird bevorzugt)
Kühler: Scythe Mugen 4 (es soll ein einfach montierbarer Kühler ohne Frickelei und Montagesets)
SSD: Crucial M500 240 GB
HDD: Seagate Desktop 2TB

Passt das so?
Bei der CPU bin ich mir am wenigsten sicher. Möchte schon eher einen haben, der in Spielen vorteilhafter ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm bei dem Netzteil das E9-480CM, das reicht allemal aus. Ansonsten gute Combi. Kann man so gut kaufen :d

Wobei die Frage ist: Übertakten oder nicht übertakten :d
 
*Daumen hoch*

Beim Xeon hast Du eben eher Vorteile beim Virtualisieren, desweiteren hat er einen höheren L2 + L3 Cache --> gleichmäßigerer Datenaustausch unter den Cores und leichte Vorteile beim Multitasking

Ingesamt machst Du abner beiden nichts falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher nicht übertakten. Ich weiss nur, dass früher beim i5-760 mein Mainboard selber hochgetaktet hat. Aber manuelles OC möchte ich nicht.

Also dann lieber den Xeon?
Das NT tausche ich dann aus. Hätte nicht gedacht, dass 480 Watt ausreichen.
 
Würde auch den Xeon nehmen.

Die GTX 770 braucht etwa 230-250W bei Vollast + 80W CPU + 20W Peripherie = ca. 350W

Solange du kein SLI fährst, dann reicht das locker aus
 
Prima, dann nehme ich die Komponenten jetzt so :) Vielen Dank für eure Hilfe.
 
immer wieder gern :d
 
Wenn du schon ein Z-Mainboard hast würde ich auch eine K-CPU nehmen, Intel übertakten ist echt sau einfach und bringt gut Mehrleistung...

Der Rest ist gut, auch wenn ich persönlich eine R9 280X statt einer GTX770 nehmen würde
 
@highwind

Warum eine R 280X anstatt einer GTX 770?
 
eine R280X im Vergleich zur GTX 770:

+ Mantle-Support für BF 4
+ Direct X 11.2 (gibts schon Games?)
+ 4 Monitore ansteuerbar

- mehr Stromaufnahme bei weniger Leistung
- einfach schlechte Treiber
- lauter

:fresse2: Nein ich bin kein ATI/AMD-Hater, aber überzeugter Nvidia-Owner :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad wegen dem Strom und der Lautstärke habe ich eher die GTX 770 im Auge. Denke, bleibe auch dabei.
 
eine R280X im Vergleich zur GTX 770:

+ Mantle-Support für BF 4
+ Direct X 11.2 (gibts schon Games?)
+ 4 Monitore ansteuerbar

- mehr Stromaufnahme bei weniger Leistung
- einfach schlechte Treiber
- lauter

:fresse2: Nein ich bin kein ATI/AMD-Hater, aber überzeugter Nvidia-Owner :d
Wenn ne pro contra Aufstellung dann bitte richtig *fg*
6 Monitore ansteuern
Bei "gleicher Leistung" höherer Stromverbrauch
Schlechte Treiber is wohl immer noch ein Mythos der sich seit Jahren hält , NV hat genauso Treiber mit Bugs udgl da heisst aber dann Feature *fg*

Bin amd und Nv User ;)
Beide kochen nur mit Wasser ;)

Mfg
 
Wenn ne pro contra Aufstellung dann bitte richtig *fg*
6 Monitore ansteuern
Bei "gleicher Leistung" höherer Stromverbrauch
Schlechte Treiber is wohl immer noch ein Mythos der sich seit Jahren hält , NV hat genauso Treiber mit Bugs udgl da heisst aber dann Feature *fg*

Bin amd und Nv User ;)
Beide kochen nur mit Wasser ;)

Mfg

:hail: Ich bitte um harte und gerechte Strafe :d

Mit den Bugs gebe ich Dir recht, da hat Nvidia auch welche, ABER gerade bei neuen Blockbuster-Spielen wie z.B. BF-Reihe, da hat es AMD oft versäumt zum Start einen funktionsfähigen Treiber zu liefern. Das Problem kommt von einigen Kollegen immer wieder hoch.

Tatsache: Mit nem MST Hub gehen 6 Monitore an den AMD´s ^^
 
Also wir hatten in unserem Haushalt (ich 6950, Freundin 7870) sowas von keine Probleme mit den Graka Treibern in BF4 .

Das einzig schlimme war der memory leak, der anfänglich nur bei AMD Karten vermutet wurde, sich dann aber recht schnell als generelles Problem herausstellte.

Ich nutze immer das, was Preis/Leistungstechnisch am besten funktioniert. Und ob man nun R9/R7 oder gtx 7xx kauft ist derzeit völlig wurscht. Man hatte dieses und letztes Jahr häufig Meldungen von Spielen die mit NV Karten bzw deren Treiber Probleme hatten. Das Argument hat null Gewicht mehr :)

Es wird aber immer ein Glaubenskrieg bleiben ... derzeit kann man kaufen was man will und ist mit allen Karten gut bedient. Physx ist genauso wenig ein Kaufargument wie Mantle. Physx hat nur wenige Spiele die davon profitieren, selbiges gilt für Mantle (darüber hinaus bringt Mantle auch nur etwas, wenn man am CPU Limit hängt. Spätestens mit DX12 hat sich der Mantle Vorteil dann wohl auch wieder erledigt). Und mal ehrlich: Nvidia arbeitet doch auch an einer ähnlichen Technologie, was für uns bedeutet, dass sich am Ende ohnehin DX12 durchsetzen wird um einen Tech Krieg zu vermeiden. Sonst haben wir in Zukunft dasselbe Prob wie bei Konsolen: Plattform exklusive Titel :)
 
Moin moin,

habe mir meinen PC nun mit den besagten Komponenten zusammengebaut.
Läuft alles prima, nur das Teil ist ein Kühlschrank. :fresse: Kommt jede Menge kalte Luft raus. Ist das so normal?
 
Wenn alles nix hilft, dann --> :wut:

Danke für Dein Feedback und freut uns natürlich, dass Du zufrieden mit Deiner neuen Kiste bist. Lieber zu kalt, als zu warm ;-)
 
Hallo MostWanted,

Laufen die Crucial Ballistix ordentlich mit 1600 auf dem MSI Board?

Gruß Lukas
 
Ja, einwandfrei.
 
hmm, ziemlich Interresant, ich verstehe euch nicht. wie kann man ein Xeon Prozessor für ein Gaming PC empfehlen ?

Es ist ja schon klar, dass man auch damit spielen kann, aber ein Xeon Prozessor ist lieber geeignet für Server-Rechner !!! An deiner Stelle, wenn dein Priorität Gaming ist, würde ich lieber ein i5 4670K kriegen!

Als Grafikkarte würde ich R9 280x nehmen, weil einfach billger und mehr Leistung ! mehr VRAM(welches für Watch Dogs wichtig ist)und 384-bit...

Gruß
cryonix
 
du sagst es , 4670k und 280x zur zeit würd ich sagen die beste preis / leistung kombi

oder sogar "nur" ne 280 ohne x und selber übertakten wenn nötig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
"K" lohnt nicht wirklich ... und -wie in #22 bereits erwähnt- kann man auch zur günstigen 280 Non_X greifen ...
 
Genau. K-Lohnt sich bei Haswell nicht wirklich. Da kommt man billiger und in manchen Fällen auch schneller mit dem Xeon weg, wenn HT unterstützt wird (nicht jeder Haswell-K macht die 4,2 Ghz aufwärts). Das mit dem PC ausschließlich gespielt wird, halte ich für ein Gerücht. Kenne niemanden, der den Rechner nur anwirft um direkt ins Spiel einzusteigen und sonst nichts anderes macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System steht jetzt schon seit Mai.

Und ich bin ganz zufrieden. Rennt schnell, und ich kann noch gut Sachen nebenbei machen.


Und ich investiere meine Kohle lieber in nvidia, weil geringerer Verbrauch und bessere Treiber.
 
Und ich investiere meine Kohle lieber in nvidia, weil geringerer Verbrauch und bessere Treiber.
Stromverbrauchs Krone wechselt, Treiber geblubber ist nur heiße Luft.

Eine persönliche Vorliebe zu haben geht okay. Aber die Begründung ist dünn und kann daher leider nicht unkommentiert stehen bleiben.

Getippt mit der Luxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedem seine Meinung....

Außerdem steht der Rechnet schon seit Wochen und versteh nicht, warum das jetzt wieder hochgeholt wird.
 
hmm, ziemlich Interresant, ich verstehe euch nicht. wie kann man ein Xeon Prozessor für ein Gaming PC empfehlen ?

Es ist ja schon klar, dass man auch damit spielen kann, aber ein Xeon Prozessor ist lieber geeignet für Server-Rechner !!! An deiner Stelle, wenn dein Priorität Gaming ist, würde ich lieber ein i5 4670K kriegen!

...

Und was spricht gegen einen Xeon fürs zocken? Der kann bei Bedarf zumindest hyperthreading nutzen, der i5 nicht. Ich habe zwar auch schon mal eine Meinung gegen den Xeon fürs spielen gelesen, aber nie eine Begründung dazu.
 
Und was spricht gegen einen Xeon fürs zocken? Der kann bei Bedarf zumindest hyperthreading nutzen, der i5 nicht. Ich habe zwar auch schon mal eine Meinung gegen den Xeon fürs spielen gelesen, aber nie eine Begründung dazu.

es ist zwar marketing Policy aber meine Meinung steht immer noch was ich gesagt habe. wenn man ein server rechner braucht, und ein multisocket Motherboard hat, muss man dann einfach xeon Prozessor kriegen, wegen ihrer Visualization Eigenschaften und 6c/12h (aber in einer niedrigen Taktfrequezn) sind die ja beliebt. Die nutzen auch ECC Memory, und in meisten MOdellen gibts keine integrierte GPU, bin immer dabei dass bisschen Übertaktung immer das Leben schoöner macht :coolblue:

damit man auch in der Zukunft nicht mit dem sog. "Bottleneckt" trifft ;)

Falls jemand aktuelle i5/i7 vs Xeon gaming oder sentetic Benchmark findet, ware es hilfreich für uns. ich selbe nicht gefunden :/

Gruß
cryonix
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh