"Bremsen" 5GB Arbeitsspeicher das System aus?

staybb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2010
Beiträge
124
Hallo,
ich habe hier einen Rechner an dem ein Mitarbeiter arbeitet. Laut seiner Aussage bremst der Arbeitsspeicher der mit 5 GB ausgestattet ist das System aus.
5GB werden so ja eigentlich auch nicht verbaut.

Macht es mehr Sinn nur 4GB Arbeitsspeicher in dem System laufen zu lassen, da dann auch der DualChannel genutzt wird? Oder wird auch bei 5GB der Dualchannel genutzt?
Es müsste DDR2 oder DDR3 Ram sein. Folglich müssen es die gleichen Arbeitsspeicherriegel sein damit DualChannel genutzt wird das ist mir bewusst.

Was denkt ihr?

Grüße
staybb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich gehe davon aus wenn z.b 2gb im Channel A1 und 2gb im Channel B1 und 1gb in A2 verbaut werden trotzdem Dual Channel genutzt wird.
Wichtig ist das min ein Riegel pro Channel verbaut wird.
Man hat ja bei den Mainstream Boards 4 Steckplätze für Ram und je 2 davon bilden den Dual Channel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn da etwas "ausgebremst" wird, wird es nicht spürbar sein.
Man merkt in der täglichen normalen Nutzung ja nicht einmal wirklich einen Unterschied zwischen MultiChannel oder nicht.
 
Mach doch mal ein Benchmark. Mit und ohne dritten Riegel. Dual channel wird bei drei Riegeln übrigens nicht genutzt
 
Mach doch mal ein Benchmark. Mit und ohne dritten Riegel. Dual channel wird bei drei Riegeln übrigens nicht genutzt

Stimmt. Wir machen einen synthetischen Benchmark der vermutlich absolut ungeeignet ist und keinerlei informationen über die geschwindigkeit beim arbeiten gibt um herauszufinden ob 5gb Ram bremsen :wall:

Kommt es auf die geschwindigkeit des Rams an ? Kommt es auf die Menge an ? Sind beide größen vllt komplett egal da es eh eine reine office maschine ist ?
Ohne die Programme zu wissen die benutzt werden oder wenigstens das aufgabenfeld, bringen uns jegliche vermutungen auch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
die erwähnung von ddr2 und 5gb deuten doch darauf hin das die kiste schon einige jahre aufm buckel hat - so etwa 10
also würd ich sagen die platte is randvoll und kurz davor das handtuch zu werfen
 
die erwähnung von ddr2 und 5gb deuten doch darauf hin das die kiste schon einige jahre aufm buckel hat - so etwa 10
also würd ich sagen die platte is randvoll und kurz davor das handtuch zu werfen

Wenn ich mich recht erinner ist DDR2 so um 2006 auf den markt gekommen. Wären also maximal 8 Jahre. Da der TE jedoch nciht sicher ist ob ddr2 oder ddr3 gehe ich stark davon asu das der rechner noch nicht so viele jahre auf dem buckel hat da sich sonst die frage nicht stellen würde.
Wie du jetzt auf eine volle Platte kommst ist für mich nicht nachvollziehbar. Wir wissen weder das aufgabengebiet des rechners noch sonst etwas. Da er jedoch wenig hardwarespezifikationen angiebt und der rechner älter zu sein scheint kann man davon ausgehen das wohl eher nicht im videoschnitt oder ähnlichen bereichen mit der kiste hantiert wird oder zumindest nicht mit leistungs und ressourcen fressenden programmen gearbeitet wird --> eher office maschine --> eher keine volle festplatte.

Also lieber TE gib und mehr infos denn mit meiner glaskugel kann ich zwar jeden erdenklichen fall nachstellen jedoch weiß man nicht ob es dann deinem problem entspricht.
 
absolut keine infos zum system und du fragst ob 5gb ram die kiste ausbremsen?

was erwartest du denn jetzt für eine antwort?
 
Ja stimmt schon,ohne nähere infos ist es schwer.
Kommt auch darauf an ob 32/64bit und für was er gebraucht wird.
Ich hoffe dee TE meldet sich bald wieder.
 
Na ja, es kommt eben auf Anwendungen an - da fällt spontan z.B. SPSS, GIS, CAD... - da braucht man, je nach Datenlage vieeel Speicher. Also, ohne Hardware + Sotfware kommen wir hier nicht weiter und der Kollege kann durchaus Recht haben... also warten wir halt ab. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh