Nun musst Du mir mal erklären, warum es für Werder besser wäre abzusteigen, als für den HSV.
Wir hatten in Bremen in den letzen 12 Jahren 6 Titel, 2 Trainer und haben 6 Jahre CL gespielt, Superfussballer hervorgebracht, keinen 30 Mio-Gönner und weniger Etat, aber mehr Erfolg. Jahrelang die Nummer 2, der Bayernschreck.. sind nicht verschuldet, unser Stadion ist unser Stadion (und das der Stadt Bremen).
Hamburg hatte in der Zeit 12 Trainer, keinen Titel und kein Finale, kein eigenes Stadion, 100 Mio Schulden trotz zweier Fan-Anleihen und faselt trotzdem immer von Europa. Der HSV ist verseucht, hat nen riesigen Wasserkopf und eine nahezu unzerstörbare Struktur, die aber mehr schadet als nützt.
Also noch mal - wenn einem Verein der Abstieg gut tun würde, ist es klar der HSV. Nur so können diese verkrusteten Strukturen aufbrechen und erneuert werden.
In Bremen läuft es seit drei Jahren schlecht... aber da hilft sicherlich kein Abstieg.
Nicht das ich mir das wünsche, aber wenn, dann hat es der HSV nötig.
Ich empfinde deinen Beitrag in Teilen als Quatsch, was allerdings nicht im Sinne von "inkompetent", sondern im Sinne von "unüberlegt" zu werten ist.
Einen Abstieg als Lösung zu sehen, wird ja gerne gemacht, aber wenn ich frage, wer denn da als Vorbild dienen kann, wird entweder Hertha oder Frankfurt als Beispiel genommen. Frankfurt spielt jetzt das zweite Jahr wieder in der BuLi und hat letztes Jahr überraschend auch noch die Europa League erreicht, während es dieses Jahr auch arge Schwierigkeiten gab. Hertha kam erst diese Saison wieder hoch.
Wenn ich mir aber Köln oder Lautern angucke .. hmm .. da war der Abstieg nicht die Lösung, obwohl Lautern auch zuletzt zwei Jahre in Folge oben war.
Ein Abstieg würde weder Bremen noch Hamburg irgendeinen Vorteil bringen, da erstens die Einnahmen aufgrund von sinkenden Fernsehgeldern, Top-Spielen und Zuschauerzahlen stark zurück gehen würden. Hamburg hätte noch Pauli als Derby, ginge auch Bremen mit, das "echte" Nord-Derby". Ansonsten 30-32 Spiele Langeweile.
Juventus konnte so einen Abstieg ohne Probleme überstehen, aber ansonsten ist man nach einem Abstieg erstmal weg. Da sollte man, aus Hamburger Sicht, eher darauf hoffen, dass im Mai/Juni HSV+ durchgewunken wird und die Strukturen mit einem Arschtritt geknackt werden. Und auch Bremen sollte gucken, dass sie nicht auch noch da unten rein kommen, obwohl sie schon an die Tür geklopft haben
Desweiteren bringst du die Fakten durcheinander. Die Fananleihe wurde nicht für das Stadion verwendet. Das Stadion ist separat in den Verbindlichkeiten aufgeführt und nimmt vermutlich 70-80% ein, wobei dort schon im Gespräch war, dass Kühne die Namenrechte kaufen könnte. Die Fananleihe selber wurde einzig für den HSV-Campus veranschlagt, also für die Nachwuchsarbeit, und diese Anleihe beläuft sich auf glaube 17,5 Mio. 12,5 Mio zu erste aufgrund der 125 Jahre, und weil es so gut lief, nochmal 5 Mio. hinterher. Von den 17,5 Mio. werden einige, vor allem sicherlich die 125€-Modelle nicht zurückgeben und sich die Scheine an die Wand nageln. Also sind zwar 17,5 Mio. veranschlagt, aber es wird sicherlich etwas weniger. Dazu kommen noch 8 Mio. für van der Vaart, die als zinsloses Darlehen von Kühne gegeben worden sein SOLLEN.
Sollte HSV+ erfolgreich gewählt werden, wird von dem Geld, welches durch strategische Partner eingenommen wird, in erster Linie genau dieser Verbindlichkeitenberg abgebaut. Würde der HSV absteigen, so würde man weitaus weniger Geld mit den Anteilen verdienen und ich glaube auch nicht, dass man die 24,9% sofort abgibt. Ein Abstieg wäre also durchaus fast tödlich, da man finanziell noch mehr in Schieflage gerät und sämtliche Planungen nicht mehr zutreffen.
Bremen hat das mit der 2ten quasi in jedem Vertrag drin stehen.
Dino hin oder her, in Hamburg sind es eben nicht nur die Spieler - der ganze Rest krankt.
In Bremen hat sich einfach eine schlechte Personalpolitik entwickelt, da hat jemand hoch gepokert und ist dann schnell woanders hin gegangen.
Das wissen wir ja. Aber wie will man den Patienten retten, wenn der Vormund alles verhindert? Deswegen MUSS HSV+ kommen, denn anders werden "unsere" Edel-Fans den Dino töten, häuten und auffressen. Aber da sie einiges ihrer Macht verlieren würden, wollen Supporters, Chosen Few und viele andere Fan-Clubs die Ausgliederung nicht.
Verträge für die zweite Liga haben in Hamburg sicherlich auch (fast) alle Spieler. Ich habe mal gelesen, dass DFL-Verträge standardmäßig für 1. und 2. Liga gelten.
Zu Bremens Misere würde ich gerne nix sagen, aber ich kann nicht anders: Ich habe es ja schon vorher gesagt. Allofs wurde noch einige Zeit als Heilsbringer gesehen, obwohl er schon viele Grütz-Transfers tätigte, z.B. Elia, und Dutt war mir auch vorher klar, als die meisten Bremer noch jubelten, dass man jemanden vom DFB geholt hat.