Aspire 1501 extreme Latenzen :-(

Adonay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
1.993
Ort
Remscheid
So sieht es mit momentan mit DPC Latency Checker im Idle aus...

Ich hatte drei dieser Notebooks hier, eins ist zerlegt und eins ist weg daher kann ich leider nicht gegentesten ob das Problem modellabhängig ist oder nur das eine betrifft was hier gerade steht...

Musik hören geht so leider nicht das "springt" (finde keine bessere Beschreibung) zu sehr.

Auffällig auf dem Screen ist das der Abstand immer genau gleich ist?!

Das Problem besteht mit sämtlichen Treibern die ich bisher getestet hab, sowohl unter XP als auch jetzt unter Win7.

Gerade nochmal mit einer USB-Soundkarte mit C-Media getestet, Ergebnis leider dasselbe...

Cool'n'Quiet ist über die Energieoptionen von Win7 aktiviert, deaktiviere ich diese ändert sich leider nur minimal der Abstand der Ausreißer...


Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee oder aber vielleicht dasselbe Gerät?!


dpckwphy.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach und nach im Hardwaremanager alle Geraete abschalten und schauen wann es verschwindet. DAnn weisst du welches Teil es ist. Und dann schauen ob du bessereTreiber bekommen kannst bzw. Geraet abgeschaltet lassen.
 
Bringt leider nichts hab das mit allen abschaltbaren Geräten durch, das Ergebnis ist gleich, alle 15sek. diese krasse Latenz...
 
Das neueste Bios ist drauf und mit XP hatte es dieselben Drops, sowohl mit dem VIA-Treiber 4.xx als auch mit dem von dir verlinktem...

wahrscheinlich hat das Teil nen Hardwareschaden...
 
Ich glaube eher dass die Treiber nen Schaden haben. Kannst du den Via Chip, was auch immer das für ein Teil ist und was es tut (bin grade zu faul nachzuschauen) abschalten?
 
Das es sich da um den Chipsatz des Boards handelt (und was der macht und das man den definitiv nicht abschalten kann) sollte man wirklich schon wissen, auch ohne Google...

RAM-Tausch und ein CMOS-Clear per 10 Cent Stück ist da noch ne Option:
http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM Tausch wäre eine Option habe nur leider keinen da, lohnt sich da memtest anzuwerfen?

BIOS hatte ich zu Anfang per DIP Switches resettet weil ein Passwort vergeben war...

ist das doof weil ansonsten macht es seine Sache für ein fast 10 Jahre altes Noti noch ganz gut...
 
Es ist ein kleines Wunder, dass es überhaupt noch leben soll. Da wird sich langsam das Board/Southbridge verabschieden, wenn es kein Virus oder andere Schadsoftware ist.

Bleibt nur noch ein Check mit ner Linux LiveCD.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab schnell mal ne Knoppix-CD erstellt und getestet und ich hätte es nicht gedacht aber hier läuft Musik völlig Verzögerungsfrei!!
Danke für den guten Tip!

Supi nur wie bekomme ich das jetzt unter Windows hin?! >.<
 
ich habe nun mal XP aufgesetzt und sofort beim ersten Start ohne Installation zusätzlicher Treiber diese Latenzen, der einzige Unterschied ist jetzt der Abstand liegt zwischen 20 und 30sek.

Wie kann das sein das unter Linux alles sauber läuft und Windows macht Probleme?

Kann ich das Teil nur mit Linux verwenden? ^^

- - - Updated - - -

Edit: nochmal ein Stück zurück:
DPC zeigt zwar immer noch aussetzer bis fast 48000μ an allerdings hört man nun beim Musik hören nichts mehr davon, demnach kann es natürlich auch sein das unter Linux dasselbe passiert...

naja wenn man nun ne jukebox davon machen kann ist es ja in Ordnung...
 
noch mehr neues:
habe die Kiste mal mithilfe der original Recovery CDs aufgesetzt und die latenzen sind zwar noch da sogar immer gleich 4-5 aussetzer am Stück aber nur bis knapp über 5000μ...
diese Unterschiede sind zwar einerseits ein Beleg für ein reines Software-Problem aber andererseits weiß ich jetzt nicht mehr weiter...
 
So nun hab ich mich dem ganzen nochmal angenommen...

Die Verursacher sind zum einen die WLAN-Karte, die macht drops bis 6000µ
und zum anderen Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie, also die Batterieüberwachung, diese ist für die Drops bis 60000µ verantwortlich!

Das interessante ist das die 60000 drops ausbleiben und die der Wlan-Karte sich auf die Hälfte reduzieren sobald der Akku entnommen wird?! o_O

Dazu kommt nun auch noch das wir einen neuen Router von o2 (eigentlich ist es derselbe wie vorher steht nur o2 statt alice drauf) bekommen haben und sich nun keine WLAN-Verbindung mehr herstellen läßt wenn das Teil unter XP läuft, mit Win7 kein Problem...

Ich hab keine Lust mehr auf das Teil und danke euch für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh