Aufgerüstet - Freeze und Signalverlust Bildschirm //GELÖST

Florian-Klapper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
1.567
GELÖST

Servus,

ich habe da ein kleines Problem bei dem ich eure Unterstützung schätzen würde.

Ich habe meinen PC teilerneuert. Er hat keine Probleme bereitet und alles lief einwandfrei.
Das System wurde komplett neu installiert nach Umbau.
Nach der Umstellung habe ich jetzt beim Spielen folgende Probleme:

  • Variante 1: Nach ca.20 Minuten spielen (DayZ) bleibt der Rechner im Freeze hängen (schwarzer Bildschirm, durchgehendes Tonsignal)
  • Variante 2: Nach ca. 20 Minuten spielen (DayZ) verliert der Bildschirm das Signal, aber im Hintergrund läuft alles weiter (Teamspeak , das Spiel, etc)
Beider Varianten sind unregelmäßig aufgetreten.


Folgendes System hatte ich vor dem Umbau (System lief Problemlos):

ASUS M5A78L-M/USB3 AM3+
Phenom X2 550@4 Kernen mit 3,2Ghz
HD7950 3GB
8GB Kingston DDR3 1600
Samsung 840evo
Enermax Modu82 425Watt Netzteil

Getauscht habe ich folgendes (System macht Probleme):

ASRock Z87M Extreme4
I7 4770K (nicht übertaktet)
ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC (nicht übertaktet) ---> Biosupdate der Grafikkarte mit dem Tool Asus GPU Tweak (Updatet die Karte automatisch) brachte die Lösung!

Sonstige Auffälligkeiten nach Umbau:

CPU Temperatur scheint unnormal hoch zu sein. Bei einem kurzen Primetest geht die Temperatur direkt auf 87°C.
Als Kühler habe ich einen Shuriken 2B mit stärkerem Lüfter. Nicht der beste Kühler aber die Temp sollte dennoch niedriger sein.

Die Backplate der Grafikkarte wird ziemlich warm (Mit dem Handrücken konnte ich nach 15Min spielen nur ein paar Sekunden dranbleiben).
Die Asusversion hat auf der Rückseite noch eine Aluplatte.


Was könnte das Problem sein und wie taste ich mich am besten heran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tritt das nur bei dem einen Spiel auf? Dann könnte es am Spiel liegen, ich würde es mal deinstallieren und dann neu installieren. Aktuellster Grafiktreiber ist druff und aktuellster Patch?

Ansonsten könntest Du mal schauen, ob der RAM im neuen Rechner richtig erkannt wurde, wenn Du Dich nicht so genau auskennst, poste bitte mal einen CPU-Z Screenshot (Reiter Memory und SPD).

Wie sieht es mit den Temperaturen unter Last aus?


edit: Habe grade Deinen Temperatur-edit gelesen :d Als 87°C ist noch unbedenklich, aber natürlich schon zu hoch für eine nicht übertaktete CPU, ich würde den CPU-Kühler nochmal neu montieren, vielleicht sitzt der nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tritt das nur bei dem einen Spiel auf? Dann könnte es am Spiel liegen, ich würde es mal deinstallieren und dann neu installieren. Aktuellster Grafiktreiber ist druff und aktuellster Patch?

Ansonsten könntest Du mal schauen, ob der RAM im neuen Rechner richtig erkannt wurde, wenn Du Dich nicht so genau auskennst, poste bitte mal einen CPU-Z Screenshot (Reiter Memory und SPD).

Wie sieht es mit den Temperaturen unter Last aus?

Das System habe ich komplett neu aufgesetzt, das Spiel läuft über Steam und sollte aktuell sein. Habe den Rechner gestern in Betrieb genommen und Abends nur das eine Spiel probiert. Mehr konnte ich bisher nicht testen.
Den Screen kann ich heute Abend liefern, die Timings sahen im Bios eigentlich gut aus. Gibt es ein gutes Tool das die Temperaturen während des Spielens protokollieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Freeze kein Freeze ist, sondern ein extremes runtertakten ists ein Schutzmechanismus von Intel CPUen bei Überhitzung.

AMD Vs INTEL - YouTube
 
(...)CPU Temperatur scheint unnormal hoch zu sein. Bei einem kurzen Primetest geht die Temperatur direkt auf 87°C.
Als Kühler habe ich einen Shuriken 2B mit stärkerem Lüfter. Nicht der beste Kühler aber die Temp sollte dennoch niedriger sein.

Die Backplate der Grafikkarte wir ziemlich warm (Mit dem Handrücken konnte ich nach 15Min spielen nur ein paar Sekunden dranbleiben).
Die Asusversion hat auf der Rückseite noch eine Aluplatte.

Was könnte das Problem sein und wie taste ich mich am besten heran?

Würde da erstmal der Sache auf den Grund gehen mit der evtl. zu hohen Temperatur:
- WLP ist beim montieren CPU / Kühler drauf gemacht (oder war es vielleicht zuviel)?
- Kühler sitzt richtig?
- Gehäuse bzw. Luftzug im Gehäuse ist evtl. zu klein / gering -> evtl. mal testweise ein Seitenteil weglassen, um niedrigere Temps für einen Test zu haben
- Temps von CPU und Grafikkarte mal beim Spiel beobachten (z. B. nach 10 Min, 15 Min, etc.), um zu sehen, ob die ggf. zu hohen Temps das Problem sind
- ggf. andere(n) Kühler / Lüfter montieren
 
Werde ich direkt checken wenn ich zuhause bin.

Gehäuse ist nach oben komplett offen (Thermaltake Armor A30).
Sitz des Kühlers habe ich beim Einbau kontrolliert, sah alles gut aus.
Bei der Wärmeleitpaste bin ich misstrauisch. Ich habe die Coollaboratory Liquid Pro, die sich nicht wirklich einfach verteilen lässt. Ist aber auch ziemlich hauch dünn meiner Meinung nach (So soll es laut hersteller eigentlich sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hat da was nicht funktioniert ;)

Außerdem nützt Dir das beste Flüssigmetall nichts, wenn Intel zwischen Die und IHS die billigste Wärmeleitpaste schmiert, die selbst schon isolierend wirkt. Flüssigmetall ist daher imo nur sinnvoll, wenn man die CPU köpfen will, daher würde ich es an Deiner STelle mal mit konventioneller WLP versuchen.
 
Offensichtlich hat da was nicht funktioniert ;)

Außerdem nützt Dir das beste Flüssigmetall nichts, wenn Intel zwischen Die und IHS die billigste Wärmeleitpaste schmiert, die selbst schon isolierend wirkt. Flüssigmetall ist daher imo nur sinnvoll, wenn man die CPU köpfen will, daher würde ich es an Deiner STelle mal mit konventioneller WLP versuchen.

Klingt einleuchtend. Ausschlaggebend war ein Review über Wärmeleitpasten. Dort hatte das Produkt ca. 5 Grad unterschied zu einer herkömmlichen Paste. Da mein Gehäuse sehr klein und schwierig zu belüften ist, sollte das Maximum an Kühlung gewährleistet sein. Wenns allerdings nicht richtig funktioniert, geht´s nach hinten los. Ich prüfe heute Abend.
 
Habe den PC gerade zerlegt und neue Wärmeleitpaste (ArcticCooling 5) aufgetragen.
Bei Prime dauert es ca. 4 Minuten und der CPU ist auf 99°C...
Was ist hier los?

- - - Updated - - -

Habe den PC gerade zerlegt und neue Wärmeleitpaste (ArcticCooling 5) aufgetragen.
Bei Prime dauert es ca. 4 Minuten und der CPU ist auf 99°C...
Was ist hier los?

- - - Updated - - -

Inteli7.jpg

Könnt Ihr da was erkennen?
 
geh mal im Bios schauen. Vielleicht hast du was versehendlich verstellt.
 
Wie hoch ist denn die Spannung unter Last laut CPU-Z?

1,054V. Ich hab gerade noch mal DayZ gestartet, wollte auf einen Server connecten und zap, Bildschirm schwarz. An der Temperatur lags nicht. Obs vielleicht am Arbeitsspeicher liegt?
Habe gerade auf der HP von ASrock gecheckt. Mein Arbeitsspeicher steht zumindest nicht unter den supporteten. Das sind diese: CML32GX3M4A1600C10
 
Zuletzt bearbeitet:
Die QVL ist kein Kriterium für Inkompatibilität, sondern bedeutet nur, dass der Hersteller den RAM auf dem Board getestet hat.

Du hast 32GB RAM eingebaut? Wozu das denn? :d

Bei RAM-Vollbestückung kann es schon mal vorkommen, dass manche Boards rumzicken, eine leichte Anhebung der RAM-Spannung (bis 1,575 Volt ist völlig unbedenklich) könnte helfen.

Ansonsten bleibt Dir nur, eben eine Komponente nach der anderen auszuschließen, daher würde ich mal 2 Riegel ausbauen, und das ganze mit "nur" :-)D) 16 GB RAM zu testen. Oder Du lässt memtest86+ laufen (mindestens ein paar Stunden lang und auch jeden Riegel einzeln), um den RAM halbwegs aus dem Kreis der Verdächtigen auszuschließen.
 
Die QVL ist kein Kriterium für Inkompatibilität, sondern bedeutet nur, dass der Hersteller den RAM auf dem Board getestet hat.

Du hast 32GB RAM eingebaut? Wozu das denn? :d

Bei RAM-Vollbestückung kann es schon mal vorkommen, dass manche Boards rumzicken, eine leichte Anhebung der RAM-Spannung (bis 1,575 Volt ist völlig unbedenklich) könnte helfen.

Ansonsten bleibt Dir nur, eben eine Komponente nach der anderen auszuschließen, daher würde ich mal 2 Riegel ausbauen, und das ganze mit "nur" :-)D) 16 GB RAM zu testen. Oder Du lässt memtest86+ laufen (mindestens ein paar Stunden lang und auch jeden Riegel einzeln), um den RAM halbwegs aus dem Kreis der Verdächtigen auszuschließen.

Nein, sind 2x4GB.
 
Meine Beiden Riegel sind in A2 und B2 gesteckt. Ich habe B2 entfernt, beim spielen wieder abgestürzt. Dann B2 eingesteckt, A2 entfernt. Bios Läd, Windows läd, dann Schwarzer Bildschirm. Kann es sein das es daran liegt, das die beiden nicht in A1 und B1 stecken?
 
Re: Aufgerüstet - Freeze und Signalverlust Bildschirm

probier es aus. ggf hat das Mobo, die cpu oder der Sockel einen kaputten Kontakt..

Getippt mit der Luxx App
 
probier es aus. ggf hat das Mobo, die cpu oder der Sockel einen kaputten Kontakt..

Getippt mit der Luxx App

Habs getestet, selbes Ergebnis. Es liegt höchstwahrscheinlich nicht an der Temperatur der CPU, die ist während des Games so bei 50/55°C.
Slotwechsel der Rams hats auch nicht gebracht. Ich habe jetzt auch mal den Boxedlüfter installiert um die Temperaturen zu vergleichen, Idle ziemlich gleich, auf Last ist er definitiv schlechter.

Kann es das Netzteil sein? Ich weiß leider nicht wie sich ein Netzteil verhält das unterdimensioniert ist. Es hat bei dem vorherigen System funktioniert deshalb schließe ich einen Defekt aus.

- - - Updated - - -

Was heute noch auffällig war, dass es zu 90% passiert ist, als ich ins Menü des Spiels bin und beenden wollte.
 
Was heute noch auffällig war, dass es zu 90% passiert ist, als ich ins Menü des Spiels bin und beenden wollte.
Das hat erstmal nichts zu sagen denk ich. Schmiert der PC denn auch auf dem Desktop, also in Windows ab oder nur in Spielen?
Hast du noch ne Ersatzgrafikkarte zum Gegentesten?
 
Ich konnte ihn bisher zwei Tage testen. Am ersten Tag ist er nur im Spiel abgestürzt. Gestern gabs dann nach dem ersten Absturz im Spiel auch Probleme beim Hochfahren. Er hat ganz normal geladen, Windows 7 Ladebildschirm und dann Monitor aus. Einmal ist er auch in Windows abgeschmiert.

Das Netzteil ist ja schon was älter, ich meine mal gelesen zu haben, dass man im Bios noch was einstellen muss für die Haswells bzgl. Sleep etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Enermax ist das Modu 82 kompatibel zu den Haswell Energiesparmodi.

Irgendwie solltest Du systematischer bei der Fehlersuche vorgehen ;) Also erstmal CPU-Z Screenshots posten, dann ausführlich memtest und dann eine andere Grafikkarte zum testen organisieren.
 
Und inho Bios einmal resetten bzw. default-Werte laden. (Bei der Gelegenheit auch einmal schauen, welche Bios-Version Du drauf hast und ggf. ein Update durchführen).
 
Laut Enermax ist das Modu 82 kompatibel zu den Haswell Energiesparmodi.

Irgendwie solltest Du systematischer bei der Fehlersuche vorgehen ;) Also erstmal CPU-Z Screenshots posten, dann ausführlich memtest und dann eine andere Grafikkarte zum testen organisieren.

Du hast völlig Recht, ich bin momentan etwas unruhig was den PC angeht. Auch in Bezug was die Rücksendezeiten der Hardware angeht.


Und inho Bios einmal resetten bzw. default-Werte laden. (Bei der Gelegenheit auch einmal schauen, welche Bios-Version Du drauf hast und ggf. ein Update durchführen).
Reset habe ich schon gemacht. Bios-Update macht mit Sicherheit Sinn, ist mir eben auch eingefallen.
 
So, das Bios war auf dem neusten Stand.
Das Mainboard hat noch einen HDMI Ausgang, hab die Graka rausgenommen und mit der OnCPU Graka getestet - siehe da, kein Absturz im 3Dmark (vorher 6 mal mit der 770 abgestürzt). Entweder die Graka hat nen Schuss, die Treiberkombi oder es liegt wirklich am Netzteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh