Büro-Rechner

huijuijuijuijui

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.042
Hallo zusammen,

ich wollte n PC für ne Bekannte zusammenstellen, mit dem hauptsächlich Bürokram gemacht wird.

wichtig ist:
-leise
-zuverlässig
-kompakt
-"zukunftssicher"

hab mal was zusammengestellt.

1 x Intel Core i3-4130T, 2x 2.90GHz, boxed (BX80646I34130T)
1 x Cooler Master Elite 120 Advanced schwarz, Mini-ITX (RC-120A-KKN1)
1 x Samsung SSD 840 EVO 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Zotac H87-ITX (H87ITX-A-E)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
1 x Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er-Pack (deutsch) (PC) (FQC-04653)

Gehäuselüfter würde ich komplett abklemmen. Welchen CPU-Kühler soll ich dazu kaufen? der ist neben dem leisen netzteil (500 rpm) die einzige Geräuschquelle. Darf ruhig was kosten und muss <65 mm sein.
Wie ist der Speicher?
Gehäuse weil standard ATX-Netzteil und normales optisches Laufwerk (wichtig!).

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was haste mit der SSD vor? Finger weg vor den Intel Core i3-4130T-(Version)! Nimm die normale Ausführung
 
SSD soll das Arbeitstempo beschleunigen und leise sein ; )
Ich dachte an die T-Version weil ich ein sehr leises System aufbauen wollte. War der Gedanke nicht gut?
die 300er serie hat nur die größere grafik ne?
also entweder 4150 oder 4330?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist eigentlich überflüssig, selbst die standard versionen lassen sich sehr einfach kühlen und leise halten.

ich habe einen i3 mit dem EKL Alpenföhn Sella im idle absolut unhörbar gekühlt.

die samsung ist im moment in sachen preis-leistung deutlich hinter der Crucial MX100 zurück. daher eher das modell nehmen.
 
wenn die Kiste leise sein soll investierst du besser in ein besseres Gehäuse, bessere kühler oder Lüfter, aber nicht in eine cpu.

Getippt mit der Luxx App
 
SSD soll das Arbeitstempo beschleunigen und leise sein ; )
Ich dachte an die T-Version weil ich ein sehr leises System aufbauen wollte. War der Gedanke nicht gut?
die 300er serie hat nur die größere grafik ne?
also entweder 4150 oder 4330?

Nimm den i3-4150. Der CPU befindet sich sowieso die meiste Zeit im Leerlauf, da braucht er vll. 3-5 Watt. Das lässt sich leise kühlen ;)

Die i3-Reihe ist kein Stromfresser, selbst unter Volllast braucht er nur ein bisschen über 50 Watt, alles kein Problem selbst für den Boxed-Kühler. Das könnte man wahrscheinlich sogar passiv kühlen.

Ich hab in meinem Home-Server einen i3-4340. Das einzigste was man hört sind die Hdds. Wüsste es nicht besser, würde ich sagen der Server hat gar keine Lüfter.
 
das ist eigentlich überflüssig, selbst die standard versionen lassen sich sehr einfach kühlen und leise halten.

ich habe einen i3 mit dem EKL Alpenföhn Sella im idle absolut unhörbar gekühlt.

die samsung ist im moment in sachen preis-leistung deutlich hinter der Crucial MX100 zurück. daher eher das modell nehmen.
Ich wollte die Samsung verbauen, da Samsung neben intel bei SSDs ne RMA-Quote von < 0,5% hat. Außerdem ist sie doch n Ticken schneller?! Und bei nem Preis von 600€ fallen 20€ mehr oder weniger kaum ins Gewicht.

Das System soll auch unter Last nahezu unhörbar sein. Ich bin mit PCs dann zufrieden mit der Lautstärke, wenn man sie ab und an mit der Absicht sie einzuschalten versehentlich ausmacht, da man nicht mitkriegt dass sie vorher schon an waren.
Hinzu kommt, dass ich wie oben gesagt die Gehäuselüfter ausbaue, und allerhöchstens n 120er mit 500 rpm verbaue falls die Temperaturen nicht 1A sind.
Der Sella passt nicht ins Gehäuse. Der Kühler darf max. 65mm hoch sein.

wenn die Kiste leise sein soll investierst du besser in ein besseres Gehäuse, bessere kühler oder Lüfter, aber nicht in eine cpu.
Welchen CPU-Kühler soll ich dazu kaufen? der ist neben dem leisen netzteil (500 rpm) die einzige Geräuschquelle. Darf ruhig was kosten und muss <65 mm sein.

Ach und das Gehäuse hab ich gezielt ausgesucht und ziehe es trotz kleinerer Nachteile einem Lian Li, Silverstone oder Bitfenix vor.

Und ich finde, dass man bei nem Gesamtpreis von 600€ ruhig 20€ in einen etwas schnelleren Prozessor stecken kann. Dass er im Moment noch überdimensioniert ist, brauchen wir nicht zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich finde, dass man bei nem Gesamtpreis von 600€ ruhig 20€ in einen etwas schnelleren Prozessor stecken kann. Dass er im Moment noch überdimensioniert ist, brauchen wir nicht zu diskutieren.
Kein Thema;)
 
Den hatte ich mir auch schon angeguckt. Das Problem ist das Layout vom Board, wo der Sockel sehr weit unten angeordnet ist. Bei ner dedizierten Graka müsste dann wieder der boxed verbaut werden.
Und was ist mit dem Raijintek Zelos? Der soll ja sehr leise sein, hat aber kaum Reserven. Könnte ich den ruhigen Gewissens verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab 2 tests zur 80er generation gefunden.

4 × Mini-ITX für Haswell im Test - ComputerBase
Sockel 1150 Haswell Mini-ITX-Mainboard Roundup: MSI Z87I, ASUS H87I Plus und Zotac H87 WiFi A im Test - PC Masters

bei computerbase schneidet das gigabyte wegen dem layout schlecht ab. dabei hat es ein ähnliches layout wie beim gewinner zotac des anderen tests.
das neue gigabyte hat ja ein anderes layout. wäre vielleicht ne option.

hat den jemand n noch n test? ob 87 oder 97 ist ja völlig egal; der einzige unterschied ist doch der PCI-E M.2 slot, der auf mini-itx eh nicht verbaut wird?!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke.

was sagt ihr zum update:

1 x Intel Core i3-4330, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34330)
1 x Lian Li PC-Q07B USB 3.0 schwarz, Mini-ITX
1 x Gigabyte GA-H97N-WIFI
1 x Samsung SSD 840 EVO 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
1 x Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er-Pack (deutsch) (PC) (FQC-04653)

speicher kommt ggf. von mir mit dazu.

das problem ist, dass ich höchstens bei 2 anbietern bestellen will und alles auf lager sein sollte, weil die zeit etwas drängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD würde ich die Crucial MX 100 256GB nehmen (größer, günstiger und im Alltag genauso schnell wie die EVO). Ansonsten sieht das schon recht geschmeidig aus.

edit: Auf geizhals steht was von Netzteilen bis 140mm Tiefe, da solltest Du nochmal nachforschen wegen des Netzteils.

edit²: Das hier würde passen: http://geizhals.at/de/sea-sonic-g-series-g-360-360w-atx-2-3-ssr-360gp-a830678.html oder ein System Power 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
seasonic macht super netzteile. leider sind sie nur relativ leise, nicht sehr leise. ich würde dann eher das system power nehmen. pcie-stecker braucht der pc nicht.

gibt es denn ein paar tests und erfahrungen zum crucial ssd?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt bei geizhals die erste bewertung gelesen, und da werden zum einen leichte elektronikgeräusche angesprochen, zum anderen die etwas zu hohe lautstärke bei sehr geringer last. wie bei alten seasonics also auch.

diesen persönlichen einschätzungen trau ich mehr als tomshardware ;)

und die crucial ist mir noch nicht lang genug auf dem markt. größere ausfälle können so noch gar nicht bekannt geworden sein. da trau ich für n kleinen aufpreis lieber der samsung; schließlich wird der pc professionell genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei professioneller nutzung wäre ein system mit guten serviceleistungen am sinnvollsten und nix selbstgebasteltes ;)
 
ja ich weiß. aber es wird so gewünscht und service kann ich selbst machen.
 
professionell in dem sinne, dass damit gearbeitet wird. die anforderungen an die hardware werden gering sein.
samsung hatte eine ähnlich geringe RMA-quote bei SSDs wie intel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh